Beiträge von Kleine Braunelle

    oh mein gott? ich bin heute aufgeqacht und habe sie rufen gehört und als ich aufstand sah ich wie sie sich über den boden zog? (sie sind freilaufend in meinem zimmer und normalerweise kam sie immer in die eine hälfte cor der tür und sass da und quiekte) und sie reagierte auch auf mich und ich saß dann mit ihnen und habe ihnen snacks gegeben und sie schien glücklich und ich glaube sie hatte aucz keine schmwerzen wiel wir geben hohe dosen

    Wieviel Schmerzmittel bekommt sie denn....?

    Grob gesagt, es ist wichtig, das Tier im Krankheitsfall ganzheitlich zu betrachten und nicht nur die Symptome zu behandeln.
    Das spart am Ende viel Geld, viele Nerven und auch Tiere werden nicht unnötig mit Medikamenten zugestopft.

    Manchmal geht auch nur ein Ausschlussverfahren, das gibt es auch.
    Die Selbstbehandlung von Symptomen schaltet leider nur in einigen Fällen die Ursache aus und ist somit ungenügend, weil Tiere allzu oft still weiter leiden, während sie mit Hausmittelchen bearbeitet werden. Und da ist der Kreativität der Halter und des Internets keine Grenzen gesetzt......

    Von selbst angewandter Physiotherapie, abgeschaut bei Youtube bis hin zu Alkoholtinkturen......


    Alles schon selbst erlebt.....

    Hi,


    Herzlich Willkommen hier im Meerschweinchenratgeber.

    Sehr wahrscheinlich kann dir hier eine Antwort gegeben werden. Allerdings bräuchte es mehr Informationen zu deiner Haltung, vor allem aber zu der Bauweise deines Geheges.


    Hast du Fotos?

    Und um welches Material handelt es sich, wo der Draht befestigt werden soll?


    Erst wenn man bestimmte Eckdaten /Fakten weiss, kann man antworten. ;)


    LG,

    Kleine Braunelle

    Beim Ganzkörperröntgen wird der ganze Körper geröntgt, incl. Kopf. Normalerweise werden nur Teilbereiche geröntgt. Und wenn der Kopf dabei ist sieht man auch die Ohren. Viele Schweinchen kauen schief, weil sie eine Ohrenentzündung haben.

    Grob gesagt: Alles was den Kopf betrifft: Ohren, Augen, Atemwege, Kieferngelenk, Zunge... usw. können die Kaufähigkeit beeinträchtigen und zu Zahnproblemen führen. Deswegen ist es wichtig, immer den ganzen Kopf im Auge zu haben und nicht nur dass Gebiss.

    Manchmal ist nicht eine Zahnfehlstellung schuld, sondern eine Entzündung in den Ohren, am Kieferngelenk oder auch eine Augenverletzung.

    Die Schweinchen zeigen auch erst sehr spät an, wenn sie Schmerzen haben, haben aber schon längst eine Schonhaltung eingenommen. Deswegen ist es auch so mega wichtig, dass sie mit Schmerzmitteln richtig dossiert sind. Hier an Schmerzmitteln zu sparen, um Leber usw zu schonen, ist hier schlicht und einfach gemein.

    Und die richtige Ernährung spielt auch eine Rolle. Zu hartes Futter und dazu können auch Erbsenflocken zählen, kann auch zu Zahnproblemen führen. Stellt man das Futter um, sind die Zahnprobleme auf einmal Geschichte... usw....

    Der Matschkot/Durchfall kann durchaus mit den Zähnen zusammen hängen. Wenn vorne nicht richtig gekaut wird, hat der Nahrungsbrei nicht die richtige Substanz... usw...

    Da ältere Tiere ab 4-5 Jahren anfangen an Altersgebrechen zu leiden, ist es auch empfehlenswert, einmal im Jahr ein Kontrollröntgen zu machen. Dann werden die ersten Anfänge von Arthrose gefunden und man kann mit pflanzlichen Mitteln unterstützen und das noch ehe die großen Probleme kommen.

