Oh mann, ich muss wirklich sagen, ihr seid nicht zu beneiden, wenn ich eure chronischen Problemchen lese :shock:
Beiträge von la fata
-
-
Also so was unlogisches! schlimm, dass manche Leute immer einen Buhmann suchen müssen! wie du schon sagst; wenn das vermeintliche Getier aus deiner Wohnung käme, wärst du ja wohl die erste mit Bissen gewesen!
Wer weiß übrigens, was der Mieter vorher darin getrieben hat...
-
Na ja, da Andrea ebenfalls hier angemeldet ist, wird sie diesen Thread möglicherweise sowieso lesen
-
Zitat von Indhira
Sie sind zwar grundsätzlich draussen. wie soll ich das beschreiben. wir haben direkt wenn man rausgeht eine Art Carport das auf zwei Seiten kompleztt und auf eine Seite zu 2/3 geschlossen ist. Da steht auch die Hundehütte hinten und das Spielzeug von unserer Tochter. Sie sind also Windgeschützt und auch nicht direkt dem Schnee ausgesetzt.
Na toll jetzt hab ich Panik, dass sie bei eisigen temparaturen erfrieren. Mein Schwager hat seine Hasen auch ganzes Jahr draussen. Oder ist das nicht zu vergleichen?
LGWie groß ist der Stall? Er muss deutlich größer sein als bei Innenhaltung, damit sie sich warm laufen können, wie Chili schon sagte. Ist er isoliert? Gegen wind und Schnee geschützt sein bringt nichts! wenn er nicht (ausreichend) isoliert ist, werden die Schweine sicherlich erfrieren, wenn Frost kommt!
Ich würde sie an eurer Stelle so bald wir möglich rein holen. Es ist wie gesagt zu spät, um Innenhaltungsschweinchen jetzt noch an Außenhaltung zu gewöhnen und der Stall scheint mir von den ersten erzählungen her ungeeignet für den Winter.
Außenhaltung ist wie gesagt weitaus schwieriger und anspruchsvoller als Innenhaltung; man muss viel beachten (siehe Link), sonmst hat man bzw. Schwein ganz schnell ein Problem
-
hallo
Also als ich damals meinen Kastraten dort abgeholt habe, hatte Andrea auch Nachwchs und ich glaube, der war noch nicht auf der Page, da erst zwei Tage alt oder so...
Würd dir aber auch empfehlen, Andrea mal ne Mail zu schreiben^^
-
Zitat von Moonlight
ne das habe ich Detail nicht reingeschrieben:
aber das ist drinnen:
Zusammensetzung:
Haferflocken, Weizenflocken, Erbsenflocken, Karotten, Rote Beete, Petersilie, Gerste, Weizen gepoppt, Mais gepoppt, Luzerne, Getreideextrudate, Pfefferminze, Löwenzahn, Johannisbrot, Maisflocken, Melisse, Ringelblumen, RotkleeDafür, dass du dich auf deiner Page gegen ungesundes Futter aussprichst, ist dieses Futter aber ziemlich ungesund
Da ist doch total viel getreide drin; Luzerne ist auch nicht gut, erbsenflocken machen oft gegeben fett und ich geh mal davon aus, dass die Kräuter darin getrocknet, also sehr calciumhaltig sind. Und Getrocnetes Gemüse quillt im Magen auf.
Ich würde das Zeug nicht mehr geben.
-
Hallo noch mal
Schau mal bitte hier:
https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html
Außenhaltung ist sehr anspruchsvoll, was das Gehege betrifft und zwei Schweine sind zu wenig, um sie im Winter draußen zu halten. welche Geschlechter haben die zwei denn?
Bedenkt bitte vor allem, dass ihr im Winter auch bei Wind und Wetter zum Füttern, Misten und zum Gesundheitscheck raus müsst und dass die Tiere in dieser Jahreszeit keinesfalls (auch nicht kurz) in die Wohnung geholt und dann wieder raus gesetzt werden dürfen; der Temperaturumschwung wäre zu krass - dann müssten sie den ganzen Winter bei euch in der Wohnung bleiben.
-
Hallo!
Na ja. So wirklich gut habt ihr euch wphl nicht informiert, denn Körnerfutter und Brot sollten die Meeris schon mal gar nicht bekommen und Obst nur wenig
Ansonsten würd ich einfach mal diese Futterliste
https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html
abarbeiten.
Meerschweinchen könnnen sehr wählerisch sein, gerade wenn sie Frifu nicht gewöhnt sind - aber bitte nicht aufgeben. Wenn sie erstmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen sie nicht mehr ohne :wink: -
Meine knabbern auch voll oft am Haus, wenn sie auf Futter warten - die Zubereitung geht ihnen dann nicht schnell genug lol
-
Hallo
also 80 Gramm in 3 Wochen finde ich persönlich jetzt nicht ungewöhnlich in diesem Alter. Meine haben auch sehr zügig zugenommen als sie so klein waren.
-
Zitat von Meerschwein-Freak
- Der Käfig darf nicht im Kinderzimmer, Schlafzimmer (aus gesundheitlichen Gründen, permanente allergene Belastung) oder auf dem Balkon (Zugluft) stehen.Ich denke, sie wollen einfach nicht, dass die Tiere im Schlafraum stehen, damit der neue Halter nicht permanent den Allergenen ausgesetz ist und sich evtl. eine Allergie entwickelt und das Tier schon wieder abgegeben wird.
Zitat- Keine Vermittlung in reine Böckchen- oder Weibchengruppen.
Wahrscheinlich machen sie das, weil gleichgeschlechtliche Gruppen nicht der natürlichen Gruppenkonstellation entsprechen. Und gerade bei Bockgruppen evtl. auch aus Angst vor Unverträglichkeit und erneuter Abgabe der Tiere.
Zitat- darf die Gruppe nicht kleiner als 6 – 8 Tiere sein, muss der Käfig raubtiersicher von oben und von unten sein (ich dachte mind. 3??)
Ich denke auch, dass du dich da verlesen hast und es sich dabei nur um Außenhaltung handelt, wie tina schon meinte. Denn im gleichen Atemzug sprechen sie ja auch von Absicherung nach oben und das ist in der Wohnung ja eigentlich unnötig (wenn man nicht gerade Hund/ Katze o.ä. hält)
SOrry das ich so dumm frage, aber... ich versteh das einfach nicht.....[/quote]
-
Entweder ich habs übersehen oder da stehen keine Zutaten des Futters. Nur Nährwerte.
-
Och nee ist das traurig
-
Zitat von sternchen07
An den Zähnen hat er auch nichts gefunden.War das auch im Rahmen der OP? Falls ja, können die Zähne heute schon ganz anders aussehen, denn sie wachsen ja stetig; ich glaub 2mm pro Woche. Wenn dein Bruder die Heugabe vernachlässigt hat kann man sich ja ausrechnen, um wie viel die Zähne gewachsen sein könnten...
-
Ja, hab auch "nur" Glatthaar. Das schlimme ist, ich merk nicht mal optisch nen Größenunterschied zu früher - nur wenn jemand zu besuch ist und meint: "Boah, sind die riesig geworden!" denk ich mir, dass sich was getan haben muss lol
Und beim Blick auf das Wiege-Buch
[/img]