Beiträge von Feejo

    Ich finde das eine sehr gute Idee!


    Mir ging vor ein paar Wochen auch durch den Kopf das Gehege zu verändern, weil die Erinnerungen so stark daran hängen. Allerdings geht das bei mir nicht so leicht. Dein Plan hört sich aber super an - besonders für so junge Rennmäuse.

    Narü ich verstehe dich da sehr gut und habe mich schon über die Abgabebedingungen von so mancher Notstation geärgert.


    In einem früheren Beitrag habe ich erklärt, warum ich in diesem Fall (kurzfristig) davon abrücken würden. Allerdings haben die beiden Stellen einen besseren Einblick gewonnen als wir und sich gegen eine Vermittlung entschieden. Da fände ich es auch nicht richtig, so lange zu suchen, bis sich jemand findet, der auf die Bedingungen keinen Wert legt. Da sind wir ganz schnell bei nicht empfehlenswerten Abgabestellen.


    Tim@Meerschwein das soll wirklich kein Angriff an dich sein und ich sage damit auch nicht, dass eine Haltungsbedingungen - abgesehen von der Größe - schlecht wären. Meerschweinchen haben aber ein viel kürzeres Leben als wir, weshalb wir manchmal gezwungen sind schneller Veränderungen herbeizuführen, als uns lieb ist. Natürlich ist deine menthale Gesundheit aber genauso wichtig. Ich denke das Beste wäre, du machst dir nochmal Gedanken darüber, ob du es (ggf. mit Hilfe) schaffen würdest mehr Platz zu schaffen oder dich doch für eine Abgabe entscheidest.


    In beiden Fällen hast du unsere Unterstützung!

    Danke, dass du dir trotz des Schocks die Zeit nimmst auf unsere Fragen zu antworten.


    Mich beschäftigt ehrlich gesagt noch sehr das Gewicht von Erwin. Für einen ausgewachsenen Kastrat sind 450g (und vorher sogar nur 350g) wirklich extrem wenig. Das ist das Gewicht eines Jungtiers von wenigen Monaten. Selbst mein sehr kleiner, leichter Kastrat wog nach langer Krankheit zum Schluss noch mehr als dein Erwin. Ich dachte deine Waage wäre vielleicht ungenau oder er hätte sein Gewicht immer beim Wiegen verlagert. Aber anscheinend hat der Tierarzt das Gewicht ja bestätigt.


    Dann wäre es für mich warscheinlich, dass er insgesamt sehr geschwächt war und auch die richtige Dosierung des Spot-Ons zu viel gewesen sein könnte. Du hattes geschrieben, Erwin wäre kurz vor seinem Tod wegen der zweiten Milbenbehandlung beim Tierarzt gewesen. Bekam er da etwas Anderes, weil du schreibst, das SpotOn wäre 3 Wochen her?

    Mein Beileid Narü!


    Ich hoffe dir hilft das Wissen, dass Pan mit dir als Halterin das große Los in der Meerschweinchenlotterie gewonnen hat. Sie wurde umsorgt, geliebt, bespaßt, bestimmt auch verwöhnt und lebte in einer tollen Gruppe. Auch wenn sie zu früh gehen musste, war ich Leben eine Bereicherung und absolut lebenswert.

    Das ist furchtbar! Mein Beleid zu deinem Verlust.


    Ich kenne mich nicht genug aus um sagen zu können, was seinen plötzlichen Tod verursacht hat. Hat der Tierarzt ihn bei sich nochmal gewogen und generell untersucht (abtasten, Zähne und Kotabgang prüfen zB)?

    Hallo,


    um deine Situation besser einschätzen zu können wäre es wichtig, dass du einen kleinen Überblick über die Gruppe und ihr Gehege gibst:

    • Alter der Böckchen
    • kastriert?
    • wer kam wann dazu?
    • Größe des Geheges, Etage ja/nein

    Das ist gerade eine schwierige Situation, die ich gut nachfühlen kann.

    Zur Kaltstallhaltung kann ich nicht viel beisteuern, aber zu der geplanten Etage:


    Wenn du sie recht niedrig machst (20-25cm) wird sie von den Meerschweinchen als Unterschlupf genutzt und sparst dir viele Häuschen. Ich habe so eine Etage auf meiner oberen Ebene. Das sind 90cm lange Bretter mit vorne jeweils zwei angeschraubten Beinen. Sie liegen hinten am der Wand auf Winkeln auf. Dadurch kann ich sie ganz einfach rausheben beim Saubermachen. Genauso wie die Rampe, die mit einem Scharnier befestigt ist. Unten an den Brettern lassen sich mit Haken auch ganz einfach Hängematten befestigen, sodass du auch dafür kein Gestell brauchst.


