Beiträge von la fata

    Nur mal zum Verständnis:


    Sind diese Quaddeln jetzt IM Mund oder nicht? Sie schrieb doch "im Mundbereich" - das ist für mich aber nicht IM Mund ;)


    Und wenn sie im Mundbereich, also um den Mund herum, sind, sind das ja schon mal nicht diese Aphten.


    Ich finde (sollten sie auf der Gesichtshaut auftreten) ehrlich gesagt, dass es schon ein komischer Zufall wäre, wenn diese Dinger erst seit dem Einzug der Meeris und vor allem nur bei der Käfigreinigung auftreten und nichts mit den Schweinchen zu tun hätten.


    Würde auf jeden Fall mit den Tieren und auch mit diesen Pusteln mal zum Doc gehen. Nicht dass du eine Allergie hast oder irgendwie empfindlich auf den Urin reagierst oder so. Und selbst wenn es doch nichts mit den Meeris zu tun hat, wäre es ja trotzdem gut zu wissen, woher das kommt.

    Zitat von Nebelhexe

    @ la fata
    also wikipedia-artike würde ich nicht als quelle für wissenschaftlich fundierte Aussagen zitieren :wink:


    Wieso das denn? Ich mein, mir ist schon klar, dass theoretisch jeder dort einen artikel verfassen kann, aber der Typ/ die Frau hat zu allem Quellenangaben hinterlassen und so... Ob ich das jetzt von der HP einer Universität kopiere oder von Wiki...


    Na ja, wie auch immer, ich kaufe halt kein BIO weil ich keinen Unterschied feststelle und weil mir das Geld ehrlich gesagt zu schade ist.


    Wenn ich jetzt noch einen deutlich besseren Geschmack feststellen könnte - okay. Aber ganz ehrlich, ich wette, dass die meisten Leute BIO und konventionell mit verbundenen Augen am Geschmack nicht unterscheiden können. Das ist genauso wie mit Marken- und NoName-Produkten. Mein Freund war auch so ein Fetischist - Wurst, die nicht von "Herta" ist?! Billig-Cornflakes? Niemals! Nach dem "Test" sieht er nun endlich ein, dass das Schwachsinn ist, weil er oft das billige für das Markenprodukt gehalten hat. Das war für mich der beste Beweis, dass das irgendwi psychologisch bedingt sein muss. Ähnlich stell ich mir das auch mit BIO vor.

    Zitat von Tina P.

    Dann freu dich, dass du keine empfindlichen Schweine hast. :wink: Ich habe das hier schon mehrfach beobachtet. Ich erzähle sowas nämlich nicht aus Spaß. :wink:


    Dass du uns hier nicht veräppeln willst, war mir schon klar :lol: Wollte nur sagen, dass es für meine Schweine halt nicht gilt.


    Zitat von la fata


    Es MUSS so sein - ob das in Wahrheit auch so ist, ist m.E. dennoch fraglich.


    Eben das meine ich ja auch. Einem bleibt ja nix anders übrig, als das zu glauben, deswegen glaube ich das einfach, weil es ja normalerweise schon so sein sollte, wie es drauf steht :wink:[/quote]


    Klingt blöd, aber ich glaube lieber dem Geld in meiner Tasche :P Klar, wenn meine Schweine mit dem konventionellen Gemüse nicht klar kämen, würde ich auch BIO kaufen, wenn es damit besser klappt. Aber sonst?


    Hier zum Beispiel mal ein paar Sätze aus einem Wikipedia-Artikel:


    "Laut einem Review der University of London von relevanten Studien der letzten 50 Jahre gibt es seit 50 Jahren keine Belege für die Auffassung, dass ökologisch erzeugte Lebensmittel gesünder seien als konventionelle."


    "Es muss bedacht werden, dass selbst die Rückstände bei konventionell erzeugten Nahrungsmitteln zu gering sind, um eine Gesundheitsgefahr darzustellen. Zweitens besteht chemisch kein Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen (d.h. von der Pflanze synthetisierten) Pestiziden. Eine Analyse von 52 natürlichen Pestiziden ergab, dass 27 davon karzinogen wirken können und in vielen gewöhnlichen Nahrungsmitteln enthalten sind. Beispielsweise enthält eine Tasse Kaffee etwa die Dosis an Karzinogenen, welche in Form von Rückständen synthetischer Pflanzenschutzmittel in konventionell erzeugter Nahrung im Laufe eines Jahres typischerweise aufgenommen werden."


    "Weitere Studien verweisen jedoch auch auf den höheren Gehalt gesundtheitsschädlicher Pflanzenstoffe in ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln. Andere Studien konnten keine Unterschiede im Nährstoffgehalt zwischen konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln finden."


    "Eine Untersuchung in den USA ergab, dass Öko-Produkte achtmal so häufig bakteriell verunreinigt waren wie herkömmliche. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Freilandgeflügel häufiger mit Salmonellen und anderen Mikroben belastet sei. Auch bei Rohmilch und daraus hergestelltem Käse besteht die Gefahr einer Verunreinigung durch Bakterien oder Viren"


    "Das Ergebnis einer Vergleichsstudie zeigte bei 44 der 52 untersuchten Metaboliten keine signifikanten Unterschiede zwischen Weizen aus konventioneller und okölogischer Erzeugung."


    Aber ich denke, bei BIO scheiden sich einfach die Geister, wie bei der Religion - der eine glaubt dran, der andere nicht ;)

    Zitat von isthisit

    oha, das ist ja mal ein interessanter ansatz.. mal schaun, ob ich das bei sam auch sehe, sie hat in letzter zeit öfters verstopfung -.- saß gestern den ganzen nachmittag in der heuraufe und ich konnte keine bohne finden ...


    Mm, also ich kann das nicht bestätigen. Ich kaufe immer das "normale" Gemüse und hatte noch nie Probleme, egal aus welchem Herkunftsland. Ich kaufe BIO nur, wenn es besonders günstig ist. Hier im Kaufland kostet ein Kilo Fenchel z.B. 2,29 Euro. Neulich bei PLUS hab ich BIO-Fenchel gekauft, weil das halbe Kilo nur 99 Cent gekostet hat - ist keine große Ersparnis, aber Kleinvieh macht ja auch Mist ;)


    Na ja. Jedenfalls würde der BIO Fenchel auch nicht lieber gefressen oder so.


    Zitat

    Soweit ich weiß, muss hinter Bio Bio stecken, man muss nur darauf achten, dass da diese bestimmten Siegel drauf sind

    .


    Es MUSS so sein - ob das in Wahrheit auch so ist, ist m.E. dennoch fraglich.

    Erstmal herzlichen Glückwunsch :D


    Hier mal eine Beschreibung von mir wegen der Fotos:


    Geh auf http://www.tinypic.com. Klicke auf "durchsuchen". Es öffnet sich dann ein Fenster, wo du dein Bild von deinem PC aussuchen kannst. Du klickst es mit der linken Maustaste an und klickst auf "öffnen". Oder du machst einfach einen Doppelklick auf das Bild.


    Bei "Größe ändern" wählst du 15" Screen aus, dann sind die Fotos schön groß, aber nicht ZU groß. Dann klickst du auf "Jetzt hochladen" und wartest, bis das Bild fertig hochgeladen ist. Dann erscheinen mehrere Links. Du kopierst den Link unter der Bezeichnung "Image-Code für Foren" und fügst ihn in deinen Beitrag ein. Fertig :)

    Mm, ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es eigentlich eher positiv zu werten ist mit dem weißlichen Urin.
    Es ist wohl ein anzeichen dafür, dass überschüssiges Calcium ausgeschieden und halt nicht dort abgelagert wird, wo es schaden anrichten kann.


    Ich find, es klingt plausibel, wenn man noch den Faktor "getrocknete vs. frische Kräuter" in Betracht zieht:


    In getrockneten Kräutern ist das Calcium höher konzentriert als in frischen und es wird logischerweise weniger Flüssigkeit aufgenommen, um überschüssiges Calcium auszuscheiden und es lagert sich ab.


    Also ich finde, es klingt logisch, aber da müsste sich evtl. noch einer unserer Ernährungsexperten melden oder man müsste mal ordentlich recherchieren.

    Zitat von Apes

    Oh, das wusste ich echt nicht, meine Meeris haben bis jetzt immer Brot bekommen, und mochten das recht gerne. An so knapperstangen gehen sie ja leider nicht ran.


