Auf der Seite steht auch, dass JrFarm eine gute Zusammensetzung hat. Kommt man auch leichter dran, bei uns gibt's das bei Fressnapf etc. Wäre dann auch eine Möglichkeit, da man dann nicht auf den Versand warten muss. JrFarm wurde bei mir angenommen, als ich noch zusätzlich Gemüse dazu püriert habe. Aber jedes Schweinchen hat ja einen anderen Geschmack
Beiträge von zHiro
-
-
CriticalCare soll aber auch vom Inhalt her am schlechtesten sein.. Habe ich zumindest in Erinnerung bzw mal gelesen, ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich habe aber auch noch nie HerbiCare mit CriticalCare verglichen. CC mögen meine nicht
Ich würde das HerbiCare Plus ausprobieren. Das kannst du bei tierarzt24 bestellen
Bis es da ist, kannst du versuchen, Gemüse unter zu mixen oder ein wenig Babybrei.
Nachtrag:
https://meerschweinchenwiese.d…/paeppeln-zwangsernaehren
Hier habe ich das gelesen. Ich habe mich mit dem Thema aber nie weiter beschäftigt. Wenn er das nicht mag, würde ich das so oder so wechseln
-
Welchen Päppelbrei verfütterst du?
Ich musste bis vor 2 Monaten auch oft päppeln. Da habe ich ganz klar den Favorit gesehen, Herbi Care Plus. Finde ich persönlich auch der beste Päppelbrei, löst sich sehr gut auf.
RodiCare akut gibt es noch. Wird bei meinen nicht so geliebt wie HerbiCare Plus, löst sich aber auch gut auf, ist von der Konsistenz aber ein wenig "schleimig"
Der Brei von JrFarm ist viel zu grob und lässt sich nicht gut aufziehen. Den habe ich dann aber nicht weggeschmissen, sondern den gemixt mit frischen Kräutern wie zb Dill und ein bisschen Paprika, Endivien.. Alles, was Cookie liebt. Das könntest du auch versuchen
Ich würde verschiedene Sorten ausprobieren, vielleicht hast du Glück und ein Brei wird geliebt, den du dann mühelos geben kannst. Ein kleines bisschen Babybrei, wie zb Karotte oder Apfel, kannst du schon untermischen. Aber dann wirklich nur ein bisschen. Damit kann man manchmal die Akzeptanz erhöhen
-
Bitte misch aber das Heu mit dem 2. Schnitt. Der 2.Schnitt ist sehr kräuterreich und nicht als Allein Heu gedacht, gibt man nur das Heu, kann Blasengrieß entstehen. Du kannst das Heu aber mit dem Timothy Heu mischen oder generell mit anderen Heu Sorten
-
Vielleicht das Heu wechseln, wenn sie es nicht mehr mögen?
Wenn du nichts mehr da hast, kann ich dir heukauf.de empfehlen, davon den 1. Schnitt. Ist Bio Heu. 5kg reichen dir erstmal zum ausprobieren und müsste so um die 15 € kosten inkl. Versandkosten.
Viele bestellen auch das Heu von Heu-Andi. Meine fressen lieber das Heu von Heukauf, deshalb bestelle ich nurnoch da.
Wenn beide die Probleme haben, könnte das wirklich mit Parasiten zu tun haben. Aber das erfährst du ja heute
-
Knollen sind nicht das optimale für Meerschweinchen. Natürlich kann man sie verfüttern, aber Knollen sollten nicht Hauptbestandteil der Nahrung sein. Bei mir gibt es nur am Wochenende ein kleines Stück Möhre oder Fenchel, aber man kann es sicher auch öfter geben, solange es nicht als Hauptbestandteil ist und man schön viel blättriges Gemüse dazu gibt. Es gibt welche die täglich Möhre geben und die Schweinchen vertragen es, eben weil sie auch noch sehr viel Blättriges währenddessen füttern und die Möhre nur ein geringer Bestandteil ist.
Ich gebe so wenig, weil ich ein Meerschweinchen habe, das empfindlich reagiert auf Knollen. Bis da die Ursache gefunden wurde, hat es auch gedauert, obwohl ich schon wenig gegeben habe aber jetzt noch weniger. Knollen sind sehr zuckerhaltig, sie reagiert darauf mit Matschkot. Paprika gibt es hier aber täglich, die verträgt sie komischerweise super.
Wenn die Kotprobe nichts ergibt, würde ich dir raten, vielleicht unsere Tipps anzunehmen. Wenn du Abends immer Apfelschale gibst, ist das auch zu viel.
Wie Narü schon gesagt hat: Kopfsalat und Eisbergsalat sind natürlich keine guten Salate aber Endiviensalat ist ein super Bittersalat. Radicchio kennen deine ja schon und kannst du gut verfüttern.
Aber wie Letty auch schon gesagt hat: Zu viel Neues darf jetzt auch nicht sein. Aber wenigstens den Zucker verringern, vielleicht ist auch der die Ursache für den Matschkot, wenn die Kotprobe kein positives Ergebnis ergibt.
-
Warum denn ganz wenig Frischfutter? Wie ich oben irgendwo schon gesagt habe und Feejo jetzt auch noch einmal, ist es wichtig, dass nicht zuckerhaltig gefüttert wird. Die Karotte komplett weglassen. BeneBac halte ich absolut für Kontraproduktiv, zu viel Zucker.
Ansonsten kannst du viele Kräuter geben, Bittersalate wie zb Endivien ist auch sehr gut. Es ist nicht wahr, dass man Meerschweinchen das Frischfutter entziehen sollte, wenn sie weichem Kot haben. Das Frischfutter ist umso wichtiger dann weicher Kot = Wasserverlust. Gibst du ihnen kaum noch Frischfutter, sondern fast nurnoch Heu = keine Wasseraufnahme.
