Beiträge von Kleine Braunelle

    So habe die drei jetzt gewogen

    Das kastrierte Männchen 600

    Das Weibchen die Mutter 500

    Und das Baby ist jetzt zwei Tage alt 129

    Okili. Zu Beginn des Threads war es da noch ein Weibchen mehr?
    Es liest sich so, dass du den Kastrat und das eine Weibchen zusammen gekauft hast und dann noch einmal ein Weibchen dazu geholt hast.


    Wichtig ist, dass das Weibchen energiereiches Futter bekommt. Es war zu Beginn der Trächtigkeit noch zu klein. Man muss ja noch einmal an die 70 Tage abziehen, dann weiss man wie alt sie war, als sie gedeckt worden ist. Ihr Körper musste dann quasi Nährstoffe an das Baby abgeben, was er selbst noch zum Wachsen dringend gebraucht hätte.....


    Weiterhin alles Gute und viel Erfolg bei der Suche nach einem Tierarzt, der Frühkastrationen macht.
    Wenn du im Moment nur 2 "größere Tiere hast" , könntest du dich mal nach einem Erzieherweibchen umhören....

    Hi,

    da ist ja wirklich jemand ganz schön aus der Fassung gebracht und unter Stress gesetzt worden.
    Reagiert Peach öfter auf unschöne Situationen mit "Zirpen /Zwitschern"?

    Manche Weibchen sind an bestimmten Tagen in ihrem Zyklus "Zwitscheranfällig".
    Ich kannte es bis jetzt nur von Schweinchen, die unter großem Stress stehen.

    Ruby hat wirklich eine klasse "Hab-Acht-Stellung" eingenommen! :)


    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle

    So Mal kurzes Update habe heute eine Waage gekauft aber die ist defektX(also morgen umtauschen dann hätte ich heute das kleine Mal rausgenommen und ich würde mal sagen es ist zu 90 Prozent ein Junge bin mir aber nicht sicher oben ist so ein gnubbel und unten drunter ein Strich ich werde die Tage nochmal schaun ja jetzt überlege ich wo ich ihn dann in drei Wochen hinsetze zum Männchen aber dann ist die Mama alleine .Habe hier auch schon überall nachgefragt wegen Fruhkastration aber macht hier keiner erst alles ab 8 Wochen aber das ist ja zu spät ?(

    Ich verstehe im Moment nichts mehr...
    Am Anfang des Threads war die Rede von 2 Jungen Tieren á 14 Wochen wo du ein weiteres Weibchen dazu gekauft hast, was auch 12 Woche alt ist.
    Eines der Weibchen hat nun ein kleines Böckchen geboren. Ich bin davon ausgegangen, dass die 3 Tiere, zusammensitzen und jetzt noch das Baby dazu geboren worden ist. Warum also, sollte die Mutter alleine sein, wenn du den kleinen Jungen zum Vater setzt... Dann wäre es ja, wie @McGullygosh geschrieben hat: 2 Jungs zusammen und 2 Mädels zusammen.....


    Bitte kläre uns mal auf, welche Tiere jetzt unter welcher Zusammenstellung bei dir leben.
    Ist es eine 3er Gruppe mit Baby?

    Ist es eine 2er Gruppe die zusammen sitzt und dann die Mutter die mit ihrem Baby zusammen sitzt?


    :/

    Ich habe eben in deinem anderen Thread gelesen:


    Dein Meerschweinchengehege ist 2,5 x 1,20 m groß, das sind: 3 qm Grundfläche. (Wenn deine Angaben stimmen)

    Der Katzenlaufstall hat eine Größe von 2,0 x 1,4 m, das sind: 3,4 qm Grundfläche. Es ist quasi ein bisschen mehr, als das eigentliche Gehege.

    Dann hast du auch noch von einem Freilauf von 3 x 3 m gesprochen, den du aufstellen wolltest.....


    Ganz ehrlich, ehe du dich jetzt mit Freilauf usw. auf dem Balkon beschäftigst, solltest du erst einmal das Problem mit dem männlichen Baby und dessen Unterbringung mit dem Kastraten während seiner Kastrationfrist klären. Ebenso solltest du dir Gedanken machen, was dann mit der Mutter ist, die selbst noch keine 4 Monate alt ist.....
    Und was ist mit einem Erzieherschweinchen, was deine Tier noch dringend brauchen? Gibt es in dieser Hinsicht schon Pläne?

