Beiträge von la fata

    Zitat von Bienchen

    Ist Bunny so übel? Und ist da wirklich Getreide drin?


    Hallo! :)


    Ja, lies dir doch mal die Inhaltsstoffe durch - da ist Getreide drin. Wie schon erwähnt werben die auf der Packung mit "Ohne Getreidekörner" - die Betonung liegt auf Körner, weil das Getreide zwar nicht in seiner ursprünglichen Form, dafür aber in pulverisierter Form in diesen Pellets steckt.


    Aus Sicht des Herstellers ist das natürlich klug, denn jeder, der sich die Liste der Inhaltsstoffe nicht durchliest, fällt darauf rein und meint, sein Tier nun getreidefrei zu ernähren.


    Aus Sicht des Verbrauchers nenn ich es einfach "Volksver*rsche" und würde das Futter allein aus dem Grund nicht mehr kaufen; von der Gesundheit meiner tiere mal abgesehen...

    Hallo :)


    Es geht aber nicht allein ums Alter - man sollte generell als Laie in Sachen Genetik (und das ist man m.E. mit 12) und mit Schweinchen, die keinen Abstammungsnachweis haben nicht züchten!
    Ob das Tier nun 6 Wochen oder sechs Monate alt ist. Von der Tatsache, dass hunderte Meeris in Tierheimen und Notstationen auf ein neues Zuhause warten, mal ganz abgesehen.


    Ich finde es ja gut, dass deine Mutter dir die Verantwortung gibt (mit 12 ist man ja schließlich kein Baby mehr), aber in dem Punkt sollte sie doch eingreifen! Also als ich Kind war, war es zwar auch "mein" Hund, ich musste mit ihm raus und ihn bürsten, aber trotzdem kann ich als Kind doch nicht solche weitreichenden Entscheidungen alleine treffen bzw. kann ich als Mutter doch nicht mit den Schultern zucken und sagen "Lass sie mal machen, sind ja ihre Viecher..."


    Noch was:


    Eigentlich bereitet man den Käfig doch vor, bevor man die Tiere abholt. Also ich behaupte mal, dass es mir dabei aufgefallen wäre, wenn ein Käfig fehlt und ich dementsprechend umdisponiert hätte, wenn ich Nachwuchs wirklich hätte vermeiden wollen...


    Na ja, wie auch immer.. Wie geht es denn jetzt weiter?

    Hallo :)


    Als kleine Faustregel schon mal: Bitte nichts gekochtes oder eingelegtes (Dosen, Glas) an die Meeris verfüttern, sondern alles roh verfüttern.


    Ich würde die Steckrübe einfach gründlich waschen und kleine Stüclke schneiden. Und denk dran: Erstmal nur ganz wenig geben, da sie Steckrübe ja scheinbar noch nie gefressen haben ;)

    Zitat von Epona

    Ich hatte schon als sehr kleines Kind Kaninchen. Sie waren draußen untergebracht. Ich hatte oft kein Interesse und, vor allem bei schlecht Wetter, keinen Bock. Meine Eltern sind dann eingesprungen und haben die Versorgung der Tiere komplett übernommen.


    Hallo :)


    Also ganz ehrlich; das würde ich als Mutter nicht machen! Ich finde, dass Kinder von Anfang an lernen sollten, dass es Sachen gibt, die man einfach machen muss, ob man nun Bock darauf hat oder nicht.


    Zumal ich davon ausgehe, dass man als Elternteil erklärt: "Hör mal, ich kann verstehen, dass du dir ein Haustier wünschst. Aber denk dran, dass es nicht nur schöne Seiten hat, sondern dass damit auch viel Arbeit verbunden ist.
    Wenn andere Kinder schon draußen spielen, musst du den Käfig sauber machen und kannst eben erst später!" wenn das Kind dann mit "Ja ja, mach ich schon!" antwortet, muss es eben mit den Konsequenzen rechnen.


