Ich würd auch auf nen Buben tippen.
Beiträge von la fata
-
-
-
Zitat von mimichenx3
Ca. 16 Wochen. Aus einer Zoohandlung.Mm, typisch Zoohandlung! Wenn du wirklich zwei Weibchen hast, ist das eine wohl dort schon gedeckt worden, weil die mal wieder zu blöd oder zu faul waren, nach Geschlechtern zu trennen
-
Puh, wie lange halten die sich.... Gute Frage^^ also ich geb jeden Tag morgens und abends je eine Möhre... So anderthalb Wochen? Dann ist das aufgefressen.
Ich kaufe das eigentlich nur für die Meeris. Vieles von den gemüsen mag ich auch gar nicht, bzw. ich koche auch nichts, wo ich z.B. sellerie, Chinakohl, Chicoree, Kohlrübe oder rote Beete reintun würde...
Also von den Gemüsesorten, die ich aufgezählt habe, klauen wir uns höhstens mal etwas Salat ein paar gurkenscheiben, und mal Tomate als Beilage oder Paprika zum kochen.
Sonst ist alles ausschließlich für die Schweinis.
Also das Suppengrün... Lohnt sich doch irgendwie gar nicht? Da bräuchte ich jeden Tag ein Bund von.
Also auf dem Bild ist auch Porree (die grünen Stangen), den sollte man glaub ich nicht verfüttern. Was da zwischen den Selleriestücken liegt, weiß ich nicht...
-
Zitat von Laurithaa
Aber ich finde für 2 Meeris lohnt sich das nicht so richtig.
Das zB in einer Packung Möhren so viele drin sind das die dann so schnell faulen. :oops:Das hab ich schon öfter gehört, aber bei mir klappt die Lagerung von Möhren einwandfrei, zumindest, wenn ich diese dicken im Beutel nehme und nicht die Bundmöhren mit grün.
ich lass sie einfach in der Tüte und leg sie ins Gemüsefach im Kühlschrank. Bei mir schrumpeln die nicht mal und ich hab sogar oft einen 2 kg-Beutel (oft ist der verhältnismäßig günstiger als ein 1kg-Beutel) für meine drei Meeris.
-
Mm, also ich hab in der Regel ehrlich so viele Sorten^^
Im Moment hab ich: Lollo Bianco, Möhren, paprika, Knollensellerie, Staudensellerie, Kohlrabi, Brokoli, Fenchel, Tomaten, Gurke, Aubergine, Chicoreee, rote Beete und Kohlrübe^^
*edit*: Hab den Chinakohl vergessen
-
-
Hallo
Also meine Meeris hatten auch mal eine leichte Atemwegserkrankung. Das äußerte sich nur als relativ häufiges Niesen. Nasen und Augen waren trocken, sie waren aktiv, haben gut gefressen, nur halt dieses Niesen.
Die TÄ hat mir nach dem Abhören ein Mittel namens Bisolvon mitgegeben, weil sie die Gabe von Antibiotika (wenn möglich) gerade bei Meeris umgehen will.
Ich hab dann pro Schwein eine kleine Messerspitze täglich au f eine gurkenscheibe gestreut. Das Medikament wurde ohne Murren gefressen. Ich konnte keine Nebenwirkungen (Fressunlust, Trägheit, Durchfall etc.)beobachten und schon nach wenigen Tagen trat Besserung ein. Eine woche später musste ich nochmal zur Kontrolle kommen und die Atemwege waren top.
Vielleicht fragst du den TA beim nächsten Mal danach, bevor er wieder AB ins Schwein stopft.
Hier noch ein artikel zu Bisolvon:
-
Erstmal mein Beileid - wirklich schrecklich sowas
Aber ich muss auch sagen, dass die Ärztin vermutlich wenig Schuld trifft.
Dass der kleine zu früh kastriert wurde, ist (wie schon gesagt) nicht der Fall - es werden sogar schon Meeris mit einem Gewicht von 250 Gramm kastriert. Auch wenn er jetzt das Doppelte gewogen hätte, wär das ja immer noch der gleiche Eingriff gewesen.