    Hinzu kommt, dass immer noch kein wöchentlicher Gesundheitscheck vorgenommen wird, was wirklich Pflicht ist und für die Tiere absolut wichtig ist..

    Dies alles solltest du angehen, ehe du an einen Auslauf auf dem Balkon usw nachdenkst..... Denn für einen Balkonauslauf ist es im Moment für Tier aus Innenhaltung noch viel zu kalt. Das wird vielleicht ab Mai interessant. Doch vorher müssen die anderen Punkte gelöst und /oder umgesetzt werden.


    Also... ran an die "To Do´s".

    Evtl musst du dann deinen Umkreis zur Tierarztsuche für die Frühkastra erhöhen. Das Baby sollte nicht alleine sitzen und da die Mutter auch noch ein sehr junges Tier ist, sollte sie auch nicht alleine sein.
    Wenn es ein Böckchen ist, wirst du es in dieser Gruppenzusammensetzung nicht behalten können. Auch darüber solltest du dir Gedanken manchen.

    Und weiterhin hängt die Frage nach einem Erzieherschweinchen im Raum, weil die ist auch noch nicht geklärt.


    Viele zu tun....

    Ich sags mal so....

    Es kommt halt auch auf die Größe drauf an. So ein Teil, was einen Durchmesser von 1,2 m hat, lohnt als "Auslauf" nicht wirklich. Es wird am Ende kleiner als das ursprüngliche Gehege sein. Sollte es größer sein, ist dein Gehege zu klein.
    Und nur, dass sie dann in einem kleineren Gehege auf dem Balkon hocken, loht sich meiner Meinung nach, der Aufwand nicht.

    Wie groß ist denn dein "Auslauf"?

    Ein Kreis, mit einem Durchmesser von 1,5 m hat eine Fläche von gerade mal 1,7 qm. Auch das lohnt nicht wirklich.

    Hi,

    danke für die Bilder.


    Zuerst einmal solltest du dir unbedingt eine zuverlässige Waage kaufen. Die brauchst du als Meerschweinchenhalter unbedingt, sie gehört wie Gehege und Futter zur Grundausstattung!

    Deiner Reaktion nach, hast du bis jetzt bei den Tieren auch noch nie einen Gesundheitscheck gemacht. Den solltest du tatsächlich einmal in der Woche an einem festen Tag zu einer festen Uhrzeit machen!

    Das Baby + Mutter bitte unbedingt täglich wiegen.

    Wenn die Mutter 12 Woche alt war, als sie zu dir kam, dürfte sie noch wahrscheinlich noch keine 600g auf die Waage gebracht haben!

    Für sie ist es nun auch sehr wichtig, dass du ihr Gewicht im Auge behältst. Sie säugt das Kleine und es wird ihr nach und nach Energie rauben, die sie wieder aufnehmen muss.


    Sagt dir der wöchentliche Gesundheitscheck etwas?
    Mit der Anschaffung der Tiere hast du die Verantwortung auch für ihr Wohlergehen übernommen. Dh. du musst dich auch mit dem Gesundheitscheck auseinandersetzen und ihn durchführen. Meerschweinchen sind Künstler im Verstecken von Krankheiten...


    https://meerschweinchenwiese.de/pflege#top


    Und mit diesem Gesundheitscheck solltest du morgen anfangen!
    Baby und Mutter bitte unbedingt täglich wiegen! Du kannst die Gewichte hier immer posten, wenn du unsicher bist, ob sie in Ordnung sind.

    Uiuiui... was hast du da für einen ganz unglücklichen Start in die Meerschweinchenhaltung.....

    Erst 2 sehr junge Tiere ohne Erzieherschweinchen und nun noch ein ungewolltes 3. + damit verbundene Sorgen.

    Nun bist du wirklich gefragt.


    Zur Info:


    Meerschweinchen sind Nestflüchter. Sie kommen vollkommen "fertig" auf die Welt, fressen sogar schon probeweise mit.

    Woher stammen deine beiden Schweinchen?

    Evtl ist dein Böckchen nicht kastriert oder dein Weibchen ist trächtig eingezogen.


    Sie kamen in der 2.Februarwoche zu dir, waren 12 Wochen alt. Die Trächtigkeitsdauer von Meerschweinchen beträgt ca. 64 - 72 Tage.

