für mich sind das beides weibchen...auch weiber haben manchmal so einen kleinen zipfel vorne...ist nun leider etwas unscharf, sieht für mich aber beides nach mädchen aus.
Beiträge von Meerie-Mama
-
-
das gibt es nicht in verschiedenen stärken, es wird nach gewicht dosiert. also auf 1 kg o.1 ml , also bekommt ein meerschwein mit 1000gramm gewicht 0,1ml metacam alle 24h.
im einkauf kostet es so an die 10 euro, für wieviel der tierarzt es dir verkauft ist unterschiedlich. ich spreche von der kleinen flasche für meeries. für größere tiere gibts das sicher auch in größeren flaschen.
-
vielleicht ist das eine wolfskralle und er hat die schon immer gehabt, nur ist sie dir nicht aufgefallen? das ist nämlich dann eine zusätzliche kralle die nur an einem zipfel haut hängt. wenn eine richtige kralle abreist, dann blutet es doch und sieht nach wunde aus oder verschorft usw...
eine wolfskralle hingegen ist erblich bedingt und total harmlos.
wenn du nicht einschätzen kannst, was es genau ist, musst du zum tierrzt und fragen.
-
der kot fängt nur dann an zu stinken, wenn sie durchfall haben/bekommen oder krankheiten. ansonsten riecht der gar nicht oder zumindest nicht anders als bei weibchen.
also weiterhin beobachten und gegebenenfalls dem tierarzt vorstellen.
-
die beratung pro tier kostet bei mir 8 euro. wäre bei 2 tieren 16 euro plus den preis für die salbe. allerdings wurde bei mir nur ein tier berechnet, also eine beratung, auch wenn er beide angesehen hat. plus preis für salbe...also ich find den preis bei euch echt krass.
achso..wozu zur nachuntersuchung? wenn das auge nicht mehr tränt, ist es weg und gut is. ich gehe bei sowas nur zur nbachuntersuchung wenn die sabe nicht anschlägt oder das nicht weggeht.
-
ein röntgenbild könnte auch aufschlussreich sein. evt. liegt etwas an den organen vor..tumor oder so, weswegen er nicht frisst. köttelt er denn normal? wenn er gar nichts frisst, dann wird auch nicht geköttelt...dann kommt die verdauung zum erliegen und er stirbt.
der tipp mit der gesellschaft klappt bei gesunden tieren immer. evt. könnt ihr euch einen leihbock holen und das mal austesten...den darf man zurück geben wenn das tier verstirbt, sofern man dann keine meeries mehr halten möchte. sollte aber ein bockverträglicher leihbock sein. ich denke eine dame wäre besser, aber dein bock ist sicherlich nicht kastriert.
-
schön, dass alles so gut geklappt hat. ich finde den preis für die beratung und salbe extrem übertrieben. ich hab dafür nur 15 euro bezahlt insgesamt... wollte ich nur mal sagen, weil du ja explizit danach fragtest.
-
zum tierarzt mußt du mit ihm auf jeden fall.
aber es muss nicht unbedingt sterben. wenn es schwer atmet, ist ein schnellerer herzschlag die folge, um den sauerstoffgehalt im blut ausreichend zu halten. die schwere atmung stammt entweder von wasser in der lunge, kann man ganz leicht und auch günstig behandeln mit entwässernden mitteln vom tierarzt. oder es hat einen herzfehler...erkennt man erst genau wenn die lunge entwässert wurde.
also unbedingt zum doc! sonst stirbt es sicher.
-
bei meinen schweinchen wurde diese kontrolle der backenzähne immer ohne narkose gemacht. es kann aber sein, dass bei unklaren fällen noch einmal gründlicher mit narkose geschaut wird. aber er wird erstmal ohne narkose nachsehn.
-
du kannst ja mal ihre schneidezähne angucken. wenn diese nicht gerade sind dann hat sie auf jeden fall etwas mit den hinteren zähnen
im normalfall kann man schweinchen die man trennen mußte auch gut wieder integrieren wenn sie wieder gesund sind. problematisch ist dies nur bei böckchenhaltung.
