Beiträge von Meerie-Mama

    alle 18 tage ist das weibchen brünstig und kann schwanger werden. das riecht der bock und besteigt sie in der zeit öfter als sonst. das weibchen aber mag das nicht immer und reagiert mit abwehr..die kann unterschiedlich ausfallen...daher geht es zwischendurch schon mal chaotischer zu unter einem pärchen. das ist aber ganz normal :)

    das kannst du testen indem du dich mit deiner hand von einer seite zu seinem auge näherst..wenn er still hält und es erst bemerkt wenn die hand verdunkelung am auge verursacht, kannst du davon ausgehen, dass er auf dem auge nicht viel sieht aber wenigstens noch hell und dunkel unterscheiden kann.


    blinde schweinchen reagieren aufs annähern nicht und bleiben länger sitzen.

    vielleicht hilft es wenn das heu nicht rumliegt zum durchwühlen sondern wenn es in einer röhre oder socke ist, so dass nur ein teil davon zum fressen rausguckt. heu ist ja oft wegen der gräser mit schuld an atemproblemen.


    und es gibt ja bronchienerweiternde kräuter, vielleicht darf man die verfüttern. hier ist ne futterliste zu finden https://www.diebrain.de


    welche kräuter das genau sind, weiß ich leider nicht aus dem stehgreif, thymian ist jedenfalls gut für die atemwege aber wie genau musst du mal suchen.


    wünsche alles gute für dein schwienchen.

    meist bricht der andere zahn dann acuh ncoh ab, weil er dem nagen nicht standhält- daher solltest du das essen schon mal in kleine dünne streifen schneiden, dann muss es nicht abbeissen. bis der andere zahn nachwächst dauert es ca 2-3 wochen.

    oh man, da drücke ich die daumen. gut, dass ihr gleich hin seid. gab nicht wenige die ihr auge rausoperieren lassen mußten, aber wenn dann aufgrund einer zu lang unbehandelten verletzung. ich denke also eure chancen stehen gut das es so wieder wird. wie lang das dauert ist unterschiedlich.

    wie alt sind denn deine meeries? so krabbelig auf dem arm sind ja eigentlich nur recht junge meeries...und bei denen muss man ja keine krallen schneiden...


    es gibt da aber so bestimmte festhaltetechnicken da kann dann trotzdem nix schief gehn..ist aber schwer zu erklären, da musst du wohl deine eigenen tricks rausfinden :-)

    hm..das ist ja schwierig bei euch. generell erbrechen meeries normalerweise nicht. meine schweinchen verschlucken sich auch oft...die giereigen böcke besonders. oder es ist mal ein heuhalm quer..


    wenn der doc nichts findet, wäre ich nciht weiter besorgt..so lang es ihr gut geht :)

    diese klebrige stelle ist nicht schlimm und ganz normal, wie nadine oben schon schrieb, eine drüse. manch ein schwein hat das verklebter. da brauchst du gar nichts dran machen. :)

    ist nicht giftig. man benutzt es ja auch bei lippengrind direkt am mäulchen ...das surolan ist darauf angelegt, das es teilweise abgeleckt wird, denn das machen tiere nun mal. das surolan ist daher so gemacht, dass trotzdem immer eine schicht auf der stelle bleibt..trotz ableckens. und es ist unbedenklich für die schweinis.

    schaden wird das surolan sicher nicht, auch wenn es kein pilz ist. von deiner beschreibung her, könnte es aber wirklich auch einer sein. also benutze einfach die salbe an den stellen. es ist ach ganz typisch, dass schweinchen am schnäuzchen und am fuss pilz haben, weil sie sich beim putzen immer mit der pfote an der schnautze herumwuseln und sich an den stellen dann anstecken...könnte also alles hinkommen was der TA sagte.

    wenn die zysten noch nicht sehr groß´sind, dann versucht man es erst mal mit hormonspritzen und schaut wie die wirken. der nächste schritt wäre dann das puntieren, wobei der nachteil dabei ist, dass dem schwein dadurch sehr viel flüssigkeit entnommen wird und dadurch der flüssigkeitshaushalt durcheinander kommt. das schwein fühlt sich also nicht so besonders die tage danach, der körper muss das ausgleichen. manch ein tierarzt vbersucht daher durch druck von aussen, die zysten innen zerplatzen zu lassen. dann wird die überschüssige flüssigkeit im bauchraum durch den körper langsam abgebaut und das schwein kommt damit wohl besser zurecht.


    operien lassen würde ich auch kein zystenschweinchen, aus oben genannten gründen.

    am anfang ist es sicher schwierig den deckbock nicht allein zu halten. später kann man dann immer die jungböcke vom nachwuchs, wenn sie von mama weg müssen, zu dem bock setzen. meist klappt das. so sind die kleinen böcke dann auch nciht allein..und dazwischen sind die deckböcke wohl immer bei irgendeinem weibchen was gedeckt werden soll..meist sitzen sie ja ein paar wochen zusammen...und wenn das mädel dann gedeckt ist, kann der bock ja weiterhin mit ihr zusammen sein, sie ist ja eh schwanger...kurz vor der geburt sollte der bock dann raus, damit nicht gleich nachgedeckt wird, die dame braucht eine pause zwischen den schwangerschaften.


    das sind so die sachen die immer mal so mitbekommen hab. würde dir aber auch empfehlen ein züchterforum aufzusuchen, denn man sollte aus erfahrungen der anderen profitieren, den tieren zu liebe ist es ja auch besser wenn man gleich gute tips bekommt.

    erzähl doch mal ein wenig mehr. wieviele schweinchen hattest du und wie viele sind es jetzt noch? wieviele sind schon gestorben? wie leben sie bei dir? gemischte gruppen oder geschlechtergetrennt und wie groß ist der käfig?


    schweinchen können durch stress oder krankheiten sterben. gab es symptome vorher? usw..


    fragen über fragen.. :(

    ich denke die küche ist schon ok für die schweinchen. musst halt aufpassen, dass sie kein zug bekommen..in küchen ist es ja oft zugiger als in anderen räumen.


    meine stehen seit ein paar wochen im wohnzimmer. davor hatten sie eineigenes zimmer. jetzt bekomme ich aber viel mehr mit von ihnen und kann auch krankheiten schneller erkennen. allerdings bleben die alergischen gäste nun fern..so viele warens aber nicht,alls das ich daran meine wohnung einrichte :wink: