Beiträge von la fata

    Nee, er muss nicht älter sein. ich persönlichen würde einen nicht "ganz so alten" bevorzugen, gerade weil du noch ein ganz junges Meeri hast.

    Aaah, gecheckt! :idea: :lol:


    So was gibt es hier in Oberhausen aber nicht. Also man zahlt für Tonne xy den Betrag xy; egal, ob man sie raustellt oder nicht (ein Mal hat mein freund das vergessen :roll: ); ob halbvoll oder voll. ;)

    OMG, das rote Zottelschweini ist ja der Hammer! :shock: Total toll, das Schwein!


    Euer EB gefällt mir auch total gut! Find es auch immer schade, dass das Gehege nicht immer so schick aussieht wie kurz nach dem misten :roll: :lol:


    Wegen der Bodenplatten:


    Wenn ich mal einen neuen EB habe irgendwann (hab meinen ja erst seit März^^) würd ich persönlich kein beschichtetes Holz mehr nehmen, sondern mit PVC/Teichfolie auslegen. Ich merke nach einem halben Jahr schon, dass die Beschichtung an den Pipi-Ecken sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde - selbst mit meiner viel gelobten Citro-Essenz und Zahn-/Nagelbürste krieg ich es mittlerweile nicht mehr richtig sauber :?


    Und meine Meeris rutschen immer so, egal wie dick ich einstreue. Wenn sie flüchten wollen, geht die Einstreu fliegen und sie rennen erstmal ein paar Sekunden auf der Stelle^^
    Könnte mir gut vorstellen, dass das bei PVC/ Folie nicht so (extrem) ist, weil man da ja schon etwas mehr "Grip" hat, als bei dem glatten Holz.
    Hatte da auch schon mal einen Thread zu eröffnet, aber leider kaum Resonanz bekommen.

    Ich war letzte Woche mit Lucky beim TA zum ersten Krallenschneiden - ein Mal und nie wieder. :roll: war bei ner anderen TÄ, weil ich von einer Userin hier gehört habe, dass meine bisherige nicht gut sein soll. Muss aber sagen: Beim nächsten Mal geh ich wieder zu meiner "alten".


    Erstmal hat sie Lucky nicht aus der Transportbox gekriegt (der rennt dann immer so im Kreis, die stand bestimmt zwei Minuten davor und hat ihn nicht gekriegt; musste mir echt das Lachen verkneifen :lol: ), aber dann hatte sie ihn - ich gaub, sie hat ihn übertrieben fest gepackt, weil er sie genervt hat, denn er hat sofort geschrieen wie am Spieß - das hat er hier noch nie gemacht; nicht mal bei seinem Einzug hier! Sogar die Leute im Wartezimmer haben ihn gehört :shock:


    Jedenfalls hat sie meine Bitte, mir das doch mal genau zu zeigen, völlig ignoriert und hat drauf losgesknipst und ihn geschnitten :roll: - gut, kann passieren, aber die Helferin hat ihn zusätzlich noch gehalten und gezappelt hat er auch nicht.


    Als ich mir die Krallen dann zu Hause angesehen hab, musste ich zu allem Überfluss noch feststellen, dass sie falsch geschnitten sind, d.h. nicht "schräg", sondern voll gerade ab - vielleicht unterschätze ich Krallenschneiden auch, aber ich glaub, ich krieg das selber besser hin :roll:

    Zitat von Pflegemutti

    Also verteilt man den Grundbetrag auf die Mieter und die Anzahl der Leerungen muss jeder für seine Tonne selbst zahlen?


    Versteh jetzt nicht so ganz, was du mit Grundbetrag meinst :oops:


    Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung; also "Einfamilienhäuser". Ich sag jetzt mal um nen Betrag zu sagen zahlt jeder 300 reine Miete. Meine Tonne wird alle 2 wochen geleert und ich zahle zu der Miete dann 25 Euro monatlich für Müll= 325 €. Meine Eltern wohnen im Haus nebenan und haben eine gleichgroße Tonne, die aber jede Woche geleert wird und zahlen dann 50 Euro zur Miete dazu für Abfallentsorgung = 350 € Gesamtmiete im Monat.
    Also wie oft meine Tonne jetzt geleert wird, wie groß die ist, wie viele ich hab usw. da haben andere Mieter nichts mit zu tun.