    Ich mein, was lernt ein Kind (muss ja nicht auf dich zutreffen) im Normalfall daraus?
    "Ich sag einfach, dass ich keine Lust hab; Mama macht dann schon..." und macht nen faulen Lenz, während ich seine Hausaufgaben mache (übertrieben gesagt) und sein Zimmer aufräume, denn dazu hat es ja schließlich auch keine Lust.


    Wenn da jetzt ein triftiger Grund ist (wichtige Klassenarbeit, Schulveranstaltung usw); gar keine Frage, dass ich dann einspringe, aber wegen "keine Lust"?!
    Ich würd auch den Kompromiss eingehen, dass man die "unangenehme" Arbeit eben zu zweit macht (ist je nach Alter ohnehin angemessen), das find ich völlig okay, aber die Arbeit ganz zu übernehmen; no way!


    Ist wirklich nicht böse gemeint, muss wie gesagt auch nicht auf dich zutreffen, aber das wäre jetzt mein Denkansatz.
    Ich mein, ich kenn da wirklich ein Mädel, das wurde auch so erzogen. Das führte nun dazu, dass sie mit 23 nicht in der Lage ist, ihr Bett zu beziehen, sich etwas anderes zuzubereiten als eine TK-Pizza und ihre Mutter ihr 5 Euro bezahlen muss, damit sie ihr Zimmer selber aufräumt :roll: Nee, also so eine Erziehung wär nix für mich!


    Ein Haustier soll meines Erachtens u.a. das Verantwortungsbewusstsein fördern und das ist in meinen Augen nicht der Fall, wenn das Kind sich stets vor unangenehmen Aufgaben drückt und das praktisch mit meiner "Erlaubnis".

    Und noch was: Wenn das Tier bei dir allein lebt, solltest du schnellstmöglich einen Artgenossen organisieren; bei viel Platz (Gehege von mindestens 2 m²) ginge ein zweites Böckchen oder nach Kastration und anschließend 6 Wochen weiterer Einzelhaft, kannst du ein Weibchen dazu setzen.

    Zitat von Monastir

    Hi,
    die Frage hatte mich auch beschäftigt,deshalb habe ich mich schlau gemacht. Laut meiner TÄ haben die 250g mit der geschlechtsreife nichts zutun, die 250g sind die Richtlinie für die Narkose. (deshalb heißt es ab 250g)


    viele grüße Ilse :lol:


    Mm, wenn das gar nichts mit der Zeugungsfähigkeit zu tun hätte, müsste man aber doch nicht mit 250 Gramm trennen?

    Zitat von Heinemanns


    Ich habe noch nie im Leben so einen Käfig mit Gitterboden gesehen. Ist so was normal? Der sieht ja auch sehr winzig aus :?


    Also ich stell mir das für die Füßchen nicht angenehm vor... :? Keine Ahnung, ob ich so empfindliche Füße habe, aber selbst mir als Mensch täten solche Streben garantiert weh unter den Füßen :roll:


    ist Bongas denn immer noch alleine? :(

    Zitat von Tanja76

    Hä? Wieso das denn? So ein kleiner Piks kann doch so schlimm nicht sein?
    Und "extrem auf die Gesundheit gehen" kommt doch bestimmt drauf an, gegen welche Krankheit welches Mittel gespritzt wird, oder?


    Ich könnte mir vorstellen, dass es aus dem Grund, dass man mit Spot ons schonender behandeln kann, Quälerei ist.


    Ich mein, wenn ich persönlich jetzt die Wahl hätte "Spritze oder Salbe" bei gleicher (bzw. sogar besserer Wirkung der Salbe), würde ich die Salbe vorziehen ;)


    Zumal eine Injektion nur die "ausgewachsenen" Milben abtötet; die Eier bleiben von der Spritze verschont. Somit muss nach einer Woche (wenn die Nachkommen geschlüpft sind) wieder eine Spritze verabreicht werden.


    Verwendet man ein SpotOn, wird das einfach auf die Haut geträufelt (d.h. schmerzfrei) und es ist nur eine einmalige Anwendung nötig; da das Mittel lange genug "aktiv" ist, um die neugeschlüpften Milben auch abzutöten.