Beiträge von la fata

    Zitat von chris-ten

    Zweites Problem. Es hat sich eine erneute weniger als stecknadelkopfgroße Kruste an einer Rosette gebildet. Deshalb hat sie heute noch eine Milbenspritze bekommen. Er sagte zu meinen Eltern nächste Woche soll die Stell noch einmal kontrolliert werden und evtl. neu gespritzt werden. Was meint ihr? Wenn die Stelle gut aussieht und auch nichts neues hinzu tritt so lassen oder wirklich noch mal hinfahren? Ich habe einfach Angst das der ganz Transport etc. sie so sehr stresst dass die Milben immer wieder erneut ausbrechen können.


    Hallo :)


    Das Problem bei Milbenspritzen ist, dass sie nur die lebenden Milben abtöten - bereits gelegte Eier nehmen von der Spritze keinen Schaden, d.h. sie bleiben am leben und es schlüpfen neue Milben.
    Deshalb muss die Behandlung noch mal wiederholt werden.


    Deswegen frag (sollte noch mal ein Befall auftreten) besser nach einem Spot-On-Präparat wie Stronghold. Das wird einfach auf die Haut hinterm Ohr geträufelt und wirkt mehrere Wochen, sodass auch frisch geschlüpfte Milben später noch abgetötet werden; es ist also nur eine einmalige Behandlung nötig und es ist nicht schmerzhaft für's Meeri ;)

    Zitat von Miss Rainstar

    hallo
    der käfig hat 110x60 cm plus regelmäßig auslauf. .


    Hallo :)


    Was heißt denn "regelmäßig"? Also wie oft/ wie lange?


    Die Käfiggröße ist nämlich leider grenzwertig...

    Hallo Christian! :)


    Kleiner Tipp:


    Sollten noch mal Milben auftreten, frag deinen TA besser nach einem sogenannten Spot-On-Präparat.


    Das hat folgende Vorteile:


    -kein schmerzender Pieks, da die Flüssigkeit einfach auf die Haut hinterm Ohr geträufelt wird


    - im Gegensatz zur Spritze ist nur eine einmalige Behandlung nötig


    - es ist preiswerter! Ich hab für das Präparat (ich glaube, ich hatte Stronghold) etwas über 20 Euro bezahlt und das für DREI Schweinchen ;)

    Zitat von Herzblatt

    naja ich habe aber i nem anderen forum gelesen das es halt oft vior kommt das sich sich irgendwann net mehr verstehen und das vorzubeugen dachte ich halt evtl zu kastrieren und wenn ich mein eigenbau fertig habe noch 2 weibchen dazu zu holen



    Hallo :)


    Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit schief gehen - wenn man mehrere Böcke mit Weibchen hält, sollte man pro Bock mindestens 3 Mädels haben.


    ich persönlich würde nur kastrieren, wenn es unumgänglich ist. Würde mich selber ja auch nicht grundlos auf den OP-Tisch legen. ;)


    Und es gibt viele Bockhalter, die nie große Probleme mit der Gruppe haben; das A und O dabei ist Platz (1m² pro Bock + tägl. Auslauf).

    Zitat von amelie<3

    warum machen die tierärzte das denn bei meeries nicht? :roll: wär' das nicht einfacher als die hoden zu entfernen?


    So weit ich weiß, wird kein tier sterilisiert und ich denke, dass kastrieren in jedem Fall einfacher ist!


    Bullen sind zwar nicht gerade mit Meeris zu vergleichen, aber wenn man sich da mal ne Kastra anguckt:


    Die betäuben das Tier, nehmen eine Zange und quetschen die Hoden so ab, dass sie nicht mehr versorgt werden. Die Hoden sterben dann einfach ab - das blutet nicht mal!


    Eine Sterilisation ist dazu im Vergleich eine richtig schwere OP..

    Zitat von Artami

    la fata: Hm schwer zu sagen....kannst du nochmal ein Foto machen wo man die rot/buff Stellen genauer sieht? Tippe schon auf schildpatt-weiß, aber könnte durchaus auch sepia-buff-weiß sein....


    Beige ist übrigens kein Ton, den man mit creme oder buff vergleichen kann...beige ist ähnlich wie slateblue/lilac und diese Tiere haben pink eyes. :)


    Sorry, aber bessere hab ich gerade nicht :roll:




    Und was ist der Unterschied zwischen schildpatt und sepia-buff?


    Das mit dem beige check ich auch nicht :oops: :roll: :lol:

    Zitat von Aurelia

    @CaviaDesign
    Deutschland nach Österreich geht eigentlich.


