Beiträge von Kleine Braunelle

    Hat der Tierarzt etwas gesagt, zu der Ursache der Wunden?

    Von alleine werden sie nicht gekommen sein.

    Was denkt er?


    Das ist halt wichtig zu wissen, um ein erneutes aufkommen der Wunden zu verhindern. Du hattest ja sogar den Verdacht angedeutet, dass es evtl Bisse sein könnten, das konntest du ja nicht einschätzen.


    Hast du deine Gruppenzusammensetzung überdacht, bzw etwas daran geändert? Ein paar mehr Infos wären schon gut, weil es werden auch andere User diesen Thread hier lesen und da klingt jetzt alles wie mittendrin abgehackt.


    Manchmal laufen hier Konversationen auch im Hintergrund, über Private Nachrichten. So etwas macht dann aber, wenn in den eigentlichen Threads nicht weiter geschrieben wird, diese kaputt. Was absolut schade ist.


    Es wäre daher echt super, wenn du noch ein paar Details nennen könntest.



    Trotz alledem ist es gut, wenn es deinem Schweinchen besser geht! ;)

    Das klingt echt gut! Und stell sie lieber noch einmal in der Praxis vor.
    Meistens ist es besser, das Tier noch einmal den Stress durchleben zu lassen, als es immer wieder schonen zu wollen und es damit einer gesundheitlichen Gefährdung auszusetzen!

    So wie du seinen Gesundheitszustand geschildert hast, hat es eh sein Päckchen zu tragen. Da ist es auf jeden Fall gescheiter, es noch einmal ansehen zu lassen, die Medikamente entsprechend angleichen zu lassen, als mit ix Hausmittelchen zu experimentieren und dann morgen, am Feiertag, händeringend einen Notdienst suchen zu müssen... Da ist dann doppelt Mist.


    Alles Gute weiterhin!

    Easy 1 und Kleine Braunelle Es gehört hier nicht her, aber ich will Euch trotzdem kurz antworten:


    Ich hatte nach den letzten Streitereien geschrieben, dass ich im Forum nicht mehr teilnehmen werde. Das will ich auch weiterhin durchziehen. In kritischen Fällen, in denen ich meine helfen zu können, werde ich aber u.U. per PN kommunizieren. Damit ersparen sich dann alle die Streitigkeiten und Anfeindungen, die sonst schnell wieder kommen könnten und es kann zumindest dem spezifischen Tier damit geholfen werden. Natürlich wäre es besser, das öffentlich zu schreiben, aber das scheint leider in letzter Zeit nicht mehr ohne ermüdende Diskussionen möglich zu sein, wenn man anderer Meinung ist als einige wenige hier.


    Und jetzt lasst uns bitte hier nicht weiter diskutieren. Es geht hier um das Wohl des Tieres. Ihr wisst, wie Ihr mich erreichen könnt, wenn etwas aus Eurer Sicht gesagt werden muss.

    Ich weiss, dass es nicht hierher gehört und der Beitrag, den ich jetzt schreibe, kann dann gerne auch gelöscht werden.

    Warum soll ein User jetzt, nur weil es hier Ungereimtheiten gibt, an 2 verschiedenen Punkten schreiben und lesen müssen. So gibt es jetzt 2 Informationsquellen über ein und das selbe Thema. So etwas kann absolut verwirrend sein.

    Vielleicht solltest du dir selbst überlegen, was du möchtest. So bekommt diese Aktion einen absoluten "Hintenrumeffekt", der nicht für jemanden spricht.

    Stellt du dein Wissen über die Antworten, die hier im Thread gegeben worden sind? Würdest du das so anders herum wollen?

    Entweder oder.


    Hier wurden gerade lauter sehr gute Antworten gegeben, das Thema sachlich und gut besprochen. Und der /die User*in hat einen Weg für sich gefunden, wie mit der Sache umgzugehen ist.

    Warum jetzt noch eine weiter Meinung durchs Hintertürchen`?

    ...Ich würde aber definitiv nur mit Rücksprache eines Tierarztes agieren. Ggf sonst eine zweite Meinung einholen. Auch wenn Dr. Ewringmann ja eigentlich als DIE Tierärztin für Meerschweinchen gilt🤔

    Ich glaube, das würde ich auch machen. In der Praxis arbeiten ja auch verschiedene Tierärzte. Evtl kannst du dort vor Ort sogar eine 2. Meinung einholen? Manchmal geht das. Es ist auf jeden Fall ein Vorteil, wenn man mehrere Tierärzte zur Auswahl hat, zu denen man gehen kann. Gerade in der Meerschweinchenhaltung ist dies nicht schlecht.
    Ich würde halt auch auf keinen Fall viel herumexperimentieren. Dazu ist nicht wirklich Zeit. Morgen ist ja auch wieder ein Feiertag.

