Ich gehe stark davon aus, dass sie das gleich getan hat.
Alles Gute!
Kopf hoch und durchhalten.
Ich gehe stark davon aus, dass sie das gleich getan hat.
Alles Gute!
Kopf hoch und durchhalten.
Das wird sie hinbekommen. Sie wird damit gut umgehen lernen. Sie weiss ja nicht, was mit ihrem Bein ist. Sie nimmt es, wie es wie es ist.
Weisst du, wann ihr das Ergebnis von dem Labortest bekommt?
Ich hoffe, ihr müsst jetzt nicht allzu lange warten, denn Wartezeit kostet Nerven und Kraft in dieser Situation.
Mach dir wegen der Lahmheit nicht allzu viele Sorgen. Kaninchen und auch Meerschweinchen können lernen auf 3 Beinen zu leben, wenn es bei Kaninchen eines der Vorderbeine betrifft. Es ist das eine vordere Bein, richtig?
Falls ja, wird es Biene, wenn sie das alles übersteht, auch damit leben lernen. Sie weiss ja nicht, was sie hat. Sie nimmt ihren Körper, wie er ist und wird das Beste draus machen.
Hoffentlich findet man einen Keim, wogegen es ein passendes AB gibt...
Kritik ist doch aber auch in Ordnung. Darum geht es nicht. Aber dieses "Ich habe mehr als 30 Jahre Erfahrung und war im Tierschutz aktiv" klingt schon sehr nach profilieren und von oben herab, das finde ich persönlich einfach to much und nicht in Ordnung. Es ist schön, dass du immer direkt gehandelt hast wenn dich jemand auf deine "Fehler" hingewiesen hat , allerdings hat nicht jeder sofort die Zeit und das nötige Kleingeld um etwas zu ändern oder zu verbessern. Das ist mMn auch überhaupt nicht schlimm. Die Kritik wurde ja angenommen. Ich verstehe nicht, warum man hier so wenig Nachsicht zeigt.
Es geht nicht ums profilieren. Sondern um etwas völlig anderes. Komisch dass, hier "aus der Erfahrung beichten" mit Angeben vertauscht wird.
Es geht um die Erfahrungen die man in diesem Zusammenhang mit dem Tierschutz macht, die Situationen die man anschauen muss und immer heißt es, dass der Halter an seinen Tieren sehr hing und das Beste gegeben hat. Das Beste war leider in sehr viel zu vielen Fällen nicht gut genug. Liebe allein reicht absolut nicht aus! Und es sind keine sogenannten Extremfälle, wo das Vetamt die Richtschnur schwingt, es sind ganz normale Halter.
Erst einmal war immer alles top, alles super, das Gehege angeblich sicher und dann ist es wundersamerweise doch passiert.
Wir tragen alle die Verantwortung für die Tiere, die bei uns leben. Und wir haben für ihre Sicherheit zu sorgen, damit sie ihr Leben sorgenfrei genießen können. Es wurde mehrmals auch von anderen Usern hier gesagt, dass das Gehege nicht sicher ist und es wurde nichts für die Sicherheit getan, sondern vehement das Gegenteil verteidigt oder die Veränderung vertröstet, auf irgendwann.
Schaut euch mal Tiere nach einem Elster oder auch Rattenangriff an. Auch Tiere mit Madenbefall. Das alles ist keine Seltenheit. Und jeder der das mal mitgemacht hat, will es nie wieder erleben. Vorher haben diese Halter auch behauptet, ihr Gehege sei sicher, so etwas passiere bei ihnen nicht....
Das blaue Holzgehege ist nicht fliegen-, mäuse - und rattensicher. Das kann man auf dem Video sehr gut sehen. Der Auslauf ist nicht raubtiersicher. Drei Tiere sind sehr wahrscheinlich trächtig, alleine vom Alter her sind es Risikoschwangerschaften. Aber die Tiere werden laut Aussage des Tierhalters nicht regelmäßig gewogen, um einen Gewichtsverlauf zu erfassen.
Und da es ja im Hintergrund Stimmen gibt, die sogar vor mir warnen, muss man dann auch hier nicht das von mir Geschriebene eingehen oder achten.
Das sind die Zusammenhänge.
Und genau wegen diesen Zusammenhängen wünsche ich den Tieren alles Glück, was sie brauchen.
Es geht nicht darum, ob jemand perfekt ist oder nicht. Das spielt absolut keine Rolle.
Es geht einzig und allein um die Situation der Haltung. Und diese ist in diesem Fall, nicht sicher.
Risiko wird bewusst in Kauf genommen und es gibt kaum eine Haltung oder Meinung zur Verbesserung dazu.
Wenn das für einige hier in Ordnung ist, dann soll das so sein.
Ich stelle mir bei einer Haltung, die ich sehe immer die Frage, ob ich dort meine Tiere abgeben und in den Urlaub fahren würde.
