Beiträge von la fata

    Find ich gut, dass du dich dagegen entschieden hast. Ich denke, du tust damit das Richtige ;)


    Allerdings würde ich die Zoohandlung aus der Auswahl streichen und durch Notstation ersetzen ;)


    Ach so, war ja auch nur eine Vermutung :D

    Hab vorhin einen kleinen Bio-Hokkaido gekauft. Ich muss sagen, er war nicht so schwer zu schneiden, wie ich dachte.. Konnte schon mit dem Fingernagel einen Riss in die Schale pieksen, obwohl meine nach (übergangsweisen) Kunstnägeln dünn und elastisch wie Papier sind^^


    konnte mit einem Pittersägemesser eine Scheibe abschneiden. Wenn die Meeris die paar Stückchen nicht gerade in der Streu verscharrt haben, haben sie das sogar gefressen :lol:

    Zitat von TeeEi

    Care: Werd nicht immer gleich persönlich und unterstell den Leuten etwas. Selbst wenn du glaubst, dass du objektiv bist, kommt es im Forum mehr als aggressiv rüber. Das ist nicht das erste Mal, und das muss mal gesagt werden...


    Na ja, also ich geb ja zu, dass ich bei manchen von Cares Beiträgen auch schon mal schlucken musste, aber ich fand ihre Aussagen in diesem Thread hier nicht falsch. Ich fand eher, dass sich diesmal jemand anders im Ton vergriffen hat :roll:
    Den Satz "Ohne Sinn und Verstand" fand ich persönlich jetzt nicht schlimm, denn ich überlege auch, wie Indhira sich das vorgestellt hat...


    Es ist ja grundsätzlich okay mit der Außenhaltung, aber dafür ist es jetzt im Herbst nun mal schon zu spät und ich denke ehrlich gesagt, dass sich nicht darüber informiert wurde, was z.B. ist, wenn ein Schwein im Winter mal krank wird, denn in der Wohnung / im Haus scheint für die Schweinis wohl kein Platz zu sein, wenn man sich "hartnäckig" dagegen wehrt, die Schweine trotz unserer Empfehlungen erst im nächsten Frühjahr an Aussenhaltung zu gewöhnen.
    So was sollte ja alles vor der Anschaffung bedacht werden.


    Indhira, das ist doch alles nicht böse gemeint. du hast hier um rat gebeten und wir versuchen nichts anderes, als dir zu vermitteln, dass die schweine bis zum nächsten Frühjahr drinnen bleiben sollten. innenhaltung ist auch nicht = kleiner Gitterkäfig!
    Benutze doch die suchfunktion und suche nach "Eigenbau" oder "EB" - man kann große Gehege schon für kleines Geld selber bauen, also ich hab einen EB von 2,5 m² und hab keine 50 Euro für Material ausgegeben.


    was das Futter angeht, stimme ich Care zu. Ich würde den heißgeliebten Salat erstmal ganz weglassen und nach und nach anderes gemüse anbieten. gurke ist meist total beliebt. Meeris sind in Sachen Futter etwas wie kleine Kinder à la: "Bäh, Gemüse mag ich nicht. Ich lass das jetzt liegen, dann krieg ich trotzdem ein Eis oder Mama macht mir gleich Pommes!"


    Heißt auf "meerisch": " *würg* Kohlrabi? Broccoli? das ess ich nicht! Ich quieke noch etwas herzzereißend und dann schmeißt Zweibein eh gleich wieder ein leckeres Salatblatt rein!" :lol:

    seh ich auch so. Meine bekommen morgens und abends (so Pi x Daumen) alle 12 Stunden Frifu und dazwischen nur Heu.


    ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass bei 4facher Frifu-fütterung so manches Schwein weniger Heu fressen würde, wenn es weiß, dass es ganz bald eh wieder leckeres Gemüse gibt..

    Zitat von pushl


    (ach und ich wollt nur sagen, ne zugfahrt is eigentlich wegen dem gerüttel diese strecke lang angenehmer und ruhiger als mit dem auto oo
    diese direkte strecke mit dem ice hatte ich auch und es war wesentlich leiser und auch nicht so ein auf und ab gerüttel wie mit einem auto auf straßen, wo immer wieder mal löcher oder sowas sind und die autos an einen vorbeisausen.. auch find ich dass es mit dem auto meistens bei langen strecken länger dauert.. wegen anhalten... stau.. usw... oo ... und es wird ziemlich stickig.. joa.. war nur ne anmerkung wie ich es find, brauch keiner was sagen xD)


    Ich sag trotzdem was :lol:


    Da magst du z.T. gar nicht Unrecht haben, aber es gibt genauso Argumente, die das entkräften bzw. "neutralisieren".


    klar kann es sein, dass man im Stau steht, aber es kann mit dem Zug genauso sein, dass länger angehalten werden muss. Ich sag nur: "Spielende Kinder auf den Gleisen", "Jemand hat sich vor den Zug geschmissen", "Der anzufahrende Bahnhof XY ist gesperrt; die Fahrt kann vorerst nicht fortgesetzt werden", "Der Zug xy hat vorraussichtlich 30 Min. verspätung", "Es befindet sich ein herrenloser Koffer im Zug. Bis die Polizei diesen sichergestellt hat, ist keine Weiterfahrt möglich" usw. Das klingt alles merkwürdig und eher selten, aber ich fahre SEHR selten Zug und habe so was alles schon erlebt :?


