Beiträge von la fata

    Zitat von noiZe

    Care wer sagt das der käfig draußen steht? Nur weil ich das Foto draußen gemacht habe heißt es noch lange nicht das es Außenhaltung ist. Ich habe lediglich geschrieben wenn gutes Wetter ist ermögliche ich ihnen Auslauf auf den Rasen und dort ist die Fläche 2,5 qm und das kommt mir für mein Hasen und meine 2 Meerschweinchen plus käfig oben und unten etwas zu groß vor..vllt sind auch etwas mehr als 2,5 qm gemessen hab ich da jetzt nichts aufjedenfall nicht weniger!Mit dem Hasen ist das so den haben wir von Verwandten bekommen sonst hätten sie ihn ins Tierheim gebracht weil die Umgezogen sind und kein Platz mehr dafür hatten!Außerdem verstehen sich die Meerschweinchen mit dem Hasen prima..


    Hallo :)


    1.) Zu groß gibt es nicht.


    2.)der Hase braucht dauerhaft alleine (!) schon 2 m² + täglichen Auslauf! Das ist mit dem Käfig nicht gewährleistet


    3.) Das gute wetter neigt sich jetzt dem Ende, von daher haben sich die 2,5m² ohnehin erledigt


    4.) Ist der Käfig, wie gesagt, auch für die Meeris ohne den Hasen zu klein. Sie haben gar keine richtige rennstrecke, vor allem wenn man noch den Platz für die Einrichtungsgegenstände abzieht.


    5.) Hasen und Meerschweinchen mögen sich vielleicht tolerieren, aber sie sprechen nicht die gleiche Sprache. Stell dir vor, man sperrt dich mit einem Tier in einen Raum und du hast NIE Kontakt zu anderen Menschen. Selbst wenn du das Tier vielleicht magst, würdest du dich dennoch irgendwann danach sehnen, dass du dich mit jemandem austauschen kannst; dass dir jemand eine Antwort gibt, wenn du was fragst. Aber das kann das Tier dir nun mal nicht geben.


    In der gleichen Situation steckt jetzt dein Hase!


    Mein Fazit:


    Ich würde versuchen, den Hasen in gute Hände zu vermitteln und für die Meeris selber ein großes (!) Gehege bauen.

    Hallo :)


    Auf jeden Fall zu klein :shock:


    Die Grundfläche ist viel zu klein, sie können ja gar nicht laufen.


    und zu dem Hasen: Erstens sollte man (wenn man schon Kaninchen/ Hase mit Meeris zusamman hält) von jeder Art mindestens zwei haben.


    Und für den Hasen allein wär das Teil schon viel zu klein. Der macht ja einen Hoppler und stößt an der anderen Käfigseite dran :? So weit ich weiß, braucht ein Hase allein schon 2 m² Platz!


    Also m.E. ist der Käfig weder für Meeris noch für Hasen annähernd artgerecht und für beide zusammen schon gar nicht :?

    Na ja, musst du ja wissen. ;)


    Trotzdem sage ich dir, dass die Gruppe Kastrat + 2 Weibchen viel toller ist als "nur" Weibchen, spreche (wie gesagt) aus Erfahrung...


    Aber das musst du ja für dich selbst entscheiden.

    Mm, dann weiß ich auch nicht, was das ist lol


    Ja, es gibt hin und wieder Meeris, die miteinander kuscheln. Meine zwei weibchen haben das nur in der ersten Woche bei mir gemacht. Da waren sie ja noch klein und hatten Angst. Mittlerweile liegen alle drei grundsätzlich in völlig verschiedenen Unterschlüpfen; meistens wird das gegenseitig auch akzeptiert und wenn Unterschlupf xy besetzt ist, geht auch kein anderes Schwein da rein - wenn doch, gibt's Prügel :lol:

    Zitat von Katrina

    So hart kann man das nicht sagen.


    Mm, also hart fand ich das eigentlich nicht. Care sagt damit ja nichts anderes als "verbeugen ist besser als heilen" und damit hat sie m. E. Recht...


    Manche finden den Vergleich mit Kindern zwar immer etwas krass, aber da ich ein "Prinzipien-Mensch" bin, mach ich das trotzdem^^:


    Wenn jemand ein kleines Kind zu Hause rumlaufen hat, das alles in den Mund steckt, würde er auch keine Reinigungsmittel oder Alkoholflaschen in der Gegend rumstehen lassen, sondern sie sorgfältig wegsperren, sodass das Kind keinesfalls rangelangen kann...


    *edit*: lol care, "zwei Doofe, ein Gedanke" :lol:

    Zitat von Kai_san


    Und was mich dann noch interessieren würde, das leise und ruhige Quieken, bei manchen Meerschweinchen, wenn man sie auf dem Arm hat, was bedeutet es denn?


    Wie klingt das Geräusch denn? Ist es denn wirklich eher quieken oder gurren?


    Meine gurren z.B. wenn etwas laut runterfällt - das Geräusch mögen sie nicht und dann gurren sie, um sich zu beruhigen - ist also nicht positiv.


    Beim Quieken kommt es drauf an; es gibt sooo viele verschiedene Laute! meine quieken z.B. ganz leise, wenn der EB gemistet und die Einrichtung umgeräumt wurde. Sie gucken sich dann alles genau an (als hätten sie es noch nie gesehen :lol: ) und quieken halt bei jedem Schritt.


    Manchmal quieken meine aber z.B. auch leise beim fressen, wenn sich ein anderes Meeri von hinten nähert. wenn der- oder diejenige sich dann nicht sofort da vom popo weg bewegt, wird es gnadenlos angepinkelt - also kein positives Quieken sondern eher ein "Hau bloß da ab; ich mag nicht, dass du da stehst"

    Zitat von meerschweinliebhaber

    Hallo
    Ich Züchte zwar schon lange aber da fehlt es mir an erfahrung
    ein schimmel schweinchen ist von einem schimmel gedeckt worden(NICHT MEINE SCHWEINCHEN)die person möchte sie hergeben
    was muss ich beachten bei denen das selbe wie bei anderen oder was?
    wie hoch ist die gefahr das die kleinen sterben?
    Liebe Grüße Nora


    Gefährlich ist es eigentlich "nur" wenn das gedeckte Schwein auch ein (verdeckter) Schimmel oder Dalmatiner ist. Dann sind die Babys nicht überlebensfähig.


    Wenn das zweite Schwein kein (verdeckter) Schimmel oder dalmatiner ist, gibt es die üblichen Risiken wie bei "normalen" Schwangerschaften auch.

    Zitat von Care

    Hast Du denn nun angerufen und gefragt ob er kastriert ist? Wenn ja, solltest Du ihn echt behalten - eine Gruppe mit Kastrat ist meist viel harmonischer, da er oft auch bei Zickereien zwischen den Mädels dazwischen geht.


    Würd ich dir auch empfehlen ;) Mehr Kosten hat man durch ein Meeri mehr eigentlich nicht wirklich und mehr Arbeit sowieso nicht!
    Und eine gemischte Gruppe ist echt schöner; ich spreche aus Erfahrung! Hatte zuerst auch zwei Weibchen und hab nach 3 Monaten einen Kastraten dazu gesetzt - jedes Mal, wenn ich ins Gehege schaue, spüre ich, dass es richtig war, mich für ihn zu entscheiden ;)

    Zitat von darie

    Über 26°C wirds ja kritisch für die Meeries, meine ich gelesen zu haben...aber so warm macht man es ja eh nicht, oder?..*überleg*...


    LG
    darie



    Meine oma schon :lol: :lol: Aber so normale Raumtemperatur ist so 20-23 Grad, würd ich sagen.

    Hallo :)


    Das Problem ist vor allem, dass es im Handel (meines Erachtens nach) keinen Käfig gibt, der wirklich artgerecht ist.


    Am besten ist immer noch selber bauen! Wenn man überlegt, dass ein winziger Käfig mit den Maßen 120 x 60 schon 40 Euro und mehr im Handel kostet und ich mein Gehege mit 2,5 m² nicht mal 50 Euro, ist das sogar günstiger bzw kann günstiger sein.


    Vielleicht magst du ja heute noch in den Baumarkt fahren - dann ist das Gehege Montag fertig ;)


    Ansonsten würde ich den Käfig vom jetzigen Besitzer nehmen und da einen großen, provisorischen Dauerauslauf dran bauen, den sie rund um die Uhr nutzen können. Wenn sie sich dann in ein paar Wochen eingelebt haben, kannst du immer noch einen richtigen Eigenbau basteln.


    *edit*: Ups, ich war mal wieder ganz schön langsam^^