Beiträge von Feejo

    Ich füttere jetzt schon seit einer Woche wieder ausschließlich Wiese - davor viel bei uns plötzlich auch nochmal ordentlich Schnee. Den Schweinchen scheint es schon sehr gut zu schmecken, so schnell wie die Portionen weggemümmelt sind.


    Dank meinem Freund konnten wir recht schnell wieder auf Wiesenfütterung umstellen. Hier war der Winter nicht sehr hart und er hat jeden Tag nach Feierabend einen frostfreien Grasbüschel gesucht und an die Schweinchen verfüttert (sein Nachhausekommen wird deshalb immer sehnsüchtig erwartet). Innerhalb einer Woche haben wir das dann immer mehr gesteigert und Klee und Löwenzahn dazugekommen und waren dann sehr fix bei der kompletten Portion Wiese.

    Hallo,

    Seit heute bewegt und frisst Georgi nicht mehr.. ich hoffe das wird wieder.

    Das klingt garnicht gut! Sitzt er aufgeplustert da? Hast du mal seinen Bauch abgetastet? Wenn er eine Aufgasung hat musst du schnell handeln! Meerschweinchen müssen regelmäßig fressen damit ihre Verdauung nicht zum erliegen kommt.


    Bitte beschreibe etwas genauer wie er sich verhält und seit wann. Ich habe nicht sehr viel Erfahrung mit Krankheiten , aber Andere hier können dir evtl. wertvolle Tipps geben um Georgi zu helfen!

    Ich muss sagen, dass neben der Freude über die Befunde bei mir auch nochmal große Wut über die Notstation hochkommt. Es kann einfach nicht sein, dass ein Schweinchen so lange mit einem Milbenbefall allein gelassen wird, bis es sich komplett selbst zerbeißt und irgendwann stirbt. Und Jemand noch schulterzuckend dabei zusieht.


    Wenn so etwas passiert, weil 40 Meerschweinchen zu viel sind, schlägt die Hilfe um in Quälerei.

    Dann verstehe ich ehrlich gesagt den Kommentar von der Notstation nicht. Aber auch nicht, dass er nicht näher untersucht und aus der Gruppe genommen wurde... armer Kerl! Ich drücke die Daumen, dass der Tierarzt nichts schlimmes findet.


    Im Augenblick fände ich es auch schwer zu entscheiden, wer die richtige Partnerin für ihn wäre. Wenn er sich erstmal auskennt im Gehege und die Wunden verheilt sind sieht man vermutlich erst seinen richtigen Charakter. Ich würde deshalb vermutlich danach gehen, wer vom Alter her gut passt und ein sanfteres Gemüt hat.


    In ein paar Wochen würde ich dann nochmal überlegen, wie es weitergehen soll.

    wie Letty schon geschrieben hat, wird Henry Georgi leider nicht bei den Weibchen dulden. Natürlich wäre es jetzt auch nicht schön für eines der Weibchen statt in der größeren Gruppe bei dem passiven Georgi zu bleiben.


    Grundsätzlich stellt sich da bei mir aber auch die Frage, wie schlecht es um den armen Georgi tatsächlich steht. Wie alt ist er und was für Verletzungen hat er? Vom blind und dick sein allein stirbt ein Meerschweinchen ja nicht. Vielleicht kann er in der passenden Situation nochmal aufblühen?

    Atmet sie schwer und laut? Wann hat sie das letzte Mal etwas gefressen? Wenn sie Probleme mit den Atemwegen hat kann ihr Inhalieren helfen bis zum Notdienst morgen. Es ist aber auch ganz wichtig, dass die Verdauung nicht zum erliegen kommt. Ich würde ihr auch unbedingt Wärme anbieten (zB Wärmflasche in ein Handtuch wickeln).


    Vielleicht ist es ja doch noch nicht zu spät für deine Kleine!

    Das hört sich sehr schön an für die Schweinchen im Wintergarten!


    Mit Norbert scheint ihr einen wirklich einen guten Erzieher gefunden zu haben, so wie du sein Verhalten beschreibst. Das ist wirklich viel wert.


    Ansonsten schließe ich mich Marie-Luise an und würde mich freuen zu erfahren wie es weiterhin mit den Drei läuft. Auch wenn Meerschweinchen nicht kuschelbedürftig sind, finde ich ihr Verhalten total spannend und einfach sehr niedlich. Das ist bestimmt ist das auch für deine Kinder eine tolle Erfahrung.

