Beiträge von la fata

    Hallo :)


    Klar hat er ne Chance! Dass er so gut frisst und zunimmt ist doch ein sehr gutes Zeichen!
    Ich denke auch, dass er "nur" traumatisiert ist... Ich mein, wenn er sein ganzes Leben lang ohne unterschlupf gelebt hat, hat er ja praktisch rund um die Uhr todesangst gehabt...


    Ich würd sagen, dass allgemein die typischen Wintergemüse/ Knollengemüse "dick" machen.


    Die Kalziumzufuhr sollte eingeschränkt bleiben, da zu viel Kalzium in Verbindung mit geringer flüssigkeitsaufnahme blasensteine fördern kann.

    Zitat von modal04

    Das mit dem kastrieren -und zu den Weibern setzen- wäre zwar eine Möglichkeit aber ich will den Racker nicht 6 Wochen alleine sitzen haben (das müsste man dann doch, oder?)LG


    Wenn er mit den anderen Böcken wirklich nicht klar kommt leider ja.


    Aber ich sag mal so: Wenn du ihn (unkastriert) vermitteln willst und noch keinen "an der Angel hast", der ihn aufnehmen würde, kann es genauso gut sein, dass er sechs Wochen oder sogar länger bei dir alleine sitzen muss, bis du ein Zuhause für ihn gefunden hast, denn unkastriert kann er ja nur zu anderen Böcken und manche Böckchenhalter schrecken evtl zurück, wenn sie hören, dass es mit ihm in der Bockgruppe Stess gab.


    Von daher würde ich die 6wöchige Einzelhaft nicht unbedingt als Entscheidungskriterium hinzuziehen.

    Zitat von Naddi87

    Sicher ich weis, dass 2 Schweinchen für den Winter nicht so geeignet sind, aber ich kann sie nicht in die Wohnung nehmen. Und wenn sie alles gut isoliert haben und so viel Heu, dann denk ich können sie sich dann doch wärmen.


    Aber warum holt man sich dann Schweinchen, wenn man weiß, dass es nicht gut ist, nur zwei Schweine draußen zu halten? Vor allem, wenn man Cares Frage miteinbezieht... also ich würde kein schwein mit dicker Erkältung oder Lungenentzündung (beispielsweise) bei Minusgraden draußen lassen...

    Hallo :)
    Also es gibt (so weit ich weiß) zwei verschiedene gurrlaute (zumindest kenne ich selbst nur zwei^^). Sie klingen also auch unterschiedlich. Es gibt einmal das Brommseln. das wird meist von Böckchen gemacht, wenn sie ein weibchen "anbaggern" wollen, aber auch Weibchen brommseln. Z.B. wenn sie brünstig sind oder auch als "Machtgehabe" soweit ich weiß. Oft ist das kombiniert mit "Popo wackeln".


    dann gibt es noch ein Gurren, das einen beruhigungslaut darstellt. Meine machen das z.B. wenn das Auslaufgehege (Gitter) klappert, weil ich dagegen stoße oder so.


    Den unterschied merkt man aber deutlich. Es klingt einfach ganz anders und die Schweinchen sehen dabei auch unterschiedich aus.

    Hallo :)


    Ist echt nicht böse gemeint, aber bitte recherchiere bitte in Zukunft vor dem Verfüttern, ob das jeweilige Futtermittel für die schweine verträglich ist. Das kann sonst im schlimmsten Fall tödlich enden.


    Es ist z.b. gerade ein Thread eröffnet woren, indem ein Meeri Efeu (giftig) gefressen hat. Es geht ihm zwar gut, da es nur ein paar Bissen genommen hat, aber es hätte auch anders ausgehen können. also bitte nicht darauf verlassen, dass Meeris giftige Sachen eh nicht fressen.


    Zwetschgen sind übrigens Steinobst, daher sollten weder die Früchte selbst, noch ihre Blätter und Äste verfüttert werden!

    Zitat von raphaela

    meine arbeitskolegin hatt so zwei spezialisten die auf teufel komm raus nicht miteinander in der wohnung auskommen aber wehe sie sind im garten dan sind sie die besten freunde schon merkwürdig


    Ich frag mich auch manchmal "Was für merkwürdige Tiere hältst du eigentich?!" wenn ich mir ihre Marotten anschaue :lol: