Beiträge von DieDreiVonDenise

    Ich habe extra ein Buch übers Clickern gekauft. Das ist sehr hilfreich. (Bei meinem systematischen Problem hilft es leider trotzdem nicht😅) Da stand nichts davon dass das Clickern zu laut sein können. Daher habe ich mir da ehrlich gesagt nichts gedacht und es stört sie ja auch null.

    Ich füttere nur das was ich selbst auch essen wöllte. Also welker Salat oder der Strunk sind da gar keine Überlegung wert. Kann sein dass ich da zu überfürsorglich bin aber beim Futter meiner Tiere würde ich nie sparen.

    Man merkt in den Video sicher auch dass ich teilweise noch etwas unsicher bin. Zum Beispiel als Leo kommt und ich Versuche ihn von Hino wegzubringen. Ich hatte einfach keine Ahnung wie ich am besten in dieser Situation reagieren soll.


    (Außerdem entschuldigt bitte das denglish, die meisten Trainingsvideos die ich anschaue sind Englisch und dann geht einem das irgendwann ins Blut über.🙈)

    Ich habe einen handelsüblichen Clicker. Unsere Waage funktioniert leider nur mit einer Schüssel aber wenn wir eine flache Waage besorgen (was wir sowieso bald vorhaben) müsste es klappen.



    So sieht es gerade aus. (Keine Sorge, es war Putztag) Das Video ist von heute morgen. Man sieht ganz eindeutig, dass Hino sehr interessiert ist aber er ist das rangniedrigste Tier und er hat auch kaum Platz die Bewegungen zu machen.


    Ich habe auch schon darüber nachgedacht evtl ein einzelnes Tier abzuschirmen aber meiner Meinung nach muss das Training freiwillig sein. Er muss weggehen können wenn er nicht mehr will.

    Am liebsten wäre es mir ich könnte ihnen das "Bleib" Kommando irgendwie beibringen. Denn es stört mich sowieso, dass Monte und Marshmallow immer schon provisorisch Männchen machen bevor ich das Kommando überhaupt gegeben habe. Dann haben sie ja nicht verstanden "mein Mensch sagt das, also tue ich es" sondern "ich mache das und bekomme was zu futtern" also Ziel verfehlt.😅


    Mein absoluter Traum wäre es, wenn alle Schweine die teilnehmen wollen brav in einer Reihe warten bis sie dran sind. Ich habe schon bei manchen Videos im Internet gesehen dass es möglich ist, nur WIE??

    Hallo Leute,


    Ich clickere ja mit meinen Schweinen ganz fleißig und wollte Mal fragen ob hier in der Community noch ein paar andere Leute sind die das ebenfalls machen, damit man evtl. Tipps austauschen kann.


    Unser aktueller Stand der Tricks:


    Auf ein Podest stellen: Alle

    Männchen machen: Alle

    Pfötchen geben: Marshmallow und Hino (Hino macht es nur bei meinem Freund)

    Im Kreis drehen: Leo und Hino


    Mein größtes Problem ist, dass ich es selten schaffe mit einem allein zu üben. Ich kann sie nicht raus nehmen um zu üben, denn das stresst sie und dann haben sie keinen Spaß mehr am lernen. Aber wenn ich üben will merken sie dass es Leckerlis gibt und dann kommen alle angerannt und wollen zuerst dran genommen werden um zuerst ein Leckerli zu kriegen. Dann lenken sie sich gegenseitig ab und dann verstehen sie nicht mehr was von ihnen verlangt wird, sind frustriert und laufen weg. Wie regelt ihr das bzw. Habt ihr eine Idee, wie man das Regeln kann?


    Übrigens hat unser Hino gerade eine unglaubliche Freude daran. Er ist sehr konzentriert und lernwillig. Das macht richtig Spaß mit ihm.🥰

    Wir haben jetzt Membrana bekommen und er soll täglich 10 Minuten inhalieren und Rotlicht bekommen. Die Tierärztin hat ihn sich heute doch Mal fix angucken können und sie sagt ja, er ist erkältet aber es ist noch nicht schlimm. Er hat noch freie Atemwege aber die Nase läuft halt und er ist ein bisschen kalt aber nicht unterkühlt.


