Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,


    nach drei Monaten Suche nach der Ursache... würde ich tatsächlich, auch wenn du nicht mobil bist, dringend zu einer Zweitmeinung eines anderen Tierarztes raten!

    Einmal: alles was wir hier anhand er schlechten Fotos sagen, sind reine Spekulationen und Ratespiele.

    Zweitens, ja hier gibt es erfahrene Tierhalter*innen aber keine Tierärzte. Und ich bin auch kein Freund von schlechten Ferndiagnosen.


    Nicht mobil sein ist zwar eine missliche Situation, aber das Tier braucht eine anständige Diagnose und keine Hausmittelchen.....

    Wenn du magst, kannst du ja mal die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen, evtl kennt ja jemand einen guten meerschweinchenerfahrenen Tierarzt in deiner Nähe.

    Hi,


    was genau für Mittel hat er bekommen?

    Kokosöl ist klar.


    Doch was ist ein:

    - Mittel gegen Pilz (gibt es mehrere)?

    - Mittel gegen Milben (gibt es mehrere und es gibt mehrere Milbenarten)?

    - Mittel gegen Neurodermitis?


    Was genau hat der Tierarzt zur Diagnose getan? Ein "Klebebandabklatsch der Stellen?


    Leider kann ich das Foto nicht gut erkennen, die Stelle ist dort sehr verschwommen abgebildet. Der Bereich um deinen Finger ist klar fotografiert, die Stelle selbst, sehr undeutlich.

    Evlt könntest du ein neues Foto machen.


    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle

    Ich hoffe sehr, dass sie wieder auf die Beine kommt. Es klingt, als hätte sie eine große OP durchstehen müssen.

    Ich hoffe sehr, dass sie auf die Beine kommt und ihr betroffenes Beinchen auch bewegen und nutzen kann!


    Viel Kraft, was auch immer kommen mag und alles Gute!

    Hi,

    ich würde das Weibchen, was Mogli immer wieder bespringt einem Tierarzt vorstellen. Evtl. hat sie hormonell aktive Zysten und ist deswegen "überdossiert". Deiner Beschreibung nach könnt das der Fall sein.


    Schmerzmittel sollten bei dem Kerlchen ausreichen. Manche Tiere bauchen nach einer Zahnsanierung wirklich länger, bis sie wieder selbst essen, anderen futtern sofort weiter. Ich kenne auch Fälle, wo es mal 1-2 Wochen dauern kann, bis wieder alles passt.


    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle

    Ich drücke Biene die Daumen!
    Es tut mir leid, dass ihr aus solch einem Grund eure Haltung überdenken müsst. Sowas schmerzt und ist gruselig.
    Trotzdem finde ich es gut, dass ihr im Sinne der Tiere handelt und etwas verändern wollt, bzw. tut.

    Sichere Außenhaltung finde ich anspruchsvoller und kostenintensiver als Innenhaltung und sie bedarf der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung und Ausbesserung....

    Es gibt noch genug Leute, die dann einfach neue Tiere kaufen und so weitermachen wie bisher... Und das sage ich nicht nur so daher.


    Ihr werdet euren Weg finden. Und ich selbst habe, auf Rücksicht auf die Tiere die Haltung beendet. Ich hätte ihnen nicht mehr gerecht werden können. Daher weiss ich auch, wie schwer so ein Schritt ist. Und selbst wenn ihr euch von den Kaninchen verabschiedet und die Meerschweinchen behaltet, ist es ein Abschied.

    Doch nun soll es Biene schaffen. Sie ist so weit gekommen, nun darf sie gerne auch noch weiter kommen!
    Alles Gute und ganz viel Zuversicht!

    Ich würde die Tiere und auch die Gegenstände im Gehege tatsächlich auch mit Handschuhen anpacken.
    Eine Ansteckung ist selten, aber wenn es einem erwischt, ist sie eklig und kann echt langwierig sein. Dann lieber vorsichtig.


    Es ist so eigentlich eher ungewöhnlich, dass die Schweinchen einen Pilz bekommen. Wenn ist in der Regel das Immunsystem geschwächt:

    Durch eine Vergesellschaftung, Krankheit oder auch durch die Trennung von der Mutter, dann nennt man es einen Absetzerpilz.


    Hast du die Tiere neu?

    Wenn es Babies sind, ist es wichtig, dass sie ein erwachsenes Tier an ihrer Seite haben.
    Und bei Pilzbefall tut es auch immer gut, den Tieren etwas fürs Immunsystem zu geben, z.B. Rodicare Immun.


    Gutes gelingen!

    Es ist echt übel... was aus so Rattenbissen entstehen kann. :(

    Danke, dass du auch hier so offen darüber schreibst. Solche Geschichten können auch zum Nachdenken anregen.
    Ich hoffe ja, dass der Abszess noch nicht den Knochen angegriffen hat und dass man echt noch helfen kann! Ihr habt jetzt so lange gekämpft, es muss jetzt auch irgendwie klappen! <3

    Wenn Meerschweinchen "schief" kauen, oder ihre Zähne schief abgenutzt werden, kann das verschiedene Ursachen haben:


    - Das Tier kann entzündete Ohren oder andere Schmerzen am Kopf und kaut deswegen nicht rund bzw. so, wie es eigentlich kauen sollte. Dann werden auch die Zähne nicht wie gewollt, abgenutzt.

    - Das Tier hat eine Fehlstellung des Kiefers von Geburt an: zu kurzer Kiefer, Unterkiefer zu klein, zu breit usw... Nicht alle haben dann von Geburt an Zahnprobleme. Manchmal bilden diese sich erst im Alter ab.

    - Das Tier hat Probleme mit dem Kieferngelenk: z.B. bei Schweinchen die an 0steodystrophie leiden, einer Stoffwechselerkrankung, ist gerade bei Satinmeerschweinchen bekannt. Hier baut der Körper das in den Knochen befindliche Calzium ab, bis sich die Knochen auflösen.

    - Allgemeines Unwohlsein: Bauchschmerzen, usw... Die Tiere kauen nicht richtig.

    - Atemprobleme: Normalerweise können Meerschweinchen gleichzeitig essen und atmen. Haben sie Atemprobleme kann es vorkommen, dass sie im schlimmsten Fall überlegen müssen, ob sie atmen oder essen. Sie kauen dann auch nicht rund, bis ungenügend, was auch den Zahnabrieb nicht fördert.

    - falsche Ernährung: Die Backenzähne von Meerschweinchen sind dazu ausgelegt, wie Mühlsteine die Nahrung zu zermahlen. Werden sie hauptsächlich mit "Beissdraufnahrung", wie Karotten am Stück, Körner, Pellets, usw. ernährt, werden die Zähne falsch belastet, sie müssen die Nahrung erst zerdrücken, um anschließend mahlen zu können. Dann kann es zu Spitzen an den Backenzähnen führen, die dann im Mund stören. Die Tiere kauen "unrund", die Schneidezähne sind schief...


    Bestimmt gibt es noch mehr Gründe.


    Tannenzweig war jetzt schneller mit dem Angebot, dir das Cavia Complete zu schicken. ;)
    Weiterhin viel Glück!

    Wie niedliche sie ist! <3
    Super, dass sie so auf ihren Brei reagiert und ihn unbedingt haben will!

    So ein Verhalten würde ich auch fördern.... Es zeigt auch, dass es ihr soweit auch gut geht und sie sich fit fühlt.


    Die Daumen sind gedrückt, dass sie noch ganz lange so gut unterwegs ist. <3