Du sagst ja auch, dass die Wunde sauber vernäht war (ich denke, auch als Laie kann man eine gute Naht von einer schlechten annähernd unterscheiden) und ja... Ich denke, er hat sich das aufgebissen.
Er braucht da ja nur einmal mit den Zähnchen dran gekratzt zu haben, weil etwas gejuckt hat und durch die vorhandene Spannung auf dem Faden hat der sich sicher rasch aufgefädelt. Wäre so schlecht/ falsch vernäht worden, gehe ich davon aus, dass die Wunde schon viel früher aufgegangen wäre.
Schuld könnte man ihr wohl nur in solchen Fällen wie Narkoseüberdosierung o.ä. geben. Aber das war ja nicht der Fall - dem Tier ging's ja gut.
Zitatwenn du das geld wiederbekommst, dann nur aufgrund der kulanz des tierarztes.
Das sehe ich auch so. Ich mein, die Tierärztin hat das Geld für die Kastration bekommen, die sie (so wie ich das sehe) richtig durchgeführt hat. alles andere liegt ja nicht mehr in ihrer Macht. -
Zitat von Ginkgo
Hallo, wie lange dauert solch eine Erkältung?
Na ja, das kommt erstens drauf an, wie heftig die ist und wie sie nun behandelt wird. Leider wissen wir ja nicht, ob gegen die Erkältung überhaupt etwas gegeben wurde.
Als meine mal einen leichten Schnupfen hatten und ich dafür Bisolvon bekommen hab, konnte ich sehr schnell eine deutliche Besserung feststellen.
-
Ich hab meine Krallenschere für 5 euro "und" im Futterhaus gekauft.
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^ - hab gerade auch gesehen, dass im Threadtitel "im Mund" steht
Allerdings verwirrt mich das noch mehr - wo sind die Dinger denn jetzt?!
-
Schreib den Link doch einfach ab, wenn er nicht allzu lang ist.
-
Zitat von Jana2000
Sie sind uns beide als Rossetten verkauft worden.
Also hat der Züchter von vor bis hinten keine AhnungArtami, die Expertin
, hat Recht.
Zur weiteren Erklärung:
"Rosette" bezeichnet die Rasse. Meerschweinchen mit Wirbeln. Meine (siehe Signatur) gehören der Rasse Glatthaar an - sie haben recht kurzes und glattes Fell.
Schildpatt ist eine Farbe (dieses rotbraun mit schwarz - so nenne ich das als Laie^^) und Brindle ist eine Fellzeichnung.
Mein "rot-weißes" Meeri in meiner Signatur, ist z.B. ein Glatthaar und Holländer in rot-weiß. Glatthaar bezeichnet praktisch die Fellbeschaffenheit, Holländer ist die Farbzeichnung ( Po und "Maske" gibt es entweder in rot oder in schwarz, der Rest muss weiß sein) und rot-weiß halt die Farbe.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen richtig. Bin in Sachen Meerschweinchen nämlich ein absoluter "Rassen- und Farbenlegastheniker"
-
Zitat von Freddie...
Wenn ich sie aber jetzt reinholen würde wär es eine zugroße Umstellung,da sie an das Klima gewöhnt ist.Eigentlich sollte sie ja auchnicht im Winter alleine Draußen bleiben.Aber da sie keine Weiternen anzeichen zeigt,denke ich das sie nicht erkältet ist.
Hallo
Also ich würde sie auch reinholen!Die Umstellung ist nicht so das Problem, wenn du sie nicht gerade direkt in einen Raum mit 25 Grad setzt. nur beachte, dass sie dann nicht mehr raus darf; erst im frühjahr wieder.
Das mit den "Anzeichen" sehe ich nicht so. Meine Damen haben anfangs auch recht häufig geniest, hatten aber normale augen, keine feuchten Nasen, waren aktiv, haben normal gefressen usw. Bin vorsichtshalber zur TÄ. Die hat sie abgehört und doch eine leichte Atemwegserkrankung festgestellt. Die beiden bekamen daraufhin Bisolvon. Haben sie sehr gut vertragen und nach einer Woche war bei der Kontrolle der TÄ auch wieder alles okay.