Beiträge von Feejo

    Wirklich toll, wie schnell und einfach die Drei aufgenommen wurden! Bei deinem Gehege hat aber auch mit dem Neuzugang jeder noch ordentlich Platz.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie sich vorallem Ticka in der Gruppe machen wird als Kastratin. Und ich freu mich natürlich über alle zukünftigen Popcornvideos der Jungspunde!

    Ich finde die Frage überhaupt nicht doof und habe sie mir selber gestellt, weil ich auch Angst hatte zuletzt schlimme Bilder im Kopf zu haben. Die Sorge war aber komplett unberechtigt.


    Gizmo wurde mit einer Überdosis Narkosemittel eingeschläfert. Das lief so ab: er bekam zunächst eine normale Dosis der Narkose, sodass er ruhig eingeschlafen ist. Als er komplett narkosiert war, bekam er eine weitere Dosis, wodurch sein Herz langsam aufhörte zu schlagen. Es kann wohl nochmal zu einer Entleerung kommen, aber meine Tierärztin hat ihn so gelegt, dass ich an seinem Kopf war und blieb selbst an der anderen Seite, sodass ich es nicht gesehen hätte. Sie hörte dann mehrmals nach dem Herzschlag und gab mir Bescheid, als es vorbei war. Dabei lag er die ganze Zeit auf einer kuscheligen Decke, die ich für ihn mitgenommen habe.


    Insgesamt lief alles sehr friedvoll ab und ich konnte ihm die ganze Zeit ganz nah sein und mich auch danach in Ruhe verabschieden.

    Super, dass sie wieder köttelt! Wenn die Köttel so hart sind würde ich nichts mehr gegen Durchfall geben, sondern eher etwas wasserhaltiges (zB Fencheltee). Colosan und Sobamin dürften auch nicht schaden, aber da solltest du mal schauen, was täglich maximal empfohlen wird.


    Du kannst auch etwas Öl mit in den Brei mischen. Das verändert aber auch den Geschmack, also lieber erstmal eine kleine Portion ausprobieren.


    Ich drück die Daumen, dass es weiter aufwärts geht!


    Edit: ich sollte mich beim Schreiben nicht so ablenken lassen, dann wiederhole ich nicht einfach was Löwenzahn schreibt;)

    Das tut mir sehr leid, dass Thiagos Prognose nicht besser ist. Bei der Beurteilung seiner Krankheit kann ich leider nicht helfen, aber ich kann gerade so sehr nachfühlen wie es dir geht.


    Es ist noch keine ganze Woche her, dass ich mein ganz besonderes Schweinchen gehen lassen musste und schaffe es noch nicht emotional darüber zu reden oder zu schreiben, ohne tief traurig zu werden.


    Dass Gizmo nicht mehr ganz gesund werden würde, wurde mir ca. 1,5 Wochen vorher bewusst. Ich machte dann nochmal einen Termin bei meiner Tierärztin aus, bei dem sie genug Zeit hatte seine Aussichten mit mir zu besprechen und was man tun könnte. Schon da stand ich weinend vor ihr, weil ich so unsicher war, was das Richtige für ihn ist und hoffte auf eine klare Aussage. Aber wie bei Thiago gab es noch einen Funken Hoffnung darauf, dass es noch eine Weile lebenswert für ihn weitergehen könnte, wenn sich sein Zustand etwas bessert. Ich habe dann selbst den nächsten Tierarzttermin einige Tage später als Ziel gesetzt. Sollte es ihm bis dahin nicht besser gehen, sodass die Behandlungen noch Sinn machen, würde ich ihm gehen lassen. Bis dahin habe ich alles in meiner Macht stehende getan. Leider war das umsonst und ich musste ihn sogar früher erlösen lassen.


    So schlimm das war und immernoch ist, hat es mir aber die Möglichkeit gegeben mich darauf vorzubereiten und zu einem Teil schon Abschied zu nehmen. Vermutlich war das für mich nicht weniger schmerzhaft, aber es gab mir noch etwas Zeit mit ihm und am Ende die Gewissheit das Richtige zu tun.


    Natürlich wünsche ich mir für dich, dass Thiago noch eine Chance hat und hier noch eine gute Idee aufkommt, wie ihm geholfen werden kann.


