Beiträge von Werschweinchen

    Ich hab das Chipsi super und Chipsi classic, abwechselnd. Im Gehege selber kam es mir nie staubig vor, aber evtl gibt es für die Wohnung selber eine bessere Option?

    Hey zusammen :) ich wohne mit 5 Meerschweinchen in einem Zimmer. Sie haben aus verschiedenen Gründen Streuhaltung. Das rumfliegende Streu, Fell oder Heu stört mich nicht weiter, aber der Staub... Klar fällt welcher an, wenn sie so drinnen leben. Aber er liegt auf allen Oberflächen, Büchern, Geländern, Fensterbrettern etc., egal wie oft man saubsaugt.

    Hat jemand vielleicht einen Trick entdeckt, diesen feinen Staub zu minimieren? Das wär cool. Zu Fleecehaltung wechseln will ich nicht, gut gelüftet ist immer und gut gemistet auch. Aber trotzdem. Vielleicht hat ja jemand eine Handhabe gefunden? Oder mit irgendwas gute Erfahrungen gemacht? :) LG!

    So, hier. Ich habe fünf Schweine, deren Appetit stark schwankt, zur Zeit fressen sie nicht so viel.

    Sie haben immer reichlich Heu (lege ich auch täglich frisch hin, das alte schmeckt selbstverständlich nach ein paar Stunden nicht mehr...🙄), außerdem haben sie immer einen kompletten Kohlkopf im Stall liegen, der über den Tag hilft, wenn das Frische leer ist oder nicht mehr schmeckt.

    Habe gerade gewogen: anscheinend füttere ich zur Zeit etwa 280g Gemüse und 350g Blättriges pro Mahlzeit. Ich füttere morgens und abends; tagsüber bin ich arbeiten. Heute hab ich allerdings so gegen vier eine Portion Blättriges gebracht, deshalb gibt's davon heute Abend ein bisschen weniger. Ansonsten wären es wohl um die 450-500g Blättriges. Sie fressen es grade aber nicht leer.

    An Sorten gab es heute:

    Weißkohl, so eine blätterreiche Kohlart vom türkischen Supermarkt, Minze, Malven, Eichblattsalat (eigentlich füttere ich lieber Endivie, aber das gab es heute nicht), Spinat, Mangold (jeweils viel Oxalsäure, also nicht zu viel davon), Äpfel, Sellerie, Kohlrabi, Karotte, Tomate, Schwarzrübe, Gurke, grüne Paprika.

    Ich füttere Heu satt (also immer zu Verfügung), dann Blättriges reichlich (sodass bei der nächsten Fütterung noch Reste übrig sind, also weniger beliebte Salatstrünke oder so), aber vom Gemüse füttere ich nicht so, dass viel übrig ist, dafür ist es mir zu schade und zu teuer. Allerdings füttere ich immer eine große Auswahl, sodass sie wählen können, was sie fressen möchten. Ich kann mal fotografieren, was ich füttere.

    Hey, willkommen im Forum!

    Das Gehege nur 1-2 Mal pro Woche sauber zu machen, ist viel zu wenig. Die meisten machen jeden Tag sauber. Schon nach einem Tag riecht man die Urinstellen deutlich.

    Was für ein Gehege hast du und wie groß ist es? Davon hängt es ja auch ab.

    Wenn du eine Wanne hast, wo die Luft nicht gut zirkuliert, dann stinkt es schneller.

    Und wenn du eine große Fläche hast, dann kann das Gehege auch ein oder zwei Tage länger aushalten.

    Ein stinkendes Gehege ist immer ein Hinweis auf zu seltenes oder zu ungründliches Saubermachen. LG

    Kannst du nicht erstmal abwarten ob sie überhaupt die Nähte aufbeißt und erst schleifen lassen, wenn es nicht anders geht? Klingt für mich auch nach ner eventuellen neuen Baustelle, besonders weil Schweine ja nach einer OP fressen sollen und damit manchmal Schwierigkeiten haben. Wenn die Zähne ungewöhnlich gekürzt sind, will sie deshalb vielleicht erst Recht nicht fressen... Wäre mir zu riskant. Da scheint mir das Risiko für die Nähte geringer. Müsstest du natürlich beobachten.