    Es gibt Halter, die versuchen erst einmal alle Hausmittelchen, empfehlen diese auch gerne weiter und andere gehen lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt. Und es gibt die Kombination aus beidem.

    Ich habe immer zu denen gehört, die lieber einmal zu viel als einmal zu wenig beim Tierarzt sitzen. Ich habe keine Tiermedizin studiert und bin kein Freund von Selbstversuchen am Schwein....
    Aber warten wir mal dein Telefonat dort ab. Ich drücke die Daumen!

    Hi Dekohase, es klingt super, dass sie immer fitter wird.

    Bitte sag Bescheid, wenn sie wieder anfängt, Bohnen abzusetzen und was die Tierarztpraxis so zu all dem meint!


    Weiterhin gute Besserung.

    Dekohase Schau mal auf Deine Privaten Nachrichten. Die findest Du am PC oben rechts bei dem Sprechblasen-Symbol und am Handy oben rechts durch Klick auf Dein Profilsymbol und dann bei "Konversationen".

    Huch, doch noch hier aktiv? Aber lieber durchs Hintertürchen?

    Dann könntest du deine Tips auch öffentlich schreiben, damit alle etwas davon haben oder nicht?

    Wäre auch für andere Halter durchaus interessant, gerade wenn es um Verdauungsprobleme beim Meerschweinchen geht.

    Ich hab mal nachgefragt. Es kann bis zu 5!Tage dauern, bis so ein "Gänseblümchen" vom Mund bis wieder als Bohne, aus dem Schweinchen herauskommt....
    Das würde bedeuten, dass die Medikamente auch etwas brauchen ?, bis sie da angekommen sind, wo sie gebraucht werden.

    Und wenn sie vor wenigen schlecht gefressen hat, kommen jetzt evtl erst die Hungerbohnen raus....

    Hat jemand da genauere Daten?

    Es gibt Tiere, die kompensieren Gesichtsverlusst mit Wassereinlagerungen. Wir setzen sie auf die Waage und denken, weil sie nicht abnehmen, dass sie genug fressen. Dabei lagert der Körper Wasser ein.

    Der Darm ist sehr lange, von einem Meerschweinchen, im Verhältnis zum Körper.

    Ich kann dir leider nicht sagen, wie lange der Verdauungsvorgang vom Mund bis zur Bohne dauert. Wenn dein Schweinchen vor ein paar Tagen, evtl auch gestern, zu wenig gegessen hat, hat es vielleicht auch zu wenig Material, damit die Bohnen im Darm weiter geschoben werden. Dann kommen auch so kleine dünne zipfelige Bohnen raus, sogenannte Hungerbohnen.

    Doch um so etwas zu vermuten, weiss ich zu wenig über die Gesamtsituation.

    Frisst sie selbst denn auch genug? Und hat sie die letzten Tage selbst gut gefressen?

    Oder nur ab und zu ein Blümchen, oder da einen Halm?

    Sie ist gesundheitlich sehr angeschlagen. Berichte bitte mal, was die Tierarztpraxis meint.
    So wie du sie beschrieben hast braut sich da eine Akutsituation zusammen. Evtl würde ich sogar dazu hintendieren, da morgen Feiertag ist, sie noch einmal der Praxis vorzustellen. Wäre es mein Tier, würde ich es tun.

    Hi,

    ich bin kein Tierarzt.

    Verstopfung ist nicht ohne. Ich würde an deiner Stelle noch einmal in der Praxis anrufen und die Problematik beschreiben.

    Wenn ich dir jetzt etwas empfehle und das Tier verstirbt daran... wäre nicht so gut.

    Wenn ein Schweinchen längere Zeit eine körperliche Baustelle mit sich herumschleppt, ist es nicht selten, dass auch das Herz, aufgrund der Mehrarbeit, in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Wie ist ihr Gewichtsverlauf?

    Nimmt sie ab, nimmt sie zu, gleichbleibend?

    Diese variablen Außengehege, sind nicht dafür gemacht, dass man sie ohne Aufsicht nutzt. Bei einem sicheren Außengehege sind die Seitenteile ein Stück in den Boden eingegraben + der Boden ist ausgeschachtet und ein Stück sehr engmaschiger Volierendraht eingelegt, ehe wieder Erde drauf geschüttet wird. Nur so kann das Gehege nicht von Ratten untergraben werden!

