Beiträge von Fetty007

    Hallo Ihr Lieben.


    Ich würde gerne meinen Schweinen mehr Platz bieten, aktuell haben sie zwar Freilauf im Zimmer, mit allem, was sie brauchen (auf ca. 16qm). Blöd ist jedoch, dass ich sie dafür herausheben muss und sie nicht selbst entscheiden können, wann sie wieder zurück in ihr Gehege hineingehen.

    Dafür möchte ich ihnen am besten eine Klappe inklusive Rampe/Treppe ins Zimmer bauen.


    "Problem" ist bei der Rampe/Treppe, dass der Eigenbau 42cm über dem Boden steht und ich mir nicht sicher bin, wie ich 1-2Rampen oder eventuell eine Art Treppe baue, sodass die Schweine sich auch anfangs wohl fühlen, diese zu benutzen.


    Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Besser eine durchgehende Rampe, oder zwei nebneinanderliegende? Oder besser eine Art riesige Treppe?


    Eine "überdachte" Konstruktion hilft jedenfalls schoneinmal, dass sich die Schwienchen eher drauf trauen, soviel habe ich bereits herausbekommen^^


    Habe hier im Forum dazu nämlich schon gestöbert und das Internet durchforstet, doch sicher bezüglich der Umsetzung bin ich noch immer nicht.

    Würde mich daher über Tipps, Verlinkungen oder Bilder von Euren selbstgebauten Rampen/Treppen sehr freuen:).


    liebe Grüße

    Hi, ich hätte jetzt auch auf brünstig getippt..


    denn eine meiner Schweinedamen verhält sich fast ähnlich, bromselt den Kastraten an und wenn dieser aufreiten will, ist es für sie manchmal okay, aber manchmal zickt sie ihn an, jagt den Kastraten dann auch herum, oder versucht es zumindest.

    Er lässt sich von ihr nicht sonderlich etwas sagen^^. Meist ist das Verhalten bei ihr nach etwa einem Tag vorbei, hatte aber auch schoneinmal minimal länger gedauert.


    Möglicherweise hat bei Dir die Kombi aus Brunst und VG also zu diesem etwas größeren Tumult geführt?


    liebe Grüße:)

    Danke schoneinmal für die Antworten, jetzt bin ich hin und her gerissen, denn es stimmt ja vollkommen, dass man sich irgendwie als Mensch keine Gedanken um die evtl. Trauer macht, wenn mal ein Schwein die Gruppe wechseln würde.

    Zum einen möchte ich den verbliebenen Schweinen eine Chance geben, den Verlust irgendwie zu verstehen, zum anderen will ich sie ja auch nicht verstören. Ich gehe fest davon aus, das Meerschweinchen als Säugetiere starke Emotionen empfinden können, zumindest mach dem, was ich bisher beobachtet habe.

    Welche Eomtionen genau sie empfinden, welche nicht... und wie stark sie im Verhaltnis zum Menschen sind, wird jedoch wohl niemand genau beantworten können🙈


    nasentier

    Ja, das verstorbene Tier war auch bei mir soetwas wie das Herz der Gruppe, vielleicht hat das ältere Schweinchen deshalb so heftig reagiert:/ Sah für mich auf den ersten Blick auch etwas aus, wie ein "Wachrütteln".

    Die Begriffe Unverständnis und Verzweiflung passen da glaube ich sehr gut:/


    Suse1216

    Ja, Krankheiten früh genug zu erkennen, ist schwierig.

    In meinem Fall hatte ich bereits einen reinen TA-Marathon hinter mir, bzw. das Schweinchen. Jedoch konnten die TA das Schwein auch nicht retten.

    Trotzdem gut, dass du hier nocheinmal auf regelm. Kontrollen aufmerksam machst, finde ich verdammt wichtig!👍


    Wird echt schwierig, beim nächsten Mal in einer solchen Situation die richtige Entscheidung zu treffen.

    Fur mich geht es wirklich in erster Linie darum, was für die hinterbliebenen Tiere gut ist, meine Trauerbewältigung steht da ersteinmal hinten an.


    Danke nochmal für Eure Antworten, falls jemand noch mehr Tipps oder Erfahrungen hat, gerne her damit.🙏


    liebe Grüße🌷

    Hey danke für die Nachricht, doch das beantwortet meine Frage nicht recht, was es mit dem Verhalten auf sich hat...es wirkte jedenfalls nicht so, als hätte das Tier etwas vom Ohr abgebissen, weil es dachte, es wäre etwas zu fressen.


    Das tote Tier lag tatsächlich nicht lange im Gehege, es waren nur wenige Minuten und die Zeit zwischen dem Herumgeziehe und dem Beißen betrug nur wenige Sekunden.

