Beiträge von la fata

    Hallo :)


    Also wenn er jetzt nur heute morgen geniest hat, würde ich nicht direkt in Panik verfallen. Vielleicht hat er nur Staub o.ä. eingeatmet.


    Sollte das allerdings nun häufiger vorkommen, würde ich mit ihm zum TA gehen, also bitte beobachten.


    Ich hab damals bei einer "Erkrankung der oberen Atemwege" ein Pulver namens Bisolvon bekommen. Ein Mal am tag eine kleine Messerspitze auf eine Gurkenscheibe und ruckzuck war alles wieder okay.


    Das mal nur als Tipp, falls der TA der Erkältung direkt mit Antibiotika auf die Pelle rücken will.

    Ich hab dazu auch mal eine Frage:


    immer wenn Lotte rünstig ist, besteigt sie Emma Wirklich alle zwei Wochen sonn- und/ oder montags.


    Find ich ja auch nicht schlimm, mich wundert nur, dass sie halt ihre weibliche Mitbewohnerin besteigt, sie den Kastraten aber nicht aufreiten lässt. Bin natürlich nicht rund um die Uhr dabei, aber ich find es schon merkwürdig. Er kann so viele Versuche starten, wie er will, sie verscheucht ihn wirklich immer...

    Zitat von Fabu

    Wenn sie sich mit den hinterbeinen schnell übers Fell fahren(so nenn ich's mal) ist das aber normal oder?also is das kein kratzen?


    Da stimme ich steff zu - für mich ist das auch kratzen! wenn ich meine beim Putzen beobachte, werden da eigentlich nur die Vorderpfoten (im Gesicht) und das Mäulchen (für den restlichen Körper) benutzt.


    Aber solange sie sich nicht ständig kratzen, ist das schon normal - wir kratzen uns ja auch mal, ohne dass wir gleich eine Hauterkrankung haben.


    Es kann jedoch nicht schaden, wenn du dir Haut und das Fell mal genauer anschaust. Achte dabei auf vermehrte schuppenbildung und kahle Stellen.

    Hallo :)


    "Leider" ist es völlig normal, dass Meeris sich nicht gern streicheln und hochheben lassen. Ich denke, auch nach längerer Eingewöhnungszeit und sind Meerschweinchen, die sich ohne murren hochnehmen lassen, eine Ausnahme.


    Du nimmst dir und den Tieren aber viel Stress beim rausheben, wenn du Hilfsmittel benutzt. Das kann eine Transportbox sein, die sich seitlich öffnen lässt, ein karton mit einen Loch an der Seite oder eine Röhre.


    Diese Sachen kann man ins Gehege legen und (falls nötig) mit Futter bestücken. wenn man die anderen Unterschlüpfe raus nimmt, werden sie versuchen, sich darin zu verstecken. Sind sie drin, hält man die Öffnung(en) mit den Händen zu und kann sie so umsetzen.

    Hallo :)


    Papu hat Recht - Geduld ist das A und O bei Meeris.


    Ich glaube, bei meinen hat es über eine Woche gedauert, bis man sie überhaupt mal gesehen hat und das ist auch völlig normal bei Meeris. Stell dir vor: Sie wurden gerade von ihren Geschwistern weggenommen, in eine Kiste gepackt und sind irgendwo gelandet. Alles ist fremd, neue Gerüche, Geräusche usw. die Geschwister/ die Mama sind/ ist nicht da... Also ich vergleiche das gerne mit einer Entführung - wenn mich fremde Menschen einfach gegen meinen willen wegschleppen würden und ich wüsste gar nicht, wo ich bin und was die von mir wollen, hätte ich ja auch erstmal große Angst!


