Hat er denn helle Füße? Dann würde man die Durchblutung in den Krallen sehen können
Beiträge von Werschweinchen
-
-
Wenn ich woanders schlafe, fehlt mir in der ersten Nacht immer die gemütliche Schweinegeräuschkulisse
-
Ich hab meine Schweine im Schlafzimmer, da bin ich einfach am meisten, wenn ich Zuhause bin (WG). Dazu kommt, dass ich jetzt, wo sie älter werden, gerne in Hörweite schlafe, falls was ist. Seit Farnys Intensivbetreuung bin ich sensibilisiert und wache auf, wenn ein Geräusch mir seltsam vorkommt und das ist mir auch recht so. Bei den normalen Geräuschen wie fressen, nagen und rüffeln werde ich nicht wach und kann auch gut einschlafen. Meine Schweine sind aber nachts auch ziemlich ruhig.
-
Hat sie denn richtig dichtes (nicht unbedingt lang, sondern Pelz) Fell, das auch nicht ausfällt sondern einfach nur dauernd wächst? Dann könnte es vielleicht auch ein Stoffwechselproblem sein? Bei Pferden kenne ich Cushing, vielleicht gibt's das bei Schweinen auch... Das äußert sich u.a. so
-
Wie alt ist sie denn? Meine ist jetzt sechs und an den Schultern deutlich schmaler und knochiger als früher.
Und sie lebt mit einem Kastraten zusammen oder?
-
Mein Schwein hatte auch flüssigkeitsgefüllte Zysten, groß wie ein Tischtennisball. Sie ist auch sehr wuschelig und war immer dicklich, weshalb ichs auch da erst gemerkt habe. Sie war hinten doppelt so breit wie vorne. Gleich nach dem ersten Punktieren war sie viel lebendiger unterwegs und ich hab mir auch Vorwürfe gemacht dann. Sie hat aber wenn dann nur sehr wenig und schleichende Veränderungen gezeigt, es war eher ein Zufallsbefund. Und ich hatte sie jeden Tag auf dem Arm! Mach dich nicht verrückt. Solange sie frisst und am Leben teilnimmt und normal scheißt... Am Montag zum Arzt ist sicher gut. Aber atme mal tief durch bis dahin
-
Hast du sie wieder gefunden?
-
Hallo, ich dachte immer, Lebensbaum sei giftig für Schweine. Jetzt lese ich aber bei Meerschweinchenwiese.de folgende Info:
was hat es nun damit auf sich? Kann mir jemand noch andere Quellen geben, ob das stimmt?
Ich will jetzt Thuja natürlich nicht fest in den Speiseplan integrieren. Aber es interessiert mich doch. LG
-
Meine Tierärztin meinte immer, Hauptsache Frischfutter, fast egal was. Das hat immer mehr Wasser als Heu etc und ist deshalb grundsätzlich was Gutes. Viel wässriges wie Gurke hilft natürlich. Aber mein eines Schwein ist auch ein großer Kräuterfan, weshalb das bei Fressunlust wesentlich besser half als Salat oder so
-
Klasse, danke euch allen! Dann mach ich mich mal ans Umbauen und werde berichten, wie sie es finden
-
Ah, das ist ja auch spannend. Danke
-
OK, das klingt gut. Danke!
Wie ist das bei dir mit dem Licht? Hast du sie am Fenster?
-
Hey ihr,
Meine vier Schweine wohnen gerade auf 3,6 qm in einem L-förmigen Gehege, das erhöht steht. Jetzt habe ich die letzten Wochen ganz viel Zeug weggeschmissen, um ihnen mehr Platz zu geben und hab jetzt eine Fläche von 5,5 m auf 1,4 m für sie freigeräumt, plus Etage. Jetzt die Fragen. Erstens, hattet ihr das schon mal, dass den Schweinen ein Gehege zu groß war? Also, zu viel Platz und nicht verwinkelt genug? Ich hab den Eindruck, meine wursteln sehr zufrieden in ihrem jetzigen (sehr vollen) Stall rum... Diese große Fläche muss man ja irgendwie in Besitz nehmen? Und zweitens, sind es dann zu wenig Schweine? Ich meine, verläuft sich dann die Gruppe zu sehr?
keine Ahnung, mir ist das nur eben so eingefallen. Wie war das bei euch, als eure Schweine in ein größeres Gehege gezogen sind?
Danke für alle Antworten
-
Hallo, ich möchte ganz kurz ein bisschen Mut machen
meine Schweinedame hatte einen Uterustumor und riesige (Tischtennisball), gekammerte Zysten an beiden Ovarien. Ihr wurden der Uterus und beide Eierstöcke samt Zysten entfernt, in einer offenen BauchOP. Der Schnitt war riesig; bestimmt 10 cm lang, also das halbe Schwein. Sie war bei der OP 5,5 Jahre alt. Eine Woche nach der OP war sie wieder unterwegs und jetzt, ein halbes Jahr später, ist es als wäre nie was gewesen, nicht mal von der Narbe sieht man noch was.
Mir ist klar, dass ich wirklich Glück hatte und meine Tierärztin ist der Hammer. Aber ich wollte nur berichten, dass es auch mal so laufen kann
-
Huhu
ich würd's verwenden. Das lackierte Zeug halt nur unter Aufsicht, falls ein Schwein doch mal beschließt, das sei lecker
bei manchen Sachen kann man ja den Lack auch gut abschleifen. Was die Gefährlichkeit von Pressspan angeht, scheiden sich die Geister. Ich finde, die Schweine vertragen das als Einrichtungsgegenstand, solange eben das meiste nicht aus Pressspan ist und sie genug leckeres zum nagen haben.
Find ich cool, dass du über Beschäftigung und Recycling nachdenkst
besonders das mit der Schublade klingt spannend - und ist ja vermutlich auch nicht für die Ewigkeit gedacht, wenn sie's dann erfolgreich vollgepinkelt haben