Ich würde es, wenn der Eiter weg bleibt, noch ein paar Tage geben, zumindest bis zum Kontrolltermin, eher noch bis zum Sonntag. Biene hat es bis jetzt gut vertragen, da sind ein paar Tage mehr auch nicht schlimm. Nur sicher gehen, dass der Eiter auch wirklich weg ist.
Beiträge von Kleine Braunelle
-
-
Dass Haarlinge in solch einer kurzen Zeit, so eine "Veränderung" hervorrufen, habe ich noch nicht erlebt.
Ich denke nicht, dass es Haarlinge sind.
Ich denke bei so was an Grabmilben. -
Update zu Biene
Ui sieht gut aus!
Weiter so! -
Hi,
ich würde das Songmics - Gehege tatsächlich etwas anders gestalten.
Ich würde die Teile alle für die Umrandung nutzen. Damit du einstreuen kannst, kannst du auch feste Müllbeutel aufschneiden und mit Packband zusammenkleben, sie dann an dein Seiten des Songmicsgeheges hochziehen und auch die Schlitze damit zukleben. Dann geht von dem Streu nix raus und es ist Wasserdicht.So haben die Schweine aber mehr Platz, denn es sind schon viele Tiere auf engem Raum.
Ich würde pro Tier mindestens 0,5 qm rechnen. Das wäre aber die unterste Grenze. Du weisst noch nicht, ob oder wann du dein Außengehege wieder nutzen wirst. Daher würde ich jetzt schon schauen, die Tiere auch gescheit und nicht nur provisorisch gut unter zu bringen. Und das Songmics ist eigentlich ein tolles Zeugs.
Rampen wird nur wirklich schwer umzusetzen. Wie hoch sind deine Songmicsteile? 45 cm? Dann müsste die Rampe alleine fast 1,5m lang sein, damit sie für die Schweine gut zu gehen ist.
Die Gruppe an sich ist ein sehr niedlicher bunter Haufen und es freut mich sehr, dass es ihnen so gut geht!
Liebe Grüße,
Kleine Braunelle.
-
Du bekommst das hin!
Und Biene bestimmt auch!
Ich drücke euch weiterhin fest die Daumen!
-
Wann musst du wieder mit ihr zum Tierarzt?
Die Wunde ist echt eine Herausforderung...
Ich stand mal neben dem Behandlungstisch, als meine Tierärztin einen großen Abszess gespült hat.....
Die OP-Nacht nach einer großen Tumorentfernung hatte sich entzündet und geeitert, bei einem Meerschweinchen... Ich bin fast umgefallen, mein Kreislauf ist abgesackt. Das war das erste Mal, dass mir das passiert ist.
Sie hat Flüssigkeit in die Wunde mit einer nadellosen Spritze injiziert und aus den Lücken ist das Zeug gekommen....Ich wünsche dir, viel Kraft und weiterhin viel Durchhaltevermögen!
-
Sie sind wirklich Zucker!
Die richtigen Namen zu finden, braucht manchmal seine Zeit. Manchmal kommen die Namen dann von ganz alleine in unseren Kopf, wenn wir die Charaktere der Tiere besser kennen.
So ging es mir meistens.Der Spitzname war dann der echte Name.
-
Wie ging es ihm jetzt über das Wochenende?
-
Wahrscheinlich ist es ihnen zu "offen". Spann mal Handtücher über die Rampe, dann laufen sie sie sehr wahrscheinlich.
-
Hi,
hast du mal ein Foto von dem Gehege mit der Rampe?
Evtl ist sie zu "offen".
-
Moin,
sehr schön, dass sich die kleinen zunehmen. Eine Sorge weniger.
Wie geht es Biene-Ninchen?
Kommst du mit dem Spülen usw klar? Es ist bestimmt nicht leicht.
Alles Gute weiterhin!
-
da habt ihr leider keinen leichten Fall von Zahnproblemen erwischt. Retrogrades Zahnwachstum ist eklig. Dh. Die Zähne üben nach hinten Druck auf den Kiefer aus. Immer wenn er auf etwas beißt, dann drücken sie nach unten in den Kiefer. Deswegen wird die Tierärztin die Zähne abschleifen, um den Druck zu verringern.
Mit dem Auge ist auch so eine Sache. Der Zahn kann bis in die Augenhöhle wachsen.Evtl müsst ihr die Zähne öfter als 1x im Monat korrigieren lassen und er wird für den Rest seines Lebens durchgängig Metacam benötigen.
Wichtig ist jetzt auch das Futter:
Die Zähne von Meerschweinchen sind wie Mahlsteine. Dh. alles was er an Futter bekommt, darf nichts zum "Draufbeißen" sein. Dies bedeutet: keine Pellets, keine Erbsenflocken, keine Karotte am Stück, keine Rüben oder andere Knollen am Stück.
Er wird aber Kalorien benötigen. Dh: Möhren mit einem Spargelschäler in Streifen schneiden, Zucchini ebenfalls.