    Wenn die Tiere auch nachts draußen sein sollen, muss das Gehege 100% raubtiersicher sein!


    Wenn sich einmal Ratten oder auch ein Mauswiesel an den Meerschweinchen zu schaffen gemacht hat, dann bereut ihr, dass ihr nicht sicher geplant habt.

    Es kommt auch dazu, dass Wildtiere Parasiten einschleppen können. Mäuse, Ratten und andere wilden Gesellen haben in einem Meerschweinchengehege absolut nichts verloren. Und das sollte garantiert sein!


    Gute Außenhaltung ist schwierig und kompliziert.

    Und ein handelsüblicher Kaninchenkäfig ist zudem keine geeignete Unterbringung für ganzjährige Außenhaltung!

    Die Grundfläche des Kaninchenkäfigt sollte zudem bei 4 Tieren mindestens 2qm betragen.

    Hi,

    was wäre, in der gegenwärtigen Situation, wenn ihr Hugo abgeben würdet?
    Ihr müsst das Gehege komplett überdenken + überarbeiten. Das wird eine Weile dauern.
    Ihr hab Kaninchen + eine komplette Meerschweinchengruppe mit nicht wenigen Tieren an der Backe.

    Die wollen alle 1x in der Woche getüvt werden.
    Es ist auch kein Versagen, wenn man mal ein Tier abgeben muss. Ihr könntet die Kastrakosten übernehmen und ihn an eine seriöse Notstation abgeben....

    Ist denn klar, woran all die Tiere verstorben sind?

    Evtl braucht es eh erst einmal eine Quarantänezeit für Hugo...

    Wir wollten wenn wir alles renovieren engmaschigeres Volierendraht verwenden und das auch um den gesamten Stall befestigen und auch den Boden vom Innenbereich erneuern. Wir wollten da jetzt Volierendraht hin tun und auf das Volierendraht Steinplatten verlegen und Stahlwolle in jedes einzelne kleinste Loch stopfen.

    Das klingt nach einem guten Plan... und sch.. viel Arbeit. Aber ich denke, dass es sich lohnen wird. Und ich denke, es bleibt euch nix anderes übrig.
    Kannst ja gerne mal über den Verlauf berichten. Es dürfte auch für andere mit Außenhaltung interessant sein. ;)

    Oki.

    Wichtig zu wissen:

    Eine Ratte ist niemals alleine.

    Und war sie einmal erfolgreich, merkt sie sich das.

    Der Kiesboden wird zu nachgiebig sein, da kommt eine Ratte durch. Die Hütte braucht ein richtiges Fundament.....
    Sie müsste auf einem Beton, oder Steinboden stehen, und da dann die Holzdielen drauf.....

    So wie es ist, ist die Hütte von untern her nicht sicher. Das Holz wird immer wieder morsch und durchfressbar werden....


    Normalerweise vergräbt man sogar eine Lage Volieren Draht unter einem Freilaufgehege, dann Erde drauf, dann kann sich von untenher keiner eingraben. Oder an den Seiten muss der Draht in den Boden eingelassen werden....


    Auf jeden Fall ist das eine Großbaustelle. Ich würde jetzt die Gelegenheit am Schopf packen und es richtig machen, so dass so etwas in Zukunft nicht mehr passieren kann.

    Und mit Essigessenz oder sonstigen Hausmittelchen wie Hundeurin usw... würde ich nicht hantieren.

    Entweder diese Art der Haltung sicher machen, oder diese Art der Haltung aufgeben.

    Die Sicherheit der Schweinchen und Kaninchen, sollte jetzt an erster Stelle stehen, noch vor dem Wunsch sie unbedingt halten zu wollen.


    Ich kenne von Ratten angefressene Schweinchen....


    Wie gesagt, ich gehe stark davon aus, dass ihr eine Großbaustelle vor euch habt. Doch nichts ist unmöglich.
    Gutes Gelingen!

    Hi,

    ihr werdet um einen Umbau nicht drumherum kommen.

    Ich kenne deinen Stall nicht. Ist es ein ehemaliger Viehstall, eine Gartenhütte, eine Scheune?


    Wenn ich mehr weiss, kann ich auch Tips geben.


    Nur den Kompost versetzten usw. nutzt nichts.

    Der Stall muss raubtiersicher sein und das bezieht auch Ratten mit ein. Sie dürfen nicht zu den Schweinchen und den Kaninchen gelangen können. Können sie es, ist der Stall nicht sicher.