    (Abfallzahlen sind jetzt fiktiv; weiß nicht aus dem Kopf, was man monatlich zahlt)

    Zitat von Pflegemutti

    Also die Mülltonne des Nachbarn zu befüllen ist so eine Sache... Müsst Ihr jede einzelne Leerung zahlen?


    Jeder Haushalt hat bei uns ne eigene Tonne, die pro Jahr den Betrag xy kostet (halt je nach Größe und wie oft sie abgeholt wird). Der Betrag ist Teil unserer Miete, d.h. man zahlt jeden Monat ein zwölftel des Gesamtpreises.

    Hallo :)


    Öhm, zum Tierarzt gehen?! wenn er das auge nicht mal mehr aufkriegt, würde ich jetzt aus dem Bauch heraus anzweifeln, dass es nur "Schlaf" ist...

    Zitat von Care

    ich fänds unverschämt, wenn ich mein Zeug in die Tonnen der Nachbarn schütten würde, weil die das ja bezahlen müssen.


    Na ja, das kann man jetzt so oder so sehen...


    Klar wäre ich auch sauer, wenn jemand anders meine Tonne voll macht und mein Müll dadurch dann nicht mehr rein passt, aber ihre Tonnen sind ja halb leer; d.h. ich schmeiß das nur da rein, wenn die Tonnen schon zur Abholung an der Straße stehen.
    Einfach so zwischendurch würd ich da natürlich auch nix rein werfen :shock: Würde mich im umgekehrten Fall wie gesagt auch verärgern.


    Klar könnte das so mancher immer noch als unverschämt empfinden, aber ihnen ist es ja genauso freigestellt, ob sie, angepasst an ihre Abfallmenge, doch lieber auf eine "2-Wochen-Tonne" umsteigen... Fänd ich jetzt an deren Stelle logischer, als sich über meinen Müllbeutel zu beschweren (was sie nicht machen), denn wenn ich meinen Müll mit reinpacke, wird die Gebühr ja nicht teurer bzw. sie ist nicht niedriger, wenn ich ihn nicht rein werfe. ;)


    Mein Schamgefühl hält sich also diesbezüglich in Grenzen :oops: , aber natürlich würde ich das sofort unterlassen, wenn Beschwerden kämen und müsste dann halt auch ne "Wochen-Tonne" nehmen ;)

    Ja, das stimmt schon - aber die bezahl ich ja so oder so. da unsere Mülltonne nur alle zwei Wochen abgeholt wird, die der ganzen Nachbarn aber jede Woche, kann ich nur den Mist von einem Mal säubern bei uns rein tun und den Rest verteil ich auf die Nachbarstonnen, wenn die an der Straße stehen. Viele haben ihre nur halb voll. Unser unsichtbarer Nachbar hat zu 98% sogar eine ganz leere Tonne (keine Ahnung, ob der ein Messie ist?!) und da lacht dann immer mein Herz :lol:

    In welche Tonne es hier eigentlich sollte, weiß ich nicht, aber ich schmeiß es in die Restmülltonne, da ich keinen kompost7keine braunen Tonne hab und keinen mit einem/einer solchen kenne.


    Und um das irgendwo auf ne Deponie zu karren, bin ich zu faul :oops: und seh es nicht ein, für die Entsorgung womöglich noch Geld zu bezahlen - da zahl ich mich ja tot :roll: :lol:
    Hinzu kommt, dass ich die Säcke nicht ewig hier rumstehen haben will, bis es sich lohnt, dahin zu fahren. Jede Woche für einen Sack wär mir nämlich wirklich zu umständlich...

    Zitat von Cindy90

    Hm...Also hier ist es noch schön grün und frisch.
    Aber danke für die Idee mit dem Laub.Was muss ich da beachten?


    du glückliche^^


    Ich denke, beachten sollte man folgende Dinge:


    1.) Von welchem Baum stammt es?


    2.) Wenn es "loses" Laub ist; könnten da Blätter von einem möglicherweise giftigen Baum dazwischen sein?


    3.) Das Laub sollte ganz trocken sein und nicht irgendwie nass/ schlabbrig/ moderig.