Beiträge von Kleine Braunelle

    Nee, aber du kannst den Kot testen lassen.....


    Denn zusätzlich zu dem Alter.. sind Darmparasiten für trächtige Weibchen alles andere als toll. Sie können sie auch auf die Jungen übertragen. Und sollten die Kleinen die Geburt überleben, dann haben sie gleich eine riesen Aufgabe: Darmparasiten überleben....

    Das auf die leichte Schulter zu nehmen und nicht dafür vorbereitet zu sein, ist leichtsinnig und für die Tiere lebensbedrohlich....

    Danke für deine Antwort. Hab ein Foto vom Gehege angehängt, damals noch eingestreut und alles für den Hamster.

    Leider ist das Gehege, wie Amyseleven. gesagt hat, für Meerschweinchen überhaupt nicht geeignet. Das tut mir sehr leid.
    Ich gehe stark davon aus, dass ihr Neueinsteiger in die Meerschweinchenhaltung seit, da ihr solch ein Gehege überhaupt in die Erwägung zieht. Auch mit einer Vergrößerung wäre es nicht zu nutzen, außer ihr stellt es auf den Boden, nehmt die Frontscheibe ganz heraus und baut dann den Rest drumherum, so dass es am Ende 2 qm sind. Da das Ganze an Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen steht, würde ich diesen Weg nicht gehen.

    Ihr könntet euch wieder einen kleinen Hamster holen und selbst da, würde ich das Gehege viel abwechslungsreicher gestalten. Dazu gibt es wunderschöne Ideen im Internet!

    Hi,


    herzlich Willkommen hier im Ratgeber.

    Hilfreich wär es mal ein Foto von dem Gehege zu haben.

    Der Unterschied von einem Hamster in Futter und Tierarztkosten ist immens. Das teuerste an Meerschweinchen ist nicht das Gehege.

    Meerschweinchen brauchen viel Platz. Wenn man noch vor der Anschaffung steht, sollte man tatsächlich eine Grundfläche von 2 qm einplanen.


    Gute Seiten zum Einlesen:

    https://meerschweinchenwiese.de/

    http://www.diebrain.de/I-index.html


    Vor der Anschaffung ist gut zu überlegen:


    Platz für ein Gehege von 2 qm.

    Standort: draußen oder drinnen, zugsicher, nicht im Kinderzimmer usw..
    Streu oder Fleece

    Falls andere Tiere im Haushalt leben: Hunde- oder /und Katzensicher.

    Die Trächtigkeit bei älteren Meerschweinchen ist eher lebensgefährlich für Baby und Muttertier, als umgekehrt.

    Es ist also auf einen Fall auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sich eher Sorgen zu machen....

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Jungen + Mutter nicht überleben ist alles andere als gering.....

    Oft ist es zu spät, bis man die Komplikationen bemerkt.....

    Und es ist leicht gesagt, dass schnell ein Kaiserschnitt gemacht werden muss....

    Einmal wirst du nicht immer erfahren, wenn der Geburtsvorgang losgeht, dass kann auch zu früh sein. Und du wirst nicht 24/7 bei den Schweinchen sein, um gleich eingreifen zu können...

    Rechne eher mit dem Schlimmsten.
    Geht es gut, freu dich.

    Das ist alles, was ich dir dazu sagen kann.
    Du brauchst einen Tierarzt, der 24/ 7 für dich erreichbar ist und auch sofort zu dir kommt, auch nachts.


    Wie gesagt: bitte stelle alle Weibchen einem Tierarzt vor.

    Der Bock gehört sofort kastriert.....

    Und wenn der Stall, wo der Bock her kam sehr verdreckt war und du ihn ohne vorher eine Kotprobe hast machen lassen zu den Weibchen gesetzt hast, hast du evtl sogar noch viel mehr als eine Trächtigkeit der Weibchen riskiert....

    Es geht nicht alleine darum, dass die Hoden nicht erkennbar waren, es geht auch darum, ein Tier aus sichtbar schlechten Haltungsverhältnissen einfach zu den eigenen Tieren gesetzt zu haben...

    Das war alles sehr leichtsinnig. Sorry.


    Bitte lass auch gleich den Kot der Schweinchen untersuchen. Dafür sammelst du 3 Tage lang die Bohnen, bunt gemischt, hebst sie im Kühlschrank auf und lässt sie dann auf Darmparasiten untersuchen.

    Denn sollten deine Weibchen trächtig sein und dann auch noch Darmparasiten haben... gar nicht daran zu denken......

    Hi,


    wie alt sind deine Mädels?

    Die eine ist 3-4 Jahre alt und die anderen beiden?


    Selbst wenn sie schon einmal Junge hatten und nun in dem Alter sind wäre es bei allen dreien eine Risikoschwangerschaft.
    Wobei eine Trächtigkeit für das 3-4 Jahre alte Schweinchen sehe wahrscheinlich lebensbedrohlich ist.


    Ich würde alle drei einem Tierarzt vorstellen und schauen lassen, ob sie Zysten haben. Diese können, bei einer Trächtigkeit den Babys den Lebensraum im Körper der Mutter streitig machen, so dass sie sich nicht oder nur schlecht entwickeln können.


    Und du brauchst einen heimtiererfahrenen Tierarzt, der rund um die Uhr für dich zur Verfügung steht, den du auch einmal mitten in der Nacht kontaktieren kannst.


    Viel Glück!

    Ich kenne das Problem, mit dem selbst Spülen auch.... Wir hatten bei einem Kaninchen einen Kiefernabszess. Ich bin damals jeden Tag in die Tierarztpraxis gefahren, weil ich es selbst nicht so gut machen konnte. Am Wochenende hatte meine Tierärztin das Ninchen dann immer mit nach Hause genommen....