    Das Membrana gefällt ihm gar nicht. Er wehrt sich mit Händen und Füßen. Das Inhalieren läuft auch nur mäßig gut. Er scheint die glühend heiße Tasse unglaublich spannend zu finden. Deswegen muss ich die ganze Zeit neben ihm sitzen und aufpassen dass er die Barriere nicht zerstört. Das Rotlicht meidet er wie die Pest.


    Wir haben jetzt auch ein bisschen Durchfall bekommen...


    Also aktuell ist noch was okay. Die Tierärztin glaubt mit den Maßnahmen die wir ergreifen sollte es schnell geschafft sein aber er ist schon ein ziemlich sturer Patient 😅

    Leider ist es nicht mehr heilbar. Wir unterstützen ihn mit Echinacea Globuli vom Similisan und bei Bedarf mit Metacam und Antibiotika.


    Echinacea Globuli bekommst du in jeder Apotheke. Die von Similisan und A.Vogel sind vom Hersteller aus auch für Meerschweinchen geeignet. Jedoch weiss ich nicht ob es diese auch in Deutschland gibt...

    Lg

    Dann Frage ich Mal in unserer Apotheke nach...

    Empfehlen kann ich bei leichten Atemgeräuschen RodiCare Pulmo, das erhältst du beim TA oder in verschiedenen Onelineshops.

    Sollte das Knacken heftiger werden oder gar Flankenatmung (Pumpen) eintreten, müsstest du sofort den TA aufsuchen - ohne AB ist einem Atemwegsinfekt nicht beizukommen.

    Die vom Empfang meinte sie stellt uns was zusammen. Sie hat unglaublich viele Medikamente aufgezählt von denen ich noch nie etwas gehört habe.


    Woran erkenne ich diese Flankenatmung? Gestern beim TÜV ging ihm schon ganz schön die Pumpe aber er hat immer Angst vorm TÜV und ist dann ganz aufgeregt deswegen dachte ich mir erstmal nichts dabei. Jetzt klingt das schon nach einem weiteren Anzeichen...

    Silvia. Leider haben wir das nicht Zuhause und müssten es erst bestellen. Er braucht aber ja jetzt schon etwas Hilfe. Ich habe deshalb heute morgen mit dem Tierarzt gesprochen. Sie haben keine Zeit für uns weil wir leider (oder zum Glück) nicht als Notfall zählen. Wir sollen aber heute Nachmittag ein paar Medikamente für ihn abholen und sollen dann in ein paar Tagen nochmal für einen Termin anrufen damit seine Lunge angehört wird. Ich hoffe dass das die richtige Vorgehensweise ist...


    Schweizer Wuschelschwein wie ist es dann mit euren Schwein ausgegangen?

    Hallo Leute,


    Heute beim TÜV hat sich Leo ziemlich warm angefühlt. Also seine Ohren waren warm und sein Bauch auch ziemlich. Er atmet für seine Verhältnisse normal aber er hat ja schon immer etwas "knackend" geklungen beim Atmen. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob da evtl. was sein könnte...


    Ansonsten verhält er sich ganz normal, er hat das Rudel gut im Griff und er hat auch sonst keine Symptome.


    Glaubt ihr er könnte erkältet sein? Tagsüber lassen wir die Fenster offen. Wir schließen sie nur nachts. Sollte es ihnen tagsüber zu kalt werden haben wir Kuschelsäcke im Gehege.


    Wegen den Umzugskosten würde ich "unnötige" Tierarztkosten gerne vermeiden. Aber wenn ihr glaubt es besteht auch nur die geringste Chance dass er eine Erkältung haben könnte stehe ich gleich morgen früh mit ihm beim Tierarzt...

    Ich habe zwar keine Kork Röhren,aber Abwasser Rohre so orangene und einen rascheltunnel.sie werden gerne genutzt und auch gerne drin geruht.zum besseren säubern habe ich molton klein geschnitten,weil sie das schon einsauen😊

    Das wird mit korkröhren bestimmt nicht anders sein…..ich könnte mir vorstellen das das nach ner Weile stinkt.

    Das habe ich auch Mal versucht aber meinen war das dann zu suspekt und sie haben die Einlage rausgeschmissen.