Beiträge von la fata

    Hallo :)


    mit "lichter werden" ist ja so ne Sache... Wir Menschen verlieren ja auch täglich ca 100 Haare und haben auch keine Glatze deswegen - na ja, zumindest die meisten nicht^^


    was das Futter angeht:


    Ich würd morgens etwas ausgewogener füttern. Wenn du da nur Gurke gibst (die zu 97 oder 98% nur aus Wasser besteht) hast du praktisch nur eine richtige Mahlzeit am Tag; zwei sollten es aber schon sein. Bestehend vor allem aus vitaminreichen Gemüsen, Salat und Gurke gehören da ja nicht unbedingt zu. Ich füttere diese Sorten eigentlich nur, weil sie die so sehr mögen. Als Beilage praktisch.
    Paprika und Karotten sind aber schon gut. Wenn dann (wie du ja schon sagst) noch andere nahrhafte Sorten dazu kommen, ist das schon okay; nur würde ich wie gesagt morgens auch mehr anbieten, d.h. verschiedene Sorten.


    Eine kleine Richtlinie: Meeris sollten täglich mindestens 10% ihres Körpergewichts an Frifu bekommen.

    Hallo :)


    Also ich würd dir empfehlen, eine Notstation aufzusuchen (sicher kann dir jemand eine in deiner Gegend empfehlen). Dort gibt's schon "fertige" Kastraten.
    Du hättest also keinen Stress mit der OP und das Böckchen könnte sofort mit den Mädels vergesellschaftet werden und müsste nicht erst die sechswöchige Kastrationsfrist alleine absitzen und du tust etwas gutes, wenn du einem Schwein in Not ein zuhause gibst ;)

    Hallo :)


    meine lassen sich auch nicht gern hochnehmen; würde ich versuchen, sie mit den Händen zu fangen, wäre das in der Tat eine richtige Hetzjagd :?


    Am einfachsten ist es, wenn du dir ein "Transportgefäß" zur Hilfe nimmst. Das kann eine Transportkiste sein, die sich seitlich öffnen lässt oder ein Pappkarton mit einem Loch an der Seite oder eine Röhre. wenn man dort Futter reinlegt und/oder die anderen Unterschlüpfe heraus nimmt, nehmen sie das dann als Zufluchtsort. Du hältst den Eingang/ die Eingänge dann mit den Händen zu und kannst sie damit aus dem Käfig heben ;)

    Kann den anderen zustimmen. Im Prinzip sind diese Notstationen nichts anderes als private Tierheime, aber halt (in der Regel) ausschließlich für Meeris; Abgabe- bzw. Aufnahmegründe sind die gleichen.

    das klingt echt top, Molea.


    Aber wie du schon sagtest, wohl eher ein Ausnahmefall. Hab so was positives bisher noch nie gehört oder gar selbst erlebt.

    Zitat von Monastir

    Hallo,


    mit der Sache "ich warte bis sie handzahm sind" finde ich keine gute Idee. Wenn die Krallen eine Länge überschreiten, haben deine Schweinchen Schmerzen und können nicht richtig laufen.


    Hallo :)


    Dem muss ich zustimmen. Zu lange Krallen können das Tier sogar chronisch schädigen, da sich u.U. die Knochen der Pfote verschieben können.


    Klar, 5 Tage würden den Braten jetzt sicher nicht fett machen, aber in der Zeit wird kein Meerschwein die Angst verlieren.
    Ich z.B. hab meine Meeris jetzt 10 Monate und obwohl sie nicht scheu sind (d.h. zeigen sich gern, schlafen entspannt ohne Unterschlupf, fressen aus der Hand) gibt es immer noch Theater, wenn man sie rausnehmen muss.

    Hallo :)


    Yestörtchen hat schon Recht, Nudeln bzw. eigentlich alles vom menschlichen Speiseplan (außer halt geeignete Gemüsesorten) haben im Meerschwein nichts zu suchen.
    Sie können Lebensmittel, die mit ihrer Ernährung in freier wildbahn absolut gar nichts zu tun haben, einfach nicht sinnvoll verarbeiten/ verwerten. Das führt zu gesundheitlichen Problemen.