    Ich fand das Allkokos- Einstreu übrigens einige Zeit sehr angenehm, weil es sich gut festgetreten hatte und wenig staubte. Allerdings bekommt man anderes Einstreu in besseren Größen und mein Versuch ging nur ein paar Wochen.


    Zu der Gruppengröße: Ich würde an deiner Stelle erstmal mit weniger Tieren starten - zB mit einer bestehenden Haremsgruppe aus einer Notstation - und dann nach und nach Neuzugänge integrieren. Ich stelle es mir sehr stressig für Mensch und Tier vor, wenn so viele "fremde" Meerschweinchen auf einmal eine Gruppe bilden sollen. Dann könnt ihr euch auch ein besseres Bild machen, wie voll das Gehege mit einer bestimmten Anzahl ist.


    Außerdem sollte man den Futterbedarf und die Kosten nicht unterschätzen. Aber da habt ihr mit den Kaninchen ja schon Erfahrung.

    Willkommen im Forum Tobias!


    Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken machst und dich informierst, bevor du dir Meerschweinchen als Haustiere holst.


    Ich versuche mal möglichst übersichtlich auf deine Punkte einzugehen:


    1. Grundsätzlich sollte ein Mindestmaß von 2qm nicht unterschritten werden. Das wäre bei einem Gehege von 200cm×80cm leider nicht gegeben. Da du 3 Meerschweinchen halten möchtest, würde ich dir empfehlen minimum 200cm×100cm und eine kleine Etage über die lange Seite zu Verfügung zu stellen. Es gibt tolle Anleitungen online, wie du ein solches Gehege relativ leicht selbst bauen kannst. Sollte ein Bodengehege möglich sein ist das Somnics-Stecksystem sehr zu empfehlen
    2. Am Schönsten ist es die Meerschweinchen in dem Raum zu halten, in dem man sich die meiste Zeit aufhält. Das ist spannend für die Schweinchen und du bekommst auch viel mehr von ihnen mit
    3. Weibchen sollten nie ohne Kadtrat gehalten werden, weil das zu hormonellen Problemen führen kann. Besser wäre die Kombination aus einem Kastraten und 2 Weibchen. Auch zwei Kastrate funktionieren gut, aber da gibt es mehr Dinge zu beachten, die ich so kurz jetzt nicht ausführen kann.

    Meine Empfehlung an dich wäre: schau dir mal an wie Somnics-Gehege funktionieren und überlege, ob es vielleicht doch einen anderen Platz in der Wohnung gibt für das Gehege. Diese Gehege sind sehr günstig zu bekommen und extrem flexibel einsetzbar. Auch um Ecken oder Möbel herum. Teilweise lassen sich auch Möbel integrieren. Ich habe zB ein Regal im Gehege stehen, bei dem das unterste Regalbrett als Schlafplatz dient und in den oberen Brettern die Meerschweinchenutensilien lagern.

    Narü ich war auch schon oft überrascht von den Platzanforderungen von Notstationen. Das ist definitiv kein Sonderfall.


    Normalerweise würde ich auch wirklich nicht unter 2qm für 2 Meerschweinchen wollen. In diesem speziellen Fall, wo ein älteres Meerschweinchen dringend wieder ein (älteres) Partnertier braucht und wo die Beiden eindeutig gut versorgt werden, würde ich auch eine Ausnahme machen.


    Das liegt auch daran, dass ich in den letzten Monaten häufig gelesen habe, wie Tim@Meerschwein Situationen gemeistert hat, die eigentlich sehr schwer für ihn sind. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass der Zeitpunkt kommen wird, an dem mehr Platz möglich ist.


    Tim@Meerschwein ich hoffe du weißt, dass wir dich gerne jederzeit dabei unterstützen Möglichkeiten dafür zu finden ohne zu urteilen - ggf. nicht öffentlich per PN.

    Bitte mach dir keine Vorwürfe Tim. Du hast dich so lange um sie bemüht und versucht ihr zu helfen. Womöglich hätte sie ohne deinen Einsatz viel kürzer zu leben gehabt. Aber natürlich tut es trotzdem sehr weh und auch gerade deshalb.


    Ich finde es auch toll, wie du dich um dein verbliebenes Meerschweinchen kümmerst und sorgst. Da hat sie wirklich Glück mit dir. Gerade wenn man psychische Probleme hat ist es nicht immer leicht bestimmte Hürden zu überwinden und Entscheidungen zu treffen. Ich finde da hast du in den letzten Monate schon Vieles geleistet aus Liebe zu deinen Tieren.


    Deshalb bin ich auch sehr froh, dass du auf der Suche bist und die Haltung nicht aufgeben willst.