bisher sind es 58 cm, das könnte ich aber problemlos verringern. Komme bisher gut in die Ecken (die Schweine schmeißen ihr Streu auch jetzt schon dort hin). Der Plan wäre eher gewesen, unten auch Häuschen etc anzubieten; das würde bei 25 cm aber ja nicht gehen. Oder war das anders gemeint?
Beiträge von Werschweinchen
-
-
Marie-Luise meinst du tatsächlich die Songmicselemente, die rundherum Gitter sind? Ist da die Maschenweite nicht zu groß? Ich höre sonst iimmer nur, dass Leuten von Gittern abgeraten wird, deshalb frage ich.
-
Hi Marie-Luise , danke für die Antwort! Die eine Wanne ist 2m * 0,85 m und die zweite ist auch 2m lang, aber steht so über Eck, ist also hinten doppelt so breit wie vorne. Der Plan für die zweite Etage wäre also 2-2,5m * 0,85 m. Ich glaube, nach hinten reichen sollte gut gehen, vor allem, wenn ich zum misten eins der Elemente entfernen kann, oder was meinst du?
Ich hab noch nicht entschieden, womit ich es auslege. Oben haben sie Streu und mein Kastrat gräbt gern, deshalb dachte ich, am einfachsten unten auch Streu. Bin aber auch für anderes offen. Die beiden Kleinen waren im Tierheim auf Tüchern, die beiden ALten auf Streu/STroh. -
Letty ja, siehe oben.
-
Update: das Schwein ist vermittelt
-
Hi ihr,
ich habe drei Schweinedamen (6j, 5j, 0,5j) und einen Kastraten (2j) in Innenhaltung auf 3,5 qm. Der Stall ist relativ voll, also viele Häuschen etc (mein Omaschwein ändert gern mal ihren Schlafplatz und sie soll es so gemütlich wie möglich haben). Der Kastrat rennt allerdings sehr gern und hat dafür wenig Platz, und mein 5j Weibchen ist ziemlich voluminös und passt nicht durch jede enge Gasse durch. Also würde ich gern den Stall vergrößern. Nun zur Idee:
Der Stall besteht aus zwei Holzwannen, die über Eck stehen, wie zwei Tische, also auf Füßen. Ich hatte überlegt, unter die eine Wanne eine zweite Etage einzurichten, mit Songmicselementen, damit die nicht zu dunkel wird. Meine Fragen nun:
- glaubt ihr, die Schweine nehmen eine Etage an, wenn sie es bisher nicht kennen?
- wie flach muss die Rampe sein und wie belegt, damit es auch ältere Tiere nach unten und oben schaffen? Sie dürfte ruhig durchs ganze Gehege gehen unten, ich brauche ja nicht zwingend mit qm geizen.
- wie ist das mit der Luftzirkulation bei Etagen bzw bei SOngmics?
- wie sollte der Rampeneingang beschaffen sein, damit die Schweine nicht reinfallen und gut auf die Rampe kommen? (besteht die Gefahr, dass sie fallen, überhaupt??)
- gibt es sonst was wichtges zu beachten oder habt ihr sonst Tipps?
Ich bin noch am Ideen sammeln und für jede Hilfe dankbar
Edit: der Rampenrechner für Gehegebau sagt für die gemütliche Variante eine Länge von 1,80 m voraus, was ok wäre, da der Stall an dieser Seite 2 m lang ist. Aber: Nutzen Schweine eine so lange Rampe? Brauchen/wollen sie eine Zwischenetage? Ich könnte den oberen Stall auch insgesamt tiefer setzen, damit die zu überbrückende Höhe nicht so krass ist, aber dann mache ich mir Gedanken wegen der Belüftung. An einer Seite Gitter ist ja vermutlich nicht ideal? -
Hi
ich hab deine ganze Geschichte noch nicht gelesen, aber hast du die Darmflora versucht aufzubauen,mit "guten" Bakterien? In einem gut besiedelten Darm setzt sich so was Pathogenes schlechter durch.
Dann: dein Bakterium wird üblicherweise übers Wasser (oder verunreinigtes Futter, was bei dem Frischfutterumsatz von Meersäulen aber unwahrscheinlich ist), übertragen. Wie wäre es also, das Wasser für die Meeris abzukochen? Vielleicht hilft das. Durchs Kochen sind die Bacis tot, aber alle Mineralien etc sind noch drin. Eigentlich sind nur Hausschweine davon betroffen, bzw die Menschen, die mit ihnen arbeiten. Eine Infektion beim Meerschwein lässt also eher auf eine schlechte Darmflora als Grundproblem schließen. Übertragung von Tier auf Mensch ist eher nicht das Problem zum Glück. Falls die Bacis aber im Trinkwasser sind, wäre es vielleicht gut, dich und das Wasser auch testen zu lassen.
Beim Menschen werden die B. Coli mit Tetrazyklin, mMetroidozol oder Iodoquinol (spezielle Antibiotika) behandelt. Viel Erfolg!
-
Ach Klasse, danke für eure schnellen Antworten! Das klingt ja beruhigend. Farny ist jetzt fast sechs Jahre alt, das heißt, mit etwas Glück muss uns das gar nicht kümmern
danke
-
Hallo ihr,
mein Schwein hat diese weißlichen Ablagerungen an den Augen. Scheint nicht weh zu tun oder zu jucken. Rest vom Schwein ist fit, Gewicht und alles. Was sind diese Ablagerungen und erfordern sie einen Tierarzttermin?
