Beiträge von Kleine Braunelle

    Blasenentzündungen treten beim Meerschweinchen häufig auf, insbesondere durch Durchfallerkrankungen oder Blasengries bzw. Blasensteine kommt es häufig zu Blasenentzündungen. Weibchen erkranken deutlich häufiger als Männchen.

    Tut mir leid das meine Rechtschreibung nicht besonders gut ist, gebe mir in Zukunft mehr Mühe…:)

    Ich finde auch dass Fertigtrockenfuttermischnungen nicht gut sind für Meerschweinchen, deshalb habe ich das auch in meinem Text geschrieben.:)

    Worauf stützt du diese Aussagen? Hast du Tiermedizin studiert und es war deine Arbeit also über das Vorkommen von Blasenproblemen, so dass du die Aussage treffen kannst: Weibchen sind öfter betroffen als Männchen?

    Und ich finde gar nicht, dass sie mit Durchfallerkrankungen zu tun haben....

    Ich habe im Sommer Zugang, zu eigenen Streuobstwiesen. Die Gräser dort sind kräftig und fest, haben teilweise fast schilfähnliche Strukturen. Diese Nahrungsmaterialien haben genug für einen natürlichen Zahnabrieb gesorgt.
    Heu ist getrocknetes "Material", was dem Körper auch auf gewisser Weise Wasser entzieht. Es muss mit Flüssigkeit im Körper angereichert werden.
    Gras bringt dies mit.
    Tiere, die mit Verdauungsproblemen auf Gurke oder anderes gekauftes Gemüse reagiert haben, hatten bei Gras null Probleme. Es ist mit das natürlichste Nahrungsmittel, was man den Schweinchen anbieten kann.

    Damit meine ich nicht den weichen Rasen der Spielwiese...

    Ich sah einfach keinen Grund, Heu durchgängig parallel zu füttern.

    Ich hatte auch ein Meerschweinchenweichen(Weibchen sind nämlich anfälliger als Männchen) die hatte auch einen Blasenstein und war immer wieder nass.Das war im Sommer wo es auch wichtig ist dass man das nasse fell Regelmässig trocknet und verklebte Stellen wegschneidet. Eigentlich wird,wenn die Medikamente nicht helfen,einen Blasenstein herausoperiert wo das Meerschweinchen eine Narkose bekommt.Mein Meerie war aber schon alt (circa.6.5 Jahre alt.)Und da war dass Narkoserisiko zu hoch.Ich habe auch Medikamente wie Rodicare uro bekommen,wie auch Schmerzmittel.Es hat leider nicht so geholfen,weshalb ich dann aufgehört habe mit Medikamente geben.Sie war dann auch über den Herbst hinaus, immer relativ Trocken und hat sich sehr gut gehalten.Jetzt ist sie leider am 27.Dezember verstorben.Die anderen 2Meeries haben aber keine Blasensteine gehabt. Blasensteine bestehen zu eienm grossen Teil aus Kalzium.Das kann man schnell überfüttern wo es dann zu Blasensteinen führt wo dür voralem Weinchen anfällig sind aber es können auch Männchen haben.Blasensteine sind auch verwandt mit Blasengries was etwas ähnliches ist. Meerschweinchen benötigen Kalzium,wovon auch zielmlich viel in Petersilie und auch vorallem Trockenfutter steckt.Bei zu überfütterung von Kalzium kann es zielmlich schnell zu Blasenstein oder Blasengries kommen. Wenn ein Meerie das hat,musst du natürlich immer noch weiter ein bisschen Kalzium füttern(weil das brauchen sie trotzdem) aber du solltest auf jeden Fall,den Verbrauch verringern.Das solltest du. auch tun wenn,das andere Meerschweinchen noch keine Blasensteinw oder Blasengries hat.Weil die wahrscheindlich dann auch zu viel Kalzium haben.Fertigtrockenfuttermischungen sind sowiso nicht besunders gut für Meerschweinchen,und wenn dann nur sehr wenig und eigentliche nur im Winter und vielleicht im Herbst.Meeries brauchen natürlich solche Dinge wie Kerne schon aber nicht noch die ungesunden Zusatzstoffe die in Fertigmischnungen sind.Auch wenn es noch so gut angepriesen wird.Dass deine Meerschweinchen trotzdem zu dne wichtigen Nährstoffen die zum Besipeil in Kernen vorhanden sind kommen.Kannst du einfach selber eine Kernenmischung machen mit:Sonnenblumenkernen,getrockneter Petersilie und Kürbiskernen. Davon solltest du natürlich auch nicht so viel geben,aber es ist auch jeden Fall gesünder als die Fertigmischnungen! Das gilt überigens auch für Knabberstangen und Knabberringe die für Meeries,Kanichen und Co angeboten werden.Die sind genauso schädlich wie die Fertigmischnungen und machen die Meeries und Co überigens auch dick. Was die Petersilie betrifft,sollte man sich auch mindern,denn die meisten Meerues mögen Petersilie sehr gerne aber zu viel des guten kann eben auch zu Blasenstein und Blasengries führen weil sie auch sehr viel Kalzium enthält.Also:auch wenn die Meeries noch so beteln,am Ende hilfst du ihnen dann mehr,wenn du ihnen nicht zu viel des Leckerbissen für die kleinen Nager gibst.

