Beiträge von Meerie-Mama

    meine frühkastraten sind bis auf einer alle normal groß geworden. der eine sogar riesig..aber der schniedel bleibt viel kleiner...das risiko der kleinwüchsigkeit ist aber wohl wirklich sehr hoch weil beim absenken der hoden ein bestimmtes wachstumhormon ausgeschüttet wird, was bei so früher kastration ja nicht gegeben ist.


    ´hatte vorhin wohl echt nen blackout was das thema angeht :roll: :lol:

    nein da brauchst du gar nichts zu machen. manche schweinchen haben das stärker verklebt, bei anderen merkt man gar nichts. einfach so lassen und gut ist. passiert nix weiter :)

    ein arzt operiert gar nicht wenn die hoden noch nicht unten sind. bei einer geplanten frühkastration schaut der arzt erstmal, ob die hoden schon abgestiegen sind. und wenn nicht, dann gibt er den kleinen wieder mit und man sicht sich ne woche später wieder.


    jedenfalls sollte das so sein.
    bei dem gewicht und dem alter ist es aber so gut wie sicher, das es der fall war. es ist ja eher eine späte frühkastration. so dass man sich keine sorgen machenmuss, meiner meinung nach.

    ich denke nicht das er was hat wo er dringend zum doc muss. evt. ist er heiser weil er ne erkältung entwickelt..es kann aber genausogut von allein wieder verschwinden. je nach immunsystem.


    du kannst also getrost bis morgen mit dem tierarzt warten. horch ihn doch mal ab..also ohr an die seite, ob die atmungsgeräusche normal sind.

    nein, die drüse kann man nicht sehen.


    wenn haare nachwachsen, dann wirkt das surolan sehr gut. wahrscheinlich ist der pilz schon weg und das surolan nicht mehr nötig, aber du kannst zur sicherheit noch ein paar tage weiter machen, manchmal sitzt der pilz in unteren hautschichten noch ...die haare dauern halt ein wenig länger.

    wenn mit frontline behandelt wurde, dann nicht gegen pilz sondern milben oder flöhe.


    surolan hilft bei pilz super und ist wirklich nach ca. 8 tagen vorbei.


    anstecken können sie sich bei pilz nur schwer, weswegen man sie nicht trennen muss, aber milben sind ansteckend und daher sollte man immer alle tiere der gruppe gleichzeitig behandeln wenn eins milben vorweist.


    die platte stelle die du meinst entsteht durch eine drüse die dort unter dem fell liegt. diese drüse sondert so wachsartiges zeug ab wovon die haare verkleben. bei manch einem schwein kann man das richtig abpulen, bei anderen sieht es nur ein wenig verklebt oder platt aus. das brauch man nicht weiter zu beachten.

    ach ein meter ist nicht so tief. das geht gerade noch so.


    mein schweinchen hatte nie einen käfig über ihrer wanne und war auf der kommode die auch ca. 80cm hoch war. wen sie lust hatte, sprang sie raus und wanderte durchs zimmer..bis ich sie wieder rein tat. sie hat beim auslauf auch immer bestimmt wans wieder nach hause geht..ist dann in ihre transportbox rein.


    ich denke, wenn sie sich unauffällig verhält, dann brauchst du keine sorge zu haben. hast du mal ins mäulchen gesehen? oft kommen sie mit dem maul zuerst auf und dann bricht ein schneidezahn ab...dann musst du das futter in streifen schneiden damit sie es essen kann bis der zahn nachwächst.

    ich find immer wichtig meeries zu retten. aber ich find es nicht gut, wenn man dies tut ohne selbst für sie sorgen zu können.


    bei mir kommen oft emails an in denen ich gefragt werd, ob ich noch platz hab weil der retter finanziell überfordert ist (gerettete tiere sind meist nicht ok und müssen zum tierarzt), die haltungsbedingungen beim retter teilweise genauso schlimm sind. oder es wird eine familie rausgeholt und dann so vermittelt, dass ein bock allein übrig bleibt und aufhört zu fressen vor einsamkeit...also leute die keine ahnung haben und dadurch fehler machen die dem tier auch schaden können.


    wenn man sich nicht auskennt, dann lieber nach hilfe fragen bevor man alleingänge startet...

    halt doch mal dein ohr an das schweinchen und horche wie sich die atmung anhört. bei husten hört man wenn was nicht stimmt... ansonsten würde ich erstmal abwarten, denn gierige verschlucken sich schon mal beim futtern, das hört sich dannauch erstmal schlimm an, wenn mans nicht kennt.

    man erkennt eine blasenentzündung bei meeries am quiecken beim wasserlassen oder an blut im urin also der rötlichen verfärbung.


    dann geht man zum tierarzt und bekommt antibiotiker fürs schweinchen.


    sonst kann man meiner meinung nach nicht viel tun... denn man kann dem schwein ja keien anweisung geben mehr zu trinken oder auhc bestimmte blasentees zu trinken usw...


    aber es gibt sicher kräuter die unterstützend gegeben werden können...entzündungshemmend, immunstärkend usw..