Beiträge von DieDreiVonDenise

    Ein Weibchen zu holen ginge wahrscheinlich nicht, da wenn wir die Gruppe teilen müssen die beiden Gruppen direkt nebeneinander leben würden und wenn die anderen ein Weibchen riechen könnte es krachen.


    Wir haben auch alle unsere Tiere kastrieren lassen um eben genau so eine Situation einfacher zu machen aber er wurde nicht kastriert und uns schien das Risiko zu hoch ihn noch nachträglich kastrieren zu lassen.


    Ich hab schon mit einer Notstation gesprochen. Die nehmen ihn nur kastriert weil er sonst keine Gruppe hätte wo er rein kann oder sie würden ihn kastrieren. Aber laut der Station wäre 3 noch kein Alter um Angst zu haben. Die Blasensteinop macht das natürlich um einiges schwieriger aber es scheint kein Weg an einer Kastration vorbei zu führen, auch wenn er sich doch noch mit den anderen wieder versteht. Älter darf er nicht werden für die Kastra.


    Es geht ihm heute sehr gut. Er hat richtig toll gefressen und die Medikamente ohne murren genommen. Wir versuchen es heute Abend unter Vollaufsicht nochmal in der Hoffnung dass es nun vielleicht doch klappt.

    Ich weiß nicht genau was du damit meinst ob Hino länger mit Stress zurecht kommt. Er ist immer schnell gestresst und verängstigt wegen seinen unschönen Erfahrungen von früher. Er hat schon gefressen seit dem Vorfall. Aber es tut mir trotzdem so leid da er bei sowas sehr schnell leidet.


    Ich denke nicht dass es bei Marshmallow die Unsicherheit war die ihn aufs Häuschen gebracht hat. Er sitzt sehr gerne und häufig dort. Es ist sein Lieblingsplatz. Es kann aber trotzdem sein dass ich da sie Signale missverstanden habe und du Recht hast.


    Ich denke würde eine Dreiergruppe übrig bleiben würden die Jungs die Pappelphase überstehen da es von Tag zu Tag besser wird.

    Die Dreiergruppe ist in letzter Zeit "fester" geworden. Heute gab es zum Beispiel den ganzen Tag keinen Streit (vor der Vergesellschaftung) obwohl wir sie wegen einem Putzunfall längere Zeit auf kleinen Raum setzen mussten.


    Ich denke Leo müsste dann alleine sitzen.


    Ihn mit Hino nochmal zusammen zu stecken wäre vielleicht möglich aber für Hino unschön. Er Wehr sich eben nicht wenn Leo ihn ärgert sondern lässt es über sich ergehen oder läuft davon und ist gestresst. Und da er dann Leos einzige Gesellschaft wäre würde er viel von ihm gedrängt werden.

    Tatsächlich war Marshmallow vorher nie so. Er war immer friedlich und liebevoll gegenüber den anderen. Gesichter lecken und nach kranken Freunden Ausschau halten inklusive. Das kam jetzt erst ganz plötzlich.


    Er ist als Baby zusammen mit Monte und Manni bei uns eingezogen und hat 2 Monate ohne einen Erwachsenen verbracht. Bei den Vorbesitzer wurde er soweit ich weiß schnell von den älteren getrennt und mit den anderen zwei alleine gesetzt, da sie keine erwachsenen Männchen in der Gruppe hatten. Marshmallow wurde bei uns dann von Leo erzogen. Das hat vor seinem Blasenstein auch wirklich gut geklappt. Die beiden mochten sich gerne.


    Bitte lass dich von mir trotzdem nicht entmutigen. Es ist von Tier zu Tier total unterschiedlich ob eine Böckchengruppe klappt. Zu den anderen Böcken ist Marshmallow mittlerweile auch wieder safter. Er scheint nur ein Problem mit Leo zu haben. Wahrscheinlich auch nur wegen dem beiderseitigen Interesse nach dem Rang.

    Ja ich weiß dass ich sie eigentlich hätte machen lassen sollen. Aber sein Bauch war frei und er konnte weder weglaufen noch sich wehren also konnte ich nicht anders. Da ist mir meine Hand egal. (Ich hoffe das klingt nicht harsch, ich meine es nämlich nicht so.)