    Schöne Grüsee LeLi🍀

    Warum sind weibliche Schweinchen anfälliger für Blasensteine als männliche Tiere?
    Und könntest du ein bisschen darauf achten, nach dem Komma oder einem Punkt ein Leerzeichen zu machen? Das vereinfacht das Lesen deiner Texte ungemein.....

    Und bitte keine Tips bei Blasengeschichten mit getrockneten Kräutern, wie Petersilie geben... das ist wirklich kontraproduktiv....

    Und Fertigtrockenfuttermischungen eignen sich null für Meerschweinchen.....

    LeLi,


    bitte stelle deine Haltung in dem dafür vorgesehenen Teil des Forums vor.
    Tiervorstellung


    Hier geht es um das Tier einer Nachbarin. BJoe kann eine Empfehlung aussprechen, aber nicht über das Tier entscheiden.

    Es ist in Deutschland meines Wissens nicht gesetzlich verboten, Schweinchen auch alleine zu halten.

    Das Alter spielt bei einer Vergesellschaftung weniger eine Rolle, als der Charakter und die Sozialisierung der Tiere.

    Gerade im Alter von 6 Monaten sind Meerschweinchen in der sogenannten Rappelphase. In dieser Phase versuchen sie sich ihren Rang in der Gruppe zu erkämpfen. Dies muss man vorher wissen und auch einkalkulieren.


    Es wäre mir sehr lieb, gerade wenn du deine Tiere in ganzjähriger Außenhaltung hälst, diese mal hier vorzustellen. Es gibt überall Fakten über die Außenhaltung, die es zu beachten gibt. Einer davon ist, dass in ganzjähriger Außenhaltung 4 Tiere notwendig sind, um eine Schutzhütte auf Temperatur zu halten. Wenn du eine Wärmelampe hast, dann kannst du, wenn du deine Tiere und Haltung vorstellst, auch anderen damit evtl hilfreiche Tips geben.


    LG
    Kleine Braunelle

    Herzlich Willkommen im Forum des Meerschweinchenratgebers LeLi !


    Hast du selbst auch Meerschweinchen?
    Falls ja, wäre es super, gerade als Neuling im Forum, deine Haltung + die Tiere einmal hier vorzustellen. Es gibt dafür extra einen Bereich im Forum:


    Tiervorstellung


    Das wäre wirklich super.


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle.

