Beiträge von la fata

    Zitat von Sabrina007

    Ich versteh ja deine/eure Ambitionen gegen Zoohandlungen....aber stell dir mal vor niemand würde mehr die Meeris in Zoohandlungen kaufen, was würde wohl mit denen geschehen? :?


    Eigentlich nichts, denn dann gäbe es keine Meeris mehr im Zoohandel!


    Die Nachfrage bestimmt das Angebot, d.h. keiner will Meeris aus dem ZH = ZH verkauft keine Meeris mehr ;)

    Getrocknete Kräuter sollten nur in Maßen gegeben werden; wenn ich mich recht erinnere nur eine Hand voll pro Woche.
    Getrocknete Kräuter haben eine hohe Konzentration an Calcium. Bei übermäßigem Verzehr kann das zu Nieren- und/ oder (?) Blasensteinen führen.

    Zitat von Anja1993

    Danke für die vielen Beiträge! :-)


    Es ist also okay, wenn ich sie auf dem Boden bürste, wenn sie nicht weglaufen?


    Hallo :D


    Mm, zum bürsten hab ich wieder ne andere Meinung... Hast du denn Langhaarmeeris? wenn nicht, ist das Bürsten unnötig.
    Falls es Langhaarmeeris sind, bin ich der Meinung, dass man das Fell so stark kürzen sollte, dass Bürsten ebenfalls unnötig wird.

    Zitat von Morlen-Fritzchen

    ehm ja ich dacht so auf der wiese gehn


    Und warum? Mit Pech laufen sie weg oder mit richtig viel Pech ist gerade ein Tier in der Nähe, das seine Chance wittert.
    Und auf dem Arm rumgeschleppt werden ist auch nicht des Meerschweins Lieblingsbeschäftigung ;)

    Zitat von MelittaDilemma

    Ah... vielen dank :)
    Also ist es generell nicht nur das Zeug aus der Trofuabteilung sondern so ziemlich alles in dem Bereich, was nicht sonderlich gut für die Schweine ist?


    So in etwa kann man das schon sagen. Das beste ist immer noch Gemüse, frische Kräuter und viel Heu. Der Rest ist eigentlich überflüssig und sollte als Leckerchen behandelt und dementsprechend selten verfüttert werden.

    Öhm... Erstmal: Nein. Die Temperaturumschwünge bekommen Meeris nicht. Im winter entweder ganz raus oder ganz rein.


    Zweitens: Wieso willst du mit ihnen rausgehen? Bzw. was genau meinst du mit "rausgehen"?

    Zitat von Mannu


    Haben noch die Umrandung vom alten Auslauf. Die Fläche wäre ca. 2m². Reicht das? Und wie lange sollte man die Schweine dann im neutralen Gehege lassen bevor man sie wieder in das eigentliche Gehege setzt?


    Am Besten man macht das ganze am Wochenende, wenn man eh zu Hause ist und die Racker im Blick hat oder?


    LG Mannu


    Mm, mit der Fläche bin ich mir nicht ganz sicher - was meint ihr?


    Also bei meiner VG war es wirklich so, dass ich gespürt habe, dass sie so weit sind. Sie waren etwas über 12 Stunden da drin; auch über Nacht. Am Abend saßen halt alle noch in verschiedenen Ecken oder es wurde gejagt, mit den Zähnen geklappert usw.
    Als ich am nächsten Morgen runter kam haben alle in einer Reihe gestanden und einträchtig auf Futter gewartet ;)


    Ich würde vorsichtshalber auch zu Hause bleiben, man weiß ja nie. Nur nicht den Fehler machen und bei kleinen Streitigkeiten wie jagen oder nacheinander schnappen trennen. Den Fehler machen viele, weil es schon sehr brutal wirken kann.

    Zitat von Sabrina007


    Bei Kila muss ich mit Tüten immer vorsichtig sein, damit sie es nicht hört, sonst geht gleich das Orchester los und endet erst, wenn sie FriFu im Mund hat!! :wink:


    das kenn ich auch^^ Ich sammle Gras immer in Plastiktüten. Bei jedem Tütenrascheln geht daher das Konzert los :lol:

    Du musst in deinem Zimmer Unterschlüpfe anbieten. Meerschweinchen sind Fluchttiere. Z.B. Raubvögel sind ihre natürlichen Feinde. wenn sie in einem großen Raum ohne Verstecke sind, haben sie todesangst und bewegen sich daher nicht.

    Zitat von Sabrina007

    Ps: Bei mir pfeifft auch nur eine einzige so richitg nach Futter, zB wenn was knistert, der Kühlschrank oder die Haustier aufgeht...die anderen haben ein wesentlich leiseres quiken!


    das ist bei mir auch so! Emma qiekt so laut, dass ich das manchmal sogar eine etage drüber hören kann :lol: Und bei jedem Quieker zieht sie ihre Ohren nach oben :lol: Die anderen beiden sind nicht ganz so enthusiastisch - die wissen ja eh, es gibt gleich was, wenn ich das Gemüse aus dem Kühlschrank hole^^

    Hallo Mannu! :)


    Welche Geschlechter haben denn eure jetzigen Meeris? Und cindy ist eines davon, wenn ich es richtig verstanden habe?


    Also wenn die 3 quadratmeter wirklich rund um die Uhr zur Verfügung stehen, reicht das für eine gemischte oder Weibchengruppe.


    Mm, also oft, wenn Meeris sich streiten, liegt es einfach nur an Platzmangel.
    Wer weiß, vielleicht haben die Vorbesitzer mehrere Meeris in einem Winzkäfig gehalten und Cindy hat sich eben gewehrt.
    Oder sie haben cindy einfach zu der vorherigen Gruppe in den Käfig gesetzt ohne vorher eine richtige Vergesellschaftung auf neutralem Boden durchzuführen. Das sind bloße Haltungsfehler und die sagen nicht aus, dass ein Meeri nicht gruppentauglich ist.


    Ich würde es einfach probieren. Bei Notstationen ist es in der regel auch so, dass du ein Meeri zurückbringen und ein anderes mitnehmen kannst, wenn es gar nicht klappt - wär zwar schade, aber eine zerbissene Meerigruppe bringt ja nichts.