Zur Kaltstallhaltung kann ich nicht viel beisteuern, aber zu der geplanten Etage:
Wenn du sie recht niedrig machst (20-25cm) wird sie von den Meerschweinchen als Unterschlupf genutzt und sparst dir viele Häuschen. Ich habe so eine Etage auf meiner oberen Ebene. Das sind 90cm lange Bretter mit vorne jeweils zwei angeschraubten Beinen. Sie liegen hinten am der Wand auf Winkeln auf. Dadurch kann ich sie ganz einfach rausheben beim Saubermachen. Genauso wie die Rampe, die mit einem Scharnier befestigt ist. Unten an den Brettern lassen sich mit Haken auch ganz einfach Hängematten befestigen, sodass du auch dafür kein Gestell brauchst.
Ich fand das Allkokos- Einstreu übrigens einige Zeit sehr angenehm, weil es sich gut festgetreten hatte und wenig staubte. Allerdings bekommt man anderes Einstreu in besseren Größen und mein Versuch ging nur ein paar Wochen.
Zu der Gruppengröße: Ich würde an deiner Stelle erstmal mit weniger Tieren starten - zB mit einer bestehenden Haremsgruppe aus einer Notstation - und dann nach und nach Neuzugänge integrieren. Ich stelle es mir sehr stressig für Mensch und Tier vor, wenn so viele "fremde" Meerschweinchen auf einmal eine Gruppe bilden sollen. Dann könnt ihr euch auch ein besseres Bild machen, wie voll das Gehege mit einer bestimmten Anzahl ist.
Außerdem sollte man den Futterbedarf und die Kosten nicht unterschätzen. Aber da habt ihr mit den Kaninchen ja schon Erfahrung.