Danke für die zusätzlichen Infos!
Zum Thema Kastration: wenn keine Weibchen involviert sind muss auch keine Quarantäne eingehalten werden. Wenn es keine Komplikationen gibt sind so junge Schweinchen in der Regel nach einem Tag wieder fit oder sogar schon am selben Tag. Die OPs sollten bestenfalls auch am selben Tag erfolgen, damit ein Tier nicht plötzlich schwächer ist als die Anderen. Bei der Überlegung solltest du auch bedenken, dass Kastrationen besser verlaufen, je jünger die Tiere sind. Ich habe mich bei jedem meiner Böckchen dafür entschieden und bei Einigen auch einen deutlichen Rückgang des Dominanzverhaltens festgestellt. Das kann schon entscheidend sein im Gruppenverhalten.
Was du zu dem 3. Böckchen schreibst würde mich noch nicht davon ausgehen lassen, dass es das ausgeschlossen wird oder "übrig" ist. Manche Schweinchen mögen es ruhiger, andere sind aufgedrehter. Ein Viertes Schweinchen jetzt mit reinzuholen könnte folgende Probleme bringen:
- Deine Schweinchen sind unsozislisiert aufgewachsen. Ein älteres Erzieherschwein müsste aber auch die Führung übernehmen können, was schwierig werden könnte mit deinem großen Chef
- 4m2 sind meiner Meinung nach zu knapp bei 4 Böcken wenn es mal nicht so harmonisch läuft
- Es ist nicht einfach einen sozialisierten Kastraten mit Bockgruppenerfahrung zu finden im richtigen Alter
- 3 Jungböcke könnten einen Erzieher überfordern
Zusammengefasst: auf der einen Seite wäre es toll deinen Schweinchen jetzt noch einen Erzieher zur Seite zu stellen, falls sich der richtige Kastrat findet und der Platz vorhanden ist. Es kann aber auch gehörig schief gehen und du setzt die bestehende Harmonie aufs Spiel. Zudem wäre die Kastration der Anderen dann Voraussetzung. Ein jüngeres Tier würde ich dagegen nicht dazuholen, weil es da noch unsicherer ist, wie es in den Rappelphasen laufen wird.