    Der Abszess hatte Zeit zu wachsen.. und er ist tief und groß.

    das kann dauern und ja, es sieht immer noch schlimm aus. Evtl braucht ihr eine andere Technik zum Spülen... Denn wenn der Eiter immer für ein paar Tage in der Wunde bleibt, also von Tierarztbesuch bis Tierarztbesuch.... zieht das den Heilungsprozess noch hinaus...

    Hi,


    sorry, wenn ich etwas "nachbohre".
    Wichtig: Die kleinen Schweinchen bitte nur dorthin vermitteln, wo auch ein erwachsenes Erzieherschweinchen auf sie wartet.
    Die Böckchen sollten rechtzeitig kastriert werden.

    Wenn ihr eines der Babys kastrieren lassen wollt, um es in Zukunft als Kastraten zu behalten, gehe ich davon aus, dass die im Moment kein Kastrat in der Gruppe lebt.

    Wie alt sind denn die beiden Mütter?
    Falls sie selbst noch sehr jung sind, unter einem Jahr, ist ihre Sozialisierung noch nicht abgeschlossen. Sie brauchen dann selbst noch ein erwachsenes Tier an ihrer Seite....

    Wie groß sind denn die beiden "Käfige" und wie kann ich mir das vorstellen?
    Wichtig zu wissen: die im Handel käuflichen Kaninchenställe für den Garten sind weder für die artgerechte Kanichenhaltung noch für die artgerechte Meerschweinchenhaltung geeignet. Und sie sind nicht raubtiersicher.....


    Um etwas Klarheit über die Situation zu bekommen, wäre es super, wenn du mal ein Foto von deinen Ställen zeigen könntest.

    Sobald sich die Hoden der kleinen Jungs absenken, sind sie geschlechtsreif und können die Mutter decken!

    Danke für die schönen Bilder!
    Sie rufen richtig nach Sommer und die Schweinchen scheinen den Ausflug in vollen Zügen genossen zu haben. :love:

    Cool ist auch, dass das Gras nicht frisch gemäht ist. So hat es fast "Tarncharakter". 8)

    Hi,

    ich würde sie zu Hause lassen...

    Darf ich fragen, wie es kommt, dass du 2 trächtige Weibchen hast?
    Lebt auch noch ein Kastrat bei den Mädels? Das wäre wichtig.
    Und ich hoffe, dass dein Gehege auch groß genug ist, dass dort alle gut wohnen können.

    Ich schreibe so, weil ich mir unter der Aussage: 2 große miteinander verbundene Käfige, nicht wirklich etwas vorstellen kann. 8)

    Mit der von mir zusammengestellten Ernährung hat sich das Blasengriesproblem erledigt.
    Die Tiere brauchten weder mehr Wasser, noch Gemüsesaft noch Rodicare Uro zu sich nehmen.

    Sie konnten sich ganz normal ernähren. Sie waren mit allem was sie brauchen, eingedeckt, Blasenprobleme waren Geschichte.
    Und das galt für all 4.

    Dieser Prozess wurde auch tierärztlich Überprüft und ich habe die Umstände auch lange mit meinem Tierarzt besprochen.


    Die allgemein, von den Tierärzten empfohlene Ernährung bei Blasenproblemen im Netz hat bei mir, bei all meinen Tieren nicht dieses Ergebnis gebracht.

    Ob sie alleine auf Wissenschaftlichen "Erkenntnissen" beruht (Pflanzeninhaltsstoffe usw... oder auch immer wieder in der Umsetzung bei Schweinchen bestätigt wird, weiss ich nicht)

    Und ich weiss nicht, ob Halter die Ernährung umstellen und sich dann auch damit zufriedenstellen, so dass es auch nicht immer eine Rückmeldung gibt. Wenn der Gries keine Probleme mehr macht, dann geht man in der Regel auch nicht zum Arzt.


    Ich wollte eine Antwort haben und nicht nur "keine Probleme mehr haben".



    Nun mag jeder für sich entscheiden, was er machen mag und was nicht. ;)

    Es geht nicht ums Finetunig. Es geht darum, dass das, was empfohlen wird, nicht ausgereicht hat und teilweise auch nicht passt.

    Schweinchen trinken wenig. Die Empfehlung, Gemüsesäfte usw. anzubieten birgt auch Gefahren. Wenn ein Gemüsesaft den ganzen Tag im Schälchen steht, bilden sich viel schneller Bakterien, als bei normalem Wasser.

    Tiere die ausreichend Grünfutter bekommen, trinken kaum bis gar nicht. Und auch sie haben Blasenprobleme.
    Die Rechnung, wie sie oft empfohlen wird, geht häufig nicht auf.
    Halter, die sich daran halten, wiegen sich dann in Sicherheit. Und ich kenne niemanden, der sich daran gehalten hat und der damit ausgekommen ist. Die meisten geben täglich Rodicare Uro dazu bishin zu extra Wassergaben mit einer Spritze.. usw.
    Sollten weiterhin diese Zugaben notwendig sein, passt doch die Fütterung noch nicht.
    Und nein, nicht alle Blasenschweinchen haben aus genetischen Gründen damit Probleme, das glaube ich nicht.


    Hinzu kommt, dass doch hier auch erst einmal festgestellt werden muss, was eigentlich im argen ist.
    Wenn eine Diabetes vorliegen sollte, verändert sich die Fütterung noch einmal. Daher würde ich tatsächlich erst einmal die Diagnose abwarten und dann schauen, was das Tierchen überhaupt noch fressen darf. ;)