Liebe Grüße und Danke
-
Meine nenne ich oft Wirbelsäule (ich bin schwäbisch - Säule kennzeichnet also eine kleine Sau; pun intended) oder auch Trommelwirbel (weil rundlich und Wirbel im Fell). Und meinen Kastraten (Rémy) rufe ich "Herr Schwein"
-
Nochmal update: Schwein ist heile
(s. Bild)
Meine Tierärztin meinte, dass Infektionen sich schneller manifestieren können während oder nach einer stressigen Periode. Da ich Ende Januar zwei neue Tiere dazuvergesellschaftet habe, kommt das ja auch hin. Sie meinte, ich solle bei diesem Schwein auch sehr auf Zeichen von Parasiten achten, wenn es ja offenbar gerade anfällig ist. Tatsächlich hatte sie auch vermehrt Juckreiz und ich habe Haarlinge entdeckt. Da meine TÄ damit gerechnet hat, habe ich am selben Tag einen Termin nebst Spot-on advocate bekommen, habe mein Gehege komplett geleert, gründlich gereinigt und mit frischem Streu eingestreut und seither ist Mrs Schwein wieder happy -
Update: Da ich keine Antwort von dem Tierheim bekommen habe, hab ich mein "Heimattierheim" bzw den Kleintierverantwortlichen meines Vertrauens dort angeschrieben und ihn gefragt, ob er das Ganze mal aus "Kollegensicht" beurteilen würde und ggf mal selber dort nachfragen könnte, wie es mit dem Einzelschweinchen steht.
Er hat mir dann geantwortet:ich glaube, dass deren Homepage nicht aktualisiert ist.
Im Tierheim Filderstadt arbeitet meine langjährige Kollegin und deren Freund, der mir ebenfalls bekannt ist.
Beide sind sehr gewissenhaft was Kleintiere, bzw. Tiere im allgemeinen, angeht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Beiden es zu lassen, dass ein Meeri lange alleine sitzt.
Ich werde sie aber mal kontaktieren und nachfragen.
Machen Sie sich aber keine Sorgen- ich bin mir sicher, dass der Kleine vermutlich schon lange vermittelt ist.
Liebe Grüße
Davon ausgehend, denke ich, dass sich das schon geregelt haben wird. Grüße!
-
Ich klemme die zwischen die Häuser oder stecke sie in Kräutertöpfe und stecke Gemüse drauf. Dann haben die Viecherlein was zu tun. Manchmal werden alte Äste auch wieder spannend, wenn sie eine Weile draußen auf der Wiese lagen und ein, zwei Regengüsse drüber sind.
-
Hallo ihr, eine zweite Gruppe möchte ich eigentlich eher nicht aufmachen; ich hab das Gefühl, dann nicht allen Tieren gerecht zu werden, zumindest, solange meine beiden alten Damen noch leben. Dem Vorschlag von Marie-Luise folgend, habe ich jetzt mal dem Tierheim geschrieben:
Liebes Tierheim-Team,
ich wollte euch ein Update zu Lorién geben, die seit dem 17.1. dieses Jahres bei mir wohnt. Sie hat sich sehr gut eingewöhnt inzwischen, wächst und nimmt zu und hat ihren festen Platz in der Gruppe eingenommen. Sie orientiert sich an den beiden alten Schweinedamen und spielt mit dem jungen Kastraten. Anbei ein paar Fotos für euch und nochmals danke für die nette Vermittlung.
Ich habe auf der Homepage gesehen, dass ihr Bruder Imladris noch immer im Tierheim ist. Ich war verwundert, zu sehen, dass er offenbar das einzige Schwein zur Zeit ist. Seit Lorién bei mir ist, beobachte ich immer wieder Ihre Homepage, um ein wenig auf dem Laufenden zu bleiben und tatsächlich ist mir nie ein zweites Schweinchen begegnet. Falls er tatsächlich alleine ist, wäre es möglich, ihn an eine Pflegestelle zu vermitteln, damit er nicht mehr alleine ist? Einzelne Meerschweinchen sind nicht artgerecht und solche jungen Tiere brauchen ja auch noch Erzieher, das haben Sie mir ja erst im Januar eindrücklich erklärt. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keinesfalls unverschämt kritisieren, aber sollte Imladris tatsächlich seit drei Monaten das einzige Meerschwein sein, wäre das ja keinesfalls haltbar und im Sinne des Tieres.
Ich habe Ihnen hier die Nummer einiger Pflegestelle im Gebiet, falls es je daran gescheitert ist:
Meerschweinchenhilfe 07000/6337728
Frau Hegewald (respektiermich e.V.), Bempflingen: 07123/938288
Meeri-Oase Stuttgart: 01522/1855404
Frau Püntzner (Meerscheinchen- Nanny) 0179/6686963
Falls es irgendein anderes Problem gibt und ich vielleicht helfen kann (Kosten für die Kastration, Übergangspflege etc) dann kontaktieren Sie mich gerne!
Wie gesagt, ich bin mit Lorrién sehr glücklich und wünsche nur auch ihrem Bruder das Beste.
Herzliche Grüße!
Ich hoffe, dann ergibt sich was. Eventuell haben sie ja auch bloß ihre Homepage seit Monaten nicht geupdated....
Grüße!
-
Okay. Ich hab's mir fast gedacht, ist ja auch keine neue Weisheit. Trotzdem ist es sehr schade um den Kleinen. Danke für eure Antworten.