Gras und Blättriges ist das Beste, was er im Moment bekommen kann.Es gibt Pellets von Caiva Complete, die sind sehr "fluffig", enthalten kein Getreide und man kann sie leicht in Wasser auflösen. Diese könnt ihr ihm aufgeweicht gut anbieten. Evtl akzeptiert er sie auch irgendwann als Leckerli. Meine haben sie immer gerne aufgeweicht genommen.
Wenn ihr zarte Haferflocken habt, bietet sie ihm auch an. Er braucht jetzt Energie. Bis zur OP ist noch eine Weile hin und er sollte jetzt nicht noch mehr Gewicht verlieren. Er braucht auch noch für die Zeit nach der OP Reserven!
Wenn du Zugang zu gutem Gras hast, dann kannst du ihm das, wenn er es gewöhnt ist, voll geben. Es ist das natürlichste Futter, was er bekommen kann und die Zähne müssen arbeiten.
Wenn er die Zähne gemacht bekommt, kann gut sein, dass er das Fressen komplett einstellt, evtl auch für mehrere Tage. Richtet euch darauf ein, dass er mehrmals am Tag evtl gepäppelt werden muss.
Ich drücke fest die Daumen!
Die Diagnose ist da, das ist gut.
Die Diagnose an sich ist leider nicht schön.Alles Gute!
-
Hi,
Danke dir auch, dass du so schnell antwortest!
1. Das er das Hundemetacam bekommt, ist gut. Dann ist er hoch dossiert, das zeigt aber auch, dass der Tierarzt den ernst der Lage erkannt hat.
Ich habe mich umgehört und Tierarzttips für dich:
88 ist Dr Manfred Schumacher (hält auch Zahn- Vorträge über Heimtiere)
91 Dr Jutta Lauer
und es gibt noch diese hier:
https://meerschweinchenwiese.d…inchen-tierarzt#tab-id-10
Viel Erfolg und ja, ich würde heute noch mit ihm zum Doc gehen.
-
Hi,
danke für deine Antworten!
1. Es sollte ganz dringend ein Ganzkörperröntgen gemacht werden! Zahnprobleme kommen auch, wenn das Tier im Kopfbereich Schmerzen oder generell Schmerzen hat. Dann wird nicht mehr gut gekaut. Oder auch wenn sie schlecht Luft bekommen. Normalerweise können sie gleichzeitig atmen und fressen. Ist das nicht mehr in Ordnung, leiden auch nicht selten die Zähne, weil "falsch" gekaut wird.
2. 100g wegen Futterumstellung oder. Stress an Gewichtsabnahme kann man vielleicht gerade noch so hinnehmen, alles andere sollte ein großes Alarmsignal sein.
3. Ein Heimtierspezialist, hätte ihn geröntgt.....
4. Eine innere Ohrenentzündung sieht man nicht. Sie kann sogar Abszesse im Kopf entwickeln, so dass sich der Eiter einen Weg durch den Schädel sucht..... Eiter fließt nicht immer nach außen ab.
5. Lebt Bob alleine?
6. Wenn du magst, kannst du gerne die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen, evtl. weiss jemand einen Tierarzt in deiner Nähe.
7. Welches Metacam bekommt er? Hunde oder Katzen?
-
Hi @ Jackbob,
um die Lage vielleicht etwas besser einschätzen zu können, brauchtes noch 1-2 Infos.
1. welche Untersuchungen genau haben die Tierärztin mit Bob gemacht? Röntgen usw?
2. Bob ist mit einem Alter von 4-5 Jahre noch nicht wirklich alt. Er zählt noch nicht ganz zu den Senioren, ist aber auf dem Weg dorthin.Der Gewichtsabbau von 1300 auf 950g ist sehr auffällig. Wart ihr vorher schon einmal mit ihm beim Tierarzt? Also als er auf einmal nur noch 1,2 oder 1,1 gewogen hat.
Der Sprung von 1,3 auf 950 ist riesig. Seit wann baut er dieses Gewicht ab, wie lange ist diese Zeitspanne?3. Was für ein Schweinchen ist Bob? Ist er ein Satinmeerschweinchen?
4. Wie schauen seine Ohren aus?
5. Gab es ein Trauma, ein Sturz usw?
6. Lebt Bob in Innen - oder Außenhaltung?
7. Was bekommt er genau an Medikamenten?
8. Sind deine Tierärzte heimtiererfahren, Heimtierspezialisten?
Und um deine Frage zu beantworten: ja der Gewichtsverlust ist sehr schlimm und Bob befindet sich, meiner Einschätzung nach in einer lebensbedrohlichen Lage. Du kannst von Glück sagen, dass er so schwer war. Hätte ein Schweinchen von nur einem KG diesen Gewichtsverlust gehabt, wäre es bereits tot.
Dh. Er hat ein massives gesundheitliches Problem und zwar schon seit dem der Gewichtsabbau angefangen hat.