    Dh. sie kam schon trächtig zu dir.
    Weibchen werden mit ca. 4 Wochen geschlechtsreif. Geboren wurde sie selbst ca. Mitte November, Gedeckt wurde sie ungefähr Anfang Januar, wenn ich richtig gerechnet habe....


    Hast du deine beiden Schweinchen einmal in der Woche gewogen? Dann hättest du zum Ende der Schwangerschaft hin feststellen müssen, dass das Weibchen um einiges schneller zunimmt, als das Böckchen....

    Wichtig ist jetzt: Alle 3 einmal in der Woche zu wiegen und das Baby + Mutter sogar noch öfter.

    Die Mutter sollte zum Deckakt mindestens 600g gewogen haben, wovon ich nicht ausgehe. Dies bedeutet dass die beiden evtl zusätzliches Futter benötigen.


    Ich würde an deiner Stelle den Bock auch schnellstens von einem Tierarzt untersuchen lassen und mir die Kastration bestätigen lassen!
    Gegebenenfalls würde ich auch den Händler kontaktieren, wo ich das Weibchen gekauft habe....
    Da du Haltungseinsteigerin bist, würde ich auch Mutter und Kind einem Tierarzt vorstellen.
    Wichtig ist: Das Weibchen ist sofort nach der Geburt schon wieder empfängnisbereit. Falls dein Bock nicht kastriert ist, hat er es wahrscheinlich gleich wieder gedeckt!
    Wichtig ist auch das Geschlecht des Babies herauszufinden. Ist es ein Böckchen, rate ich dir, es frühkastrieren zu lassen, da es dann länger bei seiner Mutter bleiben kann.


    Wichtige Infos:

    https://meerschweinchenwiese.de/nachwuchs


    Gutes Gelingen!

    Die Schwester ist selbst 3 Jahre alt. Sie kann als gutes Erzieherschweinchen für das Baby gelten. Und mit 3 Jahren gehört sie auch noch nicht zum alten Eisen, so dass sie dem Kleinen auch gut als Partner dienen kann.

    Nicht immer können gleich 2 Babies in eine Gruppe einziehen. Und hier ist es ja auch keine "Oldiegruppe"...
    Ich sehe daher absolut kein Problem, ein Babyschweinchen mit einem 3 jährigen Weibchen zusammen zu setzen. Und nicht immer kommen kleine Schweinchen mit Geschwistern auf die Welt. Auch sie leben dann evlt. als einziges Babie in einer Gruppe, was ihnen nicht schaden muss.
    Es kann, wie schon gesagt, die beiden vorhandenen Tiere auch motivieren.


    Wenn der Kastrat nicht mehr lebt, kann dann ein neuer Kastrat einziehen.
    Aber ich wiederhole mich. Sorry.

    Hmm, ich finde die Abstimmung nicht einfach.


    Was möchtest du am Ende der Abstimmung herausfinden?

    Bzw was soll dir das Ergebnis am Ende mitteilen?


    Wenn ich insgesamt 3 Tiere hatte, wovon 1 x 3 Jahre, 1x 5 Jahre und 1x 7 Jahre alt geworden sind, gibt das eine Quersumme von 15, diese dann durch die 3 Tiere geteilt ist ein Durchschnittsalter von 5 Jahren. Ist es so gemeint?


    Oder ich hatte 6 Tiere: 3x 2 Jahre alt, 1 x 4, 1x 5 und 1x 8 Jahre, ergibt eine Durchschnittsalter von: etwas über 3 Jahre.


    Besser wäre es, man kann jedes Tier einzeln eintragen.


    Beim Alter der Tiere spielt aber auch die Herkunft eine Rolle: Stammen sie aus unkontrollierter Vermehrung, wo die Mutter sofort nach der Geburt wieder gedeckt wir und dann in ihrem ausgemergelten Körper schwache Babies heranwachsen?
    Oder sogar aus einer seit mehreren Generationen bestehenden Inzucht?
    Evtl sind sie auch genetisch vorbelastet, da manche Farbschläge auf einen winzig kleinen Ursprungszuchtstamm zurück zu führen sind....
    usw.


    Es kommt halt darauf an, für was diese Umfrage aussagekräftig sein soll. ;)