    Aber irgendwas lässt dich die Entscheidung deiner Tierärztin anzweifeln....
    Ich brauche keine Bilder deines Geheges.
    Ich habe Tiere gesehen, die von Grabmilben blutig waren und die kaum noch Fell am Körper hatten.
    Und ich hatte selbst Tiere, die Milben hatten, aber die hatten nie eine kahle Stelle, weil ich immer vorher beim Tierarzt gewesen bin.

    Falls du Angst um dein Tier hast, weil es dieses Mittel bekommen hat, dann besprich das mit deiner Tierärztin. Sie wird wissen, warum sie es verschrieben hat.

    Wenn man im Netz nach Antworten sucht, bekommt man mehr verschiedene Antworten, als Kiesel auf einem Weg.....

    Der Tierarzt wird wissen, warum er es für nötig befunden hat, das Mittel zu verschreiben.

    Mit deiner Frage zweifelst du seine Entscheidung anscheinend an.
    Aber so aus dem Ärmel heraus, wage ich seine Entscheidung nicht anzuzweifeln. Ich kenne dein Tier nicht.
    Hab keine Ahnung, wie groß die kahle Stelle ist.. usw....

    Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
    Wart ihr mit dem Tier beim Tierarzt und er hat die Milben diagnostiziert?

    Und dann das Mittel mitgegeben? Dann wird es seinen Sinn haben.
    Wenn du mit dem Tierarzt unsicher bist, dann solltest du einen anderen Tierarzt kontaktieren und eine zweite Meinung einholen.
    Hier im Forum kann da wenig sagen....
    Wir wissen nicht in welchem Allgemeinzustand das Tier ist, wie es lebt, wie schwer es ist usw.....

    Bekommt es etwas für das Immunsystem.....
    Milben brechen oft aus, wenn die Tiere Stress haben..... usw.

    Tumorpatienten "kippen" oft von jetzt auf gleich.
    Wieviel Schmerzmittel hat er denn bekommen?

    Ich habs eben erst gesehen... 0,08ml... ist gerade mal ein Zehntel von dem, was möglich ist bei Katzenmetacam, bei einem Tier mit diesem Gewicht....
    Bitte schau dich nach einem Tierarzt um, der weiss was er tut, wegen deiner anderen Schweinchen.
    Kein wunder, dass er Schmerzen hatte.....

    Die Urin sticks für Menschen kannst du nehmen.

    Und wenn da nichts angezeigt wird, kann die Verfärbung vom Löwenzahn kommen.

    Getrocknetes sollte nur als Leckerchen gegeben werden... Kräuter sind frisch schon sehr kalziumhaltig..... Getrocknet noch viel mehr konzentriert. Nicht toll für die Blase.

    Das Problem ist, dass die Blase von Meerschweinchen tiefer liegt, als der Harnröhrenausgang. Da Kalzium schwerer ist als Urin, sackt es auf den Blasenboden und bildet dort eine Schlammschicht. Normalerweise scheiden Schweinchen überschüssiges Kalzium über den Urin aus.
    Der Schlamm in der Blase kann zu Gries werden. Einige Griespartikel können recht scharfkantig sein und dann die Blaseninnwand und auch die Harnröhre verletzen. Das Ergebnis ist, dass die Tiere etwas Blut im Urin haben. Der Urin muss nicht tiefrot sein.


    Löwenzahn und auch Petersilie sind reich an Kalzium. Werden sie nun in Mengen trocken gefüttert, können sie durchaus auch Schuld an zu viel Blasengries sein. Der Löwenzahn ist zwar harntreibend, da der Gries/Kalzium aber in der Blase absinkt, wird es nicht gleich auch wieder super gut ausgeschieden.....

    Da dein Schweinchen auch andere Symptome anzeigt, von bis zu Haarausfall an den Seiten, ist hier die Diagnose auf keinen Fall abgeschlossen. Haarausfall an den Seiten ist nicht "normal".

    Ich würde dir dringend zu einer Zweitmeinung raten. Wenn wir Menschen nicht mit der Diagnose eines Menschenarztes zufrieden sind, gehen wir doch auch zu einem anderen, oder zu einem Experten.......