Hi,
ich würde keinen trockenen grünen Hafer geben. Milchiger Urin kann auch bedeuten, dass viel Gries im Urin ist. Manchmal handelt es sich dabei um scharfkantige Kristalle, die die Blasen- und Harnröhreninnenwand sehr reizen. Das sind dann große Schmerzen.
Du kannst UTI KN Tabletten geben, Rodicare Uro + ich habe gute Erfahrungen mit verdünntem Granberrysaft (ohne Zuckerzusatz) gemacht.
Verdünnung: ca 1/3 Saft, 2/3 Wasser. 1-3 ml. 2x am Tag. Ist alles so pi mal Daumen. Manche Tiere süppeln den Saft gerne anderen graut es davor.
An Fütterung würde ich jetzt etwas Calzumarm füttern. Ich verzichte bei solchen Kandidaten auf:
Karottengrün + Kohlrabiblätter.
Bittersalate nur in winzigen Mengen, mal ein Blatt für 4 Tiere.
Trockenkräuter
gezüchtete Küchenkräuter.
Kein Blattspinat, Rote Beete, wegen der Oxalsäure. Diese bindet Calzium so dass es nicht vom Körper aufgenommen und dann über die Harnwegsorgane ausgeschieden wird.
Gut ist, weil auch harntreibend: Löwenzahn, Brennnessel, Blattsellerie
Gurke ist sehr Wasserhaltig.
Romanasalat + Eisberg gibt es in Akutphasen auch mal nass.
Cavia Complete Pellets nur komplett aufgeweicht.
Von draußen Wiese + Wildkräuter, Blätter usw.
Diese Fütterung habe ich aus Tips + eigenen Erfahrungen zusammengestellt. Meine damalige ganze Gruppe hatte Blasenprobleme mit Gries und ich konnte mir keinen Reim daraus machen. Mit dieser Fütterung wurde das Griesausscheiden auf ein Minimum reduziert und somit war der Gries kein Problem mehr. Die Ultraschallbilder haben es damals gezeigt.
Und bei allem ist wichtig, dass dein Tierchen etwas ißt. Und der Rest kommt dann.
Alles Gute!
Und ich drücke die Daumen für die Blutuntersuchung: Dass etwas gut händelbares dabei rauskommt!