    Zitat von Tannibunny


    Aber aufplustern ist doch auch ein Zeichen für Schmerzen, oder ?


    Hallo :)


    Da hast du grundsätzlich schon Recht. wenn das Tier apathisch und aufgeplustert in einer Ecke hockt, sollten da schon die Alarmglocken schrillen, aber während der Mahlzeit ist es wohl eher ein Abwehrsignal "Komm mir bloß nicht zu Nahe und klau mir das Futter!". Kennt man ja von vielen Tieren. Sie versuchen irgendwie größer und imposanter zu wirken um "Feinde" so abzuschrecken.

    Zitat von Deserte


    Vorrangig werden das meine Haustiere sein. Ich möchte halt nicht das meine Kinder reingarnix davon haben. [...]
    ...aber wenn ich eins auf dem Arm habe,dann soll er es auch ohne gefahr anfassen dürfen. Ich hatte neulich mal eins von bekannten auf dem Schoß,da kam er sofort an,und hat seine Wange an das Meerschweinchen gelegt und danach hat er es ganz sanft gestreichelt,meine alten Schweinchen hätten da sofort zugebissen.


    Hallo :)


    Na ja, "rein gar nichts davon haben" ist auch relativ. Ich denke, es ist schon lustig, wenn die Kids z.B. einen Parcours/ ein Labyrinth aufbauen, mit Futter bestücken und die Meeris beim Suchen beobachten können...


    Also ich kann/muss isthisit in dem Punkt "Gesicht ans Tier drücken" zustimmen und sollte ein Meeri in dem Moment zubeißen, ist das natürlich "unschön", aber Meeris sind wie gesagt kleine Fluchttiere. Wenn man nicht gerade ein sehr besonderes Schwein hat, hat es in solchen Momenten u.U. Todesangst und kann sich nicht anders wehren als zuzubeißen, wenn es von jemandem festgehalten wird. Das darf man nicht vergessen!


    Zudem muss man bedenken: Tiere beißen nicht "nur" aus Angst oder gar aus böser Absicht. Neulich hat meine Emma mich in einer ganz routinierten Situation gebissen:


    Ich hab die Hand ins Gehege gehalten und normalerweise lecken sie nur dran oder "knuspern" ganz zaghaft mit den Zähnchen, sodass es kitzelt. In dem Moment hielt sie den Finger aber wohl doch für was zu essen :roll: :lol: zuerst knabberte sie zaghaft und dann (als ob sie dachte: "Mann, lass mich doch abbeißen!") plötzlich recht stark, als ob man ein Gemüsestück hinhält und nicht loslässt, wenn sie reinbeißen.


    Hat dann auch geblutet und tat ziemlich weh :roll: Sie meinte es ja nicht böse, aber es kann passieren!


    Oder der damalige Hund meiner Tante und meines Onkels:


    Lammfrommer Collie, top erzogen. Als mein Onkel sie einmal streicheln wollte, biss sie plötzlich um sich. Nach dem ersten schock ging's ab zum Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass die gute voller Krebs war und vor Schmerz so reagiert hat.


    Oder: Ich führte Gipsy, das Pferd meines Opas, am Führstrick - total freundliches und zutrauliches Tier. Plötzlich rastete sie völlig aus, umkreiste mich mehre Male bis sie wie von Sinnen weglief. Dass sie mich nicht totgetrampelt oder gar erdrosselt hat mit dem Strick war eigentlich alles :roll: Hinterher hat sich dann rausgestellt, dass sie sich einen riesigen Nagel in den Huf (also in den schmerzempfindlichen Teil) getreten hat :?


    Will damit nur sagen, dass man halt für kein Tier die Hand ins Feuer legen kann. Wenn man Kontakt mit ihnen hat MUSS man leider jederzeit mit einer überraschenden/ scherzhaften/ gefährlichen Reaktion rechnen, egal wie gut man mit ihnen bisher umgegangen ist oder welche Beweggründe ihrerseits dahinter stecken. Da hilft leider kein Patentrezept...