Beiträge von Werschweinchen

    Hallo liebe Gruppe,



    Was müsste ich machen, damit ich zu meinen drei Weibchen und einem Kastraten noch einen zweiten Kastraten setzen könnte?


    Die Weibchen sind 2x 6 Jahre alt und 1x 5 Monate alt. Der Kastrat ist fast 2 Jahre alt. Der neue Kastrat wäre auch 5 Monate alt, es ist der Bruder meines jüngsten Weibchens (Smilla). Die Bande wohnt drinnen auf 3,6 qm. Außen im Garten haben sie einen 6 qm großen Auslauf mit Netz drüber, in den sie dürfen, wenn das Wetter es zulässt und so lange jemand zuhause ist.


    Im Januar habe ich den Kastraten und das junge Weibchen zu meinen alten Damen geholt, das hat gut geklappt, obwohl der Kastrat ein kleiner Angeber ist. Er beißt nicht massiv oder so, er tut sich nur sehr wichtig.


    Nun das Gedankenexperiment: ich habe gesehen, dass Smillas Bruder als einziger aus der Familie noch immer im Tierheim ist; er war vermutlich übrig, nachdem der ganze Wurf und die Eltern vermittelt waren und ist jetzt seit drei Monaten das einzige Schwein dort. Das tut mir sehr leid und ich würde ihn eigentlich gern holen, wenn das denn überhaupt in meinem Umfeld machbar wäre.


    Daher die Frage an euch erfahrene Halter: was müsste ich tun, damit so was eurer Meinung nach möglich ist?


    Bitte beachten: das ist kein fixer Plan. Ich habe mich nur mit dem Gedanken beschäftigt.



    Liebe Grüße und danke!

    Update: es war kein Pilz, sondern eine bakterielle Infektion ausgehend von einem kleinen Biss vermutlich. Schwein hat zehn Tage ein Antibiotikum gekriegt, dann hatte sich das erledigt. Inzwischen sind keine Krusten mehr da, die Haut ist glatt und heile und es wächst langsam wieder Fell. Grüße :)

    Vielleicht kannst Du noch mal ein neues Foto versuchen?

    Mache ich, morgen.

    Das andere ist: die unteren Schneidezähne erscheinen mir zu kurz und dunkel. Aber das sage ich mit Vorbehalt, weil es nicht so klar erkennbar ist für mich.

    Du meinst vermutlich die Zähne, die unten im Bild sind. Das sind ihre oberen Zähne; das Bild ist auf dem Kopf. Die unteren (im Bild oben) sieht man nicht in ihrer ganzen Pracht, da ist die Unterlippe drüber.

    Hallo zusammen,


    mein eines Schwein hat eine Wunde am Maul (ich schätze, ein Biss - meine Youngster werden grade frech). Das ganze ist nicht übermäßig rot und auch nicht dick, scheint alles in allem gut zu heilen. Was mich stutzig macht, ist nur die schuppige Haut und das Fehlen von Fell an der Stelle. An alle Schweineleute mit Bisserfahrung: findet ihr, das sieht normal aus? Oder muss ich mit ihr zum Tierarzt? Würde es aus Stressgründen gerne vermeiden, aber fahre natürlich, wenn es not tut. Sie verhält sich normal und die Stelle scheint auch nicht weh zu tun beim anfassen. Bilder davon habe ich angehängt. Hat sonst wer einen guten Tipp zur Unterstützung der Heilung?
    Danke für eure Hilfe!

    Hi Tina, ich kann leider nix Konstruktives beitragen. Aber ich wollte kurz sagen, dass ich es klasse finde, dass ihr überall versucht Antworten und Erfahrungen zu sammeln! Alles Gute für das Schweinchen (und natürlich auh für deine Hamsterdame, wir sind ja keine Rassisten ;) ) ich drücke alle verfügbaren Daumen für euch!

    Hi Marie-Luise, ja Dill, Petersilie und Koriander vom Türken kriegen sie schon lange, aber offenbar sind mediterrane Kräuter auch sehr gefragt ;)
    Nee die Ferkelchen leben drin, aber wenn das Wetter mitmacht, kommen sie täglich raus (auch im Winter, aber dann nur bei trockenem Boden und nur eine kurze Weile und mit genügend Tüchern, Stroh etc zum drauf sitzen). Selbst drin hab ich Wulle aber über Nacht eine Wärmedecke angeboten (es wird relativ kalt hier nachts, in meinem alten Haus) und die fand sie auch geil :D

    Das hat mit mögen nichts zu tun ;)

    Man sollte dahin gehen, wo eine gute Diagnostik und Behandlung gemacht wird. Und wenn das in der Klinik so ist, dann wäre sie besser dort aufgehoben ;)

    Hey Chrissi89, das ist natürlich klar. Ich gehe auch mit ihr dorthin, wenn es nötig ist. Die Ärztin dort ist super gut und kümmert sich einwandfrei um die Ferkel. Mit meiner Aussage meinte ich eher, dass Wulle in der Klinik immer gestresst ist (im Gegensatz zu z.B. Farny) und ich deshalb nicht noch öfter Blutwerte machen lasse (wenn ich nicht eh wegen was anderem hin muss), da sie meiner Meinung nach in diesem Fall nichts bringen, außer eben Stress fürs Schwein.

    Eins meiner Schweine hatte mal eine verstopfte Talgdrüse, das sah auch so ähnlich aus. War gut zu handhaben vom Tierarzt. Sieht aber aus, als wäre die Stelle schon offen? Da würd ich gut drauf aufpassen, nicht dass es da verschmutzt und sich entzündet... Gut, wenn du gleich morgen zum Arzt fährst :)

    Danke. Mariendistel versuche ich mal, und Erbsenflocken kennt sie auch noch nicht. Muss dann nur aufpassen, dass der Rest der Bande sich damit nicht den Bauch vollschlägt ;) RodiCare Hepato habe ich, nur findet sie das leider super eklig.
    Ihre Leber und Nierenwerte waren vor einem Monat okay. Da sie die Tierklinik nicht mag (zu viel Trubel, nehme ich an), belasse ichs dabei. Ihre Haustierärztin mag sie immerhin ;)
    Bambus: alle Sorten? Und gibts dafür ne Quelle, ohne sich welchen in den Garten pflanzen zu müssen?


    Und kennt jemand was, das den Appetit anregt? RodiCare Appetit frisst sie nur, wenn ich sie zwinge. Merci! :)