    Hallo :)


    Das Problem beim (harten) Brot ist, dass es möglicherweise schon Schimmelsporen enthalten kann, die für uns noch gar nicht sichtbar sind. Es ist außerdem ein Irrglaube, dass hartes Brot gut für den Zahnabrieb ist. Zudem enthält es Getreide und Getreide ist nicht gut für Meeris. Es kann den Darm schädigen. Es macht außerdem dick und schnell satt, sodass weniger Heu gefressen wird. Heu ist aber so gesund und für unsere Meeris Hauptnahrungsmittel Nummer 1!


    Dann zu den Knabberstangen: Auch Knabberstangen enthalten Getreide und vor allem Zucker - irgendwie muss das ja zusammen kleben ;) Wieder gilt: Knabberstangen, sowie Joghirt-Drops und was es nicht alles im Zoohandel gibt, sind ungesund bis schädlich, da sie den Darm angreifen und fett machen!


    Wenn du wirklich was für den Zahnabrieb tun willst, fütter viel Heu (das sollte ja eh zu jeder Zeit reichlich verfügbar sein für die Schweinchen) und reiche ihnen häufig Zweige zum knabbern! Sehr beliebt sind Apfelbaumäste - meine stürzen sich darauf ;)


    Studier am besten mal diese Seite:


    https://www.meerschweinchen-ra…hen-Nahrung-Futter-8.html


    Unter "Futterliste" findest du einiges, was du füttern kannst. Dort steht auch, welche Zweige sich für Meeris eignen :)

    Zitat von Speedy599

    huhu!


    la fata
    In NL ist Frühkastration leider ein absolutes Tabu :( Da kann ich noch so oft sagen "In Deutschland ist das aber anders", die hören mir gar nicht zu. Im übrigens ist das "menschliche" Gesundheitssystem auch grottenschlecht, aber das ist ein anderes Thema... ;)


    Hallo :)


    Ja, das mit der Frühkastra sagtest du neulich. Wie man hier liest, macht das ja auch hier in Deutschland noch lange nicht jeder TA.
    ABER eine Kastration ist nur dann eine Frühkastration, wenn die Hoden noch nicht abgestiegen sind - und letzteres ist schon nach wenigen Wochen / 250 Gramm der Fall! Das heißt, dass es in der Regel auch schon im Alter von (ich sag mal) 3-4 Wochen eine ganz normale Kastration wäre, wie sie im Alter von 6 Monaten auch durchgeführt wird.


    Deshalb versteh ich diese Aussage mit den 6 Monaten einfach nicht! Mein Kastrat kam mit ca. 6 Monaten zu mir, war auch kein Früh- sondern ein "normaler" Kastrat und hatte da (selbstverständlich) auch schon seine 6-Wochen-Frist schon längst abgesessen.

    Zitat von KathyMHL

    Also da Rapunzel ja das selbe zu sein scheint wie Feldsalat (oder irre ich mich?):


    Also so weit ich weiß, ist das in der Tat das gleiche ;)


    Meine Schweine haben den nach monatelangen Versuchen endlich mal probiert und mittlerweile schmeckt er ihnen^^


    Bitter find ich den allerdings gar nicht, sondern eher relativ geschmacksneutral, so wie die meisten anderen Salatsorten auch.

    Zitat von Ginkgo

    Was soll ich ihr denn für ein AB geben??? Sie hat gerade eine Spritze gefressen...Jetzt gebe ich ihr dieses BB :(


    Hallo :)


    Also wenn der TA kein AB verordnet hat, gar keins. Wär mir auch neu, dass man bei einer Erkältung Antibiotika gibt? Ich mein, eine Erkältung wird doch durch Viren ausgelöst und gegen diese kann ein AB gar nichts ausrichten, sondern nur gegen Bakterien.


    Wäre wirklich gut zu wissen, was der TA gespritzt hat. Denn Critical Care ist "nur" ein Päppelfutter, wenn wenig bis gar nichts selbstständig gefressen wird, und Bene Bac halt zur Unterstützung des Darms - mit der Bekämpfung einer Erkältung haben diese Präparate allein also wenig zu tun. :?