Beiträge von Mrs. Pearce

    Hallo ketchupmaus!


    (süßer Nick übrigens :-))


    Ich würde dir für zwei Schweinchen einen 1,40er Käfig empfehlen. Der 1,20er ist einfach noch zu klein.
    Wenn du aber einen Platz für einen Käfig hast - dann hast du ja auch Platz für einen Eigenbau - der Käfig müsste ja auch irgendwo stehen.


    Ich sag das deswegen, weil die Käfige recht teuer sind, und relativ unpraktisch beim Auslauf und auch beim Herausnehmen der Kleinen. Und Anbauen ist auch schwieriger (Denn manchmal geht es doch recht schnell, dass man vielleicht noch ein weiteres Schwein daszu haben oder den bestehenden mehr Platz geben möchte - ich sprech da aus Erfahrung :-)). Bei einem EB kann man alles den eigenen Bedürfnissen anpassen. Wenn man gut plant, ist ein EB billiger als ein Kaufkäfig, dafür aber 100 mal praktischer.


    Viele lassen sich von dem handwerklichen Aufwand abschrecken - dabei muss dieser nicht so groß ausfallen - etwas PVC, vier Bretter und doppelseitiges Klebeband reichen auch aus, um den Schweinen ein schönes zu Hause bieten zu können.


    Dass du arbeitest, ist im Prinzip gar kein Problem. Allerdings sollte dann der Käfig entsprechend groß sein. Den ganzen Tag nur in einem 1,20er ist nicht schön. Wenn du ihnen aber ein größeres Gehege und/oder einen Dauerauslauf anbietest, dann ist das ok, natürlich bei entsprechender Einrichtung - also Tunnel, Häuser mit zwei Eingängen, Kartons, Äste zum Knabbern, verstecktes Futter usw.


    Schau dich einfach hier im Forum um, da wirst du noch viele weitere Infos finden. Ansonsten auch sehr empfehlenswert für Einsteiger:


    https://www.diebrain.de/I-index.html

    Bei mir ist es keine Sucht. Klar, es ist verlockend, schließlich gibt es so viele süße Nasen. Aber ich weiß, dass ich mich in jedes Schweinchen, für das ich verantwortlich wäre, verlieben würde - und ich kann nicht alle Schweine bei mir aufnehmen.


    Für mich ist es wichtiger, dass ich die Schweine, die ich habe, unter allen Umständen gut versorgen kann - nicht nur, wenn alles gut läuft, sondern auch, wenn vieles schief läuft. Z.B. mehrere Krankheiten, finanzielle engpässe, persönliche probleme oder Streß, es kann ja immer sehr viel passieren, worauf man nicht vorbereitet ist.


    Und ich will nie in die Situation kommen, meine Süßen abgeben zu müssen, weil es aus irgendwelchen unvorhergesehenen Gründen nicht mehr passt. Daher siegt bei mir die Vernunft. Ich habe zwar noch Kapazitäten für ein Schwein, aber es muss momentan einfach nicht sein. Ganz klar - ich bin nicht süchtig, sondern ein kalter Verstandesmensch :lol:

    Zitat von ChristianW

    Gibt es so etwas wie ein Meerschweinchen-Deo oder so? Das wäre klasse.


    Es gibt solches Deo glaube ich tatsächlich, aber bitte nicht benutzen! So etwas ist nicht gut für die Schweine.


    Wenn deine Schweinchen unangenehm riechen, musst du die Ursache herausfinden. Denn gesunde Schweine riechen nach nichts weiter als sauberem Fell und leicht nach Heu.


    Deswegen musst du schauen, ob du oft genug sauber machst? Wie schon erwähnt, kleine Gehege riechen schneller - da kann man ruhig jeden Tag die Pinkelecken wegmachen und mit neuer Einstreu ersetzen.


    Wenn sie zzu lange in nasser Einstreu sitzen, verkleben die haare, es sammelt sich dreckige Einstreu und Kot drin - das kann dann auch stark riechen. In dem Fall schneidet man die betroffenen Stellen vorsichtig ab und sorgt für regelmäßige Sauberkeit im Gehege.


    Und schau auch mal nach der Perinealtasche.


    https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-56-14.html


    http://www.salat-killer.de/per…asche/perinealtasche.html


    (Der letzte Link beinhaltet eine ausführliche Dokumnetation einer Säuberung - mit Bildern)


    Ansonsten könnte auch Durchfall oder eine andere Krankheit zu Gestank führen.

    Mh, beobachte das mal noch kurze Zeit. Die Gewichtsabnahme kann daher rühren, dass sie sich noch nicht traut, richtig zu fressen, weil noch alles neu ist.


    Als ich meine Neuen geholt habe, waren sie am Anfang auch sehr verschüchtert, und haben sich eine Woche lang nicht richtig rausgetraut.

    Ich denke auch, dass bei Holzspänen absolut nichts zu befürchten ist. Es ist glaube ich eher eine Frage, wie wir das empfinden, denn es sieht ungewohnt für uns aus, dass das Essen erstmal überall rumgewühlt wird.


    Aber der Hinweis mit der verschiedenen Einstreu ist gut, denn bei Leinstreu kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass es nicht ganz so gut ist, wenn es gefressen wird, weil es ja auch so spitze Bestandteile hat. Oder auch Peletts, die eventuell von gefräßigen Schweinen gefuttert werden und dann zu stark aufquellen könnten.


    Sila: das mit den Pferden finde ich irgendwie schlimm, machen sie das, wenn sie permanent im Stall sein müssen?

    Eine anderthalbe Stunde Autofahrt ist ja schon im Rahmen. Es kommt halt auch drauf an, wie lang du weg willst. Für drei Tage ist es schon viel Streß, da kann man lieber jemand fragen, ob er mal nach den Schweinen täglich schaut. Aber alles, was so eine Woche oder länger ist, finde ich die Autofahrt in Ordnung.


    Ich glaube, wichtiger ist für die Schweine, ob derjenige, zu dem sie kommen, ihnen auch gerecht werden kann, nicht nur bezüglich Fütterung, Auslauf o.ä., sondern kann derjenige auch päppeln, wenn eines krank wird und auch mal schnell noch abends oder am Wochenende zum Tierarzt fahren?


    Das wäre dann für mich persönlich der entscheidende Punkt, ob Mutter oder Notstation oder ähnliches.

    Also wir haben auf "alles" untersuchen lassen, Pilze, Bakterien, Parasiten, die Giardien und Kokzidien, wir haben auch extra betont, das alles untersucht werden soll.


    Das Saab Simplex habe ich jetzt erstmal weniger gegeben, BBB auch erstmal nicht mehr, bisher ist es zumindest nicht schlechter geworden. Köttel wären kein Problem, die kann ich von den anderen kriegen - ich probier mal, ob sich damit was bessert.


    Dass Dill blähend ist, wusste ich gar nicht, ich hatte ihn irgendwann mal bei Bauchbeschwerden empfohlen bekommen, aber jetzt auch schon lang nicht mehr gefüttert. Ansonsten sieht die Fütterung ohnehin recht mager aus, seit dem das wieder los gegangen ist, viel Möhre, Knollengemüse (die langen Gesichter kann man sich ja vorstellen *grins*) Aber Apfel gabs auch, ich werde mal schauen, was passiert, wenn ich den mal weglasse. Ja, Trockenfutter hab ich noch, Wiesengraspellets udn Trockengemüse, aber da geht sie nicht ran, wenn sie draußen sitzt, da hat sie Angst, und im Gehege kriegt sie dann nicht genug ab ... ein paar mal hat es zusammen mit Kleinchen geklappt, aber da hat die Kleine auch den größten Teil gefressen.


    Ich glaube auch, ich werde jetzt einfach ganz gezielt herumprobieren müssen.

    Ich finde, man sollte den schweinen nichts aufzwingen. Sie zeigen es aber meist nicht, was sie wollen, weil es gar nicht in ihrer Natur liegt - sie lassen alles über sich ergehen, wenn sie keine Wahl haben. Also lasse ich sie lieber in Ruhe.


    Natürlich gewöhnen sie sich daran, dass sie herausgenommen werden - aber deswegen mögen sie es trotzdem nicht unbedingt. Aus meiner Erfahrung her werden Krankschweine zwar zahmer, indem sie sich leichter fangen lassen, aber freiwillig kommen sie trotzdem nicht her, um beschmust zu werden, das wollen sie einfach nicht. Freiwillig kommen sie nur, wenns Futter gibt, und dann auch nur zu ihren Bedingungen.


    Es gibt Tiere, die mögen das Streicheln. Kaninchen oder Katzen zeigen ganz deutlich, wenn sie gestreichelt werden wollen. Warum holt man sich nicht einfach solche Tiere, wenn man unbedingt schmusen will? Man muss doch Tiere, bei denen es sehr zweifelhaft ist, ob es ihnen wirklich gefällt, nicht zwangsweise rausholen - das finde ich nicht gut.


    Und es stimmt auch nicht, dass die Tiere durch zwangsbeschmusen zahmer werden. Meine Speedy wird immer nur zum TüV rausgenommen, und sie mag es überhaupt nicht, angefasst zu werden, aber sie ist das zahmste und zutraulichste Schwein von allen, läuft meterlang über Laminat, besucht mich in der Küche, um zu fragen, obs bald was zu fressen gibt, steigt mir auf den Fuß und rennt noch nicht mal weg, wenn ich über sie drüber steige. Wenn das kein zahmes Schwein ist, dann weiß ich auch nicht.

    Suri: super! Du wirst sehen, die Schweine werden es lieben :-)


    @Meeri-Susi:Jaaaa! 8) Sind alle sechs drauf, Kleinchen sitzt da nur bei mir unterm Arm, man sieht sie so fast kaum. Jup, die Haltung und die Schweine persönlich werde ich auch bald vorstellen, ich hab nur momentan das Problem, dass ich bereits soo viele Bilder gemacht habe (Die Digitalkamera lädt zum drauflos Knipsen einfach nur so ein :oops: ) dass ich mich da zum Sortieren extra ransetzen muss. Kommt aber bald, versprochen :-)

    Von solchen Käfigen würde ich generell abraten. Sie sind zu eng, die Rampen nehemn zusätzlichen Platz weg, und zu teuer. Für zwei Böcke bräuchtest du doppelt soviel Platz, wie dieser Käfig bieten kann. Für mamma und babys würde es theoretisch gehen, aber für den preis eines solchen Käfigs kannst du mit ein paar Brettern und Teichfolie ein super großzügiges Bodengehege bauen, ist billiger, geht schnell, und ist schöner für die Schweinchen. (schau einfach mal in der Suche nach Klappgehege, da findest du ne Menge Treffer)

    Heute haben wir die Ergebnisse bekommen, falls man es so nennen kann ...


    Herausgekommen ist nämlich nichts - sprich, im Kot konnte absolut nichts gefunden oder nachgewiesen werden. Der TA meinte auch, eigentlich sei es ja etwas Erfreuliches, aber ihm wäre das Gegenteil lieber gewesen, weil man da etwas dagegen hätte unternehmen können. Er weiß jetzt auch nicht mehr weiter.


    Sprich, wir haben hier weiterhin nur mit Symptomen zu kämpfen. Kleinchen hatte heute wieder schmierigen Kot, bei Krachbumm ist er immer noch etwas verformt und sie weigt jetzt, durch das tägliche Päppeln 847g. Letzteres wäre eigentlich nicht nötig, denn sie frisst selbstständig Heu und FriFu, aber anscheinend nicht genug. Alle Versuche, sie heraus zu setzen und ihr Leckereien anzubieten, sind leider gescheitert, sie hat dann Angst und will nicht fressen. Beim päppeln höre ich auch häufig richtig laute Darmgeräusche, ihr Bauch ist aber soweit weich.


    Da mir der TA nun auch nicht mehr weiter helfen kann, muss ich also weiter überlegen, was ich machen kann. Bei Kleinchen schwebt mir eine Heu Diät vor, über ein bis zwei Wochen, in der Hoffnung, dass der Darm sich dann stabilisiert und erst dann ganz wenig ganz langsam wieder Frischfutter dazu.


    Wäre das empfehlenswert? Für die Vitamine müsste ich dann ja auf irgendein Präparat zurückgreifen.


    Für Krachbumm kommt das aber in meinen Augen nicht in Frage, denn dann würde sie ja wahrscheinlich wieder abnehmen. Denn nur Heu im Päppelfutter geht ja nicht zu spritzen.


    Wie sieht es mit Saab Simplex und BBB aus? Gerade Kleinchen kriegt das jetzt ja schon so lange, ist das überhaupt noch gut oder kann das auch Schaden anrichten?


    Ich bin für alle Tipps dankbar!

    @ Nadine: hast du die selber gebaut? Ist eine absolut klasse Idee. Sind die geschraubt und/oder geleimt? Und innen PVC oder Lack?


    Würde mir sowas für den Auslauf auch gern bauen, das wäre besser als immer nur Plastikklos - aber ich hätte ziemlich Angst, dass es zu kniffelig wird, ich habs nämlich nicht so mit der Genauigkeit ... :oops:

    Salzlecksteine sind nicht nötig - sie können sogar gefährlich werden (Nieren/Blasengeschichten).


    Die Mineralien, die die Schweinchen brauchen, bekommen sie aus abwechslungsreichem Frischfutter (also nicht immer nur Salat und Gurke, sondern immer mal was neues aus der Futterliste ausprobieren, und wenn es warm ist nach vorsichtigen Anfüttern viel Gras und frische Kräuter).


    Zum Zähneabnutzen dient Heu (Backenzähne) und für die Schneidezähne sind frische Äste (am liebsten werden Apfel- und Haselnuss genommen, im Sommer plus Blätter) ideal, da sie auch als Beschäftigung dienen.


    Also am besten den Salzstein gleich rausnehmen und durch frischen Gemüse und Äste ersetzen.


    Zu dem ausgefallenen Zahn: wann ist das passiert? Frisst er weiterhin ohne Probleme? Beobachte ihn gut udn wiege ihn täglich, falls er abnimmt, müsstest du zum Tierarzt und ggf. zufüttern.

    *dich mal aufmunternd drück*


    Ich würde sagen, mach es mal davon abhängig, wie er es will. Grundsätzlich sind 5 ml auf einmal nicht zuviel, das kann der Magen schon locker fassen.


    Normalerweise mögen die Schweinchen Tee. Mein Kleinchen hat es immer schön gierig aus der Spritze getrunken, ich hab dann langsam gedrückt, und wenn sie nicht mehr wollte, habe ich aufgehört. Manchmal hatte sie da auch 5 bis 10 ml auf einmal getrunken.


    Wenn er den Tee mag, dann kann er ruhig bestimmen, wieviel er davon möchte. Will er ihn gar nicht, ist es vielleicht besser, ihn nicht permanent damit zu "belästigen", also nicht jede Stunde ein oder zwei ml, sondern in größeren Abständen vielleicht 5.


    Ansonsten würde ich auch viel wasserhaltiges Gemüse füttern, Gurke, Paprika usw.