-
ich denke, dass sie evt. ein zahnproblem hat. unbedingt die backenzähne mit kontrollieren lassen.
und ja, meeries mobben kranke tiere im rudel. das ist der instinkt. kranke tiere werden oft aus dem rudel ausgeschlossen.
vielleicht gibt es ja ein schwein in deiner gruppe das du zusammen mit ihr setzen kannst? ein schwein was netter ist? dann ist sie nicht allein und trotzdem von den anderen weg. ich denke das wäre gar nicht so verkehrt, wenn sie allein mehr frißt und dadurch zunimmt.
bin zwar auch gegen einzelhaltung aber in einzelfällen ist es schon ratsam. ich hab für ein krankes schwein eine 2. etage aufgemacht wo ich es dann mmer fütterte.. dieanderen waren unten mit fressen beschäftigt, das kranke oben..allerdings hatten sie es schnell raus und kamen immer gleich hoch irgendwann. dann mußte ich es auch einzeln setzen. besser als wenns zu wenig frißt. meine meinung.
-
wieviel ißt er denn von allein am tag? nach einer op ist es normal, dass die schweinchen weniger, am ersten tag sogar gar nichts fressen.
du könntest ihn ja mal mit gras bestechen. da können sie meist nicht widerstehen. evt. kurbelt das alles wieder an..bei meinen hat das immer gut funktioniert.
-
meeries mögen berührungen am hinteren teil ihres körpers generell nicht. je nach charakter quiecken die dann schon mal als würde man sie umbringen wollen
ich denke das hatte einfach damit zu tun.
-
Zitat von kijana
Hallo zusammen,
also ich weiss jetzt nicht wirklich ob das bei Meerschweinchen auch der Fall ist aber bei Menschen ist es so, dass in der Pubertät ein Hormon ausgeschüttet wird, welches das Längenwachstum der Röhrenknochen stoppt.
Röhrenknochen sind beispielsweise Oberschenkel- und Oberarmknochen.Man unterscheidet auch bei kastrierten Männern zwischen Kastraten und Frühkastraten.
Frühkastraten (also die, die vor einsetzen der Pubertät kastriert wurden) behielten beispielsweise ihre hohe Stimme und waren aber durch das Fehlen dieses Hormons meistens recht hochgewachsen...Wobei eine hohe Statur ja noch nichts über die "Stärke" der Statur aussagt.
Wenn ich mir das so überlege, stünde demnach diese Aussage "das risiko der kleinwüchsigkeit ist aber wohl wirklich sehr hoch weil beim absenken der hoden ein bestimmtes wachstumhormon ausgeschüttet wird, was bei so früher kastration ja nicht gegeben ist. " im Gegensatz dazu...
Mein Frühkastrat bringt übrigens auch 1300 Gramm auf die Waage. Speziell hochbeinig find ich ihn aber nicht.
lg
kijanaja ich kann dazu nur sagen, dass ich dies auf einer wissenschaftlichen seite gelesen habe. ich weiß also nicht, ob man das unbedingt mit menschen vergleichen kann. beim menschen kenne ich auch noch die unfruchbarkeit wenn die hoden sich nicht rechtzeitig absetzen, was aber beim bock auch nicht unbedingt gegeben ist..oder man hat es noch nie getestet.
hochgewachsenen beinchen bei meeries sind mir bisher unbekannt.
-
Zitat von Care
Jo, haste - solange die Hoden noch nicht abgestiegen sind, ist es quasi für die Spermien zu warm, als dass sie lebensfähig wären. Wenn sie dann in den "kühlen" Hodensack absteigen, sind sie lebensfähig und ergo zeugungsfähig.
Das ist ja überhaupt der Sinn vom Hodensack - die Hoden kühl zu halten, weil die Spermien absterben, wenns zu warm ist.Deine Argumentation mit Alter und Gewicht ist also falsch.
ich habe meinen beitrag ja schon mit meinem irrtum argumentiert.
die beiträge danach stimmen allerdings :wink: