ach mensch das tut mir ja sooooooo leid!!!
Beiträge von Meerie-Mama
-
-
dieses kraut ist ja wohl am meisten in NRW verstreut. alle anderen bundesländer ,üssen sicher nicht so viel angst haben. ich habe im heu vom bauern allerhand stengel drin, aber zum glück dieses kraut noch nie gesehen. und da mein bauer ein milchbauer ist und seine kühe dieses heu fressen, wird er mit sicehrheit darauf achten, dass sich ncihts giftiges auf seine wiesen verteilt.
-
also reis nicht. das können meeries nicht essen. wär kir neu
erstmal so anbieten und wenn sie es nicht nimmt kannst du ja mal schauen, ob du es als brei anbietest...babybrei aus dem gläschen sind auch nicht schlecht...da gibts ja verschiedene gemsesorten wie karotte....
wenn sie so wenig wiegt, ist sie sicher noch total klein..die mümmeln dann auch weniger weil de rmagen kleiner ist. ich hoffe sie nimmt die haferflocken und den fenchel gut an. sellerieknolle machxt auch dick.
-
echinacea ist eine pflanze. gibts in tropfenform auch für menschen in der apotheke bei atemwegserkrankungen,kann man aber auch als getrocknete pflanze bei futterhaus, fressnapf kaufen...
-
ja, an der erkältung kann es auch liegen..antibiotiker hemmen den appetit. fenchel am besten als knolle verfüttern, der macht dick und ist gesund. es gibt übrigens auch echinacea als kräuter zu kaufen. das stärkt das immunsystem und das fressen manche meeries auch ganz gern.
ansonsten kann ich nur die daumen drücken!
-
von heu salat und gúrke wird kein schwein dick...sie muss auch mal was anderes fressen...meeri susi hat die dickmacher ja schon aufgezählt...
vielleicht hat sie wirklich was mit den zähnen wenn si enur so weiches zeug frisst...
-
Zitat aus einem anderem forum, ich dachte das interessiert euch sicher:
Heute gab es einen Bericht im TV über Jakobskreuzkraut, das sich in letzter Zeit hier gewaltig ausbreitet aufgrund der heißen Sommer in den letzten Jahren und brachliegender Flächen.
Das Problem dabei ist, dass viele Bauern ihre Wiesen einfach mähen, ohne darauf zu schauen, ob Jakobskreuzkraut dort wächst. Aus dem Gras wird Heu und das wird an Rinder, Pferde - und natürlich auch Meeris verfüttert.Das Gift im Jakobskreuzkraut reichert sich in der Leber an. Selbst wenn das Tier nicht sofort daran stirbt, weil die Menge evtl. zu gering war, summiert sich das aufgenommene Gift und irgendwann wird das Tier apathisch und dann kommt schon jede Hilfe zuviel.
Wie die deutschen Behörden mitteilten, liegt für sie bis jetzt kein Grund vor, gegen Jakobskreuzkraut zu Felde zu ziehen (obwohl es schon mehrere Todesfälle von Pferden und Rindern gab), WEIL SIE NOCH KEINEN ANTRAG VON VEREINEN vorliegen haben. D.h. sie wissen wohl um das Problem, aber sie sehen keinen Handlungsbedarf, weil es keinen offiziellen gibt, der beantragt, etwas zu tun.
In der Schweiz wird das Kraut übrigens erfolgreich bekämpft!
infos : http://www.jacobskreuzkraut.de/
http://www.familie-im-web.de/familie/cy -
es könnten blähungen sein. köttelt sie denn normal usw?
im zweifel immer zum doc...also ich würde hinfahren.
-
das ist auf jeden fall ein fall für den tierarzt. ich denke sie hat schmerzen und dadurch das quietschen zwischendurch.
-
nach beschreinung ist da sicher ein sheltie bei ;-)kann also sein, dass er ein dünner bleibt.
aber frag ruhig immer..hier sind viele leute di e bescheid wissen.
-
achso, ein knacken...ja das kann vom fruchtwasser sein. wenn ein schwein schnupfen bekommt knackt es auch so... ja dann schau mal wie es morgen ist.
hoffe es ist nur fruchtwasser!!
-
wenn es wirklich nicht richtig atmen kann, würde ich es einschläfern lassen da es sich ja nur quält... so wird es evt. erst in ein paar tagen sterben...mit atemproblemen kann man ja auch nciht trinken, weil man keine luft bekommt und so wird es entweder verhungern oder ersticken
so traurig es ist, wenn der tierarzt dazu rät, würde ich es tun.
-
am ersten tag ist das noch ganz normal.... das muss sich erst einspielen. die mama ist nun erstmal dabei selbst sich wieder wohl zu fühlen...du wirs sehen, morgen sieht das schon wieder ganz anders aus.
am ersten tag nehmen die babys erstmal ab, auch das ist normal.
ich habe mama und kinder immer einen kleinen stall umgesetzt, wo die mutter und die babys nicht so weit wegrennen können, dann gedeiht nämlich auch das ausgegrenzte besser und alle haben weniger stress.
ich würde sie nicht mit der anderen mutter zusammen tun, sondern erstmal abwarten. wenn die mama ihre kinder gar nicht trinken läst dienächsten tage, dann würd ich die andere mama als amme einsetzen und die babys in ihre nähre setzen und schauen, ob das ausreicht und ggf. zufüttern
-
ja man kann vorbeugend eine hormonspritze geben und schauen ob sie darauf reagiert... dann verhindert man evt. das sich zysten bilden. denn zysten ist auhc ne hormonelle geschichte und führt letztendlich zu haarausfall an den flanken und verhaltensveränderungen. die meisten zystenschweine sind sehr dominant oder sogar agressiv.
-
ich denke schon das es ein pilz ist. keine haare deutet immer auf pilz oder milben hin. und es ist sehr häufig das meeries bei vergesellschaftungsstress pilz bekommen.