Beiträge von Werschweinchen

    Ich würde nie ein Schwein 28 Tage alleine sitzen lassen, zumal die Existenz von Meerschweinchenlähme ja eh ein sehr umstrittenes Thema ist.

    Ich denke, eine Woche oder zehn Tage, wie Letty sagt, sind nicht schlecht, vor allem auch um zu sehen, wie sich das Schwein entwickelt wenn der initiale Stress vorbei ist. Wenn ein Tierarzt das Schwein für gesund erklärt, es keine Auffälligkeiten hat und unter der Quarantäne sehr leidet, würde ich es auch schneller dazu setzen. Kommt aber natürlich sehr auf die Herkunft des Schweins und auf deine Gruppe an. Ich hab gerade ein Seniorschwein, da wäre ich zum Beispiel tendenziell vorsichtiger als mit jungen, starken Tieren. LG :)

    Ich habe immer zwei ganze Kohlköpfe im Gehege liegen, als Überbrückung, falls sie mal mehr fressen als ich rein lege. Den Kohl lieben sie nicht, deshalb fangen sie den erst an, wenn der Rest leer ist und die Kohlköpfe halten sich sehr lange.

    Geht natürlich erst, wenn die Schweine sich an Kohl gewöhnt haben.

    Zum Quieken: kann es sein, dass sie sich gegenseitig rufen? Also die beiden Gruppen? Mein eines Schwein schreit auch manchmal, wenn ihr langweilig ist.

    Hey, ich habe eine ähnliche Konstruktion und bisher schimmelt nix. Sind jetzt schon über drei Jahre. Es darf natürlich drunter nicht feucht werden, daher beim Aufbauen gut trocknen. Aber ist ja der Sinn von Teichfolie, dass das Wasser drin bleibt ;)

    Hey, wie schön, dass es aufwärts geht mit der hübschen Dame! :) ich breite bei so Verletzungen immer ein Tuch über das Streu, dann muss das Tuch selber nicht dick sein und ich kann normal misten und muss nicht wegen ein paar Tagen alles Streu raus werfen. Gute Besserung und liebe Grüße!

    Hallo zusammen,

    mein Schwein Farny hat chronisch mit Aufgasung und hartem Bauch oder Matschkot zu kämpfen. Es ist nie richtig schlimm und lässt sich bisher gut in den Griff kriegen, aber diesen Frühling habe ich das Gefühl, es ist mehr als sonst. Vor allem Bauchweh; der Kot sieht eigentlich ok aus, nur manchmal zipfelig. Sie hatte vor zwei Jahren eine große BauchOP, seitdem ist das eine Baustelle. Sie hat schon mehrfach Pro- und Präbiotika bekommen, mehrere Sammelkotuntersuchungen etc, aber immer ohne Befund. Da es diesen Frühling mehr geworden ist, frage ich mich, ob sie vielleicht eine Unverträglichkeit entwickelt hat. Gras hat sie auch im Winter bekommen und ich habe langsam angefüttert, jetzt noch vorsichtiger als sonst. Kann es auch nicht am Gras festmachen, wenn sie keins hatten, hatte sie trotzdem manchmal Bauchweh. Habe jetzt die paprika im Verdacht, irgendwas muss ja sein.

    Wie lange dauert es denn vom Verzehr bis zur Symptomatik? Damit ich ein bisschen abschätzen kann, woran es liegt. Würde dann nacheinander Futter weglassen und schauen ob sich was auftut. Habe das schon mal gemacht, da kam nix raus, aber wie gesagt ist es in den letzten Wochen wieder mehr geworden. Hat jemand auch so ein Bauchwehschwein?