Beiträge von la fata

    Theoretisch sofort!


    wenn sie jetzt miteinander auskommen, denke ich nicht, dass du Probleme haben wirst; dass Böckchen (egal ob kastriert oder unkastriert) sich untereinander grundsätzlich nicht verstehen, ist ein Ammenmärchen ;)


    Es wäre aber sinnvoll, wenn du sie in einem anderen Zimmer unterbringts und sie nicht im gleichen Raum stehen wie die weibchen.

    Zitat von Rosi

    Hi Leute


    Bei den Vorderpfoten leg ich sie ja nicht auf den Rücken die mach ich eh wenn sie normal da sitzt, aber an die hinteren komm ich wegen dem dicken Bauch nicht ran wenn sie auf dem Schoß sitzt... :?


    Hallo :)


    genau deshalb würd ich mir ja eine zweit Person dazu nehmen. Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein, zumal man die Krallen ja jetzt nicht jeden Tag oder jede Woche kürzen muss.


    So kann sich die Person das Schwein hochhalten und du schneidest von vorne. So macht das auch meine TÄ.

    Ja, das stimmt schon, man kann da wirklich ewig drüber diskutieren, ob man im Zoohandel kaufen sollte und warum/ warum nicht.


    Aber Angebot bestimmt Nachfrage ist ja Fakt. Erste Vorlesung BWL^^


    Ich denke auch, dass das eigentlich jeder versteht...

    Mm, also ich kann mir nicht vorstellen, dass sie irgendwie ausgestoßen/ anders behandelt werden wegen ihrer optik.
    Also zumindest hab ich z.B. noch von keinem Hund o.ä. gehört oder es selbst gesehen, dass er sich einem anderen gegenüber à la "Du bist hässlich, mit dir spiel ich nicht!" verhält^^


    Allerdings denk ich schon, dass sie bei Auseinandersetzungen mit Artgenossen schlechte Karten haben. Hätten sie Fell, hätte der Widersacher bei einem Beißversuch womöglich nur Fell im Maul - so erwischt er wohl direkt die Haut :?

    Öhm, ich würd sie beim Krallenschneiden auch überhaupt nicht auf den Rücken legen; das mag kein Tier gern, wenn es das nicht gerade freiwillig tut.


    Man kann die Krallen doch genauso gut schneiden, wenn das Schwein ganz normal auf dem Schoß sitzt oder man holt sich im Zweifelsfall jemanden dazu, der festhält, während man schneidet...

    Zitat von Mirax

    Das "Genußquieken" und "zufriedenes Meerschwein" höre ich in einer Mischung von Chucky wenn er gebürstet wird :D
    Es scheint ihm also wirklich zu gefallen :D


    hallo :)


    Ganz so sicher wäre ich mir da trotzdem nicht. Wie ich weiter oben schon schrieb, kenne ich dieses Geräusch nur als Abwehrlaut, wenn ein Meerschwein Emma zu nah auf die Pelle rückt.
    Klar könnte ich das auch missdeuten, aber oft "buckelt" Emma dabei, wie ein Pferd beim Rodeo, d.h. sie tritt mit den Hinterpfoten nach dem anderen Schwein aus oder pinkelt es an - mit zufriedenheit hat das meiner Meinung nach also weniger zu tun :?

    Wichtig ist, dass du sie langsam an neues Gemüse gewöhnst. Z.B. morgen für jeden ein kleines Stück Paprika. Wenn sie es vertragen, gibst du am nächsten Tag ein ganz kleines bisschen mehr usw.


    nach einigen Tagen kannst du dann mit was neuem anfangen. Bei jeder Gemüsesorte, die sie vertragen, würde ich dann das Trofu etwas reduzieren.

    Mm, ich glaub, dann hat sich meine TÄ einmal aber entweder mit der Rechnung vertan (irgendwas vergessen) oder sie ist sehr günstig :shock:


    Ich weiß, dass ich damals beim ersten TA-Besuch insgesamt (also für beide Meeris zusammen) knapp 16 Euro bezahlt hab. Da war natürlich die Untersuchung mit drin, für jeden eine Milbenspritze und sie hat mir wegen einer leichten Erkrankung der Atemwege ein Beutelchen Bisolvon mitgegeben.


    Kann das sein oder hat sie sich wirklich vertan?

    Zitat von MelittaDilemma

    Was ist denn das besondere an Allspan? Ist das nicht auch ganz normale Streu wie jede andere auch?


    Ich muss auch gestehen, dass ich schon mehrere Sorten hatte und der einzige Unterschied, den ich feststellen konnte, war "Das Streu hat grobe Späne" und "Das hat kleinere Späne" :lol: