Beiträge von Easy 1

    ;(


    Tja leider ist das nur die Spitze des Eisberges.

    Als ich noch Nottiere aufgenommen habe, habe ich viele verwahrloste und kranke Tiere aus Kinderzimmern rausgeholt.

    Meist waren die Tiere sehr "zahm", weil man sie ständig angetatscht hat. Aber die anderen Probleme hat man nicht gesehen, oder wollte sie nicht sehen.

    Ich bin immer entsetzt was "Tierliebe" so anrichtet.

    Ich hoffe, daß diese Tiere ALLE gesundgepflegt werden können und dann zu verantwortungsbewußten Menschen weitervermittelt werden können.

    Ich auch :S

    Bei mir werden getrocknete Böhnchen im Frühjahr ,als Langzeitdünger, in meine Balkonkästen eingearbeitet. In denen wartet schon Maulwurfshügelerde sehnsüchtig, daß es endlich los geht .;)

    Der Salat wird richtig schön und auch alles andere(eine Gurke, eine alte Tomatensorte) wächst prächtig.

    Ich weiß auch gerade nicht, wo dein Problem ist. Keiner wird dir eine Antwort geben können, ob es nun 80 Portionen, mehr oder auch weniger sind.

    Jedes Schwein ist auch anders. Und wenn bei dir(gefühlt) zuviel übrig bleibt reduziere doch etwas. Warum machst du dir Gedanken? Wegen dem "weggeschmissenen" Geld oder wegen was anderem?

    Wenn deine Schweinchen ein gutes Gewicht haben ist das doch kein Problem. :/

    Und wenn du jetzt ein trächtiges Mädchen hast, hat sich die Frage ja erledigt. Da wird dann mehr verputzt werden.

    Und ja auch hier wird selektiert. Das weiß ich aber und bei nicht so beliebten Futter verzichte ich es zu kaufen, bzw. es zu sammeln.

    Hier wird z.B. im Winter Rapünzchen nie angerührt.

    Und im Sommer werden Haselnußzweige mit Blättern auch nicht von allen Büschen gefressen. Da haben die schon Vorlieben.

    Zitronenmellisse ist auch bää.

    Aber meine sind da kaum mäklig. Waren sie noch nie.

    Und auch bei mir gibt es immer Heu satt, da meine in der Saison genug Flüssigkeit über die Wiesenfütterung und anderes Frisches bekommen.

    Heu wird mal mehr und auch mal fast gar nicht gefressen. Warum? Ist mir eigentlich egal, solange das Futter ausgewogen ist.

    Ich habe schon bei Blasenentzündungen bewußt Goldrute(nicht so beliebt) und angetrocknete Brennessel( wird gut angenommen) gefüttert.

    Bei leichten Verdauungsproblemen füttere ich gerne Schafgarbe und echte Kamille.

    Weitere "Krankheiten" hatte ich bei meinen Schweinchen noch nicht, die mit Kräutern behandelbar wären.

    Ja Wegeriche sind super bei Atemwegserkrankungen und ein natürlicher "Stichheiler".


    Ansonsten bin ich sehr abwechslungsreich in meiner Fütterung. Je nach dem, wo ich Futter hole.

    Brombeer/Himbeer/Hopfen/Veilchenblätter u.s.w. zählen auch mal zu den gesammelten Dingen.

    Immer alles in Maßen, da sie eh nicht alles gleich gern futtern.


    Baue selbst gern,vor allem jetzt im Frühjahr, viele Wildkräuter in meine eigene Ernährung ein und trockne zur Zeit wieder fleißig für Tee im Winter.


    Es gibt so viel, was die Natur uns schenkt und das versuche ich zu nutzen.



    Na ja und die "Zuchtkräuter" habe ich zum Teil auf meinem Balkon, da weiß ich dann auch wo es her kommt.


    Koriander(ich find den extrem bä) ist hier super beliebt.




    Es ist ein bisschen OT, aber jetzt wo alles so schön anfängt zu wachsen, merke ich, dass ich auch nach einem Jahr "üben" nur sehr begrenzt Kräuter pflücke, trotz Pflanzenbestimmungs-App, weil ich immer Angst habe, falsch zu liegen. Statt Wilde Möhre oder Kerbbel dann Hundspetersilie zu erwischen. Ich finde, vieles sieht sich einfach so ähnlich. Mal eine doofe Frage, wie "schlimm" ist es denn, wenn in einem großen Gräser-Kräuter-Gemisch mal was dabei ist, das für die Tiere als giftig eingestuft ist? Meistens bleibe ich bei Gras, Klee, Löwenzahn, Schafgarbe, das war es schon fast. Eigentlich würde ich gerne mehr pflücken, da wir sehr viel Wald- und Wiesen-Auswahl haben. #


    (Viele sagen ja auch, die Dosis macht das Gift..)