    Unterschlüpfe solltest du wirklich nur rausnehmen, wenn es nötig ist, z.B. bei der Käfigreingung oder wenn du sie zum Auslauf raussetzen willst. mit dem auslauf würd ich aber noch einige Zeit warten, bis sie sich richtig eingewöhnt haben. In den Unterschlüpfen suchen sie Schutz und Ruhe - da will keiner gern gestört werden ;)


    Streicheln empfinden übrigens die meisten Meeris nicht gerade als angenehm; erst recht nicht, wenn sie noch so neu bei dir sind. Um wieder auf das Kidnapping-Beispiel zurück zu kommen:


    Ich hätte panische Angst. Und dann kommt auch noch mein entführer und fasst mich überall an. :shock: Ich denke, so haben sich die Meeris auch gefühlt.


    aber schön, dass du dir Tipps holen möchtest ;)


    Lies dir doch für allgemeine Infos mal die komplette HP https://www.meerschweinchen-ratgeber.de durch :)

    Zitat von Meerie-Mama

    45 euro für einen kastraten? da träum ich von. ist ja teurer als in der zoohandlung. da kostet ein kastrat 38 euro und ein unkastrierter 15 euro. weibchen 30 -35 euro.


    ich nehm daher für einen kastraten 25-30 euro und für ein mädel 15-20 euro. variiert schon mal. weil ich eben nicht teurer sein will als der zoohandel.


    Also ich hab noch kein ZH gesehen, der Kastraten verkauft. :?:


    Ich find den Preis gerechtfertigt. Wie gesagt, wenn ich die Kastra selbst bezahlen müsste, wär es unter Umständen noch viel (!) teurer und ich find, dass Notstationen auch mit 45 Euro schon genug Miese machen...

    ich hab für meinen Kastraten 45 euro an die Notstation Köln bezahlt. Das ist (meiner Meinung nach) gar nicht teuer. Wenn man sich mal überlegt:


    Ein Bock kostet hier in der Zoohandlung 20 Euro. Die kosten für Kastration variieren ja stark; hab sogar mal was von 70 Euro gelesen! Und selbst wenn sie nur 25 kosten würde - ich hätte die Sorgen wegen der OP und müsste den kleinen 6 Wochen getrennt halten.

    Hallo :)


    Also es gibt zwei Arten von diesem "Gurren".


    Ich denke mal, dass es der Beruhigungslaut ist. Meine Machen das z.B. wenn ein lautes unbekanntes Geräusch auftritt.


    Wahrscheinlich will es euch sagen: "Bitte hör auf" und zu sich: "bleib ruhig, ist sicher gleich vorbei!"

    Hallo :)


    Also wenn du ausgewogen mit viel Gemüse fütterst (besonders Paprika, Brokoli..) bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Das reicht völlig aus, um das Meeri mit Vitamin C zu versorgen.


    Künstliches Vitamin C ist in der Tat nicht so gut und (wie gesagt) bei ausgewogener Ernährung überflüssig.
    Im Wasser bringt das Vitamin wohl eh nicht so viel - es ist recht lichtempfindlich und zersetzt sich nach kurzer Zeit; ganz abgesehen davon, dass sehr viele Schweinchen ohnehin nicht sooo viel trinken.


    Sinnvoller ist es, Ascorbinsäure als Pulver in der Apotheke zu holen und z.B. auf eine Gurkenscheibe zu streuen. Das aber bitte auch nur bei Vitaminmangel.

    Na ja, also wenn man sich das hier https://www.meerschweinchen-ra…ierstockzysten-41-13.html mal anschaut, also die Symptome, würd ich jetzt nur wegen Haarausfall nicht immer vom schlimmsten ausgehen ;)


    Wie gesagt verliert eigentlich jedes Tier und auch der Mensch täglich viele Haare... Man muss bei Meeris ja auch so denken: Wie oft fasst man sie jetzt an, sodass wirklich große Mengen toter Haare rauskommen? Die meisten von uns kommen nur ein Mal die Woche mit den Tieren in Kontakt. Könnte mir schon vorstellen, dass genau dann der Großteil der abgestorbenen Haare von einer ganzen Woche mit raus kommt...


    wenn das beim Menschen schon ca. 100 Haare pro Tag sind, sind das beim Meeri sicher nicht weniger.


    von daher: Bei (vermeintlich) starkem Haarausfall am ganzen Körper würd ich das schon im Auge behalten, aber jetzt nicht gleich in Panik verfallen, wenn keine weiteren Symptome dabei sind.