Beiträge von Werschweinchen

    Als mein Schweinemädchen Zysten hatte (auch mit 5 Jahren), waren die fast tischtennisballgroß und flüssigkeitsgefüllt. Sie waren nicht hormonell aktiv, daher hatte sie auch keinen Haarausfall.

    Sagt mal, haben bei euch die Schweine auch so abgenommen während der Behandlung? Zwei meiner jüngeren haben auch so um die 50-60 g verloren... Sie fressen und düsen rum, aber das beunruhigt mich. Vor der Behandlung hatte keiner Symptome. Vielleicht ist denen auch schlecht? Heute war jedenfalls der letzte Medi-Tag. Hoffentlich haben wirs jetzt hinter uns...


    Farny ist immer noch dünn, aber sie nimmt nicht weiter ab und wirkt viel fitter.

    Update: Meine Haustierärztin hat das Novalgin als Alternative bestätigt und richtet mir für den zweiten Zyklus Kokzidienbehandlung ein anderes Medikament (Vecoxan) für Farny, das sonst vor allem für Jungtiere verschrieben wird, aber besser vertragen wird. Es hat eine andere Konzentration und wird in einem anderen Schema gegeben als Baycox, aber lässt sich kombinieren. Ich hoffe, das hilft ihr.

    Die Tierärztin im Notdienst hat die Zähne (nur ohne Narkose), Lunge/Herz (Abhören), Bauch (Abtasten) und Temperatur gecheckt. Ein Backenzahn ist minimal länger als sein Gegenstück (könnte vom wenigen Fressen kommen), Temperatur ist normal bis leicht erhöht, Kreislauf ist gut und dehydriert ist sie auch nicht. Beim Abtasten ergaben sich Schmerzen im Oberbauch. Die TÄ vermutet, dass ihr die tägliche Metacamgabe (seit 2 Monaten wegen Spondylitis) plus das Baycox gegen die Kokzidien auf den Magen schlägt. Sie hat MCP gespritzt und mir geraten, für die Baycox-Dauer noch ballaststoffreicher und zuckerärmer zu füttern als eh schon. Außerdem meinte sie, ich sollte mal nach Alternativen zu Baycox und nach einer US Untersuchung der Magenschleimhaut fragen. Für jetzt soll ich mal statt Metacam Novalgin geben und dann nach einer möglichen Alternative fragen. Meine Haustierärztin hat dafür schon Gabapentin ins Spiel gebracht, bloß gab es beim Termin letzte Woche noch keinen Hinweis darauf, dass das nötig sein könnte. Füttere außerdem weiterhin mehrmals am Tag ein paar ml Brei zu und öfter mal Sab Simplex und Colosan (kriegt sie eh morgens, genauso wie Rodicare). Sie ist eigentlich recht munter und hat heute immerhin nicht mehr abgenommen. Ein bisschen knabbern tut sie auch. Ich schaue heute Nacht nochmal nach ihr. Danke fürs mitfiebern ❤️

    Danke. Gerade sieht es leider nicht so gut aus. Mein altes Schwein nimmt seit Behandlungsbeginn stark ab und ist matt. Ich will den zweiten Behandlungszyklus gar nicht beginnen... Fahre gleich zum Notdienst. Ich hoffe, sie berappelt sich wieder!

    Hey, mein ältestes Schwein (7 Jahre) hat auch auf einer Seite ein hervorstehendes Auge. Meine Tierärztin (Heimtierspezialistin) meinte, das käme von dem verknöcherten weißen Ring, den deiner auch hat. Im Alter wird der härter und das Gewebe generell weniger flexibel, wodurch der Augeninnendruck ansteigen kann. Sie meinte, das muss nicht immer mit den Zähnen zu tun haben, sondern kann vom Auge selber kommen und gutartige sein. Ich lasse immer mal wieder den Augeninnendruck messen, was glaube ich so 40 Euro kostet.

    Farnys normales Auge hat einen Druck von 16 (Einheit weiß ich grad gar nicht), was im Normbereich ist. Ihr anderes ist konstant bei 19. Sobald der Wert über 20 geht, wird sie Augentropfen bekommen, die den Druck senken. Diese sind auch in der Humanmedizin im Einsatz. Ursachensuche betreiben wir nun nicht mehr, da der Wert sehr lange konstant war, die Schädelbilder unauffällig sind und das Schwein sonst fit ist. Liebe Grüße!

    Also ich war mal wieder mit Farny beim Arzt und sie hat ein Röntgen auf Verdacht vorgeschlagen, um zu sehen, ob Farny irgendwo Arthrose hat und daher vielleicht die Beschwerden kommen, durch Schmerzen. Tatsächlich kam dabei raus, dass sie an zwei Wirbeln im mittleren Rücken Spondylitis hat (arthritisch veränderte Wirbel Körper). Da kann man nix machen außer dauerhafte Schmerzmedikation. Sie bekommt nun (nach zwei Wochen höher Dosis) nun dauerhaft 0,2 ml Metacam (1.5 mg/ml), 1-2 Tropfen Calmin (Cannabisöl) und 0.5 ml RodiCare Artrin. Und wie bisher 2 Tabletten Eurologist. Es hat wirklich Wunder gewirkt was ihr Bauchweh und die Aufgasungen anging. Die Tierärztin vermutet, dass die Entzündung und die Dauerschmerzen in dem Bereich zu dem angespannten Darm und vielleicht sogar zu der Blasenproblematik (Schlamm und Inkontinenz) geführt haben. Die Köttel sind noch nicht so perfekt, aber schon um einiges besser. Ich bin sehr froh und hoffe, es bleibt alles so gut!