Wüsste ich meine Tiere den ganzen Tag draußen auf einer Wiese, als Sicherheit nur ein Hauch von einem Netz über ihren Köpfen, würde ich meine Tiere dort nicht lassen. Egal ob laut Urlaubsbetreuung es dort keine Krähen oder sonstiges Getier gibt.
Ich habe jetzt keine Tiere mehr.
Hat mich früher, jemand auf irgendeinen verbesserungswürdigen Punkt in meiner Haltung aufmerksam gemacht und mir die Gründe genannt, dann habe ich gehandelt und sogar einmal ein ganzes Gehege deswegen neu gebaut.
Was den Ratgeber angeht, bin ich es auch mittlerweile gewohnt, dass Kritik nicht gerne gesehen, bzw. gelesen wird.
Und es ist hier auch nichts neues mehr, dass man dann gerne Opfer und Täter auswählt... Das ist mir ehrlich gesagt egal.
Es geht mir hier nur um die Sicherheit und das Wohl der Tiere. Sonst nichts. Ich kann verstehen, dass dieser Standpunkt nicht von allen hier gleichermaßen vertreten wird. Den Anschein hat es zumindest.
Ich drücke deinen Tieren die Daumen, dass ihre Körper diese eventuelle Trächtigkeit und anstehenden Geburten gut schaffen.
Denn wenn du nicht weisst, woran diese mehrere Tiere letztes Jahr verstorben sind, dann weiss ich nicht, ob du tatsächlich einen heimtiererfahrenen Tierarzt an der Hand hast. Sie werden jedes Glück dieser Welt sehr wahrscheinlich ganz dringend brauchen.
Und sie brauchen Glück, mit diesem offenen Freilauf.
Schau dir mal im Netz sichere Außenhaltung an und vergleiche.
Und ja, für entsprechende Veränderungen wirst du Geld in die Hand nehmen müssen, denn ein sicherer Auslauf ist mehr als ein Gitter mit luftigem Netz darüber.
Ich habe 30 + Jahre Haltungserfahrung, incl. Tierschutzarbeit.
Bei mir haben viele Schweinchen gelebt mehr als 30 Tiere, eine genaue Zahl, weiss ich nicht mehr. Die Tiere waren von jung bis alt. Und ich hatte immer eine sehr überschaubare Anzahl auf einmal bei mir wohnen. Hinzu kommen noch unzählige Urlaubs- oder Nottiere.
Eins bis höchstens 2, sind in all den Jahren, ohne eine Diagnose verstorben. Bei allen anderen wusste ich, dank meiner kompetenten Tierärzte, warum sie nicht mehr leben.
Mit diesem Hintergrund, sind solche Aussagen, dass bei jemandem mehrere Tiere ohne wissentlichen Grund innerhalb eines Jahres versterben sehr suspekt. Da stimmt dann für mich etwas wirklich nicht.
Alles anzeigenWie bereits ganz anfänglich erzählt, habe ich momentan vier Meerschweinchen, da im letzten halben Jahr leider ein paar sehr unerwartet verstorben sind.
Wie gerade geschrieben benutzen wir das Einstreu schon eine lange Zeit nicht mehr.
Nein, die Türen können nicht geöffnet werden, sie werden zusätzlich mit Steinen beschwert, im Video habe ich damals ausschließlich den Mechanismus gezeigt.
Ich bin jung, ich habe mir wie gesagt nicht ausgesucht Meerschweinchen zu halten, es musste damals eine schnelle Lösung her. Sag mir gerne wie du alles sicherer machen würdest, wir haben keine Lösung. Ich habe mit so vielen Leuten gesprochen und so lange gezweifelt, die Entscheidung den Meerschweinchen vor allem den großen Freilauf nicht zu nehmen, war nach der Attacke nicht einfach, schlussendlich aber für die Tiere, meiner Meinung nach, das artgerechteste.
Meerschweinchen sterben so gut wie nie unerwartet.....![]()
Da deine Schweine nachts eingesperrt sind, hat die Grasfläche nichts zu der Grundfläche deines Stalls beizutragen.
Welche Maße hat denn dein Holzstall ohne die Wiese?
Und danke für das Filmchen....
Deine Schweinchen hocken auf Strohpellets, was Ballenabszesse und Ballenentzündungen fördert...
Pelletseinstreu ist wenn nur als Unterstreu für Meerschweinchen geeignet, nicht als Hauptstreu...
Und sorry, Ratten und Mäuse, gibt es überall, vielleicht nicht in der Wüste....
Die Tierarztkosten sind sehr unterschiedlich.
Man weiss halt nie, welche gesundheitliche Konsistenz ein Schweinchen hat.
Erwischst du ein Schweinchen mit Zahnproblemen, kann es sein, dass es alle 2-3 Monate eine Op benötigt. Da kommst du dann mit 100€ pro OP nicht weg....
Die Anschaffungskosten, incl. Gehege + Tier sind im Gegensatz zu den Tierarztkosten, die ein Meerschweinchen im Schnitt produziert ein Witz...
