Beiträge von Meerie-Mama

    arthur ist schätzungsweise noch kein jahr alt und wurde vor ca 3 wochen kastriert. er muss also noch n bisl warten bis er zu weibern darf.. mind. 4 wochen sollte man schon warten, besser mehr.


    kira hat schon eine interessentin, si ekommt morgen mal gucken ob sie gefällt. die kleine von kira wäre allerdings noch zu haben. ich schreib dir über email weiter :)

    ich weiß, alle schreien immer nach zufüttern.ich bin eher ein gegner von zufüttern weil:


    1. die babys daran ersticken wenn man falsch zufüttert, da die milch durch den rachen in die nase läuft weil alles so klein ist und die pipetten zu groß als dass man kontrolliert zufüttern könnte..


    2. das baby weniger bei der mama trinkt wenns zugefüttert wird, die milchbildung der mama dadurch geringer bleibt und sich das kleine langsamer erholt und auch immer das kleinste und leichteste bleibt als z.b. die geschwister.


    ich hatte schon babys die haben nur 49 gramm gewogen bei der geburt und sind ohne probleme und ohne zufüttern groß geworden. erst unter 45 gramm würd ich das zufüttern versuchen oder wenn die mama gestorben ist natürlich.


    es hilft bei so kleinen wenn man die familie in einen kleinen käfig tut, damit die mutter nicht so weit weg kann und die babys öfter trinken.


    wünsche alles gute für das kleine. wird schon :wink:

    surolan darfg auch tiefer in die ohrmuschel getropft werden...aber nicht so viel, denn durch bewegung usw, verteilt es sich dann eh eigenständig in der muschel.


    mein schwein hatte auch mal pilz im ohr...das ging einfach nicht weg. daher weiß ich das. mein arzt hat mir dann 3 verschiedene pilzmittel zusammengemixt..eins war glaube recht stark und für pferde oder so...und damit gings dann erst weg..der war so hartnäckig, dass surolan gar nicht wirkte. aber wünsche dir viel erfolg !

    den fellwechsel gibts nicht so stark wie bei katzen z.b. aber ich beobachte jedes jahr zum frühjahr und zum herbst das sie stärker haaren. ich denke schon, dass sie fellwechsel aben, denn sie leben ja normalerweise auch draussen und in gebieten wo es sehr kalt wird.

    ihr dürft nicht vergessen, dass jetzt die jahreszeit für den fellwechsel los geht...da haaren alle tiere mehr als sonst.


    evt. ist es ja nur das. wenn man parasiten ausschliessen kann, würd ich mir keine weiteren sorgen machen.

    das meerschwein hat angst vor dem hasen. und gerade babys brauchen ein anderes schweinchen um von dem schwein zu lernen.


    da haben dich die leute wo du die beiden kleinen gekauft hast aber schlecht beraten. immer 2 hasen und 2 meerschweinchen, nicht gemischt. in der schwez ist diese haltung sogar verboten und wird mit geldbuße bestraft.


    wenn du magst das deine süssen sich wohl fühlen, dann hole beiden einen partner am besten vom selben geschlecht, sonst gibts babys.


    vielleicht kannst du ja auch tauschen und iens wieder zurückgeben und dafür einen artgenossen holen.


    halte zwar nichts von tierumtaushc, aber in dem fall immer noch besser als es so zu lassen.