    Hallo Melanie, willkommen im Forum!


    Magst du noch etwas mehr dazu erzählen wie ihr zu der Gruppenkonstellation gekommen seid und wie die Drei bei euch leben? Ich habe selbst eine Bockgruppe und bin deshalb immer sehr interessiert von anderen Haltern zu hören.


    Meine zwei Brüder waren mit 6 Monaten nicht unbedingt die umgänglichsten Zeitgenossen;)

    Ich möchte mich da gerne Urfnip anschließen. Gerade wenn man öfter Zeit hier im Forum verbringt kann man doch etwas Kontext miteinbeziehen. Ich habe auch diesen Satz gelesen und mir gedacht "nein, dem kann ich nicht zustimmen". Daraufhin habe ich aber einfach meine Erfahrung geschildert und die Reaktion darauf war dann ja auch keineswegs so, dass mir eine falsche Haltung unterstellt wurde.


    Die Meisten von uns kommentieren doch öfter zusammen in Beiträgen. Da gehe ich erstmal davon aus, dass hinter solchen Aussagen keine böse Intention steckt. Und selbst wenn, gibt es ja die Möglichkeit nochmal nachzufragen oder darauf hinzuweisen, wie etwas klingt. Dann kann das Ganze relativiert werden, so wie das hier auch von Letty gemacht wurde.


    Löwenzahn und Waldkauz ich fände es sehr, sehr schade wenn ihr eure langjährige Erfahrung wegen einer unglücklichen Formulierung nicht mehr mit uns teilen würdet. Ich schätze eure Beiträge und möchte auch in Zukunft nicht darauf verzichten - unabhängig davon ob ich vielleicht mal anderer Meinung sein sollte.

    Ich denke auch, dass es eine Charakterfrage ist, wieviel Nähe Meerschweinchen zueinander tolerieren.


    Bei meiner Gruppe gibt es das schon, dass Näschen an Näschen geschlafen wird oder einer dabei den Kopf im Fell des Anderen vergraben hat. Von 5 Kastraten sind dabei aber immer dieselben Drei beteiligt, die auch sonst sehr viel Nähe suchen. Die anderen Zwei tolerieren es manchmal, manchmal auch nicht.

    Ich finde es toll, dass du helfen willst und kann deinen Ansatz mit der Gruppe aus ebay-Schweinchen aus schlechter Haltung gut nachvollziehen. Ich möchte dir aber dazu noch einen Denkansatz geben:


    Wenn du erstmal eine kleine Gruppe aufbaust aus Meerschweinchen, die bisher nicht aus den allerschlimmsten Verhältnissen kommen oder schon eine Chance auf Sozialisierung hatten, ist es viel einfacher später auch spontan neue Schweinchen zu integrieren. In Notstationen sitzen oft auch Schweinchen, die vom Tierschutz beschlagnahmt wurden und aufgepäppelt wurden. Wenn du ein solches Schweinchen nimmst, schaffst du Platz in der Notstation für weitere Notschweinchen. So hast du auch geholfen aber nicht "die Katze im Sack" geholt und Beratung an der Hand.


    Ansonsten könntest du nachher eine Gruppe mit lauter kranken Tieren haben, deren Alter komplett unklar ist und die evtl. noch Verhaltensauffälligkeiten haben. Da fände ich es besser, wenn ein späterer Notfall die Sicherheit einer stabilen Gruppe bei dir hätte.


    Es ist nicht so, dass ich dir all das nicht zutraue, ich weiß nur wie nervenzehrend Krankheiten und Unsicherheiten in der Gruppe sein können.

    Das mit den Etagen muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Gibt es sonst noch Einschätzungen/ Erfahrungen zu 4 Böcken auf 4m2?

    Urfnip stimme ich zu mit der Etage. Das würde mehr Fläche bringen und könnte bei Spannungen sehr hilfreich sein. Da gibt es einfache und günstige Möglichkeiten.


    Ansonsten drücke ich dir die Daumen bei der Suche! Wenn du einen passenden Erzieher finden würdest, wäre das natürlich toll. Grundvoraussetzung ist dann aber auch die Kastration der Drei. Wie Letty schon geschrieben hat geben seriöse Züchter nur Kastraten ab und die Kombination 3 unkastrierte Jungböcke + Erzieherkastrat wäre ungünstig.


    Edit: bin übrigens eine Sie 😉