Beiträge von la fata

    Zitat von Loxley

    Stimmt, ich glaube es gibt kaum Medis die für Kaninchen, Meerschweinchen etc speziell sind. Aber einige Medis sind z.B. auch für Pferde und die haben eine dem Meerschweinch ähnliche Verdauung.


    Aber ich hab mich vor längerem mal mit dem Metacam-Thema etwas beschäftigt und ich meine auch einige Nachweise gefunden zu haben, dass Metacam eigentlich zu stark ist und den Magen und Darm sehr heftig angreifen kann und auch auf andere Organe wirkt.


    Könnte mir aber vorstellen, dass Medis für Pferde schwer zu dosieren sind, da viel stärker. Oder? denn ich denk einfach mal nicht, dass ein Pferd z.B. einen Liter eines Medikaments schlucken muss. Das wird doch sicher auch eine kleinere Menge und damit sehr stark sein, damit es für ein Gewicht von mehreren hundert Kilo ausreicht, oder? Hab von Medikamentöser Behandlung von Pferden absolut keine Ahnung..


    Mm, über den Punkt kann man sich wahrscheinlich streiten, aber Krankheit hin oder her - ich kann das trotzdem nicht verstehen...


    Ich mein, da wurde gesagt, dass die Tiere einen Familienersatz darstellen - würden die ihre Kinder auch so elend verrecken lassen? Ich mein, wenn die Tiere horten und wilde Vermehrung zulassen ist eine Sache, aber das ist für mich noch lange kein Grund, die medizinische Versorgung nicht zu gewährleisten. Zumal in diesem Fall die Tiere nicht frei in der Wohnung rumliefen - sie saßen in Käfigen. D.h. dass z.B. der nackte Hamster nicht einfach wochen- oder monatelang versteckt unter irgendeinem Schrank saß, sodass sie ihn nicht gesehen hat, nein! Sie hat sich das Elend des Tieres jeden Tag mit angesehen und das ist für mich nicht mit irgendeiner Störung zu entschuldigen, sorry.

    Zitat von Loxley

    Ich würde Metacam ehrlich gesagt auch nicht weiter geben.
    Das ist eigentlich für Hunde oder Katzen gedacht und da diese Fleischfresser sind, haben sie eine völlig andere Verdauung als unsere Meeris. Deswegen kann Metacam schwere Verdauungsstörungen auslösen und ich glaube es kann auch die Nieren sehr stark angreifen.
    Trotzdem wird Metacam von vielen Tierärzten gerne für Meeris gegeben...keine Ahnung warum...


    Na ja, eigentlich alle Medikamente sind doch für Hunde und Katzen? Hab noch nie von einem Mittel gehört, das speziell für Meeris entwickelt wurde...

    Zitat von majaundfinchen


    sollte das holz lakiert sein??und was soll ich für den boden benutzen?und welches glas?
    wäre froh über baldige antwort.
    liebe grüße


    Also, ich muss gestehen, dass ich deine Erklärung nicht wirklich gecheckt hab :oops: :lol:


    Aber zu dem Zitat:


    Wenn du das Holz mit Spielzeuglack lackierst, ist das in jedem Fall kein Nachteil.


    Für den Boden solltest du am besten Teichfolie oder PVC benutzen. Schütz den Boden vor Urin und lässt sich gut reinigen.
    Wenn du was durchsichtiges benutzen möchtest, solltest du Plexiglas verwenden.

    Zitat von Artami

    sepia-creme-weiß....zumindest sieht es so aus, als ob sie in der Krone etwas weiß hätte ;)


    Beige ist eine Sonderfarbe und ist ein braun-grau mit pinken Augen ;)


    Oh Mann, ich glaube, ich werde bei den ganzen Farben nie durchblicken :roll: zum Glück sind meine recht einfach - zumindest glaube ich zu wissen, was sie sind- hab aber noch nie gefragt^^

    Zitat von SaJo

    Danke für eure Antworten! Ich habe Coronet Meerschweinchen. Schneide ihnen auch immer das Fell am Po, und schneide dann im Sommer auch das Fell kurz... aber kann man einem das raten?


    In jedem Fall! Meerschweinchen sind ja doch recht wärmeempfindlich, wenn ich mich an den Sommer erinnere: Außer zum fressen haben meine den ganzen Tag nur rumgelegen, erst in der Abenddämmerung sind sie etwas aktiver gewesen. Wenn ich mir dann ein Meerschwein vorstelle, das so langs dickes Fell hat - das muss sich ja fühlen, wie wir in nem Strickpulli und das bei 30 Grad! :shock:


    Auch im Winter, finde ich, sollten Langhaarmeeris ihr Fell (verhältnismäßig) kurz tragen. Damit meine ich halt eine Länge...


    ... die es dem Tier ermöglicht, sich selbst zu pflegen


    ... die es unmöglich macht, dass das Tier mit dem Fell irgendwo hängen bleibt und sich kein Kot/Einstreu darin sammelt


    ... bei der Verfilzungen unmöglich sind


    und das OHNE bürsten.


    Also ich glaub, wenn ich meinen Meeris mit nem Kamm oder ner Bürste auf dem Rücken rumkratzen würd, würden die austicken :?


    Die meisten mögen ja nicht mal gestreichelt werden, gerade am Rücken nicht, und wenn dann noch viele Zinken bzw. Borsten über die Haut am Rücken kratzen, was evtl. ja auch weh tun kann - ich glaub, das ist selbst bei nicht verknotetem Fell eine Tortur!

    Hallo :)


    Schön, dass du es in Betracht ziehst, Tieren aus dem Heim eine Chance zu geben :)


    Dass die Tiere sich in neuem Gehege streiten, denke ich eigentlich nicht. Also meine drei kommen zumindest überall gleich gut miteinander klar.


    Wichtig zu erwähnen ist vor allem der Platz. Gerade bei 2 Böckchen ist ein großes Gehege in der Regel oberste Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben.


    Pro Bock rechnet man 1m² - also 2m² für beide zusammen- am besten als Bodengehege und nicht über mehrere Etagen (die stellen zwar eine schöne Zusatzmöglichkeit dar, können meiner Meinung nach aber in die benötogten 2m² nicht eingerechnet werden) PLUS täglich mehrere Stunden Auslauf.

    Das Bisolvon musste ich meinen auch schon geben und das hat sehr gut und schnell geholfen ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Meine TÄ meinte auch, dass man damit eigentlich keinen Schaden anrichten kann.

    Zitat von CharlieBrown

    naja.... sowas hab ich mir schon gedacht, nur ich muß sie halt jede woche einmal fangen zum Käfigreinigen, aber daran werden sie sich schon gewöhnen.


    Das geht einfacher und "schockfreier", wenn du sie z.B. in eine Röhre laufen lässt.


    Meine lieben ihr Abflussrohr, das ich zum spielen und verstecken im Gehege hab. Wenn ich alle anderen Unterschlüpfe umdrehe ode raushole, läuft immer eins in die Röhre. Diese halte ich dann von beiden Seiten zu und setze sie dann damit um.
    Das ist im Vergleich zum fangen (das ja schnell zur Hetzjagd werden kann) nicht so stressig - weder für die Kleinen, noch für mich.

    Hallo Daniel :)


    Das ist von Meerschwein zu Meerschwein unterschiedlich. I.d. R. würde ich sagen, ein paar Wochen dauert es schon. Sie -gerade als Fluchttiere- müssen ja erstmal begreifen, dass ihnen nichts passiert, wenn du kommst.