Beiträge von michaela174

    Bindehautentzündung hat bei uns so 8 Tage gedauert... nach 3 Tagen war aber schon eine deutliche Besserung zu sehen.


    11 Tage finde ich recht lang... aber ich würde an deiner Stelle einmal folgendes beim Arzt ausschließen lassen:


    Kann es sein, dass es gar keine Bindehautentzündung ist, sondern eine Verletzung des Auges durch irgendeinen Fremdkörper? Wenn dieser immer noch drin ist, würde das erklären, wieso es nicht besser wird.


    Und: Dein Schwein ist 8 Wochen alt und schon trächtig? Muss das sein? :(

    Ds tut mir Leid :(


    Mit 7 Jahren ist ein Schweinchen natürlich auch alt...


    Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tier innerhalb von 2 Tagen bis auf die Knochen abgemagert ist... das sollte man schon regelmäßig kontrollieren.

    Natürlich muss man, wenn man sieht, dass ein Tier gar nicht mehr gesund wird, die Möglichkeit einer Einschläferung in Betracht ziehen. Das würde ich aber keinesfalls a) morgen und b) ohne eine Diagnose zu haben.


    Ich finde das Vorgehen dieses Tierarztes reichlich unprofessionell und würde dir dringend raten, eine zweite Meinung samt Röntgenbild einzufordern. Es gibt in jeder größeren Stadt eine Tierklinik- da würde ich hingehen. Die haben im Regelfall rund um die Uhr einen Notdienst.


    Ich denke, es ist am wichtigsten, dass nun so schnell wie möglich eine Diagnose gestellt wird, damit man dem Tier gezielt helfen kann.


    Bekommt es denn Schmerzmittel? Metacam wäre sicher gut.


    Ansonsten kannst du es auch mit Traumeel versuchen, wirkt gegen Schmerzen und Entzündungen.


    Wenn er nicht richtig frisst, musst du päppeln. Geht ganz gut mit Babygläschen, versuch mal milder Apfel, Banane, sehr kalorienreicht ist auch Banane-Apfel-Zwieback.


    Gib nicht zu schnell auf!

    Kann mich den anderen nur anschließen: Ein Meerie alleine zu halten ist alles andere als artgerecht, ich würde das schon fast als Tierquälerei bezeichnen.


    Und ansonsten: Ich lasse meine Meeries auch mal über ein Wochenende, also zB von Samstag früh bis Sonntagabend alleine- gab nie Probleme. Morgens nochmal die Wasserflasche voll machen, einen guten Berg Heu und einen großen Napf Frischfutter rein.

    Lässt sich die Meerschweinchenlähme denn nicht eventuell durch ein Blutbild 100% nachweisen?


    Ich finde nämlich auch, dass diese Trennung von den anderen das Tier vermutlich nur zusätzlich wahnsinnig belastet...

    Hallo,


    aaaaaaaaaaalso, wir waren am Samstag, sind aber letztendlich genauso schlau wie vorher. Komisch war ja, dass die Kleine, seit wir am Sonntag aus der Tierklinik zurückkamen, wieder ganz normal gefressen hat.


    Der TA hat sich also die Zähne, so gut das eben ohne Narkose überhaupt möglich ist, angeschaut und konnte nichts Auffälliges entdecken. Der Kiefer wurde auch nochmal abgetastet, es war nichts festzustellen und auch ansonsten war alles so, wie es sein sollte.


    Der TA hat uns aber, und das fand ich auch gut, direkt darauf hingewiesen, dass eine 100% Kontrolle der Zähne bei so einem wehrhaften Tier eigentlich nur in Narkose möglich sei und dass es durchaus sein könnte, dass da noch irgendwas sitzt, was er so nicht sehen kann.


    Da sie aber wieder ganz normal gefressen hat, haben wir uns erstmal gegen eine weitere Kontrolle in Narkose entschieden. Es ist im Moment sowas von warm, die Tiere sind sowieso schon ziemlich platt, und wenn kein akutes Problem besteht, wollten wir ihr jetzt nicht schon wieder eine Narkose zumuten. Der TA fand das auch völlig nachvollziehbar und meinte, wir sollen jetzt erstmal gut weiter beobachten und wenn doch irgendwas wäre, könnten wir ja vorbeikommen.


    So verfahren wir dann auch erstmal.