Beiträge von Kleine Braunelle

    Und du weisst, dass du das Schweinchen päppeln musst, damit es genug Nahrung zu sich nimmt?

    Wie lange ist die OP her, war sie heute Morgen?


    Hast du das Gewicht im Blick und auch, ob es Kot und Urin absetzt?
    Bekommt es jetzt noch Medikamente?

    Ein Tier, was noch von der OP wackelig ist, hätte ich jetzt noch nicht unbedingt in die Gruppe gesetzt....

    Handelt es sich um ein ausgewachsenes Tier, normal gewachsen, dann wären 600g ein sehr massives Untergewicht....

    Das würde ich nicht einfach so mit kalorienreichem Futter versorgen. Dieses Futter sättigt schnell und dann haben wir ein Zahnproblem....
    Bitte unbedingt tierärztlich abklären lassen, was da los ist.....

    Warum nicht röntgen lassen?
    Das Athrin wird nicht immer freiwillig genommen. Dh. du müsstest dein Tier 1-2x am Tag "vorbeugend" rausfangen, um ihn das Medikament zu geben.... Das würde ich nicht machen.
    Zumal es bei einer stärkeren Arthrose auch Schmerzmittel braucht. Und das würde ich ohne Diagnose auf keinen Fall einfach so geben. Bei starker Arthrose gibt man es dann sogar dauerhaft.

    Auch in den Anfängen ist eine Arthrose schmerzhaft. Anfänge sieht man noch nicht am Gangbild, sondern nur durchs Röntgen. Wenn man es früh bemerkt, kann man recht schnell helfen und die Schweinchen setzten erst gar nicht mit einer Schonhaltung ein.

    Bzgl Arthrose müsste man ja das Blut testen


    ok werde mal das Senior rodicare holen und einfach beobachten


    evtl mal ein Röntgen im Jahr

    Ist halt auch eine kosten Frage.

    Einmal Röntgen im Jahr, sollte drin sein....
    Es ist für ein älteres Tier eine sehr gute "Vorsorgeuntersuchung".
    Gerade weil Schweinchen so lange nicht anzeigen, wenn sie etwas haben oder wenn es ihnen nicht gut geht.

    In unserer Gegend sind die Gehegewunschgrößen vom Tierschutz so verschieden, dass man nicht wirklich weiss, woran man sich richten kann.
    Die einen verlangen pro Tier 2 qm.
    Die anderen geben Tiere in 1,2m Gitterkäfige ab. Und wieder andere sagen die alte Rechnung 1 qm pro Bock und o,5 pro Weibchen sind in Ordnung... Da wird keiner richtig schlau draus....


    Ich bin ein Verfechter der 2 qm Grundfläche für 2-3 Tiere. Mehr Tiere, mehr Platz. Und nicht immer gehen genau diese 2 qm, dann ist es auch mal ein kleines bisschen weniger (1,8, zB.). Aber wenn der Rest passt, Tüv gewissenhaft und gut gemacht wird, ein guter Tierarzt auch mal Sonntag Nacht aufgesucht werden kann, oder man auch bereit ist, mal zu einem Tierarzt eine weitere Strecke ab 70 + km zu fahren, dann macht es für mich diesen "Platzverlust" locker wieder wett. Hinzu kommt noch eine artgerechte Ernährung und ein finanzielles Polster, so dass man dies auch immer sicher erfüllen kann.
    Leider reicht Liebe in der Tierhaltung allein nicht aus.


    Meerschweinchen lieben es, viel Platz zu haben und entfalten auch erst ihre wahre Natur und Persönlichkeit so richtig, wenn man ihnen auch Platzmäßig die Möglichkeit dazu gibt.
    Bei einer Freundin mit freier Zimmerhaltung, stehen die Herrschaften regelmäßig am Kühlschrank oder kennen den Weg in die Küche.


    Oft finde ich , statt ein mega großes Gehege, einen guten, heimtierkundigen Tierarzt + Mobilität der Halter + einen fähigen Tierarzt, viel wichtiger. Das wird leider nicht selten als zweitranging angesehen. Und dann suchen sich die Leute die Infos über Krankheiten usw. aus dem Internet zusammen, doktoren mit teils gefährlichen Hausmittelchen an den Tieren herum und jammern, dass es keinen Tierarzt gibt oder auch gerade kein Bus fährt. Hier geraten dann Tiere in tatsächliche Lebensgefahr.