Beiträge von meerlifrauchen

    den salzleckstein bitte rausnehmen und entsorgen ist ungesund...
    oft wird man völlig falsch beraten in der zoohandlung.


    ich hab 13 meerschweine und lege alle 2-3 tage, 3-4 frische zweige vom apfelbaum mit grün ins gehege (wurde gestern frisch ins haus mir geliefert). bei mir sind die äste immer sehr schnell abgenagt meine jüngere schwester hat 4 schweinchen und da dauert es auch immer etwas länger.


    alpakalunk


    für den zahnabrieb ist nur eins wichtig...


    HEU, HEU, HEU... :wink:


    getrockenes brot sollte man auch nicht geben.

    wie ich lord mit 3 wochen und 250g hab frühkastrieren lassen... dürfte er sofort wieder zu seine gruppe zurück... was anderes ist es wenn der bock später kastriert wird dann muss er erstmal auf tüchern sitzen.

    leider überlegen einige leider nicht erst bevor sie ebend mal so nachwuchs in die welt setzen.


    ich hab am 08.12.08 auch eine trächtiges weibchen aufgenommen (ich wollte nicht das sie in falsche hände landet)


    ein weibchen trägt 62 - 72 tage (durchschnittlich 68 tage) oft wissen vorbesitzer nicht den genauen tag der deckung, wann die babys dann genau kommen weiss man daher nicht so genau.

    mehrere kastrierte böckchen mit weibchen gemeinsam zu halten kann funktionieren oder die kastraten fangen sich an zu bekämpfen.


    ich hab selber ein kastrat, am 24. januar hat sissy ihre babys bekommen (2 weibchen und ein böckchen) das böckchen hab ich am 16. februar frühkastrieren lassen, er ist also in der gruppe geboren und nur ein paar stunden für die kastra abwesend gewesen.


    aber auch hier gibt es keine garantie das es auch so harmonisch bleibt, sollten sich die beiden böckchen mal nicht mehr vertragen bekommen beide ihr eigenen harem.

    lotte beansprucht für sich den chefsessel, was erst lucky und dann auch klein emma zu spüren bekommen hat. (die bisherige rangordnung ist jetzt mit den einzug deines kastraten durcheinander geraten) nicht den kopf hängen lassen manchmal braucht eine versellschaftung einfach geduld und etwas zeit.


    solange die rangordnung nicht geklärt ist lass sie in den vorläufigen gehege drin.

    dein böckchen muss sich erstmal in der gruppe jetzt zurecht finden.


    bei lord hab ich beobachtet wie seine schwestern das erstemal brünstig wurden, dass er sie beide bestieg. bei geli hat er angefangen zu brommeln wurde dann aber in seine schranken verwiesen.

    ich wüsste nicht wie...


    ich hab damals die methode gewählt:


    wie meine meerschweinchen ihr bodengehege bezogen hab ich ihn gesichert mit ein absperrgitter (so konnten beide seiten einander beobachten)... meine hunde durften sich wie sie es gewohnt waren frei in der wohnung bewegen... da meine meerschweinchen nicht ängstlich auf meine hunde reagierten und ich merkte meine hunde sind neugierig aber nicht aufdringlich hab ich das absperrgitter entfernt.
    charly findet meine meerschweinchen völlig "langweilig" er zieht ein leckerli oder streicheleinheiten vor... lissy klaut gern mal ein heuhalm und zerlegt den gemütlich in einen unserer räume, manchmal steckt sie auch neugierig ihre nase ins gehege und die schweinchen müssen schauen wer da so neugierig ist.


    ich weiss nicht wie es bei anderen ist... aber bei uns ist ein zusammenleben zwischen hund(e), meerschweinchen und ratten kein problem.

    ist etwas schwierig auf deine umfrage zu antworten:


    ich hab zwei kastrierte böckchen und 11 weibchen


    ich bin ein fan von der gemischten haltung 1 bzw. 2 kastrate (in mein fall der zweite bock in der gruppe geboren und frühkastriert worden) und mehrere weibchen :wink:

    man muss unterscheiden zwischen den eigenen hund und ein hund der mal zu besuch da ist.


    ich hab anfänglich ein absperrgitter an mein eigenbau dran gehabt, erst wie ich mir sicher war das beide seiten interesse aneinander haben und den anderen ihr revier nicht betreten hab ich ihn wieder entfernt.


    wichtig ist das deine meerschweinchen gut gesichert im käfig oder eigenbau sind...
    wie beide seiten aufeinander reagieren kann man nicht vorher sagen.