Auch musst du schauen, du kannst die Tiere im Winter, nicht einfach draußen durch die Gegend tragen. Größere Temperaturschwankungen von warm ins Kalte sind absolut nicht gesund für sie. Dh. Wenn du im Winter zum Tierarzt musst und nur auf den Bus angewiesen bist, solltest du dir Vorsichtsmaßnahmen überlegen, wenn du nicht willst, dass sich das Tier eine Erkältung oder Lungenentzündung einfängt.
Im Winter ist artgerechtes Meerschweinchenfutter teuer. Sie brauchen dann Salat, Gurke und co. Das sind neben Heu ihre Hauptnahrungsmittel. 4 Tiere hauen locker im Winter 2+ Packungen Romanasalat täglich weg, incl. einer Gurke und noch anderem Futter.
Alleine mit diesen Futterkosten toppen sie eine Katze.
Karottengrün und Kohlrabiblätter aus der Sammelkiste im Supermarkt, sind als Hauptfutter viel zu calziumhaltig und daher in großen Mengen eher ungesund für die Tiere. Sie fördern Blasengries und andere Probleme mit den Harnwegsorganen...
Gras von Wiesen, wo vorher Schafe oder andere Wiederkäuer gegrast haben, sind auch zu meiden.
Weiterhin gutes Gelingen.
Hi,
gut, dass du so schnell einen Tierarzttermin bekommen hast. Sie wird dort bestimmt abgetastet. Kahle Flanken können ein Indiz für Ovarialzysten sein. Oft ist der Haarausfall dann beidseitig.
Ansonsten ist so eine lange Anreise nicht ohne und es kann durchaus auch sein, dass sie mit einem Stresspilz reagiert hat.
Wenn du Rodicare Immun da hast, kannst du ihr etwas geben. Es schadet nicht und sollte es sich tatsächlich mit dem Stress der Anreise zusammenhängen, dann unterstützt es das Immunsystem.
Eine Salbe oder anderes würde ich vor dem Tierarztbesuch nicht auftragen. Es könnte das Bild verschleiern und evtl die Diagnose erschweren. Da sie sich nicht juckt, würde ich tatsächlich erst einmal gar nichts machen.
Alles Gute und berichte gerne mal, was bei deinem Tierarztbesuch rausgekommen ist.
Liebe Grüße,
kleine Braunelle
Es tut mir sehr leid, dass es Mogli nicht geschafft hat.
Manchmal haben die Schweinchen auch Baustellen, die man gar nicht sieht, weil sie nicht deutlich hervortreten. Auffällige Symptome dagegen, sieht man sofort. Wer weiss, ob da nicht noch mehr war, als die Zähne. Doch das ist auch nicht wichtig.
Ihr habt alles versucht und getan. Das alleine war wichtig.
Dass der kleine Körper des Schweinemanns nicht mehr konnte, das lag nicht in eurer Hand.
Alles Gute für euch und viel Kraft, in dieser schweren Zeit.
Sie muss erst einmal auf die Beine kommen.
Und dann, wenn sie es geschafft hat, dann denk über die Vergesellschaftung nach.
Bei Kaninchen würde ich z.B. immer auf völlig neutralem Boden und neutralem Gebiet vergesellschaften. Kaninchen verteidigen auch ihren Bereich. Da kann man Wind aus den Segeln nehmen.
Ebenso könnte man ihnen bestimmt auch Calmin geben, was etwas beruhigen kann. Gibt es beim Tierarzt.
Und es gibt sogar https://rabbits.world/product/secure-bunny/. Ich habe es im Einsatz schon erlebt und es hat geholfen. Sollte es zum Einsatz kommen, kann ich dir 1-2 Dinge dazu sagen.
Zuerst aber, muss es Biene schaffen.
Deine Tierärztin wird für sie da sein und für sie kämpfen! Gut, dass Biene bei ihr bleiben kann. ![]()
Alles Gute weiterhin!
Und ich denke, auch, dass man dein Gehege retten kann. Es wird nicht leicht, aber es wird möglich sein.
Ich würde unter das Komplette Gehege, Gehwegplatten verlegen. Das ist zwar eine heiden Arbeit und keine Ahnung ob das geht, weil das Gehege ja schon steht. Somit ist der Boden für alle Zeit nicht mehr zu untergraben.
Der Boden unter den Platten müsste halt auch entsprechend vorbereitet werden.
Ansonsten finde ich es wirklich schön und ich denke absolut, dass es sich lohnt, es zu retten. Sind die Hölzer an den Seiten noch in Ordnung, oder auch schon untenher morsch?
Das klingt gut und lässt hoffen, dass sie es schafft!
Hier werden weiterhin alle Daumen gedrückt!
Ich hoffe sehr, dass dein Stall irgendwie zu retten ist, alleine wegen der Erinnerung an deinen Großvater, die damit verknüpft ist. Und wenn er dann auch wieder sicher ist, dann kann die schlimme Erinnerung gerne anfangen zu verblassen. ![]()
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber