Beiträge von Mrs. Pearce

    Hallo!


    Wichtig ist wirklich, dass man auch hohe Tierarztkosten mit einkalkuliert. So ein Schwein kann jahrelang gesund sein, aber es geht sehr schnell, dass eine Krankheit eintritt, und wenn man darauf nicht eingestellt ist, kann es schnell zuviel werden.


    Ein Check kostet zwar nur knapp 10 Euro, doch eine OP inklusive Vor- und Nachsorge und Kompliaktionen kostet schnell mal 300 Euro.


    Was auch wichtig ist: sich bewusst sein, dass man im Krankheitsfall adäquat handeln muss: ein Tierarzt muss im Notfall auch am Wochendene und mitten in der Nacht aufgesucht werden, und es kann auch nötig sein, dass man alle paar Stunden päppeln muss.


    Da kann man schnell an seine Grenzen kommen, wenn man darauf nicht vorbereitet ist.


    Damit will ich jetzt keine Angst machen, es muss ja nicht so kommen. Aber es sollte, so finde ich es zumindest, vor der Anschaffung klar sein.

    Keine Angst, ich will nicht nörgeln, nur versuchen zu helfen: wie ist denn dein Zimmer geschnitten? Kannst du es mal näher beschreiben?
    Du wirst das Zimmer ja mit sicherheit nicht die ganze Zeit nutzen, du bist ja auch mal außer Haus. geht es denn nicht, dass du für die zeit decken auslegst und aus Kartonteilen eine Begrenzung zusammenklebst?


    Auch wenn der EB ungünstig steht, gibt es doch bestimmt einen Durchgang, durch den sie zum Rest des Zimmers gelangen können?


    Wie gesagt, ich will hier nicht meckern, ich verstehe nur nicht ganz, wie dein Zimmer aussieht, das so absolut überhaupt kein Auslauf möglich ist.


    Das mit dem Drängeln kann schon passieren. Bei mir haben sich regelmäßig gegen abend 5 Schweine auf einer 1,80 langen und 45 cm breiten Etage förmlich zusammengequetscht - da gefiel es allen und keines wollte weichen - das artete dann relativ häufig in Stress aus, weil die rangniedrigeren dann recht rigoros verjagt wurden.

    Vielleicht haben Freunde/Bekannte oder verwandte einen Garten? Da könntest du mal fragen, ob du hin und wieder einige Zweige bekommen kannst. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, einfach mal durch die Gegend zu laufen, Manchmal findet man auch verwilderte Apfelbäume, oder Zweige, die ewig weit über die Grundstücksgrenze hinaus ragen.
    Ansonsten kann man auch mal bei einem Bauern fragen, der eine Wiese mit Apfelbäumen hat.


    Ich habe auch keinen garten, aber ich gehe immer mal raus und schau mir die Gegend gut an - auf die Weise hab ich am Waldrand einen verwilderten Apfelbaum gefunden, wo ich immer meinen Zweigbedarf decke.

    Bei meinen ist es ganz abhängig vom Charakter. Ich hab sowohl furchtlose Erkundungsschweine, die rücksichtslos über meien Füße trampeln, als scheuere, die nur zu mir gewuselt kommen, wenns was Leckeres gibt.


    Bernie und Detta haben sich beispielsweise über Monate hinweg nichts getraut, Himbeere hingegen hat sich schon vom ersten Tag an ihr Futter von der Hand geholt.


    Prinzipiell ist ihre Zutraulichkeit an Futter oder Neugierde gebunden - sich von mir freiwillig herausnehmen zu lassen, käme ihnen nicht in den Sinn - nur die Schweine, die längere Zeit krank waren, lassen sich mal eben rauspflücken, aber natürlich nur mit lautstarkem Gezeter.

    Soll es denn zusätzlich gar keinen Auslauf geben? Dann wäre in meinen Augen die Tiefe etwas zu gering, und auch die Länge ein wenig knapp bemessen. Dass es 5 Etagen werden sollen, ist schön, doch benötigen die Flitzer eine möglichst große zusammenhängende Grundfläche. Durch die Aufgänge zu den Etagen und Einrichtungsgegenstände wird die Fläche ja noch begrenzt.


    Natürlich ist ein solcher Bau eine große Verbesserung doch bietet er ohne Auslauf in meinen Augen auf Dauer zu wenig Bewegungsmöglichkeit .


    Woran hapert es denn hinsichtlich des Auslaufs? Ein schneller Auslauf ist keineswegs kostenintensiv, ein paar decken, eine selbst zusammengebastelte Abrgenzung und gut ist - lässt sich schnell auf und abbauen und beliebig erweitern. Und wenn das Geld so arg knapp ist, kann man auf diesem Prinzip basierend auch ein Klappgehege bauen, was weniger kostenintensiv und aufwändig zu realisieren ist, dafür aber eine beliebig erweiterbare große Grundfläche bietet.

    Zitat von lunkyschäfchen

    aber vielleicht gibts da pflanzliche fette die man in das fell schmieren kann, das dass fell schön glänzt oder sowas ähnliches.


    Hallo lunkyschäfchen! (süßer Nick :lol:)


    Also ich habe noch kein Lunky life gesehen, aber überall gelesen, dass Lunkys generell ein harsches Fell besitzen. Deswegen glaube ich, dass es ganz normal ist, dass ihr Fell nicht so glänzt wie beispielsweise das von Glatthaaren oder Peruanern. Irgendetwas ins Fell schmieren würde ich keinesfalls, Fett verdreckt und verklebt dann ja das Haar. Meerschweinchen putzen sich auch regelmäßig, kommen also selber gut mit ihrer Fellpflege klar, dass man da nicht zusätzlich etwas machen muss.


    Also ich denke, "schöner" in deinem Sinne bekommst du das Fell nicht, es ist einfach so, wie es ist - und da schön generell ja relativ ist, kannst du vielleicht lernen, es so wie es ist schön zu finden.

    Hallo saber!


    Ich schließe mich Ricky an, lies dir die Seite von diebrain gründlich durch, ehe du dir Schweinchen zulegst.


    Denn entgegen der landläufigen Meinung, Meerschweinchen seien unkomplizierte anspruchslos zu haltende Tiere, erfordert die artegrechte Haltung weit mehr, als mal eben zwei Schweinchen in einen Käfig zu setzen.


    Wenn du dich vorher ausreichend informierst, auch Fragen hier im Forum stellst, wird es zwar noch etwas länger dauern, bis du dir die Mäuse holst, aber dafür wirst du viel mehr Freude an ihnen und mit ihnen haben, wenn du ihre Bedürfnisse kennst und ihnen gerecht werden kannst.


    Beispielsweise sind Meerschweinchen sehr scheu, sie rennen vor allem und jedem weg, was sie nicht kennen, und vielen fällt es schwer, schnelles Vertrauen zu ihren Besitzern zu fassen - sie brauchen meist viel Zeit, ehe sie zutraulich werden.


    Was deine Frage wegen des Streichelns betrifft: es gibt keine Rasse, welche sich gerne streicheln lässt. Generell sind alle Meerschweinchen scheu und haben Angst vor Berührungen. Sie haben eine andere Körpersprache als wir Menschen - so halten sie während des Streichelns still, nicht als Ausdruck von Wohlfühlen, sondern aus Angst. Meerschweinchen sind deswegen eher Beobachtungstiere, die sich am wohlsten in ihrer Gruppe fühlen.


    Baden oder Waschen sollte man Meerschweinchen keinesfalls, das bedeutet für sie Streß, denn sie schwimmen in der Natur nicht. Viel wichtiger ist regelmäßiges Saubermachen des Käfigs - wenn man jeden Tag die Pipiecken entfernt, sitzen sie nicht im Dreck und werden so auch nicht schmutzig.


    Ebenso wie Streicheln mögen Meerschweinchen auch das Bürsten nicht - es ist auch nicht nötig, wenn der Käfig sauber ist, und Langhaarrassen das Fell auf Bodenlänge geschnitten bekommen.


    Bezüglich der Beschaffung: egal, ob du die Tiere aus einem Tierheim, einer Zoohandluung, von einem Züchter oder einer Notstation holst, generell gilt, dass es überall gute und auch schlechte Haltung gibt. Deswegen sollte man sich die Haltung gut anschauen, und die Tiere vor dem Kauf prüfen, ob sie gesund aussehen oder Krankheitsanzeichen aufweisen. Es kann dir also genausogut passieren, dass die Tiere aus dem Tierheim super gesund sind, während sie aus einem Zooladen oder von einem Züchter krank sind und natürlich umgekehrt. Empfehlenswert ist es aber dennoch, sich als erstes bei Notstationen und Tierheimen umzusehen, denn da sitzen viele Tiere, die ein Zuhause brauchen und nicht gewollt sind.


    Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass ein Schweinchen nicht mal krank wird. Deswegen sollte man für den Tierarzt immer genug Geld in Reserve haben.

    Zitat von Nala_Frekja

    Wenn es jetz ein Weibchen wäre würd ich denn Bock wen du willst kastriren,das kostet dich dan n haufen Geld aber dan giebts wenigstens keine Baby's mehr.


    Nuja, ein Haufen Geld ist ein relativer Begriff. Die Regel sind glaube ich so zwischen 30 und 60 Euro, je nach Tierarzt verschieden. Da es eine einmalige Ausgabe ist, finde ich das nicht zuviel.


    Wenn man ihn jetzt kastriert, könnte er, wenn das Mädel trächtig ist, die beiden zusammen lassen. Wäre vielleicht besser, als ein zusätzliches Schweinchen zu holen, denn man weiß ja nicht, wieviele Jungtiere und vor allem welchen Geschlechts das Weibchen wirft.


    Wie lang sitzen die beiden denn schon zusammen? So könnte man versuchen, den Termin des Deckens ungefähr einzugrenzen.



    Wegen der Geburt: lies dich mal hier ein: https://www.meerschweinchen-ra…angerschaft-Babys-12.html


    und hier: https://www.diebrain.de/I-nachw.html


    Da steht eigentlich alles drin, was man dazu wissen muss. Ansonsten kannst du auch hier im Forum unter Nachwuchs stöbern, dazu gibt es viele Threads.


    Viel machen außer abwarten kannst du momentan eh nicht, wichtig ist, keine Petersilie und ich glaube auch rote Beete zu verfüttern, regelmäßig Wiegen und ansonsten nicht hochheben. (und wenn du sie zum Wiegen rausnimmst, gut die Füße abstützen, nicht am Bauch rausheben)

    Wie groß ist denn der Kaninchenkäfig? Für eine Vergesellschaftung braucht man viel Platz, ein einfacher Käfig ist da viel zu eng dafür.


    Es wäre vielleicht einfacher gewesen, ihnen ein improvisorisches Auslaufgehege zu bauen, hab ich auch immer gemacht: Decken, zusammengeklebte Pappteile als Begrenzung und noch eingestreute Schalen.


    Zum eigentlichen Problem: dieses "Beißen" ist, sofern es keine blutigen Wunden gibt, lediglich vorgetäuscht und dient der Klärung der Rangordnung. Je nach Charakter der Tiere kann es etwas länger dauern, bis sie sich vertragen. Eine 3er Konstellation ist allerdings etwas ungünstig, da so die Gefahr besteht, das eines ausgeschlossen wird, es sei denn, das dritte ist ein Kastrat. Für die Zukunft ist es besser, zu zwei Tieren, die ihre Rangordnung noch nicht geklärt haben, kein weiteres Tier dazu zu setzen, denn so potenziert sich das Konfliktpotential ja noch.


    Laß die Vergesellschaftung so lange laufen, bis sie die Rangordnung geklärt haben, also, bis du den Eindruck hast, dass sie momentan gut miteinander zurecht kommen. Das kann auch schonmal zwei oder drei Tage dauern.


    Ich würde sie jetzt aber nicht mehr hin und her setzen, das ist viel zuviel Streß. Sobald sie sich vertragen, kommen sie dann in den gereinigten EB. Bitte trenne die Tiere nur, wenn es wirklich blutige Beißereien gibt. Sie brauchen ihre Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Klar, für den Menschen sieht das immer schrecklich aus, für die Schweinchen ist das aber ganz normal - sie kennen es gar nicht anders und können damit sehr gut umgehen.


    Auch danach werden sie sich wahrscheinlich immer nochmal anzicken, da gilt nur: Ruhe bewahren, sie klären das sehr gut alleine. Bitte niemals ein Tier deswegen wegsetzen, das ist unnötiger Streß, der vermieden werden sollte.

    Lena87: ich verstehe nicht, warum du plötzlich so aufgeregt reagierst. Ich habe dich doch nicht angegriffen.


    Zitat von Lena87

    Aber was ich überhaupt nicht mag ist, wenn jemandt sagt: das das nicht Stimmen kann.


    Hier verstehe ich dich nicht ganz. Es gibt einfach Dinge, die so nicht stimmen. Das Meerschweinchen alleine gehalten werden dürfen oder kein Heu bräuchten beispielsweise. Wenn das jemand schreibt, dann kann man definitiv sagen: das stimmt nicht, denn es gibt Gründe dagegen.


    Gegen das Kuscheln sprechen ebenfalls Gründe, sie wurden ja auch bereits genannt. Wenn man soetwas schreibt, heißt das aber doch nicht, dass es ein persönlicher Angriff gegen dich ist. Natürlich kenne ich dieses eine Schwein nicht, aber ich kenne Meerschweinchen und beschäftige mich sehr viel mit der Problematik. Ich würde nie einfach so irgendetwas behaupten, ohne einen Grund dafür zu haben.


    Es ist nur einfach so, dass Meerschweinchen von sich aus keinen intensiven Körperkontakt zum Menschen suchen, und dass das Streicheln Stress verursachen kann. Verhaltensforscher wie Prof. Sachser von der Uni Münster haben beispielsweise festgestellt, dass bei dem Streicheln von Meerschweinchen die Streßhormone im Blut ansteigen.


    Ich finde, es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man sich als Halter mit solchen Argumenten einmal auseinandersetzt. Meerschweinchen haben nun einmal eine ganz andere Körpersprache als wir, da ist es verständlich, dass es auch zu Mißverständnissen kommen kann. Wichtig ist doch, dass man versucht, diese aus dem Weg zu räumen.


    Ich zweifle auch durchaus nicht die Möglichkeit an, dass es das ein oder andere Schwein gibt, das Berührungen nicht fürchtet, Ausnahmen gibt es ja immer mal. Doch solang es diese ertragen muss, ohne eine Wahl zu haben, glaube ich es nicht. Wenn das Schwein die Wahl hat, wegzurennen, aber freiwillig stehen bleibt und sich kraulen lässt, ohne extra hochgenommen zu werden, dann ist das doch vollkommen ok.


    Man kann aber nicht behaupten, es gefiele dem Schwein, wenn es keine andere Wahl hat, als es zu erdulden.

    Wenn du sie zum Tierarzt bringen möchtest, oder auch, wenn du sie selbst durchcheckst, müssen sie natürlich rausgenommen werden.


    Gestalte das möglichst streßfrei - wenn die Karton/Rollen-Variante nicht funktioniert, so würde ich sie in einen Bereich "drängen", der kurzfristig mit einem Brett oder einem anderen geeigneten Gegenstand eingegrenzt ist - somit verkleinert sich die Fläche, und sie können nicht wie wild durch das Gehege gehetzt werden.


    Beruhigendes Sprechen hilft ebenfalls gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die eigene Anspannung auf die Schweinchen überträgt. Sie merken somit, das was im Busch ist. Deswegen ist es wichtig, dass man selbst sehr ruhig ist. merkt man, dass es gerade im Moment schlecht klappt, hilft es, kurz aufzuhören und sich selbst und die Schweinchen eine Minute zur Ruhe kommen zu lassen.

    Lena87:


    Gerade dieses entspannte Daliegen ist ja der Grund für das Mißverständnis: wir interpretieren es als Genuss, als Wohlfühlen. Doch so ist es eben gerade nicht, da diese Geste bei Meerschweinchen ein sich Unterwerfen darstellt. Man denkt, sie liegen entspannt da, schließen genüsslich die Augen, aber dieses Verhalten heißt auf Meerschweinisch: ich mach mich ganz platt und hoffe, dass es bald vorbei ist, wenn ich mich nicht wehre, komm ich hoffentlich bald wieder zurück.


    Ich weiß, dass dies eine kontroverse Diskussion ist, ich würde sie auch nicht führen, wenn die Meerschweinchen nicht selbst zeigen würden, dass sie von Anfassen nicht viel halten. Von allein kommen sie nicht zu einem her, sie rennen weg, wenn man sie Hochheben oder anfassen will. Ich verstehe einfach nicht, wie beim Menschen dann der Eindruck entstehen kann, dass es ihnen gefällt, wenn man sie extra rausnimmt und ihnen gar keine andere Wahl läßt.


    Gegenvorschlag an alle Kuschler: nehmt sie doch zum Streicheln nicht extra raus, setzt euch neben das Gehege, wartet, bis sie zu euch kommen, und krault sie dann, ohne sie auf den Schoß zu nehmen, sondern so, dass das Schwein jeder zeit wegrennen kann, wenn es das möchte. So könnt ihr der Ungewissheit aus dem Weg gehen, dass es vielleicht doch nur Streß für sie bedeutet, und sie haben ihre volle Selbstbestimmung. Klar, wird wahrscheinlich auch langwieriger sein, ehe ihr mal unterm Kinn kraulen dürft, doch das würde dann ja nur die These bestätigen, dass sie es nicht so gern mögen.

    Schwere Blähungen erkennt man, wenn sie zusammengekrümmt dahocken, die Augen panisch aufreissen oder auch mit den Zähenn vor Schmerzen knirschen. wenn du dir unsicher bist, nimm sie heraus udn taste den bauch ab - wenn er sich extrem hart und gespannt anfühlt, dann handelt es sich um Blähungen. Du kannst auch das Schwein ans Ohr halten und vorsichtig (!) mit dem Finger auf den Bauch klopfen - wenn es sich hohl anhört, dann ist zuviel Luft im Bauch. Zudem verweigern geblähte Meerschweinchen die Futteraufnahme. falls das zutrifft, sofort zum Arzt.

    Also Kartoffeln roh sollten gar nicht verfüttert werden, die sind giftig. Gekocht sind sie zwar nicht giftig, enthalten aber viel zuviel Stärke.


    Ansonsten ist das mit den Futterlisten eben so eine Sache, das beste ist einfach, sich an die Sachen zu halten, von denen man sicher ist, und bei allen unsicheren Geschichten lieber nocheinmal nachfragen. Es wird immer zu diversen Sachen verschiedene Meinungen geben, deswegen ist es vielleicht nicht schlecht, sich selbst zu informieren, sich die verschiedenen Ansichten durchzulesen und dann selbst zu entscheiden.