Ah, und wenn ich an einem Tag zu wenig Nerven oder Zeit habe, um das Nasse sauber zu machen, dann stelle ich die Häuser ein bisschen um, sodass die Tierchen trocken liegen können. Ist natürlich löblich, wenn das bei jemandem nie vorkommt, aber ich brauche diese Option in einer stressigen Woche manchmal. Streu verzeiht das mal, ohne dass es gleich stinkt. (Wobei ich nicht weiß, wie krass da Stoffhaltung tatsächlich ist. Habe ich nie getestet)
Beiträge von Werschweinchen
-
-
Ich hab vor allem deshalb Streu, weil meine Schweine so gerne Kuhlen graben und dort schlafen, weil meine eine alte Dame bisschen rote Füße hat und weich laufen soll und weil mein Kastrat von Herzen gerne buddelt
zudem finde ich es zum Misten besser. Ich mache das wie wenn ich eine Pferdebox miste, also jeden Tag oder jeden zweiten Tag aufräumen und das Nasse und Dreckige raus, aber nie komplette Wechsel. Das dauert bloß etwa fünfzehn Minuten. Mit dem dauernden Waschen bei Fleece würde ich persönlich wahnsinnig werden, aber es kommt ja voll drauf an, was einen da weniger nervt!
Netter Nebeneffekt: Streu riecht so gut. Nachteil: es staubt etwas. Aber da ich fast nie große Mengen auf einmal auswechsle, betrifft uns das nicht so.
-
Ich habe einen 10 cm hohen Rahmen aus Brettern ringsherum und an der Seite, wo keine Wand ist, songmics Gitterelemente. Unten drunter ist Teichfolie, am Rahmen festgetackert. Die Teichfolie kostet ganz grob 20 Euro für 6 qm, die Bretter für den Rahmen sind von woanders her recycled und die Gitter kosteten glaub 40 Euro
der Vorteil: wenn ich mal umziehe, trenne ich die Folie vom Rahmen, rolle alles zusammen und passe es relativ unaufwändig an den neuen Ort an.
-
Pflanzen im Gehege sehen immer schön aus. Aber was ist das bei Dir? Bist Du sicher, dass sie die fressen dürfen?
Guter Hinweis, danke. Ich weiß nicht, was das ist, würde es nicht drauf anlegen, sie das ausprobieren zu lassen. Bin eigentlich der Meinung, dass sie da nicht dran kommen (auf die Plattform geht eh nur ein Schwein und der Topf ist hoch), aber ich werd's mir nochmal kritisch ansehen und die Pflanze höher stellen
-
Hier, MeeriMamaMimi
das ist mein Kastrat, Rémy, zwei Jahre alt, aus dem Tierheim und seit Januar bei mir.
-
Hier der Mittagschlaf
-
Hey ihr, ich bin fast fertig mit dem Umbau. Es ist nun ein Bodengehege 5,5 x 1,4 m geworden und eine angrenzende Etage 2 x 0,85 m. Die Etage nehmen sie nicht so richtig an, also werde ich sie vermutlich einfach an der auf den Boden stellen und anschließen.
Inzwischen sind es fünf Schweine; am Donnerstag ist eins dazu gekommen (Weibchen, fünfjährig), die bei Bekannten übrig blieb, als das letzte andere starb. Sie sind alle gleichzeitig ins neue Gehege umgezogen bzw zusammengezogen. Mein Kastrat nimmt seine Aufgabe sehr ernst und kümmert sich gewissenhaft darum, dass die Neue ihren Platz einhält, was sie nervt und deshalb noch ab und an zu Geschrei führt. Aber alles in allem ist es schon wieder sehr friedlich; gestern haben die beiden im Stroh Mittagschlaf gehalten. Ich hoff es bleibt so, bin ab Donnerstag im Urlaub
Was denkt ihr? Danke nochmal für eure Anmerkungen!
-
Hat er denn helle Füße? Dann würde man die Durchblutung in den Krallen sehen können
-
Wenn ich woanders schlafe, fehlt mir in der ersten Nacht immer die gemütliche Schweinegeräuschkulisse
-
Ich hab meine Schweine im Schlafzimmer, da bin ich einfach am meisten, wenn ich Zuhause bin (WG). Dazu kommt, dass ich jetzt, wo sie älter werden, gerne in Hörweite schlafe, falls was ist. Seit Farnys Intensivbetreuung bin ich sensibilisiert und wache auf, wenn ein Geräusch mir seltsam vorkommt und das ist mir auch recht so. Bei den normalen Geräuschen wie fressen, nagen und rüffeln werde ich nicht wach und kann auch gut einschlafen. Meine Schweine sind aber nachts auch ziemlich ruhig.
-
Hat sie denn richtig dichtes (nicht unbedingt lang, sondern Pelz) Fell, das auch nicht ausfällt sondern einfach nur dauernd wächst? Dann könnte es vielleicht auch ein Stoffwechselproblem sein? Bei Pferden kenne ich Cushing, vielleicht gibt's das bei Schweinen auch... Das äußert sich u.a. so
-
Wie alt ist sie denn? Meine ist jetzt sechs und an den Schultern deutlich schmaler und knochiger als früher.
Und sie lebt mit einem Kastraten zusammen oder?
-
Mein Schwein hatte auch flüssigkeitsgefüllte Zysten, groß wie ein Tischtennisball. Sie ist auch sehr wuschelig und war immer dicklich, weshalb ichs auch da erst gemerkt habe. Sie war hinten doppelt so breit wie vorne. Gleich nach dem ersten Punktieren war sie viel lebendiger unterwegs und ich hab mir auch Vorwürfe gemacht dann. Sie hat aber wenn dann nur sehr wenig und schleichende Veränderungen gezeigt, es war eher ein Zufallsbefund. Und ich hatte sie jeden Tag auf dem Arm! Mach dich nicht verrückt. Solange sie frisst und am Leben teilnimmt und normal scheißt... Am Montag zum Arzt ist sicher gut. Aber atme mal tief durch bis dahin
-
Hast du sie wieder gefunden?
-
Hallo, ich dachte immer, Lebensbaum sei giftig für Schweine. Jetzt lese ich aber bei Meerschweinchenwiese.de folgende Info:
was hat es nun damit auf sich? Kann mir jemand noch andere Quellen geben, ob das stimmt?
Ich will jetzt Thuja natürlich nicht fest in den Speiseplan integrieren. Aber es interessiert mich doch. LG