da habt ihr leider keinen leichten Fall von Zahnproblemen erwischt. Retrogrades Zahnwachstum ist eklig. Dh. Die Zähne üben nach hinten Druck auf den Kiefer aus. Immer wenn er auf etwas beißt, dann drücken sie nach unten in den Kiefer. Deswegen wird die Tierärztin die Zähne abschleifen, um den Druck zu verringern.
Mit dem Auge ist auch so eine Sache. Der Zahn kann bis in die Augenhöhle wachsen.
Evtl müsst ihr die Zähne öfter als 1x im Monat korrigieren lassen und er wird für den Rest seines Lebens durchgängig Metacam benötigen.
Wichtig ist jetzt auch das Futter:
Die Zähne von Meerschweinchen sind wie Mahlsteine. Dh. alles was er an Futter bekommt, darf nichts zum "Draufbeißen" sein. Dies bedeutet: keine Pellets, keine Erbsenflocken, keine Karotte am Stück, keine Rüben oder andere Knollen am Stück.
Er wird aber Kalorien benötigen. Dh: Möhren mit einem Spargelschäler in Streifen schneiden, Zucchini ebenfalls.
Gras und Blättriges ist das Beste, was er im Moment bekommen kann.
Es gibt Pellets von Caiva Complete, die sind sehr "fluffig", enthalten kein Getreide und man kann sie leicht in Wasser auflösen. Diese könnt ihr ihm aufgeweicht gut anbieten. Evtl akzeptiert er sie auch irgendwann als Leckerli. Meine haben sie immer gerne aufgeweicht genommen.
Wenn ihr zarte Haferflocken habt, bietet sie ihm auch an. Er braucht jetzt Energie. Bis zur OP ist noch eine Weile hin und er sollte jetzt nicht noch mehr Gewicht verlieren. Er braucht auch noch für die Zeit nach der OP Reserven!
Wenn du Zugang zu gutem Gras hast, dann kannst du ihm das, wenn er es gewöhnt ist, voll geben. Es ist das natürlichste Futter, was er bekommen kann und die Zähne müssen arbeiten.
Wenn er die Zähne gemacht bekommt, kann gut sein, dass er das Fressen komplett einstellt, evtl auch für mehrere Tage. Richtet euch darauf ein, dass er mehrmals am Tag evtl gepäppelt werden muss.
Ich drücke fest die Daumen!
Die Diagnose ist da, das ist gut.
Die Diagnose an sich ist leider nicht schön.
Alles Gute!