Ich hatte auch ein Meerschweinchenweichen(Weibchen sind nämlich anfälliger als Männchen) die hatte auch einen Blasenstein und war immer wieder nass.Das war im Sommer wo es auch wichtig ist dass man das nasse fell Regelmässig trocknet und verklebte Stellen wegschneidet. Eigentlich wird,wenn die Medikamente nicht helfen,einen Blasenstein herausoperiert wo das Meerschweinchen eine Narkose bekommt.Mein Meerie war aber schon alt (circa.6.5 Jahre alt.)Und da war dass Narkoserisiko zu hoch.Ich habe auch Medikamente wie Rodicare uro bekommen,wie auch Schmerzmittel.Es hat leider nicht so geholfen,weshalb ich dann aufgehört habe mit Medikamente geben.Sie war dann auch über den Herbst hinaus, immer relativ Trocken und hat sich sehr gut gehalten.Jetzt ist sie leider am 27.Dezember verstorben.Die anderen 2Meeries haben aber keine Blasensteine gehabt. Blasensteine bestehen zu eienm grossen Teil aus Kalzium.Das kann man schnell überfüttern wo es dann zu Blasensteinen führt wo dür voralem Weinchen anfällig sind aber es können auch Männchen haben.Blasensteine sind auch verwandt mit Blasengries was etwas ähnliches ist. Meerschweinchen benötigen Kalzium,wovon auch zielmlich viel in Petersilie und auch vorallem Trockenfutter steckt.Bei zu überfütterung von Kalzium kann es zielmlich schnell zu Blasenstein oder Blasengries kommen. Wenn ein Meerie das hat,musst du natürlich immer noch weiter ein bisschen Kalzium füttern(weil das brauchen sie trotzdem) aber du solltest auf jeden Fall,den Verbrauch verringern.Das solltest du. auch tun wenn,das andere Meerschweinchen noch keine Blasensteinw oder Blasengries hat.Weil die wahrscheindlich dann auch zu viel Kalzium haben.Fertigtrockenfuttermischungen sind sowiso nicht besunders gut für Meerschweinchen,und wenn dann nur sehr wenig und eigentliche nur im Winter und vielleicht im Herbst.Meeries brauchen natürlich solche Dinge wie Kerne schon aber nicht noch die ungesunden Zusatzstoffe die in Fertigmischnungen sind.Auch wenn es noch so gut angepriesen wird.Dass deine Meerschweinchen trotzdem zu dne wichtigen Nährstoffen die zum Besipeil in Kernen vorhanden sind kommen.Kannst du einfach selber eine Kernenmischung machen mit:Sonnenblumenkernen,getrockneter Petersilie und Kürbiskernen. Davon solltest du natürlich auch nicht so viel geben,aber es ist auch jeden Fall gesünder als die Fertigmischnungen! Das gilt überigens auch für Knabberstangen und Knabberringe die für Meeries,Kanichen und Co angeboten werden.Die sind genauso schädlich wie die Fertigmischnungen und machen die Meeries und Co überigens auch dick. Was die Petersilie betrifft,sollte man sich auch mindern,denn die meisten Meerues mögen Petersilie sehr gerne aber zu viel des guten kann eben auch zu Blasenstein und Blasengries führen weil sie auch sehr viel Kalzium enthält.Also:auch wenn die Meeries noch so beteln,am Ende hilfst du ihnen dann mehr,wenn du ihnen nicht zu viel des Leckerbissen für die kleinen Nager gibst.
Schöne Grüsee LeLi🍀
Warum sind weibliche Schweinchen anfälliger für Blasensteine als männliche Tiere?
Und könntest du ein bisschen darauf achten, nach dem Komma oder einem Punkt ein Leerzeichen zu machen? Das vereinfacht das Lesen deiner Texte ungemein.....
Und bitte keine Tips bei Blasengeschichten mit getrockneten Kräutern, wie Petersilie geben... das ist wirklich kontraproduktiv....
Und Fertigtrockenfuttermischungen eignen sich null für Meerschweinchen.....