    Theoretisch ginge eine zweite Gruppe schon. Aber nicht mit den Jungs die wir aktuell haben. Leo bedrängt Hino ja immer so und das setzt Hino enorm unter Stress und auch wenn Monte noch nie auf ihn losgegangen ist sind die sich zur Zeit auch nicht grün. Wie müssten wahrscheinlich ein ganz neues Tier zu uns holen. Das wollten wir eigentlich nicht... Aber es ist nicht unmöglich.

    Hallo Leute,


    Vielleicht habt ihr es in meiner Tiervorstellung schon gelesen. Falls nicht erkläre ich es nochmal kurz:


    Leo durfte heute nach (ich glaube) ca.3 Wochen wieder zu den anderen zurück. Er wurde ja zu Beginn seiner Krankheit (Blasenstein) von Marshmallow vertrieben. Zwischenzeitlich hat Marshmallow sich den Titel des Alphatieres geschnappt.


    Zuerst war alles ganz normal. Es gab viel geklapper und geschimpfe. Leo hat Marshmallow immer Mal wieder herausgefordert aber Marshmallow hat ihn angebrummt und Leo hat die Beine in die Hand genommen. Plötzlich war es Marshmallow zu viel und er ging auf ihn los. Er jagte ihn und biss ihn in den Po. (Zum Glück hat er ihn nicht gut erwischt.) Dabei ist Leo gestolpert und lag auf den Rücken. Er konnte sich nicht schnell genug umdrehen und Marshmallow hing über ihn und holte zum Biss aus. Ich erkannte die Gefahr, ging dazwischen und kassierte einen unglaublich heftigen Biss. Marshmallow wollte mich gar nicht mehr loslassen. In der Zwischenzeit holte mein Freund Leo raus. Er jammerte ganz schrecklich. Nun sitzt er wieder in seinem Einzelkäfig. Dort hat er sich schnell wieder beruhigt. Nun wissen wir nicht, was wir tun sollen und hoffen hier auf Ratschläge.


    Mein Freund will es gleich morgen nochmal versuchen. Ich bin mir aber sicher dass es wieder böse enden wird. Aber war es vielleicht doch nur halb so schlimm wie ich jetzt denke? Immerhin wäre ich wahrscheinlich nicht dazwischen gegangen wenn es nicht sein frisch operierten Bäuchlein gewesen wäre. Aber der Biss war wirklich heftig, das hätte Leo ÜBERALL schwer verletzen können.


    Ich habe schon länger das Gefühl dass Leo vielleicht glücklicher wäre wenn er ein Harem hätte. Aber er ist nicht kastriert und eine OP ist ein Risiko. Wir vermuten, dass er früher eine Lungenerkrankung hatte, außerdem ist er schon drei. Also wollten wir es eigentlich nicht darauf ankommen lassen. Aber die Blasensteinop hat er überraschend gut gemeistert. Nun denke ich wieder darüber nach ob wir ihn vielleicht kastrieren und abgeben sollten. (Auch wenn es mir das Herz zerreißen würde.)


    Natürlich könnten wir ihn auch unkastriert abgeben oder es später nochmal versuchen. Oder hat jemand anderes vielleicht noch eine Idee wie man die Vergesellschaftung einfacher gestalten kann?

    Ich hätte wirklich nicht gedacht dass ich mich so schnell wieder melden muss aber wir mussten die Vergesellschaftung abbrechen.


    Wie schon geschrieben hat Leo immer Mal wieder versucht Marshmallow herauszufordern, hatte dann aber doch zu viel schiss. Nun hat es Marshmallow gereicht. Er ist auf ihn losgegangen, hat ihn durchs ganze Gehege gejagt und ihn dabei zwei Mal am Po erwischt. Zum Glück nicht schlimm. Dann stolperte Leo, fiel auf den Rücken und kam nicht mehr schnell genug hoch. Marshmallow türmten über ihn, zufällig direkt über der OP Wunde und holte zum Biss aus. Ich ging dazwischen und hab ihn kassiert. Und was für ein Bis das war! Er hatte so eine Wucht und hat gar nicht mehr losgelassen. Ich hab erstmal gar nicht mehr aufgehört zu bluten. Mein Freund hat sie getrennt. Zum Glück ging dieser Biss nur in meinen Finger und nicht in seinen Bauch. Leo jammerte ganz fürchterlich. Zurück in seinem Käfig hat er sich gleich viel besser gefühlt und er frisst jetzt ganz eifrig. Aber kaum war Leo weg fing Marshmallow wie verrückt an zu popcornen. Er scheint sich über seinen Sieg also sehr zu freuen.