    Oh, es geht... Hab neulich mal interessehalber auf der HP von DHL (dem Paketservice der deutschen Post) geschaut - ein Päckchen kostet innerhalb Deutschlands 3,90. Päckchen ins Ausland kosten ab 8 Euro.


    Ein Paket innerhalb Deutschlands 6,90 - ins Ausland ab 16 Euro :shock:


    Find ich schon krass...

    Hallo :)


    Ich hab meinen Kastraten zu meinen Mädels gesetzt, als diese ca. 6 und er 8 Monate alt waren.


    Es war eine normale VG mit kleinen Streitigkeiten, aber alles im Rahmen. Ich würde auch immer wieder ein etwa gleichaltriges Tier dazu setzen und nicht ein sehr junges.


    Zumal man oft vor allem bei Böcken eine Rappelphase im Alter von ein paar Monaten beobachten kann. D.h. du setzt ein Kleines dazu, dass sich erstmal unterordnet. Irgendwann kommt es aber auf den Trichter "Ich bin jetzt groß und will auch mal der Boss sein!" und dann hast du Rangeleien halt ein paar Monate nach der VG.


    Ich persönlich sehe da also nicht so den Sinn drin und appeliere gerade bei deiner Konstellation an ein etwa gleichaltriges Tier.

    Hallo!


    Von mir auch erstmal eine runde Mitgefühl - klingt echt furchtbar, was dein Schweinchen und du durchmacht :?


    Ich hab leider (bzw. Gott sei Dank aus meiner Sicht) keine Erfahrung mit Zahnproblemen, kann dir nur für den Fall der Fälle schon mal die Notstation Köln ( http://www.notmeerschweinchen-koeln.de ) empfehlen; da hab ich meinen Kastraten her.

    Na ja, wofür oder wogegen ist denn das Shampoo? Du sagst zwar, das keine Parasiten/ Pilze festgestellt wurden, aber warum gibt er dir dann was zum Baden mit (abgesehen davon, dass es im Falle von Pilz/ Parasiten viel schonendere Mittel gibt), das versteh ich nicht :?


    was steht denn auf der Flasche drauf?

    Hallo :)


    Speziell Obst würde ich getrocknet überhaupt nicht füttern, da die Zuckerkonzentration in Trockenfrüchten so hoch ist.


    Wenn doch, dann (wie du schon sagtest) auf jeden Fall selbstgetrocknet und nicht gekauft.


    Ein Problem auch bei Trockengemüse: Quillt im Magen auf.

    Zitat von Nebelhexe


    Gemeinsames Schlafen/Beieinander liegen würde wieder dem "Zusammenkuscheln" nahekommen und das tun sie ja doch angeblich nicht?


    Ich würde sagen "Ausnahmen bestätigen die Regel" ;)


    Es gibt schon Meeris, die die Nähe zueinander suchen, wie man hier auf so manchem Foto sieht.


    Meine machen das aber z.B. gar nicht! Sie sitzen zwar mal beieinander oder schlafen nah zueinander - mit "nah" meine ich mehrere cm Abstand.


    Wenn ein Meeri das andere zufällig berührt, läuft dieses sofort weg, tritt nach hinten aus wie ein rodeo-Pferd^^ oder (im Falle der Weibchen) wird das Meeri angepinkelt.


    Zusammen in einem Haus sitzen meine nur im Falle größter Panik, z.B. wenn ein Messer auf den Laminatboden fällt - da erschrecken sie sich zu Tode- und dann passiert es manchmal, dass sie sich im gleichen Haus verstecken (obwohl meistens eines das "Risiko" eingeht und doch noch in einen anderen Unterschlupf huscht). Aber wenn die Schrecksekunde vorbei ist, wird sofort eines aus dem Unterschlupf rausgeschmissen.


    Meine mögen das also überhaupt nicht!

    Mm, ich bin ja so ein Farb- und Rassenmuffel - blick da einfach nicht durch :roll:


    Finde aber diese Creme-Töne (ich erkenn irgendwie nie einen Unterschied zwischen buff, creme, beige und wie das alles heißt :roll: :lol:


    @ Artami:


    Meine Emma ist schildpatt-weiß. : Glaube ich zumindest... Guckst du hier:


    Drei Quieker im Ruhrpott :)


    Allerdings hat sie nur wenig schild... oder patt? :lol: Scherz.


    Ich meine dieses braun... rot... wie auch immer.


    Mein Lucky ist ein Holländer - ihn finde ich auch sehr schön :)