    Ist daran etwas falsch? :-0

    Ich lese überall nämlich, dass man die toten Körper teilweise über Stunden liegen lassen soll...

    Haben Eure Schweine in einer solchen Situation schoneinmal merkwürdig reagiert?


    liebe Grüße

    Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage...


    Als vor einiger Zeit Fetty starb, habe ich (was auch auf vielen Seiten empfohelen wird) das tote Schwienchen in den vorderen Bereich des Geheges gelegt, damit die anderen Schweinchen sich nicht wundern, dass ihr Kumpel einfach nicht wiederkommt. (Schweinchen starb außerhalb des Geheges).


    *Edit für alle, denen dieses Vorgehen fremd ist: Auf vielen Seiten wird dieses Vorgehen empfohlen. Ich wollte meinen Tieren stundenlages Suchen nach ihrem Freund ersparen, welches ich bereits beobachten konnte, wenn mal ein Schweinchen zum TÜV herausgenommen werden musste, oder beim TA war. Außerdem sind Meerschweinchen sehr, sehr soziale Tierchen, was ihr bestimmt bemerken werdet, wenn ihr euch intensiv mit diesen tollen kleinen Fellbündeln beschäftigt und sie lange beobachtet.*


    Als die drei verbliebenen Schweine sich dem toten Körper näherten, reagierten sie alle anders:

    Der Kastrat schien etwas unsicher, verzweifelt und niedergeschlagen, hat das tote Schweinchen am Kopf und Körper zaghaft beschnüffelt.


    Das jüngste Weibchen beschnüffelte den toten Körper ebenfalls, leckte die Augen seines toten Kollegen, stupste den Kopf einige Male an. Trampelte irgendwann über den toten Körper, als verstünde es nicht, oder interessiere sich nicht dafür.


    Mein ältestes Weibchen, welches auch immer bei dem toten Schweinchen gesessen hat, als dieses zuvor krank war, hatte weit aufgerissene Augen als es seinen toten Freund sah. Es wirkte irgendwie panisch, beschnüffelte seinen toten Freund, stupste den Kopf des toten Schweinchen ebenfalls an. Okay...scheinbar normal, dachte ich bis dahin.

    Doch das älteste Weibchen stupste den Kopf des toten Schweinchen dann immer ruppiger und energischer an. Fing an, das tote Schwein zu beißen und am Fell des Kopfes herum zu ziehen. Das machte es merhmals, es zog den toten Körper sogar gute 15cm durch das Gehege, wirkte dabei die ganze Zeit sehr hecktisch :(

    Als ich dachte, es würde das Ganze nocheinmal machen, biss es seinem toten Kumpel ins Ohr, knabberte daran hecktisch herum, biss schließlich ein ganzes Stück heraus und fraß dieses auf.


    Hat jemand eine Ahnung, wieso es das getan hat? Bzw. ist das normal?



    Liebe Grüße

    Hallo Ihr Lieben!:)


    Nun möchte ich auch endlich auch meine kleinen Fellwürste vorstellen.



    Schwarzer:



    Eingezogen: 30.03.18, gestorben: 02.11.2022


    War das erste Schwein, welches ich mir 2018 holte, er war damals 6 Jahre alt


    Schwarzer wurde bei mir noch 5 Jahre älter, er starb am 02.11.22 plötzlich, am Tag vorher war noch alles okay. Jedoch war über Monate schon eine Entwicklung zu sehen, dass er aufgrund seines Alters immer etwas gebrechlicher wurde.






    Fetty:


    Eingezogen: 31.03.18


    Es ist am 08.03.23 nach einer langen Krankheitszeit, bei welcher man nie wusste, ob es nicht gerade wieder besser wird, gestorben.


    Hier noch ein paar mehr Bilder:

      



      



    Weißes:



    Eingezogen: 05.04.18




    Kügelchen:




    Holten wir 2019 zur Verstärkung und nach einem Umzug und der damit einhergehenden Vergrößerung des Geheges. Es ist ein kleines Leichtgewicht, wiegt meist nur um 850Gramm, wirkt dabei trotzdem sehr kompakt und nicht dünn.




    Brumsl:




    Eingezogen: 09.11.2022





    liebe Grüße

    Hallo Ihr Lieben,

    eigentlich wollte ich in meinem nächsten Beitrag meine Rasselbande vorstellen, doch nun gab es bei uns Gruppenzuwachs eines Baybmeerschwienchens (wenn man das überhaupt noch so nennen kann), weshalb ich nun ein paar Fragen hätte, um auf "Nummer Sicher" zu gehen.


    1. Frage: Wie gewöhnt ihr Babymeerschweinchen von ca 355g, welche bisher nur Heu und Trockenfutter kannten, an Gras/Wiese? Macht Ihr es genauso, wie auf diversen Ratgebern empfohlen? -Heißt: über Wochen laaangsam Stückchen für Stückchen mehr Frischfutter/Wiese geben?


