Noch zum Thema Staub:
Ich hatte auch Probleme mit dem staubenden Eisntreu, je nach Marke hat es auch extrem gestaubt, sodass ich im Raum nach dem Misten husten musste, die armen Schweine, dachte ich mir.
Aktuell halte ich meine Wutzen daher auf Leinenstroh, wollte es eigentlich nur für den Urlaub testen, ob es 14 tage durchhält, ohne alles komplett auszumisten und ich bin positiv überrascht.
Das Leinenstroh saugt auch gut, trocknet jedoch viel schnell als Einstreu aus Sägespänen. Somit gibt es bei mir kaum noch diese typischen immer-nassen Pipi-Stellen.
An Futter und Schlafplätzen habe ich eine extra dicke Schicht Stoh drüber. Da die Hinterlassenschaften durch das Stroh "kullern", stehen/liegen die Wutzen dort fast immer im Sauberen, bzw. kommen nicht mit ihren Hinterlassenschaften in Kontakt. Es tritt auch deutlich weniger Geruch auf, als beim Einstreu aus Spänen. Beim Misten ist das Volumen gefühlt auch geringer und im Verhältnis deutlich leichter (wahrscheinlich, weil der Urin besser trocknen kann, als bei Einstreu aus Sägespänen).
Außerdem gbt es keinen nervigen Staub mehr auf allen Oberflächen und die Wasserschalen sind nicht nach wenigen Stunden schon wieder zugesaut.
Wenn man sich Leinenstroh aus dem Pferdebedarf holt, kann es sogar günstiger sein, als Einstreu aus Sägespänen, man muss bei der Marke aber etwas aufpassen, es gibt Leinenstroh, welches etwas härter ist, aber auch welches, welches sehr weich ist. Ist für die Füßchen dementsprechend angenehmer.
Liebe Grüße