    Mit Kokzidien ist echt nicht zu spaßen, und mit den Medikamenten dagegen auch nicht. Wir hatten hier einmal Kokzidien und hatten damit echt Probleme. Zum Glück ist hier keiner gestorben. Und schreib dir auf, wie die Medikamente heißen, die du verabreichst. "Spezielles weißes Medikament" hilft dir nicht weiter, wenn du eine Frage dazu haben solltest, oder, Gott bewahre, in den Notdienst fahren musst und sie dich fragen, welche Medis du gibst. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein...

    Such mal hier im Forum nach "Kokzidien". Als wir die damals hatten, hab ich von meiner Tierärztin ein ziemlich gutes PDF gekriegt mit Infos und Anleitung zur Behandlung und Hygiene bei Kokzidien. Das habe ich in den thread hochgeladen.

    Gute Besserung für deine Tiere! Hoffentlich werdet ihr die Kokzidien gut wieder los 🍀

    Ich würde eher mehrfach am Tag stoßlüften, ansonsten ordentlich heizen und evtl einen Luftentfeuchter benutzen. Bei mir im Bad wächst eher Schimmel, wenn es zu kalt ist (unter 18 Grad, sagt man) und offenem Fenster und kein Schimmel, wenn ich gescheit heize. Wenn es dauernd kalt ist, wächst der Schimmel weiter und es erkältet sich am Ende noch jemand. Unter der Decke kriegen die Schweine ja weder viel frische Luft noch viel Licht. Schimmel entsteht ja auch nicht von heute auf morgen; da werden ein paar Tage mehr jetzt auch nichts mehr ändern und mit der Kälte jetzt hast du sonst bald das nächste Problem mit kranken Schweinen und kranker Paula.

    Vielleicht kannst du sie in die Ecke stellen, die am weitesten vom Schimmel weg ist? Schimmelsporen fliegen ja nicht gezielt auf die Schweine oder dich zu, sondern sind vor allem in der unmittelbaren Nähe des Schimmels und im Luftzug zu finden.

    Also DerNeueEmil

    Schreib mal bitte eine ausführliche Beschreibung zu deinen Schweinen, deinem Stall und deiner Haltung und füge ein paar Fotos davon ein, damit wir wissen, dass du uns hier nicht nach Strich und Faden verarschst. Milben und Pilze und Isolierung und so, da blickt niemand durch.


    Wenn du nichts ordentliches antwortest, dann kann man wohl getrost davon ausgehen, dass du ein Troll bist und Marie-Luise bitten, dich zu sperren. Alle anderen, die tatsächlich Hilfe brauchen, gehen sonst nämlich unter

    Hey, eins meiner Schweine hat mal über Monate hinweg Novalgin bekommen. Ist sicher nicht fantastisch, hatte aber keine negativen Effekte, soweit ich das beurteilen konnte. Schmerzen sind immer schlechter; du kannst einem Tier ja nicht erklären, dass es mit weniger Schmerzmittel eventuell länger eine gesunde Leber hat. Das ist dem Tier ja egal, es lebt ja im hier und jetzt, und da hat es entweder schmerzen oder es hat keine. Ich mache mir deshalb immer nicht so viele Sorgen wegen Langzeitfolgen von Schmerzmitteln, sondern gebe so viel, dass das Schwein subjektiv schmerzfrei ist.

    Tatsächlich hat sich lange metacam Gabe bei besagtem Schwein mit Bauchweh und Übelkeit geäußert, daraufhin musste ich natürlich aktiv werden und hab das Schmerzmittel gewechselt, zu Novalgin. Das hat sie immer gut vertragen dann. Liebe Grüße!