Darf ich fragen, woher du kommst (ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl)?
Evtl weiss jemand einen guten Zahntierarzt für Schweinchen.
Was genau muss gemacht werden? Die Spannbreite der notwendigen OPs im Mund ist groß. Hier ein paar allgemeine Tips oder
Erfahrungen von mir:
1. Wichtig ist, dass der Tierarzt, der dies macht, wirklich erfahren mit Meerschweinchen ist.
2. Nicht immer funktioniert eine Gasnarkose gut und es gibt Tierärzte die diese nicht so gerne machen. Die Tierärzte, zu denen ich gegangen bin haben sie nicht gerne angewandt. Die Schmerzabsicherung ist nicht immer gut gegeben.
Manche schwören auf andere Narkoseformen. Eine recht moderne Form ist die Trippelnarkose. Sie ist schonend, sie kann gut gesteuert werden und die Schmerzausschaltung ist auch sicher. Die Tiere sind schnell wieder auf den Beinen. Allerdings ist sie teurer.
3. Der Gesamtzustand deines Tieres spielt eine Rolle. Ist es ansonsten fit und gesund spricht nichts gegen eine Narkose in dem Alter. Hinzu kommt, dass Tiere mit starkem Übergewicht, eher Probleme nach der Narkose haben können, da das Körperfett das Narkosemittel speichert und so der Abbau des Selben länger dauert. Hier muss evtl zugefüttert werden, damit die Tiere wieder auf die Beine kommen. Ich habe es selbst schon erlebt. Es hat dann ca. 12 Std. gedauert, bis das Schweinchen wieder voll wach gewesen ist.
4. Backenzähne sollten IMMER! unter Narkose korrigiert werden! Der Innenraum des Mundes ist sehr eng und die Verletzungsgefahr ist einfach viel zu groß. Da ist es am Besten, das Tierchen schläft tief und fest. Daher wirst du so oder so nicht um eine OP herum kommen!
5. Dein Tierarzt sollte das Schweinchen morgens oder mittags operieren und dann dir erst aushändigen, wenn es vollkommen wach und auch schon etwas gegessen hat, und wenn es Päppelbrei gewesen ist. Super wäre, wenn es auch schon Kot abgesetzt hat. Das ist auch immer sehr wichtig.
6. Jeh nachdem was gemacht worden ist, ist eine Medikamentöse Eindeckung wichtig: Ausreichend Schmerzmittel, Metacam. Hier ist es wichtig, dass die Dossierung hoch genug angesetzt wird. Leider wird es immer noch zu niedrig dossiert..... Dieses Schmerzmittel sollte das Schweinchen mindestens 3-4 Tage bekommen. Jeder Mensch, der mal eine Zahngeschichte an den Backenzähnen hatte.. z.B. eine Krone.. der weiss, wie der Kiefer/das Kieferngelenk tagelang danach schmerzt. Hinzu kommt, dass die Schweinchen nach der Zahnkorrektur ein anderes Gefühl im Mund als vorher haben. Dies gilt es auch zu "unterdrücken". Umso eher essen sie wieder selbst.
Wird ein Zahn gezogen ist es wichtig auch AB zu geben.
7. Richte dich darauf ein, dass das Schweinchen nicht gleich wieder selbst essen wird. Evtl dauert es 3-4 Tage, bis es wieder richtig essen kann. Hier musst du engmaschig zupäppeln. Ich habe mich da immer zu Beginn einer Päppelphase an die 2h Regel gehalten und diese dann nach und nach verlängert. Die Tiere essen fast rund um die Uhr, auch nachts. Wenn du Päppelst, solltest du immer auch etwas gegen Blähungen geben. In der Regel gasen die Schweinchen beim Päppeln immer etwas auf. Da ist es gut wenn du Sab Simplex usw. zur Hand hast.
8. Bei Blähungen ist ein Wärmekissen auch angenehm.
9. eine gute artgerechte Ernährung ist wichtig: Blättriges, Karotten in Streifen geschnitten, Zucchini in Streifen, Kürbis in Streifen und Sellerieknollen auch nur in Streifen geben. Hierfür ist ein Spargelschäler Gold wert. Wichtig zu wissen: die Backenzähne der Schweinchen sind wie Mühlsteine. Sie sind nicht dazu gemacht, Druck von oben gut auszuhalten. die Zähe der Schweinchen haben keine feste Zahnwurzel, die den Druck abfängt. Sie werden nach unten immer weicher. Wird nun Druck von oben ausgeübt, kann es den Wachstumsbereich der Zähne im Kiefer schädigen.
10. Von einer manuellen Bewegung des Kiefers durch Menschenhände des Halters, um den Zahnabrieb zu korrigieren halte ich absolut nichts.... Es wird manchmal in Netz empfohlen....
Bei mir hat ein Kastrat gelebt, der wurde mit 8 Jahren erfolgreich kastriert und hat dann noch 1,5 Jahre gelebt. Er war kern gesund und bis auf Arthrose in den Kniegelenken hatte er keine gesundheitlichen Probleme. Ich würde es jeder Zeit immer wieder machen lassen.
Von 10 - 20 Schweinchen, die in den letzten Jahren durch meine Hände gegangen sind und die eine OP hinter sich gebracht haben, egal in welchem Alter, einige davon haben mehrere Narkosen hinter sich gebracht, ist ein einziges Tier nach einer Zahnkorrektur verstorben und das hatte ein Herzproblem. Ein weiteres ist nach einer Tumorop verstorben. Der Tumor saß an einer Hauptschlagader. Bei beiden wusste ich um das OP Risiko.
Es gab bei beiden keine Alternative.