    Wie lange lebt er schon bei euch und wie ist eure Gruppenzusammensetzung?
    Silvester ist stressig für die Tiere, das ist richtig. Es ist allerdings eher ungewöhnlich , dass ein erwachsenes, in sich stabiles Tier mit Pilz reagiert.
    Und mir ist es immer wichtig, alle Eckpunkte zu kennen.
    Es kommen viele Leute mit Fragen hier in den Meerschweinchenratgeber, erzählen aber nichts über die Haltungsbedingungen oder näheres über die Tiere.
    Doch erst das Gesamtbild lässt es zu, etwas genau sagen zu können.
    Dazu gehört: Standort des Geheges.

    Steht es z.B. im Kinderzimmer und die Kids sind da recht oft laut....

    Oder stammt das Schweinchen aus einer Haltung mit wenig Menschenkontakt....

    Oder handelt es sich um eine Gruppenkonstellation wo wir Menschen meinen, dass sie sich gut vertragen, die Tiere untereinander dies allerdings nicht tun.....

    usw...

    Das lässt sich am Besten aufklären, wenn man seine Haltung einmal kurz vorstellt.

    Welche Tiere (Geschlecht, Alter, usw) leben seit wann, zusammen?
    Größe und Standort des Geheges.....

    Woher stammen die Tiere?


    usw....


    Man kann im Grunde keine gescheiten Ratschläge geben, wenn man die Umstände nicht kennt. Meerschweinchen zeigen oft Symptome und die Ursachen liegen im Dunkel. Wenn wir dann die Symptome behandeln, ohne die Ursachen zu beseitigen, können die Symptome immer wieder auftreten.

    Da ist ein Blick von außen, oft hilfreich.

    Wie alt ist denn das Meerschweinchen?

    Handelt es sich hierbei um Toni? Du hattest einfach nicht mehr von ihm berichtet.


    Pilz kann alles mögliche auslösen, nicht nur Silvester.

    Leider hast du auch nie deine Haltung hier vorgestellt.... So dass dies auch ein "Dunkelthema" ist.

    Pilz kann auch ausgelöst werden, wenn:

    Stress unter den Meerschweinchen herrscht, weil das Gehege zu klein ist.

    Kurz nach der Trennung der Mutter, dann ist es ein Absetzerpilz.

    Wenn das Tier krank oder schwach ist....

    usw.....


    Es wäre super, wenn du mal etwas über deine Haltung erzählen würdest, damit wir uns hier ein Bild von allem machen können. Ein Foto von der Stelle reicht da leider nicht aus. Und wenn der Pilzfleck behandelt wird, die Ursache aber nicht beseitigt wird, kann es immer wieder vorkommen.....


    Es wäre daher wirklich super, wenn du mal ein bisschen über deine Haltung berichten würdest.

    z.B. hier:


    Tiervorstellung


    Danke.

    Die Sache ist halt die, dass Meerschweinchen fast "immer leben wollen".
    Zeigen sie Schwäche, kann es passieren, dass die Mitbewohner sie ausgrenzen und auch von Futter wegdrängen. Ich habe das leider schon erleben dürfen. Das schwerkranke Tier hat alles versucht, sich nichts anmerken zu lassen...

    Im Moment würde sie ohne den Päppelbrei verhungern. Und gepäppelt sollte immer nur, um das Tier durch einen Krankheitsprozess zu bekommen oder palliativ.
    Zum Überleben nicht.
    Daher würde ich im Moment den Schwerpunkt tatsächlich auf volle Medikamente + alles was Schwein mag, darf es auch essen, legen.

    Hi,

    tatsächlich würde ich ihr jetzt alles geben, was sie gerne frisst, bis auf Futter, was die Hefe nährt.
    Die Päppelei ist Wahnsinn....
    Wenn sie Dill gut frisst und ihn verträgt, dann gib ihr ihren Dill.
    Sie hat nix mehr zu verlieren. Wenn es so weitergeht und er sich nicht stabilisiert, wird ein evtl. aufkommender Blasenstein nicht das Problem sein.

    Es tut mir sehr leid, dass sie nicht stabil ist.

    Hier werden ihr weiterhin fest die Daumen gedrückt!