    Monte und Hino waren dabei außen vor. Marshmallow hat danach auch mit ihnen keinen Streit gesucht. Er war gleich wieder friedlich und hat zusammen mit Monte gefressen. Hino sitzt immernoch verstört in einer Ecke.


    Nun sind wir uns nicht sicher was wir tun sollen... Aber dafür mache ich Mal ein neues Thema auf.

    Update:


    Monte und Leo waren ja heute beim Tierarzt. Leo wegen dem Fädenziehen, Monte wegen seinen Zähnen. Montes Zähne sind nicht abgebrochen aber die Zahnstrucktur sei ungewöhnlich. Wir söllten warten und schauen ob es normal rauswächst. Wenn nicht geht's in 2 Wochen (spätestens) zur Meerie-Expertin nach Ziegelstein. Bei Leo wurde zu den Schmerzen wieder nur gesagt es sei ungewöhnlich aber wir sollen beobachten. Zu den anderen sollte er laut TA heute trotzdem schon.

    Davon war und ist er nicht begeistert.


    Am Anfang hat er sofort den Dicken markiert und die anderen herumgescheucht. Dann kehrte Ruhe ein. Wir dachten "Puh, er hat sie wieder unter Fuchtel. Hat ja super geklappt." Aber wir haben uns zu früh gefreut. Marshmallow ist auf ihn los und hat ihm einen Büschel Fell ausgerissen. Dann gab es sehr viel lautstarken aber nicht handgreiflichen Streit zwischen Marshmallow, Monte und Leo. Es wurde gezankt bis nur noch einer "übrig" war. Dann ging man auseinander, ruhte sich aus, traf wieder zusammen und stritt weiter. Monte hat schon aufgegeben.

    Am Anfang sah es so aus als würde Marshmallow seinen Rang verlieren. Er war verunsichert und lief umher, unschlüssig was er tun soll. Doch nun hat er seinen Standpunkt festgemacht und so wie es aussieht wird er dieses Mal gewinnen. Er sitzt auf dem Dach seines Lieblingshauses mit aufgeplusterter Mähne wie ein Löwe und scheucht alle umher die es wagen ihm zu nahe zu kommen. Leo versucht hin und wieder ihn zum Kampf aufzufordern aber Marshmallow muss nicht Mal von seinem Dach herunter um ihm Beine zu machen.


    Der arme Hino will von allem gar nichts wissen und ist total gestresst. Ständig wird er herum gescheucht.


    Fressen will bei dem Stress aktuell noch keiner. Die zwei großen Teller mit FriFu stehen noch genauso wie am Anfang. Aber wir haben sie auch erst seit einer Stunde zusammen also wird das vielleicht noch.

    Das mit der Kiste kann ich empfehlen. Bzw mehrere Kisten. Meine Schweinis lieben es. Es ist zwar schon nach spätestens einer halben Stunde alles plattgetrampelt aber immerhin 😅 was mir noch eingefallen ist: Wir haben uns im Baumarkt ein Gitter gekauft und das legen wir immer über das Gehege. Dann Händen wir dort Zweige oder ihr Lieblingsfutter drüber und stellen an ein paar Stellen Weidenbrücken drunter. Sie klettern dann uns strecken sich um an das Futter zu kommen.


    So sieht das im kleinen Format aus. Geht natürlich auch größer. :)


    Und mindestens einmal täglich trainieren wir mit unseren Meeris auch. Zur Belohnung gibt es ihr Lieblingsleckerli. Dann machen sie Männchen oder springen auf Hütten. (Zu mehr haben wir sie noch nicht bewegen können) Dadurch verbringen wir "quality-time" mit den kleinen, sie sind beschäftigt und bekommen auch noch Futter.

    Hi ich wollte nochmal sagen dass du ein echt schönes Gehege hast. Ich persönlich finde es allerdings etwas sehr vollgestellt. Meine Schweins wären mit so vielen Versteckmöglichkeiten wohl auch faul denn sie Rennen echt gerne und wenn kein Platz zum Rennen ist liegen sie eben rum.