    Pflücke nur das was du einwandfrei bestimmen kannst. Oft ist erst an der Blüte zu erkennen, was es ist.

    Ich habe, bei unklarer Bestimmung, immer die Pflanze mitgenommen und mit einem Kräuterbuch zu Hause bestimmt.

    Früher gab es ein enormes Wissen über Wildkräuter.

    Bei den Apps weiß ich nicht, wie genau und wer das erstellt hat.

    Hallo Tim,


    Wildkräuter für dein Problem wären ja zur Zeit ganz frisch da. Versuch es damit.

    Spitz/Breitwegerich wächst schon und wird auch gern gefressen.

    Schafgarbe kann man auch finden.

    Echte Kamille, wenn sie dann da ist(dauert noch etwas)ist auch gut und wird in Maßen auch gern mitgefressen.



    Salbei haben meine vielen Schweinchen noch nie gefressen. Hab mal ein Feld hinter meinem Haus gehabt und es wochenlang versucht. Es war immer <X

    Ich verstehe deine Intuition. Mit Wilkräutern(in Maßen) wirst du mehr Erfolg haben, als mit gekauften.

    Also raus in die Natur. ;)


    LG

    Ganz ehrlich, sollte sich bei Nils bis 12.04. etwas gravierendes verändern, dann bestellt man eben ein Taxi und ab in die Tierklinik. Beim lesen hier kann man ja als unbeteiligter nervös werden.

    Hm genau das kann man als Notfall auch bei dieser Expertin machen. Hatte ich aber auch schon mal geschrieben.

    Und ja ich bin auch sehr traurig, daß es nicht diagnostiziert wird. ;(

    Also sobald sich bei mir der Schlüssel im Schloß dreht, wenn ich von Arbeit komme, geht das Geschrei los. Die kennen meine Schichtzeiten ganz genau. ;)

    Ich kann mich nicht reinschleichen. Da muß dann sofort was Leckeres zur Hand sein.

    Wenn ich Stunden abbummle und eher komme ist Totenstille. Da braucht es eine Weile bis die merken, daß ich da bin.


    Ansonsten gibt es viele Portionen über den Tag verteilt, da wird nur von 2-en gequitscht.

    Früher hatte ich ganz leise Schweinchen. Der Kastrat hat nie was gesagt.

    Mit den 2 Neuzugängen ist es bei uns laut geworden. :)

    Also ich hab damals bei der Praxis Ewrigmann einen Nottermin am nächsten Tag wahrgenommen .

    Mit viel Wartezeit, aber man kommt dran, bei so einer Diagnose. ;)

    Mein Mädchen hatte auch Wasser in den Lungen und ein Herzproblem.

    Nach Herzultraschall(auch Nottermin)wurde sie gut eingestellt und hatte noch 1 Jahr zu leben.

    Ein normaler TA bringt da nicht viel.

    Ich kenne ja deine Situation, aber du solltest jetzt alle Hebel in Bewegung setzen. Für dein Schweinchen auch mal über deinen Schatten springen. Das ist auch überhaupt nicht böse gemeint. <3

    Ein Meerschweinchenkundiger TA wird das Problem erkennen.

    Es wäre mir neu das man nicht in verschiedenen Foren aktiv sein darf. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass sie sich mit Ankündigung des neuen Forums hier komplett rausziehen wollte.


    Und um es mal ganz ehrlich zu sagen .. Diese mi mi mi Stimmung gibt es hier doch schon lange.

    Im echten Leben muss man doch auch mit Menschen zurecht kommen oder gar "konstruktiv" zusammen arbeiten die man nicht mag. Das sollte doch hier auch möglich sein.

    Natürlich kann man das machen. Aber warum wurde das neue Forum erstellt?

    Genau, um diese Streitereien nicht mehr zu haben, da man dann selber regeln kann.

    Ist ja auch alles in Ordnung. Kann man doch machen.

    Aber nochmal. Warum macht man dann hier das, was man im eigenen Forum nicht möchte? :/

    Und nein es ist keine MiMiMi Stimmung, wenn man das Gefühl hat, daß man eh keine Ahnung hat und wie ein Anfänger behandelt wird.

    Und nein im echten Leben hab ich niemanden, der meine Meinung/Erfahrung IMMER in Frage stellt und versucht seine Ansicht als die einzig Wahre hinzustellen.

    Das hat aber mit mögen auch nichts zu tun.