    So oder so bin ich in Gedanken bei euch Beiden.

    Feejo Ja ich gehe morgen zum TA.

    Das ist sehr gut!


    Bei dem Brei würde ich mal verschiedene Konstistenzen ausprobieren. Aldo immer ein Stückchen mehr verdünnen und schauen, ob sie es sich dann mit einer Spritze geben lässt oder von dem Löffel nimmt.


    Alternativ könntest du ihr noch zwei weitere Sachen anbieten, die mein Schweinchen selbst an den schlechtesten Tagen gefressen hat: das Innere von Tomaten und Salatgurke. Brei wäre auf jeden Fall besser, aber Hauptsache sie frisst überhaupt etwas und die Flüssigkeit schadet auch nicht.


    Wegen der 2-3h päppeln: falls du Angst hast nicht aufzuwachen nachts oder nicht die Kraft dafür hast kannst du sie auch etwas separieren über Nacht mit einem flachen Schälchen Brei und anderen Dingen zu fressen.


    Vor dem Tierarztbesuch würde ich ihr ohnehin keinen Brei aufdrängen, weil du nicht ausschließen kannst, dass sie aufgegast ist. Schmerzmittel hast du nicht da, oder?

    Hallo Tim,


    falls es geht, würde ich unbedingt die Zähne deiner Kleinen unter Narkose überprüfen und auf eine Aufgasung untersuchen lassen. Bei Meerschweinchen gerät man da ganz schnell in einen Teufelskreis:


    Schmerzen im Mund -> weniger fressen -> Verdauungsprobleme -> Zähne werden zu lang -> Schmerzen usw.


    Da ist es eigentlich relativ egal, ob nun am Anfang Zahnschmerzen oder Verdauungsprobleme standen. Wenn dein Meerschweinchen über einen bestimmten Zeitraum weniger (v.a. Heu) frisst, werden die Zähne zu lang und verursachen Schmerzen. Außerdem führt das veränderte Fressverhalten schnell zu Durchfall oder Verstopfungen. Je schneller du in diesen Kreislauf eingreifen kannst, desto besser.


    Hast du denn die Möglichkeit morgen nochmal zum Tierarzt zu gehen oder dass jemand Anderes für dich geht?

    Ich möchte mich Marie-Luise hier anschließen.


    Allein vom Alter her wäre es schon schön, wenn dein Kastrat noch ein Weibchen bekäme. Allerdings braucht es dafür die richtigen Begebenheiten und man sollte sich dem Mehraufwand und die zusätzlichen Kosten vorher gut durch den Kopf gehen lassen.


    Angenommen, dein Gehege ist ausreichend groß und könntest ein drittes Meerschweinchen aufnehmen, ist auch lange nicht gesagt, dass dann der Streit aufhört. Eine Vergesellschaftung könnte dann alles nur noch mehr hochschaukeln.


    Es ist daher wichtig genau zu erfahren, wie die Schweinchen bei dir leben und mögliche Krankheiten abklären zu lassen. Da kamen mir zB auch Verdauungsprobleme in den Sinn, die ziemlich unangenehm sein können.


    Wie lange ist denn die Vergesellschaftung her und war das Weibchen seitdem schonmal brünstig? Oder ist das das erste Mal im dieser Konstellation?

    Ich habe leider eine traurige Nachricht. Gizmo hat so lange gekämpft, aber sein kleiner Körper wurde einfach zu schwach um diesen Weg weiterzugehen. Ich habe ihn deshalb heute friedlich einschlafen lassen. An anderer Stelle werde ich noch versuchen zu beschreiben, wie besonders er war. Im Augenblick ist mein Herz noch zu gebrochen um das in Worte zu fassen.

    Hallo Zusammen,


    ich bin immer wieder begeistert, wie clever meine 5 Meerschweinchen sind und wie schnell sie neue Dinge lernen, wenn die richtige Motivation (Futter!!) da ist. Vielleicht habt ihr ja Lust hier ein paar Geschichten davon zu erzählen, welche Verhalten eure Meerschweinchen sich beigebracht oder von euch gelernt haben.