Salate kannst du gut anbieten. Meine lieben Endivien und Frisee sehr gerne.
Raddichio kannst du auch weiterhin geben
-
Das tut mir leid
Ich hoffe, ich habe noch eine schöne Zeit mit Larry. Bald ist es 1 Jahr seit Diagnose. Seine veränderten Knoten am Hals machen mir aber sehr Sorgen.
Was eine scheiß Krankheit, man weiß einfach nicht wie lange man noch hat.. ☹️
-
Ich gebe einfach ein bisschen Heilerde Pulver in ein Eierbecher und rühre es mit Wasser zu einem flüssigeren Brei an. Man kann auch Heilerde Kekse machen, indem man die Pampe auf ein Teller gibt, dünn verstreicht und trocknen lässt. Fressen meine aber nicht freiwillig, deshalb gebe ich es in einer Spritze (nur wenn es nötig ist. Habe ich länger nicht mehr gegeben)
Und dann 2x 1ml Spritze geben. Je nach Bedarf, ich habe es nicht oft gebraucht. Danach gebe ich noch 1-2 Spritzen Wasser um den "Mund auszuspülen"
Die Heilerde kriegst du ganz normal bei DM oder Rossmann. Wahrscheinlich sogar bei Kaufland. Gibt auch noch andere Marken, da müsste "magenfein" stehen
Wichtig ist auch, die Ursache zu finden, weshalb der Kot weich ist.
Vielleicht hilft noch Colosan - beruhigt Magen und Darm. Stinkt abartig, schmeckt wahrscheinlich auch so, aber das Zeug ist echt gut.
-
Am Anfang wollte er die auch nicht nehmen, jetzt freut er sich jeden Morgen auf seine Tablette..
Er weiß direkt schon, was kommt. Ich raschel die Medikamentenbox und Larry wird ganz wild und freut sich
auch wenn es kein schönes Medikament ist..
Bei Leukose darf man keine Immunstärkende Sachen, wie zb Echinacea geben, also zb Rodicare Immun oder auch in getrockneter Form nicht. Ich weiß nicht, ob das beim Malignen Lymphom auch so ist. Ich wollte das nur eben erwähnen
-
Lillygypsy Das tut mir sehr leid für deine Minou. Bekam sie Prednisolon? Wie lange hat sie mit der Krankheit gelebt?
-
Was ich noch erwähnen möchte: Jetzt darf dein Schweinchen kein Metacam mehr kriegen. Prednisolon und Metacam soll man nicht zusammen kombinieren (dadurch können Magenentzündungen entstehen)... Ich sag es dir nur, falls dir das nicht gesagt wurde
Nachtrag: Ups, das hast du gerade genau über mir geschrieben
-
Bei Larry fing es im Februar 2021 an, er hatte Durchfall wie Wasser, war schlapp etc. (Ich habe ihn erst seit September 2020)
Da bekamen wir die Diagnose Leukose. Alle Lymphknoten sind extrem angeschwollen. Wir haben angefangen mit 1mg, also eine Tablette. Die Lymphknoten, vor allem an den Achseln, haben nicht aufgehört zu wachsen bzw hören leider immernoch nicht auf. Wenn man Larry hochhebt, fühlt man direkt die dicken Lymphknoten.
Dann wurde die Dosis erhöht, also jetzt kriegt er 1 1/2 Tabletten, eine Tablette enthält 1mg.
Larry gebe ich die Tabletten pur. Ich habe eine Medikamentenbox, wenn ich die raschel, freut er sich immer und nimmt die Tabletten wie ein Stück Leckerli.
Ihm geht es, trotz den ganz schlimmen Lymphknoten, erstaunlicherweise echt gut. Er rennt rum mit den dicken Knoten an den Achseln, als wären sie gar nicht da.
Natürlich zeigt das Prednisolon Nebenwirkungen - er hat sehr viel Durst, er hatte zwischendurch schlechte, brüchige Schneidezähne. Da hab ich aber im Moment Ruhe.
Es gab eine Zeit, da hat er sich zwischendurch an sein Essen verschluckt und gezuckt. Die Lymphknoten am Hals waren extrem angeschwollen, die Schwellung ist aber zum Glück besser geworden. Das letzte mal hat er sich vor 5 Monaten verschluckt.
Am Hals hat er jedoch einen neuen Knoten bekommen, die Lymphknoten haben sich leider verändert. Wir wissen nicht, wie es damit weitergeht. Im Moment ist der Knoten klein..
Zudem sieht man auf dem Röntgenbild, dass seine Lunge nicht ganz frei ist. Es ist keine Entzündung, sondern seine Lymphknoten. Weshalb er auch damals Atemgeräusche hatte, aber auch diese habe ich länger nicht mehr gehört.. Im Moment ist alles gut mit ihm, hoffentlich bleibt es so. Ich denke, die Erhöhung der Dosis hat ihm auch noch einmal echt gut getan.
Kleiner können die Lymphknoten nicht mehr werden laut meiner TA, man kann jedoch versuchen, das Wachstum so gut es geht zu bremsen. Auch wenn das bei Larrys Lymphknoten an den Achseln nicht wirkt.. Die wachsen leider
-
Oh, achso. Hat sich so gleich angehört wie Larry's Symptome.. Aber bei Leukose sind es ja alle Lymphknoten, da wird wohl auch der Unterschied sein?
Wirklich ein süßes Meerschweinchen. Tut mir wirklich leid, ich wünsche euch viel Kraft.
-
Ist das das gleiche wie Leukose? Klingt zumindest nach der gleichen Krankheit. Falls ja, mein Kastrat Larry hat es. Er kriegt seit Februar Prednisolon, seit ca 2 Monaten wurde die Dosis um eine halbe Tablette erhöht