    2. Frage: Das Kleine Ding kam mit 306Gramm zu uns, wiegt nun nach 5 Tagen schon 355Gramm, ist das gut/normal? Bei meinen Recherchen fand ich Empfehlungen, dass Baybmeerschweinchen nicht mehr als 5-10% ihres Körpergewichts per Woche zunehmen sollen, auf anderen Seiten war dagegen die Rede von 5g/Tag...was ist nun richtig?


    3. Frage: Wann würdet Ihr ein neu eingezogenes Baby-Meerschwienchen in den Freilauf in den Garten setzen? Ich persönlich würde wohl noch ein Wenig warten, bis es sich richtig eingelebt hat und erwas Ruhe eingekehrt ist, um es nicht unnötig zu stressen, ist das sinnvoll?


    4. Frage: Kann ein 355Gramm-schweres Mini-Meerchweinchen sich durch die Ritzen im Gitter des Auslaufes quetschen, die sind exakt 2cm breit...ich hätte da irgendwie Bedenken



    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe!!:)

    Hallo Ihr Lieben,

    ich fragte mich schon öfters, ob man scheue/ schreckhafte Babymeerschweinchen im typischen Abgabealter von etwa 2-3Monaten mehr als nur handzahm bekommen kann, wenn man entsprechende Zeit hinein investiert und die Erzieherschweine super zutraulich sind.


    Wieso?

    Eines meiner Schweinchen zog im Alter von 6 Monaten ein und ist bis heute extrem scheu im Vergleich zu meinen anderen Schweinen. Es frisst zwar aus der Hand, was für viele Leute schon "handzahm" bedeutet, aber legt nach dem Klauen des Leckerchens sofort den Rückwärtsgang ein, da es panische Angst vor Berührungen hat. Ich glaube manchmal, dass es daran lag, dass es beim Kauf Milbenbefall hatte und Berührungen für das kleine Ding evtl. sehr schmerzhaft waren....:(..ist aber bloß eine Vermutung.


    Zwei meiner anderen Schweine bekam ich, als sie Babys/Jungtiere waren. Eines war schon im Verkaufsgehege total entspannt und zutraulich. Das andere ganz leicht schreckhaft, aber auch neugierig. Beide Schweine sind heute mehr als nur zahm...sie vertrauen mir sogar richtig.



    Wie würde es aber nun aussehen, bei einem 2-3 Monate alten Meerschweinchen, das "typisch schreckhaft" im Verkaufsgehege ist?

    Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob solche Jungtiere später auch richtig zutraulich und frech (nicht bloß handzahm) werden?

    Ich hatte noch niemals ein "normal" schreckhaftes Junttier...daher interessieren mich Eure persönlichen Erfahrungen doch sehr.

    Vielleicht kan jemand auch beantworten, in welchem Alter die relevante Prägungsphase bei Meerschweinchen stattfindet, würde mich in dem Zusammenhang auch sehr interessieren.



    Ich freue mich auf Eure Erfahrungen


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße:)

    Ohje, mein tiefes Beileid! :( Ich denke, auch wegen des Alters, war es die richtige Entscheidung, sie zu erlösen.


    Für alle, die das hier irgendann in der Zukunft lesen und deren Meerschweinchen"nur" Durchfall / Matschkot hat:

    Bei mir hatte Sobamin + Apfelpektin (glaube eines davon oder evtl. beides war einemal ein Rat von Marie-Luise ) mit etwas Wasser oder Fenchentee gemischt gut geholfen. Außerdem die Darmbakterien "Fibreplex" & bene Bac Gel, die haben fast immer sehr zuverlässig geholfen.


    ManuCH Tut mir leid, dass Lea zuviele Probleme hatte, als dass man ihr die weitere Behandlung hätte zumuten können. :(


    Ich wünsche Dir nun ganz viel Kraft .

    Marie-Luise Jopack Leinenstroh & Ecoflax hatte ich bisher, wird beides mit Strohauflage benutzt. Rutschen tut es etwas mehr als Streu, zumindest wenn man einen glatten Gehegeboden wie Teichfolie hat. Auf rauem Untergrund rutscht beides nicht weg, bzw. da gibt es keinen Unterschied bei mir.


    Zum Thema Nutzung hatte ich beobachtet, dass die Schweine gleich gerne in hohem Stroh / Einstreu schlafen, wie auf mit Fleece oder Baumwollunterlagen abgedeckten Etagen, vielleicht hilft das irgendwie. Was das Herumflitzen angeht, kann ich leider bei Fleece nicht weiterhelfen, da eben nur Etagen abgedeckt waren.