    Meine Gruppe läuft zur Zeit zur Hochform auf, weil Gizmo jeden Tag ein Schälchen Brei bekommt, wovon nur er essen soll. Damit das auch in meiner Abwesenheit klappt, muss ich mir jeden dritten Tag ein neues "Versteck" ausdenken, weil die anderen 4 zu richtigen Spionen geworden sind.


    Die beste Aktion: ich habe das Schälchen zusammen mit Gizmo in ein Häuschen auf eine kleine Etage gesetzt, sodass der eine Eingang an der Wand stand und Gizmos Po am zweiten Eingang. Also kein klauen des Breis möglich ohne an Gizmo vorbei zu müssen. Mehrere Tage lang konnte ich beobachten, wie die Anderen abwechselnd oder in der Gruppe von unten, der Seite und oben drauf das Häuschen beschnüffelt haben und daran gescheitert sind Gizmo durch Po anstupsen zum Platz machen zu bewegen. Dann kam Flokis großer Moment. Von der Couch aus sah ich plötzlich wie Floki das Häuschen mit den Zähnen an der einen unteren Ecke zur Seite zog. Dann rannte er nach unten und zog stehend weiter ander Ecke, bis er das Häuschen samt Gizmo darin so gedreht hatte, dass der eine Eingang frei war, schnappte sich den Rand des Schälchens und zog es zu sich runter. Da war ich ganz schön baff:D.


    Und hier noch eine kleine Sammlung von cleveren Momenten aus den letzten 2 Jahren:

    • früher habe ich immer die Einkaufsbeutel beim Nachhausekommen erstmal im Wohnzimmer ca. einen Meter vom Gehege entfernt abgestellt und den wartenden Schweinchen direkt was zum Futtern gegeben, bevor es weiter in die Küche ging. Das musste ich mir abgewöhnen, weil die Beutel regelmäßig (Peanut voran) gekapert wurden, auf der Suche nach etwas noch Besserem. Das artete so aus, dass jede Stofftasche, die sich im Wohnzimmer befand sofort inspiziert wurde.
    • ich wohne im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit 7 Parteien. Die 5 fangen schon an aufgeregt umher zu laufen, wenn einer von uns erst im Erdgeschoss ist - aber nie bei den Nachbarn.
    • für Tierarztbesuche habe ich seit 2 Monaten eine Transporttasche, die vorne eine Klappe mit Reißverschluss hat. Die steht oft am Gehege mit etwas Futter darin, damit sie mit Positivem verknüpft ist. 3 der 5 habe ich schon dabei erwischt, wie sie sich selbst den Reißverschluss der Klappe geöffnet haben um hinein zu kommen.
    • die ganzen Klauaktionen passieren nie, wenn man hinschaut. Entdeckt man ein Schweinchen bei einer Schandtat, reicht es den Namen ermahnend zu rufen und zack wird sich verkrümelt

    Ich bin gespannt von euren Meerschweinchen zu hören!

    Ich denke du musst dir deshalb keine Sorgen machen. Meine Vermutung ist, dass sich durch die Abwesenheit deines Sohnes und des Nachtlichts einfach nur ihr Tagesrhytmus verändert hat. Jetzt wo zu bestimmten Zeiten nichts los ist im Zimmer, schlafen sie vielleicht dann, wenn sie es normalerweise nicht getan hätten. Dazu kommt noch, dass ihre einzige Lichtquelle am Abend aktuell die Sonne ist, die relativ früh untergeht.


    Mir fällt das immer auf, wenn ich Urlaub habe. Normalerweise gibt es Meerschweinchen-Frühstück um 8 Uhr, das erste Abendessen um 18 Uhr und so gegen 22 Uhr das zweite Abendessen und um 0 Uhr eine frische Ration Heu. Deshalb ist ihre aktivste Zeit auch zwischen 17:30 Uhr und 23 Uhr. Nach ein paar freien Tagen verschiebt sich mein Tagesrhytmus um 1,5h - 2h nach hinten und der meiner Schweinchen ganz schnell auch. Wenn ich dann doch mal früh aufstehe, schaut mich die Bande nur verpennt an und frisst bequem später.


    Ich finde das eigentlich sehr schön, weil es zeigt, dass unsere Meerschweinchen uns eben nicht nur als Futtergeber mögen (wenn auch schon zu einem großen Teil ;)), sondern uns auch spannend finden und gerne mit uns interagieren.