    Zudem: Wenn man aus immerwelchen Gründen umsteigen muss und nicht durchfahren kann, steht man z.T. längere Zeit am (zugigen) Bahnhof.


    früh morgens bekommt man durch Berufspendler nur schwer einen Sitzplatz (zumindest hier in der Gegend)


    zum Punkt Lautstärke: Ich erinnere mich in Bus und Bahn gut an Kids, die die ganze Zugfahrt nichts besseres zu tun haben, als sich gegenseitig ihre klingeltöne vorzuspielen. Oder Schulklassen auf dem Weg zur Jugendherberge/ zum Tagesausflugsziel oder dutzende Fußballfans, die morgens um 10 völlig betrunken auf dem Weg zum Stadion ihre Schlachtrufe gröhlen.


    klar gehört zu so was sicher Pech - wenn, dann habe ich es zu 99% auf meiner Seite :lol:


    Na ja, wie gesagt würde ich persönlich lieber Autofahren bzw. eine so lange Fahrt (wenn nicht UNBEDINGT nötig) komplett vermeiden. Aber das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden ;)

    schön, dass du zum TA gehst; das ist die richtige Entscheidung ;)


    Also wie viel du bezahlen musst, ist schwer zu sagen. das ist erstens von TA zu TA unterschiedlich. Und dann kommt es natürlich drauf an, was er diagnostiziert und wie er behandeln will.


    Als meine damals was mit den Atemwegen hatten, hat meine TÄ mir Bisolvon mitgegeben. Sie sagte, das wäre "harmlos" und es hat gewirkt. Allerdings war es bei meinen auch nicht so heftig; sie haben zwar öfter geniest, aber Augen, Nase, (Fress)Verhalten waren völlig okay.


    Ich hab damals insgesamt für die Untersuchung beider Schweine, 1 Beutelchen Bisolvon und zwei Milbenspritzen etwa 15 euro bezahlt.

    Zitat von Heinemanns

    la fata: ich stecke das alles nicht so locker weg. Gleich als ich sie bekam, haben wir ganze 8 Wochen gegen Kokzidien gekämpft. Die TÄ gab kaum eine Chance. Ich habs geschafft :) Aber ich habe seitdem, seit 2 Jahre keinen Monat Ruhe. Es schlaucht. Ich habe manchmal entsetztliche Alpträume. Manchmal träume ich Krankheiten, die es gar nicht gibt:(


    Ja, genau das meinte ich... Dass jedes Meeri mal krank werden kann ist ja klar, aber dass ihr echt mehrere solcher Sorgenkinder habt, mit denen man jeden Monat zum Ta muss find ich echt übel :shock:


    Ich würd das natürlich auch tun, keine Frage, aber dass ihr so ein Pech habt... Das Einzige, weswegen ich zum TA musste, waren 1 x Milben und neulich war ich mit Lucky zum Krallenschneiden da, um es mir zeigen zu lassen *auf Holz klopf*


    *edit*: Hab vergessen, das bei dem Besuch mit den Milben auch noch zusätzlich eine leichte Atemwegserkrankung vorlag; die war aber nach 1 Woche wieder weg und seitdem ist Ruhe.

    Zitat von MariaS

    . Der längeste tranport war vor einem Monat als ich umgezogen bin. An dem Tag MUSSTEN sie von morgens um 6 uhr bis abends gegen 22 Uhr in der katzentransportbox sitzen. und mittendrin war dann noch über 8 stunden zugfahrt.


    ein Umzug ist auch was anderes, finde ich. Ich würde meine Schweinchen auch nicht abgeben, wenn ich z.B. nach Bayern ziehen würde. Da müssten sie dann leider auch durch, denn es ist nun mal zwingend notwendig, wenn ich sie nicht abschieben will. Aber mit dem Zug würd ich die Strecke auch nicht fahren.


    nur wie Care schon sagte, MUSS es in diesem Fall nicht sein! Die Freundin kann ihre Meeris schließlich auch anderweitig vermitteln und die TE kann auch von woanders Meeris übernehmen..


    Es ist einfach unnötig, den Tieren den Stress zuzumuten. Sie werden schon genug Angst haben, weil sie aus ihrer Umgebung herausgerissen wurden, da muss man ihnen nicht auch noch den Zuglärm, das Umsteigen und den Lärm der anderen Fahrgäste zumuten.